Skip to content

telota/ChronoTool

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 

History

15 Commits
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

Das Chronotopische Tool zu den Reisen von Alexander von Humboldt

Dieses Experiment ist der Versuch, datengetrieben anhand der Aufzeichnungen Alexander von Humboldts, die im Rahmen einer Hybrid-Edition an der BBAW erschlossen werden, ein sehr viel genaueres Bild der großen Entdeckungsreisen Humboldts zu generieren.

Die Datengrundlage bilden die kritisch bearbeiteten Texte der edition humboldt digital (ehd; https://edition-humboldt.de/). Diese werden als TEI-XML ediert, in einer Datenbank (eXist-DB) gespei-chert und über xquery/xslt sowie Javascript und CSS als Webanwendung visualisiert. Alle chronolo-gischen und topographischen Einträge werden innerhalb der ehd mit einer eindeutigen ID versehen; die Ortseinträge werden zudem über das Register der Edition mit Normdaten bzw. GeoNames-URIs (https://www.geonames.org/) angereichert.

In dem hier vorgestellten Experiment werden nicht nur die Einträge aus mehreren Reisetagebü-chern, Briefen und weiteren Dokumenten Humboldts zusammengeführt, sondern auch aus Tagebü-chern seiner Reisebegleiter sowie aus der A. v. Humboldt-Chronologie (http://edition-humboldt.de/X0000001) extrahiert. Dies ist auch notwendig, um erstmals überhaupt zu einem vollständigen Bild der Bewegungen Humboldts durch „Raum und Zeit“ gelangen zu können: Denn während die Chro-nologie von Humboldts Leben zwar in immer noch einzigartiger Granularität dokumentiert vorliegt, ist diese dennoch weder vollständig noch fehlerfrei; Humboldts eigene Reisetagebücher auf der an-deren Seite dokumentieren nicht jeden Aufenthaltsort mit Zeitpunkt bzw. Zeitraum (was umso mehr für die Jahre außerhalb der großen Expeditionen des Naturforschers gilt), sodass die Informationen zwangsläufig aus externen Quellen ergänzt werden müssen.

Zu den Daten aus der Chronologie kommen daher Informationen über Briefe von und an Humboldt mitsamt Absendedaten und -orten aus correspSearch (https://correspsearch.net/) sowie sukzessive auch aus anderen Quellen und der umfassenden Sekundärliteratur, die weiterhin die Stationen der Reise ergänzen helfen. Als weitere Datenquellen für das hier vorgestellte Experiment kommen Geo-daten aus GeoNames und historische sowie zeitgenössische Karten aus OpenStreetMap hinzu. Erst aus dieser Aggregation dieser verschiedenen Datenquellen und -typen ergibt sich die Möglichkeit einer genauen Rekonstruktion der Reiserouten und weiterer Aufenthaltsorte Humboldts – und das im Idealfall auf Tage oder gar Stunden genau.

In der unteren Abbildung sieht man eine mögliche Rekonstruktion der Reise Humboldts durch Spannien 1799 und weitere geplante Reisen, die aber nie durchgeführt werden. Humboldt hatte ursprünglich vor sich einer Karavane nach Mekka anzuschließen um nach Ägypten zu kommen. Da das Schiff, welches ihn und seine Begleitung von Marseille nach Afrika bringen sollte, im Hafen von Marseille gesunken war, entschloss er sich nach Spanien zu gehen.....(Anmerkung: dies ist keine offizielle Veröffentlichung der edition humboldt digital) reiseafrika

Mitmachen

Bei Fragen und Anregungen gerne an Gordon Fischer ([email protected]) oder Christian Thomas ([email protected]) schreiben.

Lizenzen Programmcode und Dokumentation

© Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2021

  • Programmcode: LGPL 3.0
  • Dokumentation: CC BY 4.0

About

No description, website, or topics provided.

Resources

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published