From 7c89d15c876c6ec40ddc1397f52c91241847a1e7 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: masthom
bis 2", + "system": "Klav. o.", + "position": "1/8
4/8", + "comment": "Legatobogen geändert zu zwei Legatobögen von T. 1 1/8 bis T. 2 1/8 und T. 2 2.–3. Note." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "2", + "system": "Klav. o.", + "position": "2. Note", + "comment": "zögernd geändert zu rit. - - - (mit Geltungsstrichelung bis Taktende).
{{ref.getGlyph('[ppp]')}} hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "3", + "system": "Klav. u.", + "position": "2–3/8", + "comment": "Achtelfähnchen bei 2/8 geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "3", + "system": "Ges.", + "position": "6/8", + "comment": "Tenutostrich hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "3
bis 5", + "system": "Ges.", + "position": "6/8
3/8", + "comment": "Zuerst: Bogen über den Noten hinzugefügt.
Dann: Bogen wieder gestrichen.
Siehe Korrektur in T. 4 3/8 bis T. 5 3/8." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "4", + "system": "Ges.", + "position": "2–4/8", + "comment": "Crescendogabel gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "4", + "system": "Klav.", + "position": "1.–2. Note", + "comment": "Legatobogen und Decrescendogabel hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "4", + "system": "Ges.", + "position": "3–4/8", + "comment": "Crescendogabel hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "4
bis 5", + "system": "Ges.", + "position": "3/8
3/8", + "comment": "Bogen hinzugefügt.
Siehe Korrektur in T. 3 6/8 bis T. 5 3/8." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "4", + "system": "Klav. o.", + "position": "letzte Pause", + "comment": "Viertelpause gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "4", + "system": "Klav.", + "position": "2. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "5", + "system": "Ges.", + "position": "3–4/8", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "5
bis 7", + "system": "Ges.", + "position": "4/8
1/4", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "6", + "system": "Ges.", + "position": "2.–4. Note", + "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken über den Noten.
Dann: Balken bei 2.–4. Note unter den Noten hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7", + "system": "Klav. o.", + "position": "2–3/8", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7", + "system": "Klav.", + "position": "2–3/8", + "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7", + "system": "Klav. u.", + "position": "2–3/8", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7", + "system": "Ges.", + "position": "2.–3. Note", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7
bis 8", + "system": "Ges.", + "position": "2. Note
1. Note", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7
8", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note
nach 1/4", + "comment": "Ende der Crescendogabel T. 7 3. Note ##verlängert## zu T. 8 nach 1/4." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "7
bis 8", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note
3/8", + "comment": "dis fis e unter den Noten es2–ges2–fes2." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "8", + "system": "Klav. o. u.", + "position": "1.–2. Note", + "comment": "Stacctopunkte überschrieben zu Tenutostrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "8
bis 9", + "system": "Ges.", + "position": "3/8
2. Note", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "8
bis 9", + "system": "Ges.", + "position": "4/8
2. Note", + "comment": "Ende der Crescendogabel T. 8 4/8 ##verlängert## zu T. 9 2. Note." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "9", + "system": "Klav.", + "position": "1/4", + "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "9", + "system": "Ges.", + "position": "", + "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu triolischer Viertel- und Achtelnote sowie triolischer Achtelpause und Viertelnote." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "9", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "9
bis 11", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note
1/4", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "9
bis 10", + "system": "Klav. u.", + "position": "4/8
1/4", + "comment": "Legatobogen gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "9
bis 11", + "system": "Klav. u.", + "position": "4/8
1/4", + "comment": "Legatobogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "10", + "system": "Klav. o.", + "position": "1., 2. Note", + "comment": "Tenutostriche gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "10
bis 11", + "system": "Klav. o.", + "position": "1. Note
2. Note", + "comment": "Legatobogen hinzugefügt. Siehe Korrektur T. 10 2. Note bis T. 11 2. Note.
Crescendogabel T. 10 1. Note bis nach 2. Note und Decrescendogabel T. 11 1.–2. Note geändert zu Decrescendogabel T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "10", + "system": "Ges.", + "position": "2–4/8", + "comment": "Achtelfähnchen bei 3–4/8 geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "10
bis 11", + "system": "Klav. o.", + "position": "2. Note
2. Note", + "comment": "Legatobogen gestrichen. Siehe Korrektur T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "10", + "system": "Klav. u.", + "position": "2/4", + "comment": "Tenutostrich gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "11", + "system": "Klav. o.", + "position": "2. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "12", + "system": "", + "position": "Taktanfang", + "comment": "molto (scil: „molto rit.“) gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "12/13", + "system": "", + "position": "Taktstrich", + "comment": "Fermaten über Ges. und Klav. o. hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "13", + "system": "Ges.", + "position": "1/8", + "comment": "Fermate gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "13", + "system": "Klav. o.", + "position": "", + "comment": "Fermate gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "13", + "system": "Klav. u.", + "position": "1/4", + "comment": "Fermate gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "13
bis 14", + "system": "Ges.", + "position": "2/8
2. Note?", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "13", + "system": "Ges.", + "position": "5–6/8", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "13", + "system": "Klav. u.", + "position": "3/4", + "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "14", + "system": "Ges.", + "position": "1.–3. Note", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "14", + "system": "Klav. (u.)", + "position": "1/8", + "comment": "ohne Pedal gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "14", + "system": "Klav. u.", + "position": "1.–2. Note", + "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "14", + "system": "Klav. u.", + "position": "2. Note", + "comment": "Decrescendogabel gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "14
bis 15", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note
2/8", + "comment": "Anfang des Bogens ##geändert## von T. 14 3/8." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "14
bis 15", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note
2/8", + "comment": "Crescendogabel von T. 14 4/8 bis T. 15 1/8 geändert zu T. 14 3. Note bis T. 15 2/8." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "15", + "system": "Ges.", + "position": "2/8–8/16", + "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken.
Dann: Balken bei 2.–4. Note hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "15", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "15
bis 16", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note
2/4", + "comment": "Crescendogabel T. 15 3.–4. Note und Decrescendogabel T. 16 1–2/4 geändert zu Decrescendogabel.
Anfang des Bogens T. 16 1/4 ##geändert## zu T. 15 3. Note." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "15", + "system": "Klav. o.", + "position": "1.–2. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} zu 1. Note gestrichen und Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "16", + "system": "Klav.", + "position": "(3/4)", + "comment": "Crescendogabel gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "17", + "system": "Klav.", + "position": "Taktanfang bis 1/4", + "comment": "Decrescendogabel von T. 16 hinzugefügt. (E: Akkoladenwechsel nach T. 16.)" + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "17", + "system": "Ges.", + "position": "1–4/8", + "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "17
bis 18", + "system": "Ges.", + "position": "1/8
2. Note", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "17", + "system": "Ges.", + "position": "2–3/8", + "comment": "Crescendogabel gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "17", + "system": "Klav.", + "position": "2. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "18", + "system": "Ges.", + "position": "Taktanfang
bis 2. Note", + "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "18", + "system": "Ges.", + "position": "", + "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu Viertel-, Achtelnote as1–ges1 unter einer Triolenklammer und Achtelpause, Viertelnote des1 unter einer Triolenklammer." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "18", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "18
bis 21", + "system": "Ges.", + "position": "3. Note", + "comment": "Bogen hinzugefügt." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "19", + "system": "Ges.", + "position": "", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "19", + "system": "Ges.", + "position": "", + "comment": "Ansatz zu Bogen oder Crescendogabel (bis Taktende) gestrichen." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "20", + "system": "Ges.", + "position": "2.–3. Note", + "comment": "Crescendogabel überschrieben zu Decrescendogabel." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "21", + "system": "Klav.", + "position": "2/4", + "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[p]')}}." + }, + { + "svgGroupId": "TODO", + "measure": "21
bis 22",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
+ }
+ ],
+ "linkBoxes": []
+ }
]
}
},
From dd43dad850712dd15923ab7c52bf9a88e9dbab2c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: masthom
bis 2",
+ "measure": "1
bis 2",
"system": "Klav. o.",
- "position": "1/8
4/8",
+ "position": "1/8
4/8",
"comment": "Legatobogen geändert zu zwei Legatobögen von T. 1 1/8 bis T. 2 1/8 und T. 2 2.–3. Note."
},
{
@@ -1746,7 +1746,7 @@
"measure": "2",
"system": "Klav. o.",
"position": "2. Note",
- "comment": "zögernd geändert zu rit. - - - (mit Geltungsstrichelung bis Taktende).
{{ref.getGlyph('[ppp]')}} hinzugefügt."
+ "comment": "zögernd geändert zu rit. - - - (mit Geltungsstrichelung bis Taktende).
{{ref.getGlyph('[ppp]')}} hinzugefügt."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -1764,10 +1764,10 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "3
bis 5",
+ "measure": "3
bis 5",
"system": "Ges.",
- "position": "6/8
3/8", - "comment": "Zuerst: Bogen über den Noten hinzugefügt.
Dann: Bogen wieder gestrichen.
Siehe Korrektur in T. 4 3/8 bis T. 5 3/8."
+ "position": "6/8
3/8",
+ "comment": "Zuerst: Bogen über den Noten hinzugefügt.
Dann: Bogen wieder gestrichen.
Siehe Korrektur in T. 4 3/8 bis T. 5 3/8."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -1792,10 +1792,10 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4
bis 5",
+ "measure": "4
bis 5",
"system": "Ges.",
- "position": "3/8
3/8", - "comment": "Bogen hinzugefügt.
Siehe Korrektur in T. 3 6/8 bis T. 5 3/8."
+ "position": "3/8
3/8",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt.
Siehe Korrektur in T. 3 6/8 bis T. 5 3/8."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -1820,9 +1820,9 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5
bis 7",
+ "measure": "5
bis 7",
"system": "Ges.",
- "position": "4/8
1/4",
+ "position": "4/8
1/4",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
},
{
@@ -1830,7 +1830,7 @@
"measure": "6",
"system": "Ges.",
"position": "2.–4. Note",
- "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken über den Noten.
Dann: Balken bei 2.–4. Note unter den Noten hinzugefügt."
+ "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken über den Noten.
Dann: Balken bei 2.–4. Note unter den Noten hinzugefügt."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -1862,23 +1862,23 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7
bis 8",
+ "measure": "7
bis 8",
"system": "Ges.",
- "position": "2. Note
1. Note",
+ "position": "2. Note
1. Note",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7
8",
+ "measure": "7
bis 8",
"system": "Ges.",
- "position": "3. Note
nach 1/4",
- "comment": "Ende der Crescendogabel T. 7 3. Note ##verlängert## zu T. 8 nach 1/4."
+ "position": "3. Note
nach 1/4",
+ "comment": "Ende der Crescendogabel T. 7 3. Note verlängert zu T. 8 nach 1/4."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7
bis 8",
+ "measure": "7
bis 8",
"system": "Ges.",
- "position": "3. Note
3/8",
+ "position": "3. Note
3/8",
"comment": "dis fis e unter den Noten es2–ges2–fes2."
},
{
@@ -1890,17 +1890,17 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8
bis 9",
+ "measure": "8
bis 9",
"system": "Ges.",
- "position": "3/8
2. Note",
+ "position": "3/8
2. Note",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8
bis 9",
+ "measure": "8
bis 9",
"system": "Ges.",
- "position": "4/8
2. Note",
- "comment": "Ende der Crescendogabel T. 8 4/8 ##verlängert## zu T. 9 2. Note."
+ "position": "4/8
2. Note",
+ "comment": "Ende der Crescendogabel T. 8 4/8 verlängert zu T. 9 2. Note."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -1925,23 +1925,23 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 11",
+ "measure": "9
bis 11",
"system": "Ges.",
- "position": "3. Note
1/4",
+ "position": "3. Note
1/4",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 10",
+ "measure": "9
bis 10",
"system": "Klav. u.",
- "position": "4/8
1/4",
+ "position": "4/8
1/4",
"comment": "Legatobogen gestrichen."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 11",
+ "measure": "9
bis 11",
"system": "Klav. u.",
- "position": "4/8
1/4",
+ "position": "4/8
1/4",
"comment": "Legatobogen hinzugefügt."
},
{
@@ -1953,10 +1953,10 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
+ "measure": "10
bis 11",
"system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note
2. Note", - "comment": "Legatobogen hinzugefügt. Siehe Korrektur T. 10 2. Note bis T. 11 2. Note.
Crescendogabel T. 10 1. Note bis nach 2. Note und Decrescendogabel T. 11 1.–2. Note geändert zu Decrescendogabel T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
+ "position": "1. Note
2. Note",
+ "comment": "Legatobogen hinzugefügt. Siehe Korrektur T. 10 2. Note bis T. 11 2. Note.
Crescendogabel T. 10 1. Note bis nach 2. Note und Decrescendogabel T. 11 1.–2. Note geändert zu Decrescendogabel T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -1967,9 +1967,9 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
+ "measure": "10
bis 11",
"system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note
2. Note",
+ "position": "2. Note
2. Note",
"comment": "Legatobogen gestrichen. Siehe Korrektur T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
},
{
@@ -2023,9 +2023,9 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13
bis 14",
+ "measure": "13
bis 14",
"system": "Ges.",
- "position": "2/8
2. Note?",
+ "position": "2/8
2. Note?",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
},
{
@@ -2072,16 +2072,16 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14
bis 15",
+ "measure": "14
bis 15",
"system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2/8",
- "comment": "Anfang des Bogens ##geändert## von T. 14 3/8."
+ "position": "3. Note
2/8",
+ "comment": "Anfang des Bogens geändert von T. 14 3/8."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14
bis 15",
+ "measure": "14
bis 15",
"system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2/8",
+ "position": "3. Note
2/8",
"comment": "Crescendogabel von T. 14 4/8 bis T. 15 1/8 geändert zu T. 14 3. Note bis T. 15 2/8."
},
{
@@ -2089,7 +2089,7 @@
"measure": "15",
"system": "Ges.",
"position": "2/8–8/16",
- "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken.
Dann: Balken bei 2.–4. Note hinzugefügt."
+ "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken.
Dann: Balken bei 2.–4. Note hinzugefügt."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -2100,10 +2100,10 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15
bis 16",
+ "measure": "15
bis 16",
"system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2/4", - "comment": "Crescendogabel T. 15 3.–4. Note und Decrescendogabel T. 16 1–2/4 geändert zu Decrescendogabel.
Anfang des Bogens T. 16 1/4 ##geändert## zu T. 15 3. Note."
+ "position": "3. Note
2/4",
+ "comment": "Crescendogabel T. 15 3.–4. Note und Decrescendogabel T. 16 1–2/4 geändert zu Decrescendogabel.
Anfang des Bogens T. 16 1/4 geändert zu T. 15 3. Note."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -2135,9 +2135,9 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17
bis 18",
+ "measure": "17
bis 18",
"system": "Ges.",
- "position": "1/8
2. Note",
+ "position": "1/8
2. Note",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
},
{
@@ -2158,7 +2158,7 @@
"svgGroupId": "TODO",
"measure": "18",
"system": "Ges.",
- "position": "Taktanfang
bis 2. Note",
+ "position": "Taktanfang
bis 2. Note",
"comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
},
{
@@ -2166,7 +2166,7 @@
"measure": "18",
"system": "Ges.",
"position": "",
- "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu Viertel-, Achtelnote as1–ges1 unter einer Triolenklammer und Achtelpause, Viertelnote des1 unter einer Triolenklammer."
+ "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu Viertel-, Achtelnote as1–ges1 unter einer Triolenklammer und Achtelpause, Viertelnote des1 unter einer Triolenklammer."
},
{
"svgGroupId": "TODO",
@@ -2177,7 +2177,7 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18
bis 21",
+ "measure": "18
bis 21",
"system": "Ges.",
"position": "3. Note",
"comment": "Bogen hinzugefügt."
@@ -2212,7 +2212,7 @@
},
{
"svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21
bis 22",
+ "measure": "21 Die in Serie I Abteilung 5 versammelten Klavierlieder beinhalten die erkennbaren Textfassungen der zu Lebzeiten Anton Weberns mit Opuszahlen versehenen und gedruckten oder zum Druck vorgesehenen Klavierlieder (op. 3, 4, 12, 23 und 25) sowie verschiedene dem Entstehungsprozess einiger dieser Editionskomplexe zuzuordnende Einzellieder (George-Lieder M 143–146). Weitere zu Lebzeiten Weberns nicht publizierte Lied-Komplexe, auch wenn sie mit später obsolet gewordenen Opuszahlen versehen wurden (z. B. Dehmel-Lieder M 83, 119, 130–131), werden in Serie II Abteilung 5 ediert. Die insgesamt 14 Klavierlieder Weberns auf Texte von Stefan George (M 133–146) wurden in ihren frühesten Textfassungen vermutlich zwischen Dezember 1907 und 1909 komponiert und gehören zusammen mit den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 sowie den Sechs Stücken für großes Orchester M 152–157 zu seinen ersten sogenannten atonalen Kompositionen. Die Zusammenstellung der beiden 1919 bzw. 1923 gedruckten Sammlungen Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 und Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 stand dabei nicht von Anfang an fest, sondern war einem langwierigen und in seinen verschiedenen Stadien nicht mehr eindeutig rekonstruierbaren Prozess unterworfen, während dessen die meisten Lieder in verschiedenen Textfassungen vorlagen. Eine erste George-Rezeption Weberns ist bereits um 1900 nachweisbar, als er in eines seiner Tagebücher das Gedicht Indes deine mutter dich stillt abschreibt.1 Eine kompositorische Auseinandersetzung mit diesem Gedicht oder eine weitergehende George-Lektüre ist nicht dokumentiert. Zu weiteren Berührungen mit Georges Lyrik dürfte es im Wiener Ansorge-Verein gekommen sein, in dem Webern zusammen mit seinem Studienfreund Karl Horwitz seit 1904 aktiv war und dessen Vereinsabende auch Aufführungen von George-Vertonungen Conrad Ansorges (Fünf Gesänge nach Dichtungen von Stefan George op. 14) im Programm hatten.2 Seit Sommer 1907 besaß Webern eine Ausgabe von Georges Das Jahr der Seele und ab Sommer 1908 auch Exemplare von Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten sowie von Der siebente Ring.3 Alle Bücher weisen Kreuz- oder Winkelmarkierungen bei einigen, jedoch nicht bei allen Titeln der von Webern – auch der als Chorstück bzw. Orchesterlied (Entflieht auf leichten kähnen bzw. Kunfttag III) – vertonten Gedichte auf. Nur in einem Fall (Kunfttag II) findet sich eine Markierung bei einem Gedicht, zu dem keine musikalische Umsetzung durch Webern bekannt ist. Über die Kriterien der Textauswahl Weberns aus den ihm vorliegenden Gedichtbänden gibt es keine Dokumente.4 Ein entscheidender Impuls zur kompositorischen Auseinandersetzung mit Gedichten Georges bestand vermutlich nicht zuletzt in Vertonungen Arnold Schönbergs, der am 17. Dezember 1907 das Lied Ich darf nicht dankend op. 14 Nr. 1 und von März bis Mai 1908 zahlreiche Lieder (nachweislich: Nr. 3–8) des Zyklus Fünfzehn Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 komponiert hatte.5 In einem Brief vom 11. Juni 1908 an Schönberg finden sich Hinweise, dass Webern einige der zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellten Lieder kannte.6 Verschiedene Merkmale lassen es plausibel erscheinen, dass „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 Weberns erste, und zwar sich deutlich auf Schönbergs op. 14 Nr. 1 beziehende George-Vertonung für Singstimme und Klavier darstellt. Der Umstand, dass diese beiden Lieder im Unterschied zu den meisten später folgenden noch eine Tonartvorzeichnung aufweisen (wie auch Weberns ebenfalls möglicherweise 1907/08 entstandener Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), deutet auf eine vergleichsweise frühe Konzeption hin, die – mit Blick auf das dokumentierte Entstehungsdatum von Schönbergs op. 14 Nr. 1 als terminus post quem – zwischen Dezember 1907 und Juni 1908 stattgefunden haben könnte.7 Ein Vergleich des Schriftduktus und der verwendeten Notenpapiersorten legt nahe, dass einschließlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 die ersten bzw. einzigen Textfassungen folgender Lieder bereits ebenfalls bis Mitte 1908 entstanden sein könnten: In einem Brief an Schönberg vom Dezember 1908 schrieb Webern aus Berlin – im Zusammenhang einer Bitte um ein Empfehlungsschreiben an Richard Strauss und im Hinblick auf den wohl von Schönberg vorgeschlagenen Kontakt zu dem Berliner Verleger Max Marschalk (Dreililien-Verlag) –, dass er nicht ausreichend Material für ein Liederheft habe: Ich weiß nicht, ich habe so eine blöde Scheu. Das ist es auch[,] warum ich noch nicht bei Marschalk war. Wenn ich ein Liederheft fertig hätte. Aber so kann er ja nichts nehmen, momentan. Einerseits möchte ich, andrerseits –8 Offensichtlich schienen Webern also die vermutlich bis Ende 1908 vorliegenden vier George-Lieder sowie die ebenfalls bereits komponierten fünf Dehmel-Lieder M 83, M 119, M 130–132 keine publikationswürdige Option darzustellen.9 Ein expliziter und datierter Hinweis auf die Komposition eines George-Liedes findet sich erstmals in einem Brief an Heinrich Jalowetz vom 25. Mai 1909 aus Wien: „Ich habe wieder – Gott sei Dank – etwas geschrieben. Ein Lied nach George ‚Trauer I‘ (VII. Ring).“10 In den darauf folgenden Wochen und Monaten, die Webern ab dem 29. Mai zum größten Teil auf dem Familiengut Preglhof in Kärnten verbrachte, berichtete er Schönberg von der Fertigstellung (einer ersten Textfassung) seiner Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 sowie von weiteren Plänen zu Lied- und Orchesterkompositionen (Sechs Stücke für großes Orchester M 152–157),11 die sich jedoch durch den Tod und die Beerdigung seines Großvaters mütterlicherseits, Anton Geer, zunächst verzögerten: Ja, aus den oben angegebenen Gründen, hab’ ich nur ein Lied seit dem Quartett geschrieben. Wieder Stefan George. Vorgestern und Gestern war’s. Jetzt kommen noch ein par [sic]. Ich hab nämlich jetzt so wenig Ruh hier. Aber es muß noch alles werden.12 Der Aufenthalt in Kärnten wurde darüber hinaus vermutlich ab Mitte Juli durch ein kurzfristiges Theaterengagement Weberns in Innsbruck unterbrochen. Ab Ende Juli meldete sich Webern wieder vom Preglhof bei Schönberg, und am 20. August hieß es in einem der Briefe: Mittlerweile habe ich 2 Lieder und zwei Orchesterstücke geschrieben. Die Lieder wieder ganz anders als bisher. Natürlich auch die Orchestersachen.“13 Um welche George-Lieder es sich bei den in diesen Briefen an Schönberg erwähnten im Einzelnen handelte, ist nicht klar. Das einzige genauer datierbare George-Lied Weberns bleibt somit Trauer I M 145, das noch vor dem Aufenthalt in Kärnten kurz vor dem 25. Mai 1909 geschrieben wurde. Das verwendete Notenpapier sowie ein im Vergleich zu den oben genannten mutmaßlich 1908 komponierten Liedern deutlicher Wechsel des Schriftduktus legen nahe, dass im Laufe des Sommers oder Herbstes 1909 einschließlich Trauer I M 145 auch die ersten bzw. einzigen Textfassungen folgender Lieder entstanden sind: Auf der Grundlage der hier vorgeschlagenen schriftbildlichen Einschätzung lässt sich auch eine weitere Niederschrift von „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 2: Grundschicht in C) diesem zeitlichen Umfeld zuordnen. Ob die nicht überlieferte autographe Niederschrift von „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 ([C]) auch 1909 oder bereits 1908 entstanden ist, lässt sich auf dieser Basis freilich nicht entscheiden. Im Unterschied zu den Kompositionen Weberns vor 1908 und nach 1914 sind zu den George-Liedern (wie auch zu den meisten anderen im selben Zeitraum entstandenen Werken) keine konzipierenden (und häufig datierten) Bleistift-Skizzen (Verlaufsskizzen) überliefert, lediglich in den vorhandenen Tinten-Niederschriften Korrekturskizzen mit Bleistift zu einzelnen Stellen. Ob es solche in anderen Schaffensphasen Weberns üblichen Verlaufsskizzen mit Bleistift trotzdem gegeben hat oder ob die frühen mit Tinte niedergeschriebenen Textfassungen der Lieder im Kompositionsprozess für Webern hier eine quasi-skizzierende Funktion hatten, lässt sich nicht pauschal beantworten.14 Die Uraufführung von sechs George-Liedern fand am 8. Februar 1910 in Wien im Rahmen eines Konzerts des Vereins für Kunst und Kultur (der Weiterführung des Ansorge-Vereins) statt. Im gleichen Konzert wurden Weberns Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 sowie Lieder von Bruno Walter und Karl Weigl aufgeführt.15 Weberns Lieder sang, von ihm selbst am Klavier begleitet, Martha Winternitz-Dorda, die bereits einige Wochen zuvor, am 14. Januar, in einem weiteren Konzert des Vereins für Kunst und Kultur mit verschiedenen Schönberg-Aufführungen dessen Fünfzehn Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 uraufgeführt hatte. Das Programmheft für den 8. Februar ordnet die Gedichttexte von folgenden sechs George-Vertonungen Weberns unter dem Sammeltitel „Lieder nach Stefan George“ in zwei nach den jeweiligen Gedichtbänden gegliederten Gruppen an, ohne eine Opuszahl zu nennen (in der folgenden schematischen Zusammenfassung mit der bei der Aufführung mutmaßlich zugrundeliegenden Textfassung): Von nahezu allen diesen Liedern sind Abschriften fremder Hand in F (in Quellenübersicht zu op. 3) und D (in Quellenübersicht zu op. 4) überliefert, die sehr wahrscheinlich für diese Aufführung angefertigt worden waren: Nummerierungen der Lieder mit Bleistift von „I“ bis „V“ in den beiden genannten Quellen entsprechen der Reihenfolge der Texte im Programmheft. (Die nicht überlieferte Abschrift von „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 [E] dürfte vermutlich mit der Ziffer „VI“ bezeichnet gewesen sein.) Die Kopisten-Handschrift wirkt in einigen musikalisch-orthographischen Details sehr unbeholfen und weist in der Textunterlegung Ähnlichkeit mit der Schrift von Wilhelmine (Minna) Mörtl, Weberns späterer Ehefrau, auf. Die Abschriften zeigen in der Regel zahlreiche Eintragungen Weberns, die zum Teil (vor allem bei „Dies ist ein Lied“ M 133) Überarbeitungen zu späteren Textfassungen betreffen. Einige der Eintragungen mit rotem Buntstift dürften aber von der Vorbereitung zur Uraufführung im Februar 1910 stammen, wobei die genannten Abschriften vermutlich von der Sängerin benutzt worden waren. Mit Blick auf die mutmaßlich bei der Aufführung zugrundeliegenden Textfassungen hätte Webern die Klavierbegleitung wahrscheinlich aus den folgenden Quellen im Zustand der entsprechenden Korrekturschicht spielen können: Die in diesem Konzert von 1910 gespielten Kompositionen Weberns erhielten mehrere negative Kritiken. Angeführt sei hier beispielhaft die Passage einer Besprechung von Julius Korngold in der Neuen Freien Presse, in der auch auf das vorangegangene Schönberg-Konzert mit der Uraufführung von dessen George-Liedern op. 15 explizit Bezug genommen wird:16 Kürzlich beschäftigte uns der Fall Schönberg, nun gibt es auch den Fall Anton v. Webern, wenn auch im Grunde beide eins sind. Denn Herr v. Webern ist Schönbergs Schüler, dazu einer, der nicht bloß auf die Worte des Meisters schwört, sondern diesen in manchem Betrachte übertrumpft. Dem ist gut so; die Spannung schwindet, eine fast gemütliche Gleichgiltigkeit stellt sich ein. Mit dem Lehrer konnte und mußte man sich noch auseinandersetzen, nicht mehr mit dem Jünger. […] Auch sechs Lieder nach Stephan [sic] George gehen, und nicht bloß in der Wahl des Dichters, auf Schönbergs Pfaden. Zu Akkorden aus der neuen Harmonielehre tritt eine in den entsprechenden Intervallen psalmodierende Singstimme. Auch der musikalisch geschulte, gut aufnahmsfähige Hörer macht eine psychische Erfahrung: er glaubt immer dasselbe zu hören. Hier schafft aber das Wort einigen Ausdruck, freilich durchgehends den seelischer Geknicktheit, seelischen Zerfalls. Wenn man guten Willens ist, wird man an den besten Stellen an Oktave Mirbeaus Maler gemahnt, der schließlich nur noch „Seelen“ malen wollte. . . . Der Leser vergebe unsere grimmige Heiterkeit. Am Faschingdienstag aufgeführt, überträgt diese Musik unwillkürlich etwas von dessen Stimmung auf den Aschermittwoch der Kritik.17 Die sechs 1910 uraufgeführten Lieder stellen lediglich eine Auswahl aus den zu diesem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich bereits komponierten 14 George-Liedern Weberns dar. In zwei handschriftlichen Titelaufstellungen hatte der Komponist vermutlich bereits vor der Uraufführung alle Lieder in zwei als „op. 2“ und „op. 4“ gezählten Sammlungen mit jeweils sieben Liedern angeordnet.18 Die beiden Listen lauten (mit Winkelmarkierungen in Bleistift „[b]“ und rotem Buntstift „[r]“): Einige Merkmale der beiden Listen zeigen,19 dass ihre Niederschrift nicht gleichzeitig erfolgte. Im Sinne der Opuszahlen-Reihenfolge, die von der Passacaglia M 127 als „op. 1“ begonnen und von den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 als „op. 3“ unterbrochen worden sein dürfte, ist die Zusammenstellung der Sieben Lieder „op. 2“ also vermutlich früher als die der in der zweiten Liste mit „op. 4“ bezeichneten Lieder vorgenommen worden. (Hierzu passt auch, dass in „op. 2“ alle mutmaßlich bereits 1908 komponierten Lieder versammelt sind.)20 Trotz ihrer Unterschiede und der zu vermutenden zeitlichen Differenz ihrer Entstehung weisen die beiden Listen Spuren einer gemeinsamen Bearbeitung auf, nämlich die bereits erwähnten Winkel-Markierungen mit Bleistift und rotem Buntstift links neben einigen Zeilen (in der letzten Zeile zu „op. 4“ auch zwischen Liednummer und Anfangszeile). Zusätzlich sind in der Liste von „op. 4“ einige Nummerierungen („1“, „5“ und „6“) mit Bleistift gestrichen. Möglicherweise markiert der rote Buntstift die Auswahl für die Aufführung vom 8. Februar 1910 (wobei der Winkel neben „2. ‚Dies ist ein lied…‘ “ in der Liste zu „op. 2“ sich auch auf das darüberstehende „1. Eingang.“ beziehen würde)21: Alle George-Lieder sowie die beiden Listen selbst wären dann vor diesem Datum entstanden. In diesem Fall wären diese beiden Liedsammlungen vermutlich auch unter den Kompositionen gewesen, die Webern bei einem von Schönberg initiierten Treffen mit dem Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, am 9. Oktober 1909 präsentierte – allerdings ohne dass in der Folge irgendeines der vorgestellten Werke in den Verlag aufgenommen wurde.22 Die beiden Zusammenstellungen stellen jedoch nicht einfach umfangreichere Formen der später als Opus 3 und Opus 4 gedruckten Sammlungen dar:23 So spielt das Ordnungsprinzip der 1919 publizierten Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3, nämlich sämtliche von Webern vertonte Texte des Binnenzyklus Lieder aus Der siebente Ring in der Reihenfolge der Vorlage zu bringen,24 in der Liste zu „op. 2“ keine Rolle.25 Das in Opus 3 enthaltene „An Bachesranft“ M 135 erscheint hier in „op. 4“, und das in den 1923 gedruckten Fünf Liedern nach Gedichten von Stefan George op. 4 tatsächlich enthaltene „So ich traurig bin“ M 141 ist auf der Liste zu den Sieben Liedern „op. 4“ gestrichen. Anfang Juni 1911 schickte Webern „ungefähr 10 Lieder“ zusammen mit den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 an den Dreililien-Verlag in Berlin.26 Um welche Lieder es sich dabei im Einzelnen gehandelt hat, ist nicht zu eruieren. Nachdem alle Werke abgelehnt worden waren, reichte Webern Ende September oder Anfang Oktober vermutlich dieselben Kompositionen beim Kölner Verlag Tischer & Jagenberg ein,27 allerdings wieder ohne eine Publikation zu erreichen.28 Im Herbst 1911 erhielt Webern ebenso wie Schönberg und Alban Berg die Einladung eine Notenbeilage zum von Wassily Kandinsky und Franz Marc herausgegebenen Almanach Der blaue Reiter beizusteuern. Hierfür wählte er „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142. Aus einem Brief an Paul Königer geht hervor, dass Webern dieses Lied auch in die Auswahl der an Tischer & Jagenberg gesandten Lieder aufgenommen hatte: Sie wollen dieses Lied von mir; ja ich habe die zwei Exemplare, die ich hatte, verschickt an den „blauen Reiter“ und an den Verleger. Ich würde es aber, wenn das noch möglich ist, aus der Skizze neuerdings abschreiben und Ihnen schenken.29 Vermutlich hatte Webern also die nicht überlieferten Quellen [C] und [E] an den Kölner Verlag bzw. an Der blaue Reiter geschickt. Mit der Absage des Verlegers Gerhard Tischer Ende Dezember 1911 / Anfang Januar 1912 erhielt Webern auch seine Noten zurück und konnte Königer das versprochene Exemplar des Liedes in Aussicht stellen: „Mein Lied bekommst Du bald. Es erscheint übrigens im ‚blauen Reiter‘.“30 (Ende Januar erreichte Webern „die Korrektur meines Liedes“,31 also vermutlich eine Korrekturfahne des nach seiner Vorlage erstellten Notenstiches [F].) Der blaue Reiter erschien im Mai 1912, Webern erhielt sein Exemplar (mit GH) Anfang Juni.32 Bereits Anfang des Jahres 1912 hatte Webern den Plan gefasst, eine Auswahl von neun Liedern zusammen mit anderen Werken im Privatdruck erscheinen zu lassen, wie er in einem Brief an Berg schrieb: Auf Schönbergs Zureden habe ich mich entschlossen 4 meiner Werke (Passacaglia, 9 Lieder, Quartett [das erste] und die älteren 6 Orchesterstücke) im Straube-Druck (so wie Schönbergs II. Quartett) herauszugeben. Ich habe also mit der Revision dieser Noten viel zu thun.33 Diesem Entschluss waren im Februar Besprechungen mit Schönberg vorangegangen, der die Durchsicht verschiedener Werke Weberns in seinem Tagebuch erwähnt, darunter auch ausdrücklich Lieder: Nachmittags kam Webern, um seine Lieder (die er drucken lassen will) mit mir durchzugehen. Gefielen mir wieder sehr. Wirklich ein originelles Talent. Ich sehe, er wird etwas Großes werden.34 In seinem Handexemplar GH des in Der blaue Reiter erschienenen Liedes überarbeitete Webern die Textfassung und ergänzte die Opuszahl „2“. In den beiden oben genannten Listen der jeweils Sieben Lieder „op. 2“ und „op. 4“ wurde das Lied jedoch noch unter „op. 4“ eingeordnet: Vermutlich war „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (Textfassung 2) also Teil einer neuen als „op. 2“ gezählten Sammlung von „9 Liedern“, die eine Auswahl aus allen 14 George-Liedern darstellte und die bisherigen beiden Zusammenstellungen ersetzte. Welche anderen Lieder dieser neuen Sammlung angehörten, ist nicht dokumentiert. Zu der Veröffentlichung „im Straube-Druck“ aller vier genannten Opera kam es schließlich nicht. Tatsächlich erschienen in dieser Form 1913 dann nur die Orchesterstücke M 152–157 als „op. 4“. Stattdessen erwähnt Webern im Sommer 1912 in einem Brief an Schönberg den Plan, eine wieder andere, die Lieder zunächst bewusst aussparende Auswahl seiner Kompositionen bei Simrock einzureichen: Ich werde noch heute an Simrock folgendes schicken: die „Passacaglia“[,] das Quartett und die Violinstücke. Ich habe meine Lieder noch immer nicht ordentlich abgeschrieben, sonst schickte ich die auch. Ich werde aber in einem Brief davon sprechen. Vielleicht verlangt er dann die Lieder. Bis dahin bringe ich sie in Ordnung.35 Wenige Wochen später erhielt Webern jedoch auch hier eine Absage.36 Ob er einige seiner Lieder in der Folge gleichwohl „ordentlich abgeschrieben“ hatte, ist nicht nachweisbar. Anfang 1913 schickte Webern schließlich eine nicht näher bestimmte Lieder-Auswahl an den Gadow-Verlag in Hildburghausen, offensichtlich jedoch wieder ohne Erfolg.37 Im Sommer 1914 verwendete sich Schönberg erneut bei der Universal Edition für Webern:38 Nach einem Gespräch Weberns mit Hertzka am 25. Juni wurde schließich verabredet, dass im darauffolgenden Jahr von Webern „[d]ie Partitur op. 4, der Chor u. ein Heft Lieder oder die Violinstücke“39 aufgenommen werden würden. Eine Entscheidung zwischen einem Liederheft und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 musste jedoch nie gefällt werden: Zu einer Publikation während des Ersten Weltkriegs, der wenige Wochen nach der Verabredung mit Hertzka begann, kam es aus ökonomischen Erwägungen nicht.40 Wenige Tage vor Kriegsausbruch ergab sich durch die Vermittlung von Alban Berg und Alfred Kalmus gleichwohl noch die vermeintliche Möglichkeit, für eine bei der Universal Edition vorbereitete Sammelpublikation Das moderne Lied etwas beizusteuern:41 Webern schickte drei – nicht zu bestimmende – Lieder ein,42 von denen jedoch keines Berücksichtigung fand.43 Auf eine Auswahl von neun George-Liedern verweist eine in ihrer Grundschicht mit roter Tinte geschriebene autographe Titelseite (Bl. 8r in H): 44 Neun Lieder | op[.] 6 [„6“ korrigiert aus: „5“; die gesamte Zeile nachträglich mit Bleistift ergänzt] | nach Gedichten von Stefan George | komponiert | von | Anton von Webern. Die Änderung der Opuszahl der „Neun Lieder“ von „op. 2“ zu zunächst „op. 5“ erfolgte vermutlich 1914, als der Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129 in die Werkzählung als op. 2 aufgenommen wurde. Die Lieder rückten somit hinter die als „op. 3“ bezeichneten Streichquartett-Kompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 sowie die inzwischen tatsächlich im Privatdruck als „op. 4“ erschienenen Orchesterstücke M 152–157. Eine solche Neuordnung der Opuszahlen könnte Webern während der „Revision“ seiner kompositorischen Arbeiten Ende 1914 / Anfang 1915 durchgeführt haben45 – möglicherweise auch noch mit Blick auf die in Aussicht gestellte Publikation einiger seiner Werke in der zweiten Jahreshälfte 1915 bei der Universal Edition. Dieser Sammlung von „Neun Liedern op. 5“ gehörte zu einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 an, das in A die nachträgliche Bezeichnung „op[.] 5 No 2“ erhielt. Wann und warum auf der zitierten Titelseite in H die erneute Modifizierung der Zählung von „op. 5“ zu „op. 6“ vorgenommen wurde, ist unklar. (1914 wurden vermutlich zunächst die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 als „op. 6“ gezählt.) Inwieweit sich die Zusammenstellungen der „ungefähr 10 Lieder“ oder „9 Lieder“ bzw. „Neun Lieder“ zwischen 1911 und 1914 darüber hinaus im Einzelnen veränderten, ist nicht dokumentiert. Neben Weberns Bestrebungen, eine Auswahl seiner George-Lieder zu drucken, gab es nach der oben genannten Uraufführung von sechs Liedern im Februar 1910 auch immer wieder Pläne zu weiteren Aufführungen. So war für ein Konzert am 24. April 1911 in Wien zunächst auch an nicht näher genannte Lieder Weberns gedacht worden, was aber aus verschiedenen Erwägungen fallen gelassen wurde.46 Im Zusammenhang einer Aufführung der Violinstücke M 161–164 am 29. Juni 1912 in Wien überlegte Webern zeitweise, diese durch „4 Lieder“ zu ersetzen.47 Und für eine von Schönberg im Herbst 1913 aufgeworfene Idee eines gemeinschaftlichen „Kompositionsabends“ von Berg und Webern in Berlin dachte letzterer neben seinen Streichquartettkompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 auch an Lieder: Weiters von mir Lieder. Am schönsten wäre es[,] wenn die Freund sänge. Glaubst[,] geht das zu machen? Ich möchte ihr die Lieder demnächst schicken. Darf ich mir von Dir die Adresse der Frau Freund erbitten?48 Tatsächlich stammt eine der überlieferten Quellen von „Dies ist ein Lied“ M 133 (C) aus dem Nachlass der Sängerin Marya Freund, die am 23. Februar 1913 bei der Uraufführung der Gurre-Lieder Schönbergs die Waldtaube gesungen hatte49 und auch beim „Skandalkonzert“ am 31. März desselben Jahres (u. a. mit der Uraufführung von Weberns Sechs Stücken für großes Orchester „op. 4“ [M 152–157]) als Interpretin der – aufgrund des Tumultes nicht zur Aufführung gelangten – Kindertotenlieder von Gustav Mahler vorgesehen war.50 Laut einer archivalischen Notiz gelangte das Autograph „um 1914“ in den Besitz von Freund.51 Zu einer Aufführung durch die Sängerin im geplanten Zusammenhang kam es jedoch nicht: Das Programm des Konzerts wurde zunächst gekürzt,52 der Plan des Kompositionsabends offensichtlich schließlich ganz fallengelassen. Ob Freund dieses Lied oder überhaupt George-Lieder von Webern zu anderen Gelegenheiten gesungen hat, ist nicht bekannt. Zu tatsächlichen Aufführungen von George-Liedern Weberns – nach der Uraufführung von sechs Liedern 1910 – kam es vermutlich erst nach Kriegsende. Diese standen in einem engen Zusammenhang mit der Publikation der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 im Verlag des Vereins für musikalische Privataufführungen (L): In einem Vereinskonzert sang Felicie Hüni-Mihacsek begleitet von Eduard Steuermann am 6. April 1919 zunächst „Vier Lieder Op. 3“, wobei im Vergleich zu den zwei Monate später gedruckten Fünf Liedern op. 3 das dort dritte Lied „An Bachesranft“ M 135 noch fehlte.53 Am 6. Juni 1919 erfolgte dann durch dieselben Ausführenden die Uraufführung der vollständigen Sammlung, deren Partitur beim Konzert auch zum Verkauf auslag.54 Über die Herstellung dieses Drucks ist kaum etwas bekannt,55 eine Stichvorlage [K], die für einige der Lieder neue, in anderen Quellen nicht dokumentierte Textfassungen geboten haben muss, ist nicht überliefert. Die beiden Vereins-Aufführungen im April und Juni dürften auf der Grundlage von handschriftlichen Quellen mit früheren Textfassungen erfolgt sein, oder das verwendete Material ist ebenfalls nicht erhalten.56 Der Druck L war erst einige Tage vor der zweiten Aufführung im Juni fertiggestellt worden57 und enthält folgende Lieder: I „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 4) II „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 3) III „An Bachesranft“ M 135 (Textfassung 3) IV „Im Morgentaun“ M 136 (Textfassung 3) V „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 5) Nachdem Webern im August 1920 schließlich einen Vertrag mit der Universal Edition über die Abtretung des Urheberrechts zunächst von op. 1 (Passacaglia M 127), op. 2 („Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), op. 3 (George-Lieder M 133–137) und op. 6 (Orchesterstücke M 152–157) abgeschlossen hatte, wurden die verbliebenen Exemplare der 1919 vom Verein gedruckten Auflage der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 von der Universal Edition übernommen.58 Für die Drucklegung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 ließ Webern eine Abschrift I der in seiner autographen Reinschrift H enthaltenen Textfassungen anfertigen. Wann dies genau geschah, ist unklar, vermutlich in zeitlicher Nähe zum Vertragsabschluss über das Werk im April 1923.59 Der Druck J erschien im August 1923 und enthält folgende Lieder: I Eingang („Welt der Gestalten“) M 138 (Textfassung 3) II „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 3) III „Ja Heil und Dank dir“ M 140 (Textfassung 2) IV „So ich traurig bin“ M 141 (Textfassung 2) V „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (Textfassung 3) Die Uraufführung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 erfolgte bereits am 23. November 1923 in Hamburg mit Jenny Jungbauer und Ilse Fromm-Michaels, im Rahmen des von Josef Rufer und Hans Heinz Stuckenschmidt organisierten Konzert-Zyklus „Neue Musik“. Webern war wohl nicht anwesend und auch nicht in die Vorbereitung eingebunden gewesen.60 Eine Aufführung der vollständigen Sammlung von op. 4 in Weberns Anwesenheit fand dagegen erst am 10. Februar 1940 in Basel in einem Konzert der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (im Folgenden: IGNM) mit Maguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid statt, bei dem diese von Webern auch noch drei aus den Vier Liedern op. 12 sowie Lieder von Schönberg und Berg interpretierten.61 Wie bei dieser zuletzt genannten fanden weitere Aufführungen von George-Liedern zu Lebzeiten Weberns häufig in verschiedenen Kombinationen statt, in denen aus den Sammlungen der gedruckten Opera 3 und 4 sowie den Vier Liedern op. 12 ausgewählt wurde. Folgende Aufführungen lassen sich neben den bereits erwähnten von 1910, 1919 (Uraufführung op. 3) und 1923 (Uraufführung op. 4) derzeit nachweisen: – 20. November 1922, Prag, Verein für musikalische Privataufführungen, Felicie Hüni-Mihacsek und Eduard Steuermann: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.62 – 17. Januar 1925, Paris, Revue musicale, Ruzena Herlinger und Ernst Bachrich: op. 3/1, 3/2, 3/3.63 – 26. Oktober 1928, London, Wigmore Hall, Ruzena Herlinger und Eduard Steuermann: op. 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.64 – 25. Oktober 1929, Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Ruzena Herlinger und Stefan Askenase: Lieder aus op. 4 und op. 12.65 – 13. April 1931, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal, Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: op. 4/1, 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.66 – 18. November 1931, Amsterdam, Berthe Seroen und Phons Dusch: op. 3/1, 3/3, 12/2.67 – 2. Dezember 1933, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal (Konzert der IGNM zu Weberns 60. Geburtstag), Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: Lieder aus op. 3, 4 und 12.68 – 17. Dezember 1934, Wien, Ehrbar-Saal, Felicie Hüni-Mihacsek und Eduard Steuermann: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.69 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.70 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.71 – 5. Dezember 1943, Basel, Konservatorium, Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.72 Zu den meisten der Ausführenden hatte Webern persönlichen Kontakt und in einigen Fällen bei der Einstudierung mitgewirkt. In seinem Handexemplar der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 (JH) finden sich verschiedene aufführungsrelevante Eintragungen und Zeitangaben. Ob diese im Zusammenhang mit einer der genannten Aufführungen stehen (möglicherweise mit der Aufführung der gesamten Sammlung 1940 in Basel), ist nicht nachweisbar. Die Entstehungsdaten der einzelnen Verlaufsskizzen zu den Vier Liedern op. 12 gruppieren sich in zwei deutlich voneinander getrennte Phasen: Anfang 1915 komponierte Webern zuerst „Der Tag ist vergangen“ M 212 und „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213; im Frühjahr 1917 entstanden Gleich und Gleich M 216 und Die geheimnisvolle Flöte M 217. Beide Zeiträume fallen in eine von ca. 1914 bis Mitte der 1920er Jahre anzusetzende Schaffensperiode, die durch eine Konzentration Weberns auf Vokalkompositionen, insbesondere für Solo-Singstimme mit Ensemblebegleitung geprägt war, von denen die meisten ab 1924 in den Opera 13–19 publiziert wurden (vgl. AWG I/4). Die Vier Lieder op. 12 sind entstehungsgeschichtlich auch in diesem Kontext zu sehen. Die vorliegende Edition ordnet sie mit Blick auf ihre Besetzung für Singstimme und Klavier der Abteilung AWG I/5 zu. Die zeitliche Lücke von über zwei Jahren bei der Komposition der Lieder aus op. 12 hängt zusammen mit einer einschneidenden historischen Zäsur: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Ende Juli 1914 bedeutete auch für Webern eine Umstellung aller seiner bisherigen Planungen. Nach wiederholten gesundheitlichen Problemen während seiner Engagements als Dirigent an verschiedenen Theatern seit 1909 hatte Webern von August bis Oktober 1913 Therapiesitzungen bei dem Psychoanalytiker Alfred Adler besucht, in deren Anschluss er sich wieder in der Verfassung fühlte, Kapellmeister-Tätigkeiten zu übernehmen. Eine entsprechende Stelle in Stettin (heute Szczecin in Polen) hatte er für Sommer 1914 angenommen, die Verpflichtung wurde aber kriegsbedingt wieder aufgelöst. Stattdessen bemühte sich Webern nun in seiner ersten Begeisterung für das Kriegsgeschehen um eine militärische Einberufung, wurde jedoch auf Grund seines Alters und Gesundheitszustandes erst im November 1914 gemustert und im Februar 1915 im Rahmen einer „Einjährigen“-Schulung zunächst in Klagenfurt und Görz (Gorizia) stationiert.73 Abgesehen von kürzeren Unterbrechungen leistete Webern in der Folge Militärdienst bis Ende 1916. Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Der Text zu „Der Tag ist vergangen“ M 212 stammt aus Peter Roseggers Roman Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Eine Geschichte aus deutscher Heldenzeit.76 Das Buch handelt von einer historischen Figur der sogenannten Tiroler Freiheitskämpfe nach 1805, deren Gewissensnöte zwischen sozial und religiös fundierter Friedenssehnsucht einerseits sowie politisch-nationalen Emanzipationsbestrebungen andererseits als heiligenähnliches Martyrium dargestellt werden. Webern hatte das Buch Anfang 1915 gelesen, wie aus einem Brief an Arnold Schönberg vom 9. Januar hervorgeht, in dem er eine längere Passage über ein darin beschriebenes religiöses Offenbarungserlebnis zitiert.77 Der Autor Rosegger spielte für Webern aber bereits seit spätestens 1912 eine große Rolle, wie insbesondere aus zahlreichen Erwähnungen in Briefen an Alban Berg und Schönberg deutlich wird.78 Neben Weberns Interesse an der religiösen Sphäre des Buches dürfte auch dessen nationalistischer Tenor seiner eigenen Kriegseuphorie in dieser Zeit entsprochen haben. In dem zweistrophigen (in älteren Ausgaben des Romans: auch vierstrophigen) Text verwendet Rosegger Formulierungen volkstümlich überlieferter Kirchenfahrt-Lieder79 und bettet ihn in die abendliche Szene einer als Massenwallfahrt getarnten militärischen Widerstandsaktion ein, in der einige Pilger die „schwermütigen Töne dieses Liedes“ mit „hellen Stimmen“ singen. Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. In einem Brief an Schönberg vom 21. Januar 1915 berichtet Webern über die Fertigstellung eines „Klavierliedes“ (also vermutlich „Der Tag ist vergangen“ M 212) und erwähnt, dass er zwei weitere Lieder „angefangen“ habe.81 Eines davon dürfte „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 gewesen sein, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. Januar 1915 datiert ist. (Bei dem zweiten Lied handelt es sich vermutlich um das nicht vollendete Trakl-Lied „In der Heimat“ M 214.) Der Text von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 stammt aus August Strindbergs Stück Gespenstersonate (schwedischer Originaltitel: Spöksonaten). In Weberns Bibliothek hat sich ein Exemplar der deutschen Übersetzung durch Emil Schering erhalten, das mit dem autographen Datumseintrag „2. VII[.] 09.“ (Wilhelmine Mörtls 23. Geburtstag) versehen ist.82 Webern hatte Strindbergs Werke für sich bereits 1908 entdeckt, und der schwedische Autor spielte seitdem sowohl in der Kommunikation mit Schönberg als auch mit Berg eine entscheidende Rolle.83 Das Gedicht erscheint im Dramentext der genannten Ausgabe zweimal als Lied, am Ende des zweiten sowie kurz vor dem Ende des dritten und letzten Akts, in dem die (tödliche) Aussprache zwischen dem „Studenten“ und dem „Fräulein“ erfolgt. Das Lied wird vom Studenten vorgetragen, der beim ersten Mal vom Fräulein „auf einer Harfe“ begleitet wird; beim zweiten Mal, nach dem Tod des Fräuleins, „säuselt [es] in den Saiten der Harfe“. In einer kurzen Skizze für Frauen- und Kinderchor („Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 198), die von Webern vermutlich nachträglich mit „Winter 1913/1914“ datiert wurde, hatte der Komponist bereits schon einmal eine Vertonung des Texts begonnen, die allerdings nicht über die erste Zeile hinauskam. Die auf der Grundlage der Verlaufsskizze in A erfolgte Niederschrift des Klavierliedes „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 in C weist zahlreiche Überarbeitungsspuren auf, deren Zustand ante correcturam jedoch nicht eindeutig zu bestimmen ist. Die Verwendung von Kurrentschrift sowie der gleichen roten Tinte für den vertonten Text wie in den Niederschriften von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B und C deutet auf eine gewisse zeitliche Nähe der Grundschicht auch von „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 zu diesen hin: möglicherweise entstand es also ebenfalls vor der Stationierung Weberns in Klagenfurt im Februar 1915. Aus Weberns Militärzeit 1915 und 1916 sind keine Kompositionsversuche überliefert. Im Januar 1917 schreibt er an Jalowetz: Ich erhole mich jetzt allmählich von den 2 Jahren – geistig. Jetzt erst spüre ich so recht die Wirkung. Langsam knüpfe ich wieder an, finde mich zu recht. Allmählich fällt mir wieder ein, was ich früher gedacht hatte, wo ich stehn geblieben war.84 Weberns erste vollendete Komposition nach der zweijährigen Militärzeit ist Gleich und Gleich M 216, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. März 1917 datiert ist. Nach dem 1903 komponierten Klavierlied Blumengruß M 2085 handelt es sich hier um die zweite Goethe-Vertonung Weberns überhaupt. Eine eingehendere Rezeption dieses Dichters durch Webern vor 1917 ist nicht dokumentiert, auch wenn sich Erwähnungen zur Lektüre sporadisch finden.86 Laut seinem eigenhändigen in den 1910er Jahren begonnenen Bücher- und Notenverzeichnis besaß Webern die folgende Ausgabe: Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden, Stuttgart und Berlin: Cotta, [1902–1912].87 Weitere Spuren einer kompositorischen Auseinandersetzung mit Goethe-Texten in diesem zeitlichen Umfeld finden sich in zwei weiteren Skizzen bzw. Fragmenten von 1917 (Gegenwart für Gesang [Bariton?] und Klavier M 220) und 1918 (Cirrus für Gesang und Orchester M 235).88 Die Niederschrift der Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 in C ist vermutlich in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden. Sie weist Änderungen im Sinne von Textfassung 2 in F auf, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Eine weitere, nicht überarbeitete Niederschrift von Textfassung 1 in D ist u. a. aufgrund der verwendeten lateinischen Schrift für den vertonten Text chronologisch nach C einzuordnen. Über den genauen Zeitpunkt und die Funktion dieser Niederschrift ist nichts bekannt. Die Bezeichnung als „op. 12“ im Titel deutet auf ein Datum frühestens nach April 1920 hin (siehe unten). In einem seiner späteren Vorträge „Wege zur neuen Musik“ von Anfang 1932 erwähnt Webern die Einleitungstakte von Gleich und Gleich M 216 als ein Beispiel für die bereits intuitiv erfassten Prinzipien der späteren Zwölftonkomposition, da in jenen alle zwölf Tonhöhenklassen der chromatischen Skala präsentiert werden: „Das Gesetz war uns damals noch nicht bewußt, aber es war längst gefühlt.“89 Seine nächsten vollendeten Goethe-Vertonungen, die Zwei Lieder op. 19, stammen erst von 1925/26. Diese gehören zu seinen ersten ausdrücklichen Zwölftonkompositionen und sind gleichzeitig seine letzten vollendeten auf Texte Goethes. Die Verlaufsskizze in A von Die geheimnisvolle Flöte M 217 ist mit dem 10. April 1917 datiert, schließt zeitlich also unmittelbar an die Beendigung von Gleich und Gleich M 216 an. (In Briefen an Berg, Jalowetz oder Schönberg aus dieser Zeit erwähnt Webern keine dieser beiden Arbeiten.) Der vertonte Text von Die geheimnisvolle Flöte ist eine freie Nachdichtung eines Gedichts des chinesischen Autors Li Tai-po (lies: Li Bai) aus Hans Bethges zuerst 1907 erschienener Sammlung Die chinesische Flöte. Das in Weberns Nachlass erhaltene Exemplar der vierten Auflage des Buches weist den autographen Datumseintrag „3. 12. 12.“ (sein 29. Geburtstag) auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels auf.90 Einige Gedichte dieser Sammlung waren Webern spätestens bereits ein Jahr zuvor als Vorlage von Gustav Mahlers&ngsp;Lied von der Erde bekannt geworden, dessen Uraufführung er am 20. November 1911 in München beigewohnt hatte.91 Er selbst hatte aus Die chinesische Flöte bereits im Februar 1914 das Orchesterlied Die Einsame M 199 komponiert; im Juli 1917 folgte In der Fremde M 223. Diese beiden Lieder wurden später in die Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 13 eingegliedert. Darüber hinaus sind zwei weitere unvollendete Entwürfe Weberns auf Texte aus Die Chinesische Flöte überliefert: Nächtliches Bild M 233 (Herbst 1918) und Der Frühlingsregen M 244 (vermutlich 1920). Die Grundschicht der Niederschrift von Die geheimnisvolle Flöte M 217 in C (Textfassung „0“) lässt sich nicht mehr eindeutig entziffern. Sie dürfte aber, wie im Falle von Gleich und Gleich M 216 in C, in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden sein und weist Änderungen mit Tinte und Bleistift auf. Zusammen mit einem ebenfalls nicht mehr eindeutig zu eruierenden Zwischenstadium erfolgten diese möglicherweise bereits im Sinne von Textfassung 1 in F, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Die Zusammenstellung der vier Klavierlieder zu einer mit Opuszahl versehenen Sammlung erfolgte spätestens 1920, als Webern in einer vermutlich nach April dieses Jahres für die Universal Edition angefertigten Werkliste auch „4 Klavierlieder“ als „op. 10“ anführt.92 Diese Opuszahl entspricht einer getilgten Zählung auf dem Umschlagblatt von Quelle C, wo sie später zu „op. 12“ korrigiert wurde.93 Diese in Abhängigkeit zur Zählung anderer Werke vorgenommene Änderung erfolgte spätestens Anfang 1921: In einem im Februar erschienenen Artikel von Egon Wellesz werden die Lieder explizit als „opus 12“ angesprochen.94 Die in dieser Publikation enthaltenen Notenbeispiele sind auf der Grundlage von Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 bzw. Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 angefertigt worden, also vermutlich mit C oder (im Falle von M 216:) D im entsprechenden Korrekturstadium als Vorlage. Im Mai 1922 erschien Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 separat (aber mit Hinweis auf die Zugehörigkeit zu op. 12) als Notenbeilage in den Musikblättern des Anbruch (E). Webern überarbeitete „Der Tag ist vergangen“ M 212 in seinem Handexemplar EH zu Textfassung 3 und Gleich und Gleich M 216 in C zu Textfassung 2. Bis spätestens zum Jahreswechsel 1924/25 erstellte er eine Stichvorlage F der Vier Lieder op. 12, die er in einem Brief an den Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, vom 3. Januar 1925 als eine seiner Arbeiten, die er „derzeit im ‚Vorrat‘ habe“, dem Verlag anbot und offensichtlich kurz darauf übergab.95 Am 12. Juni desselben Jahres sandte er die imprimierte zweite Korrektur des Stiches an den Verlag, am 20. Juni das imprimierte Titelblatt.96 Der Druck G der Vier Lieder op. 12 erschien am 30. September 1925 in einer Auflage von 499 Exemplaren.97 Eine begeisterte Reaktion erhielt Webern von Alban Berg, der ihm wenige Tage nach dem Erscheinen der Lieder schrieb: Was für eine große Freude hast Du mir, mein Lieber, mit Deinem Op. 12 gemacht! Das ist wiederum – so wie ja alles von Dir – ein echter Webern. Schon die Zusammenstellung der wundervollen Texte u. die Zusammenziehung zu einem&ngsp;Ganzen! Und gar erst die Musik! Ja es erscheint mir, als sähe ich Dich auf ganz neue Weise. Welch ein Ton in dem Strindberg-lied. Und überhaupt welch eine Vielfalt in den 4 Liedern. Das letzte z. Bsp[.]: eine solche Anmuth. Man kann ruhig sagen: die findet sich sonst in der ganzen Musikliteratur nicht wieder –; so ein Lied von Dir ist für mich geradezu ein Freudenspender, ein Spender einer mein ganzes Sein überstrahlenden Freude. Wie wenn an trüben Tagen plötzlich die Sonne hervorbricht u. man gar nicht weiß, warum man plötzlich froh wird.98 Die Uraufführung des gesamten Opus 12 fand am 8. Januar 1927 im kleinen Saal des Musikvereins Wien mit der niederländischen Sängerin Co van Geuns und Eduard Steuermann am Klavier statt. Im selben Konzert wurde Alban Bergs Lyrische Suite durch das Wiener Streichquartett (Kolisch-Quartett) uraufgeführt sowie Johann Sebastian Bachs Konzert für vier Klaviere BWV 1065 unter Weberns Dirigat gespielt.99 Zur Uraufführung seiner Lieder schrieb Webern an Schönberg einige Tage später lapidar: „Am selben Abend wie das Quartett Bergs wurde auch ein Lieder-Opus von mir uraufgeführt. Das gelang sehr gut.“100 Auch in einer positiven Besprechung des Konzerts der Arbeiter-Zeitung steht die Komposition Bergs im Vordergrund, über die Vier Lieder op. 12 heißt es vergleichsweise kurz: Viel Erfolg hatten auch neue Lieder von Anton W e b e r n , die Co van G e u n s , von Eduard S t e u e r m a n n am Klavier geleitet, mit hervorragender Musikalität vortrug. Hier sind kurze lyrische Gedichte in Tonformen gepreßt, deren Zusammensetzung dem unbefangenen Hörer nicht klar sein kann. Er muß sich also an die Ausdruckswerte halten, die reichlich zu finden sind, auch wenn es durch die merkwürdige Führung der Gesangstimme schwer ist, ihr immer zu folgen. Die Lieder wurden wiederholt und dadurch leichter verständlich gemacht.101 Laut einem Tagebucheintrag Weberns war Gleich und Gleich M 216 bereits im Oktober 1926 von einer holl.[ändischen] Sängerin“ gesungen worden,102 vermutlich ebenfalls von van Geuns, die einige Zeit nach der Uraufführung der Vier Lieder op. 12 Anfang Januar 1927 auch in Köln mit Liedern von Webern (also wahrscheinlich auch aus op. 12) und von Alexander Zemlinsky auftrat.103 Wie bei den George-Liedern wurde bei mehreren Aufführungen zu Weberns Lebzeiten (und wohl mit dessen Einverständnis bzw. auf seine Anregung hin) wiederholt nur eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen bzw. wurden einzelne Lieder mit solchen aus den George-Liedern op. 3 und op. 4 kombiniert. Nachweisbar sind, neben den erwähnten Aufführungen mit van Geuns, Konzerte an folgenden Daten: – 26. Oktober 1928, London, Wigmore Hall, Ruzena Herlinger und Eduard Steuermann: op. 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.104 – 25. Oktober 1929, Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Ruzena Herlinger und Stefan Askenase: Lieder aus op. 4 und op. 12.105 – 13. April 1931, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal, Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: op. 4/1, 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.106 – 18. November 1931, Amsterdam, Berthe Seroen und Phons Dusch: op. 3/1, 3/3, 12/2.107 – 2. Dezember 1933, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal (Konzert der IGNM zu Weberns 60. Geburtstag), Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: Lieder aus op. 3, 4 und 12.108 – 9. Mai 1935, Wien, Musikverein (Konzert der Hertzka-Gedächtnis-Stiftung), Julia Nessy (Gesang): Vier Lieder op. 12.109 – 21. November 1935, Wien, Hagenbund (Konzert des Vereins für neue Musik), Julia Nessy (Gesang): Vier Lieder op. 12.110 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.111 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.112 Zu den meisten der Ausführenden hatte Webern persönlichen Kontakt und in einigen Fällen bei der Einstudierung mitgewirkt. In seinem Handexemplar der Vier Lieder op. 12 (GH) finden sich verschiedene Zeitangaben zu den einzelnen Liedern. Ob diese im Zusammenhang mit einer der genannten Aufführungen stehen, ist nicht nachweisbar. Die Anfang 1933 begonnenen und im März 1934 fertiggestellten Drei Gesänge aus Viae inviae von Hildegard Jone op. 23 sind Weberns erste Klavierlieder, die auf der Grundlage der „Komposition mit zwölf Tönen“ – wie Webern in der Regel die Zwölftontechnik bezeichnet – geschrieben wurden, und seine erste vollendete Vokalkomposition seit den Ende 1925 bis Sommer 1926 entstandenen Zwei Liedern für gemischten Chor mit Begleitung von Celesta, Gitarre, Geige, Klarinette und Bassklarinette op. 19. Der von Webern im Titel verwendete Terminus „Gesang“ deutet auf die im Vergleich zu den meisten anderen seiner Vokalkompositionen ausgedehnte Länge der einzelnen Stücke hin. Sie sind zugleich Weberns erste Komposition auf Texte von Hildegard Jone, deren Lyrik die Grundlage für alle weiteren fertiggestellten Vokalkompositionen Weberns bilden sollte. Webern lernte Jone und ihren Ehemann, den Bildhauer Josef Humplik, vermutlich im Herbst 1926 bei einer Ausstellung des Hagenbundes in Wien kennen. Aus der Bekanntschaft entwickelten sich spätestens 1928 Pläne für eine Zusammenarbeit zwischen Jone und Webern,113 die zu „drei Operntexte[n]“ Jones führten.114 Ob sich Weberns über ein Jahr später erfolgte briefliche Äußerung an Jone, „[ü]ber ihre Bühnendichtungen“ sprechen zu wollen,115 auf diese oder andere Texte der Dichterin bezieht, ist unklar; Jone hatte aber wohl nach wie vor die Absicht, für Webern „ein ‚Opernbuch‘ […] zu schreiben“.116 Im September 1930 entschuldigte sich Webern jedenfalls dafür, dass Ihre so schönen Bühnendichtungen mich offenbar, trotzdem ich damals sehr ernstlich damit umgegangen war, Derartiges zu komponieren, doch nicht in richtiger Bereitschaft für eine solche Arbeit angetroffen hatten.117 Stattdessen bittet er sie im selben Brief darum, einen Kantatentext für ihn zu schreiben.118 Gedichte Jones, die sich zeitnah auf diese Aufforderung beziehen, sind jedoch nicht bekannt. („Kantaten“ auf Texte Jones komponierte Webern dann bekanntlich erst zwischen 1935 und 1943 in Das Augenlicht op. 26 sowie in der Kantate Nr. 1 op. 29 und der Kantate Nr. 2 op. 31.) Unabhängig von derart konkreten Überlegungen zu möglicher Zusammenarbeit schickte die Lyrikerin Webern immer wieder Manuskripte ihrer Gedichte.119 Es ist vor diesem Hintergrund immerhin bemerkenswert, dass Weberns tatsächliche erste Vertonung von Gedichten Jones nicht in vorgängiger Absprache mit der Dichterin geschah, sondern auf einer bereits publizierten Sammlung beruhte: Viae inviae war im Herbst 1932 in der Zeitschrift Der Brenner veröffentlicht worden.120 Der Gedichtzyklus ist dem im Oktober 1931 verstorbenen Philosophen Ferdinand Ebner gewidmet, dessen Fragment von 1916 (zusammen mit einem kurz vor seinem Tod geschriebenen „Nachwort“ dazu) Jones Gedichtsammlung in der Zeitschrift vorangestellt ist.121 Webern war auf Vermittlung Jones hin Ebner kurz vor dessen Tod noch persönlich begegnet.122 Bereits zuvor hatte Jone Webern immer wieder mit Ideen Ebners, als dessen Herausgeberin sie auch später weiterhin tätig blieb, konfrontiert. Eine explizite Auseinandersetzung Weberns mit den Schriften Ebners lässt sich allerdings nur sporadisch – und erst ab 1934 – nachweisen, eine implizite Rezeption durch die Texte Jones dagegen ist gleichwohl offenkundig.123 Die Gedichte in Viae inviae sind in zwei mit römischen Ziffern bezeichnete Abteilungen gegliedert: Abteilung I beginnt mit einem Dem einsamen Wanderer überschriebenen Prolog und enthält in der Folge den Binnenzyklus Heimgang des Lebens, der sich in drei mit arabischen Ziffern unterteilte Abschnitte gliedert.124 Bei den von Webern in Opus 23 vertonten Texten handelt es sich um den 3. Abschnitt von Heimgang des Lebens, der seinerseits in acht unterschiedlich lange Versgruppen unterteilt ist. Weberns drei Gesänge setzen sich zusammen aus den Versgruppen 1–4 („Das dunkle Herz…“), 5–6 („Es stürzt aus Höhen…“) und 7–8 („Herr Jesus mein…“), die in chronologischer Hinsicht jedoch nicht in der Reihenfolge der Textvorlage komponiert wurden, auch wenn die Anordnung der fertiggestellten Gesänge die originale schließlich nicht veränderte. Die ersten Skizzen in A (Skizzenbuch 3) zu op. 23 sind mit „1. II. 33“ datiert und betreffen „Herr Jesus mein“ M 312 (M 312 Sk1, M 312 Sk1.1 und M 312 Sk2), also die beiden letzten Versgruppen des 3. Abschnittes von Heimgang des Lebens. Webern skizzierte eine Gesangslinie zu den ersten Worten des Gedichts und entwickelte daraus eine Zwölftonreihe. Im betreffenden Skizzenbuch unterbrechen diese und die folgenden Skizzen zu op. 23 die Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24, dessen erste Skizzen bereits von Anfang 1931 datieren und bis zum Herbst 1932 nicht über 30 Takte des ersten Satzes hinausgekommen waren.125 Tatsächlich hatte Webern seit Mitte 1931 durch gesundheitliche Probleme, Wohnungswechsel sowie vor allem zahlreiche Dirigierverpflichtungen im Jahr 1932 kaum Zeit und Muße für kompositorische Arbeit gefunden. Am 3. März 1933 berichtete Webern der Dichterin über die ersten Skizzen zu „Herr Jesus mein“ M 312 und klagte über den Zeitmangel auch im Zusammenhang dieser neuen Komposition: Ich bin recht in Bedrängnis: ärger denn je bedrückt es mich, nicht Zeit zum Komponieren zu haben. Ganz spontan hatte ich eines Tages die Komposition Ihres schönen, wundervollen Gedichtes angefangen, mußte aber bald wieder unterbrechen u. es rächt sich schon, dass ich mir erlaubt habe, im Jänner u. Feber so hie u. da bei unserer Arbeit zu sitzen. Nun bin ich so im Rückstand mit den anderen Dingen, der Vorbereitung für meine Konzerte: hier u. in London. Wie soll ich’s mir nur machen? Dass ihr Gedicht die „Freude“ heißt, ist ja wunderbar.126 Offensichtlich hatte Webern bereits vor diesem Brief Jone von „unserer Arbeit“ berichtet und der von Webern hier angesprochene Titel Die Freude bezieht sich auf eine daraufhin von Jone erfolgte Mitteilung, dass die von Webern komponierten Verse (in einer von der Publikation im Brenner unabhängigen Manuskriptfassung) Teil eines eben so genannten Gedichtes sind.127 Als Kompositionsgrundlage dürfte Webern aber immer die veröffentlichte Fassung herangezogen haben.128 Erst zwei Monate später, in denen Webern neben einem Konzert im Großen Konzerthaussaal in Wien am 19. März129 auch mit seiner wöchentlich stattfindenden Vortragsreihe „Wege zur neuen Musik“ beschäftigt war,130 begann er Anfang April mit der Arbeit an der Klaviereinleitung (M 312 Sk3) und schrieb den Beginn der Verlaufsskizze bis Takt 8 (M 312 Sk4). Ein Neuansatz dieser Verlaufsskizze ab Takt 4 ist mit „31. V. 33“ datiert (M 312 Sk4 T. 4B–5C), wurde also erst nach Weberns Rückkehr von seiner Konzertreise nach London (16.–26. April) sowie einem Rundfunkkonzert am 23. Mai mit Mahlers Sechster Symphonie begonnen.131 Die Schlussdatierung der Verlaufsskizze lautet „Maria Enzersdorf | 14. VII. 33“. Nach einem Rundfunkkonzert am 21. Juli132 fing Webern damit an, einen weiteren Gesang zu skizzieren, diesmal auf der Grundlage des im Brenner auf derselben Druckseite direkt über den bereits vertonten Versen stehenden Texts („Es stürzt aus Höhen“ M 313). In einem Brief vom 29. Juli berichtet er Jone über die Fertigstellung des zuvor begonnenen Gesangs sowie der aufgenommenen Arbeit an dem neuen: Ich habe schon gut gearbeitet. Der eine Ihrer mich immer mehr erfüllenden Texte ist schon fertig. Das ist von „Herz Jesus mein“ bis „Und, ewig Schlafende, auch euch erwartet Tag“. Und nun verbinde ich „Es stürzt aus Höhen Frische“ – wie wundervoll diese Wort-Substanz – bis „überglüht noch lange Glut“ zu einem zweiten Gesang. Doch wird die Reihenfolge der beiden Gesänge der Ihrer Gedichte entsprechen. Wie tief berühren sie mich. Und ich bin so froh, endlich in diese Lage (einer Komposition Ihrer Werke) gekommen zu sein. Lange hatte ich es mir schon gewünscht. Nachdem ich mit der Arbeit an dem ersten Gesang fertig war, mußte ich auf 8 Tage unterbrechen, da ich noch ein Radio-Konzert zu dirigieren hatte. Ich wollte es schon ablehnen. Aber schließlich – nun Sie wissen ja die Gründe.133 Die vermutlich durch den Ferienaufenthalt „auf eine[r] circa 1600 m hohe[n] Alm bei Kitzbühel in Tirol“134 Anfang August unterbrochene Arbeit an der Verlaufsskizze zu diesem zweiten Gesang wurde laut Datierung in A am „18. VIII. 33“ fertiggestellt (M 313 Sk4 T. 30C). In einem Brief an Jone vom 3. September wurden die beiden bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge zunächst als „vorläufig“ beendetes Projekt deklariert: Ich habe vorläufig die Komposition von Texten aus Ihrem „Viae inviae“ beendet. Es ist so gekommen, wie ich es vorhatte: 1. Lied: „Es stürzt aus Höhen“ bis „den Himmel u. die Seele überglüht noch lange Glut.“ 2. „Herr Jesus mein“ bis „auch euch erwartet Tag.“ (also die ganze Seite 65 aus dem „Brenner“). Ich sage „vorläufig“[,] weil ich die Empfindung habe, bald wieder auf Worte von Ihnen zurückkommen zu müssen. Doch glaube ich einstweilen wenigstens, sollen zunächst diese 2 Lieder für sich allein bleiben. Sie schließen sich musikalisch zu einem Ganzen zusammen; im Sinn einer gewissen Gegensätzlichkeit. Zur Zeit bin ich wieder an einer rein instrumentalen, schon vor Längerem begonnenen Arbeit. Wie sehr hatte mich die an ihren Worten glücklich gemacht!135 Ebenfalls Anfang September 1933 nahm Webern zunächst die Skizzierung des ersten Satzes vom Konzert op. 24 im selben Skizzenbuch wieder auf, jedoch ohne diese Arbeit zu einem Abschluss zu bringen oder auch nur kontinuierlich weiterzuführen. Ende desselben Monats plante er, der Dichterin beide der bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge aus op. 23 bei einem ihrer Aufenthalte in Wien vorzuführen: Nun kommen Sie ja, Gott sei Dank, auch bald nach Wien. […] Was Sie wohl zu meinen Liedern nach Ihren Worten sagen werden? Wie wird Ihnen das vorkommen, wenn Ihr Wort als Musik erscheint? Könnte ich nur weiter arbeiten. Ich hoffe, im Okt. wieder darangehn zu können.136 Erst Anfang Januar 1934 arbeitete Webern mit ersten Skizzen in A zu dem Lied „Das dunkle Herz“ M 314 weiter an op. 23 (M 314 Sk1, M 314 Sk2 und M 314 Sk3; Datierungen vom „3. I. 1934“ und „5. I. 34“). Dessen Text stellt den Beginn der im Brenner zu einer nummerierten Einheit zusammengeschlossenen Verse dar und komplettiert in dieser Hinsicht die beiden bereits komponierten Gesänge. In einem Brief an Jone betonte Webern, dass die Reihenfolge der Verse im Druck weiterhin auch die Anordnung des zu drei Gesängen angewachsenen Zyklus bestimmen soll: Jetzt bin ich endlich wieder bei der Arbeit. Es wird: „Das dunkle Herz, das in sich lauscht...“ Alles, was von da ab auf der Seite steht, also bis dahin, wo ich schon war: „Es stürzt aus Höhen Frische…“ und soll, wie in Ihrer Anordnung, diesem u. dem folgenden „Herr Jesus mein…“ vorangehn. Mir kommt vor, ich habe den Zustand, zu arbeiten, noch niemals so empfunden, wie jetzt. Hoffentlich kann er etwas dauern!137 Die Arbeit an der am 5. Januar begonnenen Verlaufsskizze (M 314 Sk3) wurde durch Weberns Rundfunkkonzert mit Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert und Dritter Symphonie am 28. Januar 1934 unterbrochen.138 Eine weitere Zäsur bedeuteten die am 12. Februar in Wien und anderen größeren Städten Österreichs ausgebrochenen und bis zum 15. Februar andauernden Kämpfe zwischen dem paramilitärischen Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokratischen Partei und der militärischen und polizeilichen Exekutive des Dollfuß-Regimes. Diese Ereignisse sollten weitreichende Folgen für Weberns künstlerische Biographie als Dirigent haben (siehe zu Drei Lieder op. 25) und schränkten auch kurzfristig seine Disposition zur weiteren Komposition des begonnenen Gesangs ein, wie in einem Brief an Jone vom 14. Februar deutlich wird: Liebste Frau Jone, die Aufregungen der letzten Tage sind ungeheuer u. werden es immer mehr. Es ist kaum möglich[,] einen Gedanken zu fassen […]. […] Und vergangene Woche habe ich doch wieder jeden freien Augenblick benützt, um an den Gedichten [sic] „Das dunkle Herz“ weiterzuschreiben. Ich hatte wieder etwas freie Zeit. […] Und jetzt wieder – Frau Jone! Geschützdonner, Maschinengewehrgeknatter. –139 Am 20. Februar berichtete Webern dann in einem Brief an Humplik, dass er gleichwohl in der Verlaufsskizze bis zur Textstelle „an das Wartende im Dunkel“, also bis Takt 15 angelangt sei.140 Anfang März hatte er inzwischen bis Takt 24 weitergearbeitet: „Ich bin in meiner Arbeit bis: … ‚ein goldenes Flattern trägt:‘ gekommen u. setze morgen fort. Ich habe noch etwas freie Zeit vor mir.“141 Die komplette Skizzierung der Singstimme vermeldete er am 11. März,142 die fertiggestellte Verlaufsskizze ist schließlich mit „15. III. 34“ datiert. In einem darauffolgenden Brief an Jone beschrieb Webern den neuen Gesang vergleichsweise ausführlich und schlug darüber hinaus den Titel der nun vollständigen Sammlung vor: Inzwischen ist das dritte Lied fertig geworden. Da es die Worte von „Das dunkle Herz…“ bis „…ich und du und alle“ umfaßt, ist es recht lang geworden u. stellt der musikalischen Form nach eigentlich eine Art „Arie“ dar: bestehend aus einem langsamen Teil u. ab „ich bin nicht mein…“ einem schnelleren, der aber trotzdem die Tempovorschrift „Ganz ruhig“ trägt. Er – dieser 2. Teil – ist fast im Flüsterton gehalten. Vielleicht können Sie doch aus dieser Beschreibung ungefähr entnehmen, wie ich im Besonderen den 2. Teil Ihrer Worte aufgefaßt habe: nach einem großen Aufschwung des ersten[,] ganz unvermittelt völlige Stille, Ruhe, Einfachheit. Den Titel habe ich mir so gedacht: Drei Gesänge aus Viae inviae. Kann ich diesen Titel Ihrer Gedichte übernehmen? Bald sende ich Ihnen das Manuscript.143 An Alban Berg führte er in einem eine Woche später geschriebenen Brief die formale Disposition auch der anderen Gesänge näher aus: Ich habe gerade ein drittes Lied (nach Jone-Texten) fertig gestellt. Eigentlich ist es eine Arie, bestehend aus einem langsamen Teil u. einem schnelleren. Es wird das erste sein. Und ich habe bemerkt, dass auch die beiden früher entstandenen eigentlich was anderes sind als Lieder (der Form nach): das eine ist direkt ein Recitativ mit einem Arioso, das andere (in der Folge jetzt letzte) ein Rondo. So bin ich, ohne es direkt gewollt zu haben, in diesem opus eigentlich zur Auseinandersetzung mit größeren vokalen Formen gelangt. Am Ende komme ich doch noch zu einer Oper.144 Ob sich Weberns Formulierung „fertig gestellt“ in diesem Brief rückblickend auf die einige Tage zuvor datierte Verlaufsskizze oder auf eine bereits vollendete Reinschrift bezieht, ist nicht klar. (Möglicherweise hatte er die Reinschriften der beiden anderen Gesänge auch schon zeitnah nach Beendigung von deren Verlaufsskizzen angefertigt.) Die autographe Stichvorlage aller drei Gesänge C gelangte auf jeden Fall noch vor Juli an die Universal Edition und wurde von dieser am 11. Juli zum Verlag angenommen.145 Die Herstellung verzögerte sich jedoch erheblich: Nachdem Webern zunächst noch davon ausgegangen war, dass „die U. E. […] bis zum Herbst meine letzte Arbeit [druckt]“,146 erfuhr er Ende August, dass der Stich der Lieder „wegen anderer termingebundener Arbeiten leider noch nicht begonnen“ hatte.147 Erst im Februar 1935 wurde Weberns Manuskript zum Stich geschickt, dieser Auftrag jedoch gleich wieder storniert. Tatsächlich wurde mit dem Stich erst Anfang Januar 1936 angefangen. Eine erste Korrektur erhielt Webern dann bereits Ende desselben Monats, zwei weitere folgten am 10. und 27. März. Die Drei Gesänge op. 23 erschienen am 4. Mai 1936 in einer Auflage von 302 Exemplaren.148 Bereits 1935 hatte Webern auf eine Aufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die Sängerin Julia Nessy gehofft, die jedoch nicht zustande kam.149 Die Uraufführung erfolgte erst am 5. Dezember 1943 in Basel (Konservatorium) und in Abwesenheit des Komponisten, bei einem maßgeblich von Willi Reich initiierten Konzert der dortigen Ortsgruppe der IGNM zum 60. Geburtstag Weberns:150 Marguerite Gradmann-Lüscher, die bereits bei Weberns Schweiz-Aufenthalt 1940 in Basel die Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 aufgeführt sowie eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen hatte, wurde begleitet von Paul Baumgartner.151 Die Rezensionen dieses Konzertes in den Basler Zeitungen sind – offensichtlich geprägt durch einen Einführungsvortrag von Reich – auf eine Gesamtschau des „weltfernen“ und damit implizit bereits als quasi historisch verstandenen Komponisten konzentriert: In der Tat vermittelten die zum Teil in Uraufführung dargebrachten Werke den Eindruck von etwas durchaus Einmaligem, Eigenartigem und Weltfernem. Eine Musik höchster geistiger Potenz, Gesetz und Kraft zugleich – man möchte fast sagen: zu wahr um schön zu sein, und damit meinen, dass diese Musik jenseits von Wohlklang und Missklang einzig dem Gebot der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit dient und so die Töne bedingungslos unter das Gesetz des Geistes und seiner Erkenntniskraft zwingt. […] Dahin aber kann und soll die allgemeine Musikentwicklung nicht gelangen, denn diese Dinge zu schauen und im Klang wiederzugeben, vermag nur einer, der sich abseits der Welt begeben hat und der sich nicht um ihr Urteil kümmert – nämlich Anton Webern.152 Über die Drei Gesänge heißt es in einer weiteren Besprechung lediglich: Drei Gesänge aus den „Viae inviae“ von Hildegard Jone, op. 23, erklangen in Uraufführung. Hier wird die ruhige, nur gelegentlich durch große Sprünge zerrissene, zarte Gesangslinie durch heftige, harte Einwürfe der Begleitung gestört.153 Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,154 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.155 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Weitere Aufführungspläne zu Lebzeiten Weberns sind nicht bekannt. Die im Laufe des Jahres 1934 entstandenen Drei Lieder nach Gedichten von Hildegard Jone op. 25 knüpfen an die im Jahr zuvor in den Drei Gesängen aus Viae inviae von Hildegard Jone op. 23 begonnene kompositorische Auseinandersetzung Weberns mit der Lyrik Hildegard Jones an. Die politischen Konsequenzen der Kämpfe zwischen dem paramilitärischen Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokratischen Partei und der militärischen und polizeilichen Exekutive des Dollfuß-Regimes in Wien und anderen größeren Städten Österreichs vom 12. bis zum 15. Februar 1934 veränderten Weberns berufliche Situation gegenüber den Vorjahren jedoch einschneidend. Das Verbot der Sozialdemokratischen Partei bedeutete den Verlust seiner Tätigkeit als Dirigent bei den Wiener Arbeiter-Symphonie-Konzerten und als künstlerischer Direktor des Singvereins der Sozialdemokratischen Kunststelle. In der Folge wurden auch seine Engagements beim Rundfunk immer weniger. In einem Brief an Arnold Schönberg, der 1933 in die Vereinigten Staaten emigriert war, beschreibt Webern dies selbst mit vergleichsweise drastischen Worten: [H]ier wird es immer schwerer für mich. Ich spüre doch sehr, was mir durch die bewußten Ereignisse genommen worden ist – u. wohl kaum wird wiederhergestellt werden können. – Und abgesehn vom Materiellen: mit Kanonen hat man mir gleichsam, nein wirklich, zerschossen, was ich mühevoll durch 10 Jahre aufgebaut hatte.156 Immerhin bedeutete die zunehmende Isolation auch: „Ich habe jetzt doch etwas Zeit zur Arbeit […].“157 Nach dem Abschluss der Drei Gesänge op. 23 im März 1934 und parallel zur weiteren Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24 begann Webern im Juli desselben Jahres mit der Komposition zunächst eines Liedes aus Jones insgesamt 29 (nicht nummerierte) Gedichte umfassenden Sammlung Die Freude. Dieser im Herbst 1933 in der katholischen Zweimonatsschrift Die Schildgenossen publizierte Zyklus ist untergliedert in – 5 ‚Frühlings‘-Gedichte (hieraus der Text zu „Wie bin ich froh!“ M 317 [op. 25/1]), – 8 ‚Stern‘-Gedichte (hieraus „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 [op. 25/3]) und – 16 ‚Todes‘-Gedichte (hieraus „Des Herzens Purpurvogel“ M 322 [op. 25/2]).158 Ob Webern die später insgesamt drei von ihm zur Komposition herangezogenen Gedichte auch unabhängig von (vor oder nach) dieser Veröffentlichung von Jone als Manuskript erhalten hatte, ist nicht nachweisbar. Die genannte Ausgabe von Die Schildgenossen war Webern jedenfalls noch Ende November 1933 nicht bekannt.159 Anfang Januar 1934 – zu einem Zeitpunkt als Webern die Verlaufsskizze zu M 314 (op. 23/1) gerade erst begonnen hatte – kündigte er als mögliches Folge-Projekt die Vertonung „etliche[r] ‚Stern‘-Gedichte“ an, also wohl von Gedichten aus der zweiten Gruppe innerhalb der Sammlung Die Freude.160 Tatsächlich komponierte er nach Abschluss der Verlaufsskizzen von M 314 (15. März 1934) und des ersten Satzes vom Konzert op. 24 (25. Juni 1934) kein ‚Stern‘-Gedicht, sondern mit dem ersten Gedicht der kompletten Sammlung ein ‚Frühlings‘-Gedicht: „Wie bin ich froh!“ M 317. (Zuvor hatte Webern in den Skizzen zum ersten Satz des Konzerts op. 24 eine Interpolation des ebenfalls aus Die Freude stammenden Gedichtes Wie kann der Tod so nah der Liebe wohnen? [M 315] für Chor erwogen [11. Mai 1934], diese Idee aber wieder verworfen.) Laut Datierung in den Skizzen begann Webern die Komposition des Liedes am 4. Juli 1934, und einige Tage später berichtete er Jone und Josef Humplik davon: Erzählte ich schon, dass mein erster Satz [lies: von op. 24] fertig ist? Momentan habe ich aus Gründen, die ich noch erzählen werde, eine andere Arbeit eingeschoben: die Komposition eines kurzen Gedichtes von Ihnen, liebste Freundin: ‚Wie bin ich froh! Noch einmal wird mir Alles grün….‘161 Die im Brief erwähnten „Gründe“ für die Unterbrechung der Arbeit an weiteren Sätzen des Konzertes op. 24 wegen eines Liedes bestanden sehr wahrscheinlich darin, eine Komposition rechtzeitig zum 60. Geburtstag von David Josef Bach am 13. August desselben Jahres fertigstellen zu wollen. Bach, ein Jugendfreund Schönbergs, war in den 1910er Jahren Initiator der Arbeiter-Symphonie-Konzerte in Wien sowie seit 1919 Leiter der Sozialdemokratischen Kunststelle gewesen. Seit 1922 hatte er Webern immer wieder als Dirigent der Konzerte sowie vor allem seit Ende 1923 als Leiter des Singvereins engagiert, was maßgeblich zu Weberns Reputation als Dirigent beigetragen hatte. Durch das Verbot der Sozialdemokratischen Partei nach den Februarereignissen 1934 war Bach selbst in eine prekäre Situation geraten, auf die Webern in Briefen u. a. an Schönberg aufmerksam machte – und dabei auch den bevorstehenden Geburtstag sowie seine geplante Lied-Widmung ansprach: Für Dr. Bachs 60. Geburtstag – 13. August d. J. – wird Folgendes vorbereitet: eine Adresse mit Unterschriften u. eine Geldsammlung. Seine finanzielle Lage ist noch immer sehr drückend […]. Ich widme ihm ein Lied […].162 Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Nach Fertigstellung der Verlaufsskizze zum dritten Satz (M 320) des Konzertes op. 24 am 4. September berichtete Webern Humplik und Jone einige Tage später über den Plan eines auch „Wie bin ich froh!“ M 317 beinhaltenden „Lieder-opus“: „Ich habe das instrumentale opus gerade fertig gestellt u. will nun das bereits begonnene Lieder-opus – fertig ist ja schon längst: ‚Wie bin ich froh‘ – fortsetzen.“166 Eine erste Skizze zu „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 in D (Skizzenbuch 4) findet sich innerhalb der Skizzen zum dritten Satz des Konzertes op. 24 und stammt vermutlich bereits von Ende August 1934 (M 321 Sk1). Laut den eigenhändigen Datierungen begann Webern dann am 19. September mit weiteren Skizzen (M 321 Sk2). Über den Fortschritt berichtete Webern Jone Anfang Oktober, wobei der genaue Umfang des „neuen Liederheftes“ nach wie vor offenblieb und sogar die Aufnahme neuer zugesandter, nicht in Die Freude enthaltener „Lieder“ angedeutet wurde: Liebe, sehr verehrte Freundin, vielen, innigsten Dank für die schönen Lieder! „Wie bin ich froh“, sie zu besitzen. Ich denke, sicher wird das eine oder andere in das neue Liederheft kommen. Jetzt ist „Sterne, Ihr silbernen Bienen…“ in Arbeit u. schon weit geworden.167 Die Verlaufsskizze beendete Webern laut Datierung am 8. Oktober (M 321 Sk3 T. 21B–26B). Am 17. Oktober berichtete er Jone sowohl davon als auch bereits vom Beginn der Arbeit an „Des Herzens Purpurvogel“ M 322.168 Der Beginn einer ersten, später abgebrochenen Verlaufsskizze ist mit „24. X[.] 34“ datiert (M 322 Sk3 T. {1A}, {1B}, {1C–2A}, 1D–2B). Die vorangegangenen Skizzen (M 322 Sk1 und M 322 Sk2) sowie möglicherweise M 322 Sk3 Takt {1A}, {1B}, {1C–2A} waren also vermutlich vor der Nachricht an Jone vom 17. Oktober begonnen worden. Anfang November scheint Webern bereits an der endgültigen Verlaufsskizze gearbeitet zu haben,169 die laut Datierung im Skizzenbuch am 15. November fertiggestellt wurde (M 322 Sk4 T. 21C). Wann Webern die Reinschriften der beiden neuen Lieder anfertigte und sich entschied, die Reihenfolge des zweiten und dritten Liedes sowohl entgegen der Anordnung in Die Freude als auch der Chronologie ihrer Komposition zu vertauschen und die Sammlung damit abzuschließen, ist nicht dokumentiert. Da Webern das Projekt in seinen Briefen ab Dezember 1934 nicht mehr erwähnt, sondern stattdessen insbesondere mit seiner Bearbeitung der Fuga (Ricercata) a 6 voci aus Bachs Musikalischem Opfer (M 323) beschäftigt gewesen zu sein scheint, dürfte die Reinschrift der vollständigen und als op. 25 gezählten Lieder-Sammlung (E) spätestens vor Ende 1934 beendet worden sein. In einem Brief an Erwin Stein von Mitte Oktober 1938, einem ehemaligen Schönberg-Schüler und UE-Mitarbeiter, der kurz zuvor nach London emigriert und bei Boosey & Hawkes eine Tätigkeit als Lektor aufgenommen hatte, erwähnte Webern die „Drei Lieder mit Klavier op. 25, nach Gedichten von H. Jone“ als „ein noch nicht gedrucktes und auch noch in keinem Verlag aufgenommenes Lieder-Heft“.170 Ob Webern sie gleichwohl bereits zuvor der Universal Edition angeboten hatte, ist nicht bekannt. Erst zu Weberns 60. Geburtstag 1943 – und vermutlich im Zusammenhang einer möglichen Aufführung (siehe unten) – wurde Webern ein Druck der Lieder von der Universal Edition in Aussicht gestellt, zu dem es allerdings zu Lebzeiten Weberns nicht mehr kam.171 Publiziert wurden die Lieder von der Universal Edition erst postum 1956. Die Uraufführung der Drei Lieder op. 25 war – zusammen mit der der Drei Gesänge op. 23 durch Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner – im Rahmen eines Konzertes der Basler Sektion der IGNM am 5. Dezember 1943 geplant. Hierzu hatte die Universal Edition offensichtlich zwei heute verschollene fotographische Reproduktionen von Weberns Autograph hergestellt und vermutlich an Erich Schmid gesendet.172 Im Konzert wurden die Drei Lieder op. 25 jedoch nicht gebracht. Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,173 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.174 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Die Uraufführung fand erst nach Weberns Tod am 16. März 1952 in New York durch Bethany Beardslee (Gesang) und Jacques Monod (Klavier) statt.175 Die in der vorliegenden Abteilung versammelten Klavierlieder erscheinen in unterschiedlichen Editionsformen, die sich an der Überlieferungssituation ihrer Textfassungen orientieren: Die gedruckten Sammlungen werden als Werkeditionen vorgelegt. Die lediglich in Tintenniederschriften überlieferten Textfassungen dieser oder – wie im Fall der George-Lieder – im Entstehungsprozess gleichen Editionskomplexen zugeordneter Lieder werden als Texteditionen präsentiert. Eine Ausnahme von dieser Regel stellen die Drei Lieder op. 25 dar, die zu Lebzeiten Weberns nicht im Druck vorlagen. Die autographe Niederschrift der vollständigen Sammlung von op. 25 bietet jedoch alle Merkmale einer für den Druck bestimmten Stichvorlage, so dass eine Werkedition auch hier naheliegt und in textkritischer Hinsicht unproblematisch ist. Überlieferte Bleistiftskizzen werden innerhalb der Online-Edition der AWG als Skizzeneditionen präsentiert. Die George-Lieder Weberns werden in der vorliegenden Abteilung als ein zusammenhängender Editionskomplex behandelt. Dessen spätester Überlieferung – den beiden gedruckten Sammlungen von Opus 3 und Opus 4 – geht eine gemeinsame Entstehungsgeschichte voraus, die durch mehrere unterscheidbare Textfassungen sowie vier in die späteren Drucke nicht aufgenommene Lieder charakterisiert ist. Die in den Korrekturschichten der überlieferten Tintenniederschriften unterscheidbaren und vor den – als Werkeditionen vorgelegten – Drucken entstandenen Textfassungen werden mit Blick auf ihren Schreibstoff als Texteditionen präsentiert – darunter auch einige der zeitlich frühesten, mitunter skizzenhaft wirkenden Textfassungen. (Eine Skizzenedition würde in diesen Fällen im Vergleich zu den bei Webern in der Regel üblichen Bleistiftskizzen weniger Informationen zum Schreibprozess bereitstellen, da gegebenenfalls ante correcturam vorhandene Schichten durch spätere Rasuren selten sicher, meistens gar nicht zu entziffern sind.) Da insbesondere für die verschiedenen von Webern zwischen 1909 und 1919 konzipierten Zusammenstellungen von George-Liedern nicht immer eindeutig rekonstruiert werden kann, welche Textfassungen welcher Lieder in welcher Anordnung vorgesehen waren, werden die in den Quellen gleichwohl erkennbaren Textfassungen in der Print-Edition der vorliegenden Abteilung in zeitlicher Folge der Textfassungen jedes Liedes, die Lieder ihrerseits in alphabetischer Reihenfolge der Titel präsentiert. Die Rechtschreibung (insbesondere Groß-/Kleinschreibung) und mitunter spärliche Interpunktion des Gesangstexts zahlreicher Textfassungen der George-Lieder übernahm Webern in der Regel aus den Gedichtvorlagen. Diese Eigenarten wurden in den entsprechenden Texteditionen beibehalten. Ergänzungen oder Korrekturen der Gesangstexte orientieren sich ebenfalls an den George-Vorlagen und werden in den Textkritischen Anmerkungen aufgeführt. Abweichungen von den Gedichtvorlagen werden in den Textkritischen Anmerkungen durch einen Sic-Vermerk erläutert. Bei den im Vergleich zu den George-Liedern zahlenmäßig wenigen frühen Textfassungen einzelner Lieder der Editionskomplexe Vier Lieder op. 12 und Drei Lieder op. 25 wurde hinsichtlich der Anordnung ihrer Texteditionen entsprechend verfahren. Auch wenn die Eigenarten der jeweiligen Textvorlagen dieser Texteditionen nicht so charakteristisch wie im Falle der George-Gedichte sind, gelten die gleichen Grundsätze beim editorischen Umgang mit dem Gesangstext. Der Herausgeber dankt zahlreichen Personen und Institutionen, die ihn bei der Arbeit auf vielfältige Weise unterstützt haben. Dieser Dank gilt vor allem den Mitarbeitenden der Archive und Bibliotheken, die digitale Reproduktionen ihrer Quellen für die Editionsarbeiten zur Verfügung gestellt bzw. Zugang zu den Originalen gewährt haben: Das Arnold Schönberg Center in Wien, die Music Division der Library of Congress in Washington D.C., die Morgan Library & Museum in New York City, die Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, die Musiksammlung der Wienbibliothek im Rathaus in Wien sowie das Historische Archiv der Universal Edition in Wien. Besonderer Dank gilt der Paul Sacher Stiftung in Basel, die den größten Teil der erhaltenen Webern-Quellen aufbewahrt: Insbesondere Sabine Hänggi-Stampfli, Felix Meyer, Simon Obert und Andrietta Wahl waren hier immer wieder hilfsbereite und kenntnisreiche Ansprechpartner. Für die kollegiale und fruchtbare Zusammenarbeit sei auch allen aktuellen Mitarbeitenden des Projekt-Teams der AWG Michael Matter, Stefan Münnich, Simon Obert, Barbara Schingnitz und Matthias Schmidt, den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen Julia Bungardt, Monika Kröpfl, Nikolaus Urbanek und Manuel Strauß sowie den Praktikantinnen und Praktikanten Tamara Ackermann, Yuta Asai, Daia Aschwanden, Madita Knöpfle und Youchen Yu gedankt. Bei der Konzeption und Einrichtung der Online-Edition boten Rita Gautschy (Swiss National Data and Service Center for the Humanities), Lukas Rosenthaler und Tobias Schweizer (Digital Humanities Lab der Universität Basel) sowie zahlreiche andere Mitarbeitende der genannten Institutionen Anregungen und Hilfe. Heinz Stolba von der Universal Edition in Wien gilt Dank für seine engagierte Kooperation. Für Hinweise, Feedback und Ratschläge aller Art seien schließlich Simone Hohmaier (Staatliches Institut für Musikforschung, Berlin), Juliane Brand (Karl Weigl Foundation, San Rafael, CA), Regina Busch (Wien), Felix Wörner (Basel) sowie Michelle Ziegler (Basel) sehr herzlich bedankt. Basel, den 14. Mai 2024 Thomas Ahrend
- [Die Einleitung zum Editionskomplex
- erscheint im Zusammenhang der
- vollständigen Edition von in
- {{ editionRouteConstants.EDITION.short }} {{ editionComplex.pubStatement.series.short }}/{{
- editionComplex.pubStatement.section.short
- }}.]
-
-
+ [Die Einleitung zum Editionskomplex
+ erscheint im Zusammenhang der
+ vollständigen Edition von in
+ {{ editionRouteConstants.EDITION.short }}
+ {{ editionComplex.pubStatement.series.short }}/{{
+ editionComplex.pubStatement.section.short
+ }}.]
+
+ Die insgesamt 14 Klavierlieder Weberns auf Texte von Stefan George (M 133–146) wurden in ihren frühesten Textfassungen vermutlich zwischen Dezember 1907 und 1909 komponiert und gehören zusammen mit den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 sowie den Sechs Stücken für großes Orchester M 152–157 zu seinen ersten sogenannten atonalen Kompositionen. Die Zusammenstellung der beiden 1919 bzw. 1923 gedruckten Sammlungen Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 und Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 stand dabei nicht von Anfang an fest, sondern war einem langwierigen und in seinen verschiedenen Stadien nicht mehr eindeutig rekonstruierbaren Prozess unterworfen, während dessen die meisten Lieder in verschiedenen Textfassungen vorlagen. Eine erste George-Rezeption Weberns ist bereits um 1900 nachweisbar, als er in eines seiner Tagebücher das Gedicht Indes deine mutter dich stillt abschreibt.1 Eine kompositorische Auseinandersetzung mit diesem Gedicht oder eine weitergehende George-Lektüre ist nicht dokumentiert. Zu weiteren Berührungen mit Georges Lyrik dürfte es im Wiener Ansorge-Verein gekommen sein, in dem Webern zusammen mit seinem Studienfreund Karl Horwitz seit 1904 aktiv war und dessen Vereinsabende auch Aufführungen von George-Vertonungen Conrad Ansorges (Fünf Gesänge nach Dichtungen von Stefan George op. 14) im Programm hatten.2 Seit Sommer 1907 besaß Webern eine Ausgabe von Georges Das Jahr der Seele und ab Sommer 1908 auch Exemplare von Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten sowie von Der siebente Ring.3 Alle Bücher weisen Kreuz- oder Winkelmarkierungen bei einigen, jedoch nicht bei allen Titeln der von Webern – auch der als Chorstück bzw. Orchesterlied (Entflieht auf leichten kähnen bzw. Kunfttag III) – vertonten Gedichte auf. Nur in einem Fall (Kunfttag II) findet sich eine Markierung bei einem Gedicht, zu dem keine musikalische Umsetzung durch Webern bekannt ist. Über die Kriterien der Textauswahl Weberns aus den ihm vorliegenden Gedichtbänden gibt es keine Dokumente.4 Ein entscheidender Impuls zur kompositorischen Auseinandersetzung mit Gedichten Georges bestand vermutlich nicht zuletzt in Vertonungen Arnold Schönbergs, der am 17. Dezember 1907 das Lied Ich darf nicht dankend op. 14 Nr. 1 und von März bis Mai 1908 zahlreiche Lieder (nachweislich: Nr. 3–8) des Zyklus Fünfzehn Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 komponiert hatte.5 In einem Brief vom 11. Juni 1908 an Schönberg finden sich Hinweise, dass Webern einige der zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellten Lieder kannte.6 Verschiedene Merkmale lassen es plausibel erscheinen, dass „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 Weberns erste, und zwar sich deutlich auf Schönbergs op. 14 Nr. 1 beziehende George-Vertonung für Singstimme und Klavier darstellt. Der Umstand, dass diese beiden Lieder im Unterschied zu den meisten später folgenden noch eine Tonartvorzeichnung aufweisen (wie auch Weberns ebenfalls möglicherweise 1907/08 entstandener Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), deutet auf eine vergleichsweise frühe Konzeption hin, die – mit Blick auf das dokumentierte Entstehungsdatum von Schönbergs op. 14 Nr. 1 als terminus post quem – zwischen Dezember 1907 und Juni 1908 stattgefunden haben könnte.7 Ein Vergleich des Schriftduktus und der verwendeten Notenpapiersorten legt nahe, dass einschließlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 die ersten bzw. einzigen Textfassungen folgender Lieder bereits ebenfalls bis Mitte 1908 entstanden sein könnten: Eine erste George-Rezeption Weberns ist bereits um 1900 nachweisbar, als er in eines seiner Tagebücher das Gedicht Indes deine mutter dich stillt abschreibt.1 Eine kompositorische Auseinandersetzung mit diesem Gedicht oder eine weitergehende George-Lektüre ist nicht dokumentiert. Zu weiteren Berührungen mit Georges Lyrik dürfte es im Wiener Ansorge-Verein gekommen sein, in dem Webern zusammen mit seinem Studienfreund Karl Horwitz seit 1904 aktiv war und dessen Vereinsabende auch Aufführungen von George-Vertonungen Conrad Ansorges (Fünf Gesänge nach Dichtungen von Stefan George op. 14) im Programm hatten.2 Seit Sommer 1907 besaß Webern eine Ausgabe von Georges Das Jahr der Seele und ab Sommer 1908 auch Exemplare von Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten sowie von Der siebente Ring.3 Alle Bücher weisen Kreuz- oder Winkelmarkierungen bei einigen, jedoch nicht bei allen Titeln der von Webern – auch der als Chorstück bzw. Orchesterlied (Entflieht auf leichten kähnen bzw. Kunfttag III) – vertonten Gedichte auf. Nur in einem Fall (Kunfttag II) findet sich eine Markierung bei einem Gedicht, zu dem keine musikalische Umsetzung durch Webern bekannt ist. Über die Kriterien der Textauswahl Weberns aus den ihm vorliegenden Gedichtbänden gibt es keine Dokumente.4 Ein entscheidender Impuls zur kompositorischen Auseinandersetzung mit Gedichten Georges bestand vermutlich nicht zuletzt in Vertonungen Arnold Schönbergs, der am 17. Dezember 1907 das Lied Ich darf nicht dankend op. 14 Nr. 1 und von März bis Mai 1908 zahlreiche Lieder (nachweislich: Nr. 3–8) des Zyklus Fünfzehn Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 komponiert hatte.5 In einem Brief vom 11. Juni 1908 an Schönberg finden sich Hinweise, dass Webern einige der zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellten Lieder kannte.6 Verschiedene Merkmale lassen es plausibel erscheinen, dass „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 Weberns erste, und zwar sich deutlich auf Schönbergs op. 14 Nr. 1 beziehende George-Vertonung für Singstimme und Klavier darstellt. Der Umstand, dass diese beiden Lieder im Unterschied zu den meisten später folgenden noch eine Tonartvorzeichnung aufweisen (wie auch Weberns ebenfalls möglicherweise 1907/08 entstandener Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), deutet auf eine vergleichsweise frühe Konzeption hin, die – mit Blick auf das dokumentierte Entstehungsdatum von Schönbergs op. 14 Nr. 1 als terminus post quem – zwischen Dezember 1907 und Juni 1908 stattgefunden haben könnte.7 Ein Vergleich des Schriftduktus und der verwendeten Notenpapiersorten legt nahe, dass einschließlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 die ersten bzw. einzigen Textfassungen folgender Lieder bereits ebenfalls bis Mitte 1908 entstanden sein könnten: Ich weiß nicht, ich habe so eine blöde Scheu. Das ist es auch[,] warum ich noch nicht bei Marschalk war. Wenn ich ein Liederheft fertig hätte. Aber so kann er ja nichts nehmen, momentan. Einerseits möchte ich, andrerseits –8 Einerseits möchte ich, andrerseits –8 Offensichtlich schienen Webern also die vermutlich bis Ende 1908 vorliegenden vier George-Lieder sowie die ebenfalls bereits komponierten fünf Dehmel-Lieder M 83, M 119, M 130–132 keine publikationswürdige Option darzustellen.9 Ein expliziter und datierter Hinweis auf die Komposition eines George-Liedes findet sich erstmals in einem Brief an Heinrich Jalowetz vom 25. Mai 1909 aus Wien: „Ich habe wieder – Gott sei Dank – etwas geschrieben. Ein Lied nach George ‚Trauer I‘ (VII. Ring).“10 In den darauf folgenden Wochen und Monaten, die Webern ab dem 29. Mai zum größten Teil auf dem Familiengut Preglhof in Kärnten verbrachte, berichtete er Schönberg von der Fertigstellung (einer ersten Textfassung) seiner Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 sowie von weiteren Plänen zu Lied- und Orchesterkompositionen (Sechs Stücke für großes Orchester M 152–157),11 die sich jedoch durch den Tod und die Beerdigung seines Großvaters mütterlicherseits, Anton Geer, zunächst verzögerten: Offensichtlich schienen Webern also die vermutlich bis Ende 1908 vorliegenden vier George-Lieder sowie die ebenfalls bereits komponierten fünf Dehmel-Lieder M 83, M 119, M 130–132 keine publikationswürdige Option darzustellen.9 Ein expliziter und datierter Hinweis auf die Komposition eines George-Liedes findet sich erstmals in einem Brief an Heinrich Jalowetz vom 25. Mai 1909 aus Wien: „Ich habe wieder – Gott sei Dank – etwas geschrieben. Ein Lied nach George ‚Trauer I‘ (VII. Ring).“10 In den darauf folgenden Wochen und Monaten, die Webern ab dem 29. Mai zum größten Teil auf dem Familiengut Preglhof in Kärnten verbrachte, berichtete er Schönberg von der Fertigstellung (einer ersten Textfassung) seiner Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 sowie von weiteren Plänen zu Lied- und Orchesterkompositionen (Sechs Stücke für großes Orchester M 152–157),11 die sich jedoch durch den Tod und die Beerdigung seines Großvaters mütterlicherseits, Anton Geer, zunächst verzögerten: Ja, aus den oben angegebenen Gründen, hab’ ich nur ein Lied seit dem Quartett geschrieben. Wieder Stefan George. Vorgestern und Gestern war’s. Jetzt kommen noch ein par [sic]. Ich hab nämlich jetzt so wenig Ruh hier. Aber es muß noch alles werden.12 Ja, aus den oben angegebenen Gründen, hab’ ich nur ein Lied seit dem Quartett geschrieben. Wieder Stefan George. Vorgestern und Gestern war’s. Jetzt kommen noch ein par [sic]. Ich hab nämlich jetzt so wenig Ruh hier. Aber es muß noch alles werden.12 Der Aufenthalt in Kärnten wurde darüber hinaus vermutlich ab Mitte Juli durch ein kurzfristiges Theaterengagement Weberns in Innsbruck unterbrochen. Ab Ende Juli meldete sich Webern wieder vom Preglhof bei Schönberg, und am 20. August hieß es in einem der Briefe: Mittlerweile habe ich 2 Lieder und zwei Orchesterstücke geschrieben. Die Lieder wieder ganz anders als bisher. Natürlich auch die Orchestersachen.“13 Mittlerweile habe ich 2 Lieder und zwei Orchesterstücke geschrieben. Die Lieder wieder ganz anders als bisher. Natürlich auch die Orchestersachen.“13 Um welche George-Lieder es sich bei den in diesen Briefen an Schönberg erwähnten im Einzelnen handelte, ist nicht klar. Das einzige genauer datierbare George-Lied Weberns bleibt somit Trauer I M 145, das noch vor dem Aufenthalt in Kärnten kurz vor dem 25. Mai 1909 geschrieben wurde. Das verwendete Notenpapier sowie ein im Vergleich zu den oben genannten mutmaßlich 1908 komponierten Liedern deutlicher Wechsel des Schriftduktus legen nahe, dass im Laufe des Sommers oder Herbstes 1909 einschließlich Trauer I M 145 auch die ersten bzw. einzigen Textfassungen folgender Lieder entstanden sind: Auf der Grundlage der hier vorgeschlagenen schriftbildlichen Einschätzung lässt sich auch eine weitere Niederschrift von „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 2: Grundschicht in C) diesem zeitlichen Umfeld zuordnen. Ob die nicht überlieferte autographe Niederschrift von „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 ([C]) auch 1909 oder bereits 1908 entstanden ist, lässt sich auf dieser Basis freilich nicht entscheiden. Im Unterschied zu den Kompositionen Weberns vor 1908 und nach 1914 sind zu den George-Liedern (wie auch zu den meisten anderen im selben Zeitraum entstandenen Werken) keine konzipierenden (und häufig datierten) Bleistift-Skizzen (Verlaufsskizzen) überliefert, lediglich in den vorhandenen Tinten-Niederschriften Korrekturskizzen mit Bleistift zu einzelnen Stellen. Ob es solche in anderen Schaffensphasen Weberns üblichen Verlaufsskizzen mit Bleistift trotzdem gegeben hat oder ob die frühen mit Tinte niedergeschriebenen Textfassungen der Lieder im Kompositionsprozess für Webern hier eine quasi-skizzierende Funktion hatten, lässt sich nicht pauschal beantworten.14 Die Uraufführung von sechs George-Liedern fand am 8. Februar 1910 in Wien im Rahmen eines Konzerts des Vereins für Kunst und Kultur (der Weiterführung des Ansorge-Vereins) statt. Im gleichen Konzert wurden Weberns Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 sowie Lieder von Bruno Walter und Karl Weigl aufgeführt.15 Weberns Lieder sang, von ihm selbst am Klavier begleitet, Martha Winternitz-Dorda, die bereits einige Wochen zuvor, am 14. Januar, in einem weiteren Konzert des Vereins für Kunst und Kultur mit verschiedenen Schönberg-Aufführungen dessen Fünfzehn Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 uraufgeführt hatte. Das Programmheft für den 8. Februar ordnet die Gedichttexte von folgenden sechs George-Vertonungen Weberns unter dem Sammeltitel „Lieder nach Stefan George“ in zwei nach den jeweiligen Gedichtbänden gegliederten Gruppen an, ohne eine Opuszahl zu nennen (in der folgenden schematischen Zusammenfassung mit der bei der Aufführung mutmaßlich zugrundeliegenden Textfassung): Im Unterschied zu den Kompositionen Weberns vor 1908 und nach 1914 sind zu den George-Liedern (wie auch zu den meisten anderen im selben Zeitraum entstandenen Werken) keine konzipierenden (und häufig datierten) Bleistift-Skizzen (Verlaufsskizzen) überliefert, lediglich in den vorhandenen Tinten-Niederschriften Korrekturskizzen mit Bleistift zu einzelnen Stellen. Ob es solche in anderen Schaffensphasen Weberns üblichen Verlaufsskizzen mit Bleistift trotzdem gegeben hat oder ob die frühen mit Tinte niedergeschriebenen Textfassungen der Lieder im Kompositionsprozess für Webern hier eine quasi-skizzierende Funktion hatten, lässt sich nicht pauschal beantworten.14 Die Uraufführung von sechs George-Liedern fand am 8. Februar 1910 in Wien im Rahmen eines Konzerts des Vereins für Kunst und Kultur (der Weiterführung des Ansorge-Vereins) statt. Im gleichen Konzert wurden Weberns Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 sowie Lieder von Bruno Walter und Karl Weigl aufgeführt.15 Weberns Lieder sang, von ihm selbst am Klavier begleitet, Martha Winternitz-Dorda, die bereits einige Wochen zuvor, am 14. Januar, in einem weiteren Konzert des Vereins für Kunst und Kultur mit verschiedenen Schönberg-Aufführungen dessen Fünfzehn Gedichte aus Das Buch der hängenden Gärten von Stefan George op. 15 uraufgeführt hatte. Das Programmheft für den 8. Februar ordnet die Gedichttexte von folgenden sechs George-Vertonungen Weberns unter dem Sammeltitel „Lieder nach Stefan George“ in zwei nach den jeweiligen Gedichtbänden gegliederten Gruppen an, ohne eine Opuszahl zu nennen (in der folgenden schematischen Zusammenfassung mit der bei der Aufführung mutmaßlich zugrundeliegenden Textfassung): Die in diesem Konzert von 1910 gespielten Kompositionen Weberns erhielten mehrere negative Kritiken. Angeführt sei hier beispielhaft die Passage einer Besprechung von Julius Korngold in der Neuen Freien Presse, in der auch auf das vorangegangene Schönberg-Konzert mit der Uraufführung von dessen George-Liedern op. 15 explizit Bezug genommen wird:16 Die in diesem Konzert von 1910 gespielten Kompositionen Weberns erhielten mehrere negative Kritiken. Angeführt sei hier beispielhaft die Passage einer Besprechung von Julius Korngold in der Neuen Freien Presse, in der auch auf das vorangegangene Schönberg-Konzert mit der Uraufführung von dessen George-Liedern op. 15 explizit Bezug genommen wird:16 Kürzlich beschäftigte uns der Fall Schönberg, nun gibt es auch den Fall Anton v. Webern, wenn auch im Grunde beide eins sind. Denn Herr v. Webern ist Schönbergs Schüler, dazu einer, der nicht bloß auf die Worte des Meisters schwört, sondern diesen in manchem Betrachte übertrumpft. Dem ist gut so; die Spannung schwindet, eine fast gemütliche Gleichgiltigkeit stellt sich ein. Mit dem Lehrer konnte und mußte man sich noch auseinandersetzen, nicht mehr mit dem Jünger. […] Auch sechs Lieder nach Stephan [sic] George gehen, und nicht bloß in der Wahl des Dichters, auf Schönbergs Pfaden. Zu Akkorden aus der neuen Harmonielehre tritt eine in den entsprechenden Intervallen psalmodierende Singstimme. Auch der musikalisch geschulte, gut aufnahmsfähige Hörer macht eine psychische Erfahrung: er glaubt immer dasselbe zu hören. Hier schafft aber das Wort einigen Ausdruck, freilich durchgehends den seelischer Geknicktheit, seelischen Zerfalls. Wenn man guten Willens ist, wird man an den besten Stellen an Oktave Mirbeaus Maler gemahnt, der schließlich nur noch „Seelen“ malen wollte. . . . Der Leser vergebe unsere grimmige Heiterkeit. Am Faschingdienstag aufgeführt, überträgt diese Musik unwillkürlich etwas von dessen Stimmung auf den Aschermittwoch der Kritik.17 Der Leser vergebe unsere grimmige Heiterkeit. Am Faschingdienstag aufgeführt, überträgt diese Musik unwillkürlich etwas von dessen Stimmung auf den Aschermittwoch der Kritik.17 Die sechs 1910 uraufgeführten Lieder stellen lediglich eine Auswahl aus den zu diesem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich bereits komponierten 14 George-Liedern Weberns dar. In zwei handschriftlichen Titelaufstellungen hatte der Komponist vermutlich bereits vor der Uraufführung alle Lieder in zwei als „op. 2“ und „op. 4“ gezählten Sammlungen mit jeweils sieben Liedern angeordnet.18 Die beiden Listen lauten (mit Winkelmarkierungen in Bleistift „[b]“ und rotem Buntstift „[r]“): Die sechs 1910 uraufgeführten Lieder stellen lediglich eine Auswahl aus den zu diesem Zeitpunkt sehr wahrscheinlich bereits komponierten 14 George-Liedern Weberns dar. In zwei handschriftlichen Titelaufstellungen hatte der Komponist vermutlich bereits vor der Uraufführung alle Lieder in zwei als „op. 2“ und „op. 4“ gezählten Sammlungen mit jeweils sieben Liedern angeordnet.18 Die beiden Listen lauten (mit Winkelmarkierungen in Bleistift „[b]“ und rotem Buntstift „[r]“): Einige Merkmale der beiden Listen zeigen,19 dass ihre Niederschrift nicht gleichzeitig erfolgte. Im Sinne der Opuszahlen-Reihenfolge, die von der Passacaglia M 127 als „op. 1“ begonnen und von den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 als „op. 3“ unterbrochen worden sein dürfte, ist die Zusammenstellung der Sieben Lieder „op. 2“ also vermutlich früher als die der in der zweiten Liste mit „op. 4“ bezeichneten Lieder vorgenommen worden. (Hierzu passt auch, dass in „op. 2“ alle mutmaßlich bereits 1908 komponierten Lieder versammelt sind.)20 Trotz ihrer Unterschiede und der zu vermutenden zeitlichen Differenz ihrer Entstehung weisen die beiden Listen Spuren einer gemeinsamen Bearbeitung auf, nämlich die bereits erwähnten Winkel-Markierungen mit Bleistift und rotem Buntstift links neben einigen Zeilen (in der letzten Zeile zu „op. 4“ auch zwischen Liednummer und Anfangszeile). Zusätzlich sind in der Liste von „op. 4“ einige Nummerierungen („1“, „5“ und „6“) mit Bleistift gestrichen. Möglicherweise markiert der rote Buntstift die Auswahl für die Aufführung vom 8. Februar 1910 (wobei der Winkel neben „2. ‚Dies ist ein lied…‘ “ in der Liste zu „op. 2“ sich auch auf das darüberstehende „1. Eingang.“ beziehen würde)21: Alle George-Lieder sowie die beiden Listen selbst wären dann vor diesem Datum entstanden. In diesem Fall wären diese beiden Liedsammlungen vermutlich auch unter den Kompositionen gewesen, die Webern bei einem von Schönberg initiierten Treffen mit dem Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, am 9. Oktober 1909 präsentierte – allerdings ohne dass in der Folge irgendeines der vorgestellten Werke in den Verlag aufgenommen wurde.22 Die beiden Zusammenstellungen stellen jedoch nicht einfach umfangreichere Formen der später als Opus 3 und Opus 4 gedruckten Sammlungen dar:23 So spielt das Ordnungsprinzip der 1919 publizierten Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3, nämlich sämtliche von Webern vertonte Texte des Binnenzyklus Lieder aus Der siebente Ring in der Reihenfolge der Vorlage zu bringen,24 in der Liste zu „op. 2“ keine Rolle.25 Das in Opus 3 enthaltene „An Bachesranft“ M 135 erscheint hier in „op. 4“, und das in den 1923 gedruckten Fünf Liedern nach Gedichten von Stefan George op. 4 tatsächlich enthaltene „So ich traurig bin“ M 141 ist auf der Liste zu den Sieben Liedern „op. 4“ gestrichen. Anfang Juni 1911 schickte Webern „ungefähr 10 Lieder“ zusammen mit den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 an den Dreililien-Verlag in Berlin.26 Um welche Lieder es sich dabei im Einzelnen gehandelt hat, ist nicht zu eruieren. Nachdem alle Werke abgelehnt worden waren, reichte Webern Ende September oder Anfang Oktober vermutlich dieselben Kompositionen beim Kölner Verlag Tischer & Jagenberg ein,27 allerdings wieder ohne eine Publikation zu erreichen.28 Einige Merkmale der beiden Listen zeigen,19 dass ihre Niederschrift nicht gleichzeitig erfolgte. Im Sinne der Opuszahlen-Reihenfolge, die von der Passacaglia M 127 als „op. 1“ begonnen und von den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 als „op. 3“ unterbrochen worden sein dürfte, ist die Zusammenstellung der Sieben Lieder „op. 2“ also vermutlich früher als die der in der zweiten Liste mit „op. 4“ bezeichneten Lieder vorgenommen worden. (Hierzu passt auch, dass in „op. 2“ alle mutmaßlich bereits 1908 komponierten Lieder versammelt sind.)20 Trotz ihrer Unterschiede und der zu vermutenden zeitlichen Differenz ihrer Entstehung weisen die beiden Listen Spuren einer gemeinsamen Bearbeitung auf, nämlich die bereits erwähnten Winkel-Markierungen mit Bleistift und rotem Buntstift links neben einigen Zeilen (in der letzten Zeile zu „op. 4“ auch zwischen Liednummer und Anfangszeile). Zusätzlich sind in der Liste von „op. 4“ einige Nummerierungen („1“, „5“ und „6“) mit Bleistift gestrichen. Möglicherweise markiert der rote Buntstift die Auswahl für die Aufführung vom 8. Februar 1910 (wobei der Winkel neben „2. ‚Dies ist ein lied…‘ “ in der Liste zu „op. 2“ sich auch auf das darüberstehende „1. Eingang.“ beziehen würde)21: Alle George-Lieder sowie die beiden Listen selbst wären dann vor diesem Datum entstanden. In diesem Fall wären diese beiden Liedsammlungen vermutlich auch unter den Kompositionen gewesen, die Webern bei einem von Schönberg initiierten Treffen mit dem Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, am 9. Oktober 1909 präsentierte – allerdings ohne dass in der Folge irgendeines der vorgestellten Werke in den Verlag aufgenommen wurde.22 Die beiden Zusammenstellungen stellen jedoch nicht einfach umfangreichere Formen der später als Opus 3 und Opus 4 gedruckten Sammlungen dar:23 So spielt das Ordnungsprinzip der 1919 publizierten Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3, nämlich sämtliche von Webern vertonte Texte des Binnenzyklus Lieder aus Der siebente Ring in der Reihenfolge der Vorlage zu bringen,24 in der Liste zu „op. 2“ keine Rolle.25 Das in Opus 3 enthaltene „An Bachesranft“ M 135 erscheint hier in „op. 4“, und das in den 1923 gedruckten Fünf Liedern nach Gedichten von Stefan George op. 4 tatsächlich enthaltene „So ich traurig bin“ M 141 ist auf der Liste zu den Sieben Liedern „op. 4“ gestrichen. Anfang Juni 1911 schickte Webern „ungefähr 10 Lieder“ zusammen mit den Fünf Sätzen für Streichquartett M 147–151 und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 an den Dreililien-Verlag in Berlin.26 Um welche Lieder es sich dabei im Einzelnen gehandelt hat, ist nicht zu eruieren. Nachdem alle Werke abgelehnt worden waren, reichte Webern Ende September oder Anfang Oktober vermutlich dieselben Kompositionen beim Kölner Verlag Tischer & Jagenberg ein,27 allerdings wieder ohne eine Publikation zu erreichen.28 Im Herbst 1911 erhielt Webern ebenso wie Schönberg und Alban Berg die Einladung eine Notenbeilage zum von Wassily Kandinsky und Franz Marc herausgegebenen Almanach Der blaue Reiter beizusteuern. Hierfür wählte er „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142. Aus einem Brief an Paul Königer geht hervor, dass Webern dieses Lied auch in die Auswahl der an Tischer & Jagenberg gesandten Lieder aufgenommen hatte: Sie wollen dieses Lied von mir; ja ich habe die zwei Exemplare, die ich hatte, verschickt an den „blauen Reiter“ und an den Verleger. Ich würde es aber, wenn das noch möglich ist, aus der Skizze neuerdings abschreiben und Ihnen schenken.29 Ich würde es aber, wenn das noch möglich ist, aus der Skizze neuerdings abschreiben und Ihnen schenken.29 Vermutlich hatte Webern also die nicht überlieferten Quellen [C] und [E] an den Kölner Verlag bzw. an Der blaue Reiter geschickt. Mit der Absage des Verlegers Gerhard Tischer Ende Dezember 1911 / Anfang Januar 1912 erhielt Webern auch seine Noten zurück und konnte Königer das versprochene Exemplar des Liedes in Aussicht stellen: „Mein Lied bekommst Du bald. Es erscheint übrigens im ‚blauen Reiter‘.“30 (Ende Januar erreichte Webern „die Korrektur meines Liedes“,31 also vermutlich eine Korrekturfahne des nach seiner Vorlage erstellten Notenstiches [F].) Der blaue Reiter erschien im Mai 1912, Webern erhielt sein Exemplar (mit GH) Anfang Juni.32 Vermutlich hatte Webern also die nicht überlieferten Quellen [C] und [E] an den Kölner Verlag bzw. an Der blaue Reiter geschickt. Mit der Absage des Verlegers Gerhard Tischer Ende Dezember 1911 / Anfang Januar 1912 erhielt Webern auch seine Noten zurück und konnte Königer das versprochene Exemplar des Liedes in Aussicht stellen: „Mein Lied bekommst Du bald. Es erscheint übrigens im ‚blauen Reiter‘.“30 (Ende Januar erreichte Webern „die Korrektur meines Liedes“,31 also vermutlich eine Korrekturfahne des nach seiner Vorlage erstellten Notenstiches [F].) Der blaue Reiter erschien im Mai 1912, Webern erhielt sein Exemplar (mit GH) Anfang Juni.32 Bereits Anfang des Jahres 1912 hatte Webern den Plan gefasst, eine Auswahl von neun Liedern zusammen mit anderen Werken im Privatdruck erscheinen zu lassen, wie er in einem Brief an Berg schrieb: Auf Schönbergs Zureden habe ich mich entschlossen 4 meiner Werke (Passacaglia, 9 Lieder, Quartett [das erste] und die älteren 6 Orchesterstücke) im Straube-Druck (so wie Schönbergs II. Quartett) herauszugeben. Ich habe also mit der Revision dieser Noten viel zu thun.33 Auf Schönbergs Zureden habe ich mich entschlossen 4 meiner Werke (Passacaglia, 9 Lieder, Quartett [das erste] und die älteren 6 Orchesterstücke) im Straube-Druck (so wie Schönbergs II. Quartett) herauszugeben. Ich habe also mit der Revision dieser Noten viel zu thun.33 Diesem Entschluss waren im Februar Besprechungen mit Schönberg vorangegangen, der die Durchsicht verschiedener Werke Weberns in seinem Tagebuch erwähnt, darunter auch ausdrücklich Lieder: Nachmittags kam Webern, um seine Lieder (die er drucken lassen will) mit mir durchzugehen. Gefielen mir wieder sehr. Wirklich ein originelles Talent. Ich sehe, er wird etwas Großes werden.34 Nachmittags kam Webern, um seine Lieder (die er drucken lassen will) mit mir durchzugehen. Gefielen mir wieder sehr. Wirklich ein originelles Talent. Ich sehe, er wird etwas Großes werden.34 In seinem Handexemplar GH des in Der blaue Reiter erschienenen Liedes überarbeitete Webern die Textfassung und ergänzte die Opuszahl „2“. In den beiden oben genannten Listen der jeweils Sieben Lieder „op. 2“ und „op. 4“ wurde das Lied jedoch noch unter „op. 4“ eingeordnet: Vermutlich war „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (Textfassung 2) also Teil einer neuen als „op. 2“ gezählten Sammlung von „9 Liedern“, die eine Auswahl aus allen 14 George-Liedern darstellte und die bisherigen beiden Zusammenstellungen ersetzte. Welche anderen Lieder dieser neuen Sammlung angehörten, ist nicht dokumentiert. Zu der Veröffentlichung „im Straube-Druck“ aller vier genannten Opera kam es schließlich nicht. Tatsächlich erschienen in dieser Form 1913 dann nur die Orchesterstücke M 152–157 als „op. 4“. Stattdessen erwähnt Webern im Sommer 1912 in einem Brief an Schönberg den Plan, eine wieder andere, die Lieder zunächst bewusst aussparende Auswahl seiner Kompositionen bei Simrock einzureichen: Ich werde noch heute an Simrock folgendes schicken: die „Passacaglia“[,] das Quartett und die Violinstücke. Ich habe meine Lieder noch immer nicht ordentlich abgeschrieben, sonst schickte ich die auch. Ich werde aber in einem Brief davon sprechen. Vielleicht verlangt er dann die Lieder. Bis dahin bringe ich sie in Ordnung.35 Ich werde noch heute an Simrock folgendes schicken: die „Passacaglia“[,] das Quartett und die Violinstücke. Ich habe meine Lieder noch immer nicht ordentlich abgeschrieben, sonst schickte ich die auch. Ich werde aber in einem Brief davon sprechen. Vielleicht verlangt er dann die Lieder. Bis dahin bringe ich sie in Ordnung.35 Wenige Wochen später erhielt Webern jedoch auch hier eine Absage.36 Ob er einige seiner Lieder in der Folge gleichwohl „ordentlich abgeschrieben“ hatte, ist nicht nachweisbar. Anfang 1913 schickte Webern schließlich eine nicht näher bestimmte Lieder-Auswahl an den Gadow-Verlag in Hildburghausen, offensichtlich jedoch wieder ohne Erfolg.37 Im Sommer 1914 verwendete sich Schönberg erneut bei der Universal Edition für Webern:38 Nach einem Gespräch Weberns mit Hertzka am 25. Juni wurde schließich verabredet, dass im darauffolgenden Jahr von Webern „[d]ie Partitur op. 4, der Chor u. ein Heft Lieder oder die Violinstücke“39 aufgenommen werden würden. Eine Entscheidung zwischen einem Liederheft und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 musste jedoch nie gefällt werden: Zu einer Publikation während des Ersten Weltkriegs, der wenige Wochen nach der Verabredung mit Hertzka begann, kam es aus ökonomischen Erwägungen nicht.40 Wenige Tage vor Kriegsausbruch ergab sich durch die Vermittlung von Alban Berg und Alfred Kalmus gleichwohl noch die vermeintliche Möglichkeit, für eine bei der Universal Edition vorbereitete Sammelpublikation Das moderne Lied etwas beizusteuern:41 Webern schickte drei – nicht zu bestimmende – Lieder ein,42 von denen jedoch keines Berücksichtigung fand.43 Auf eine Auswahl von neun George-Liedern verweist eine in ihrer Grundschicht mit roter Tinte geschriebene autographe Titelseite (Bl. 8r in H): 44 Wenige Wochen später erhielt Webern jedoch auch hier eine Absage.36 Ob er einige seiner Lieder in der Folge gleichwohl „ordentlich abgeschrieben“ hatte, ist nicht nachweisbar. Anfang 1913 schickte Webern schließlich eine nicht näher bestimmte Lieder-Auswahl an den Gadow-Verlag in Hildburghausen, offensichtlich jedoch wieder ohne Erfolg.37 Im Sommer 1914 verwendete sich Schönberg erneut bei der Universal Edition für Webern:38 Nach einem Gespräch Weberns mit Hertzka am 25. Juni wurde schließich verabredet, dass im darauffolgenden Jahr von Webern „[d]ie Partitur op. 4, der Chor u. ein Heft Lieder oder die Violinstücke“39 aufgenommen werden würden. Eine Entscheidung zwischen einem Liederheft und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 musste jedoch nie gefällt werden: Zu einer Publikation während des Ersten Weltkriegs, der wenige Wochen nach der Verabredung mit Hertzka begann, kam es aus ökonomischen Erwägungen nicht.40 Wenige Tage vor Kriegsausbruch ergab sich durch die Vermittlung von Alban Berg und Alfred Kalmus gleichwohl noch die vermeintliche Möglichkeit, für eine bei der Universal Edition vorbereitete Sammelpublikation Das moderne Lied etwas beizusteuern:41 Webern schickte drei – nicht zu bestimmende – Lieder ein,42 von denen jedoch keines Berücksichtigung fand.43 Auf eine Auswahl von neun George-Liedern verweist eine in ihrer Grundschicht mit roter Tinte geschriebene autographe Titelseite (Bl. 8r in H): 44 Neun Lieder | op[.] 6 [„6“ korrigiert aus: „5“; die gesamte Zeile nachträglich mit Bleistift ergänzt] | nach Gedichten von Stefan George | komponiert | von | Anton von Webern. Die Änderung der Opuszahl der „Neun Lieder“ von „op. 2“ zu zunächst „op. 5“ erfolgte vermutlich 1914, als der Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129 in die Werkzählung als op. 2 aufgenommen wurde. Die Lieder rückten somit hinter die als „op. 3“ bezeichneten Streichquartett-Kompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 sowie die inzwischen tatsächlich im Privatdruck als „op. 4“ erschienenen Orchesterstücke M 152–157. Eine solche Neuordnung der Opuszahlen könnte Webern während der „Revision“ seiner kompositorischen Arbeiten Ende 1914 / Anfang 1915 durchgeführt haben45 – möglicherweise auch noch mit Blick auf die in Aussicht gestellte Publikation einiger seiner Werke in der zweiten Jahreshälfte 1915 bei der Universal Edition. Dieser Sammlung von „Neun Liedern op. 5“ gehörte zu einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 an, das in A die nachträgliche Bezeichnung „op[.] 5 No 2“ erhielt. Wann und warum auf der zitierten Titelseite in H die erneute Modifizierung der Zählung von „op. 5“ zu „op. 6“ vorgenommen wurde, ist unklar. (1914 wurden vermutlich zunächst die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 als „op. 6“ gezählt.) Inwieweit sich die Zusammenstellungen der „ungefähr 10 Lieder“ oder „9 Lieder“ bzw. „Neun Lieder“ zwischen 1911 und 1914 darüber hinaus im Einzelnen veränderten, ist nicht dokumentiert. Neben Weberns Bestrebungen, eine Auswahl seiner George-Lieder zu drucken, gab es nach der oben genannten Uraufführung von sechs Liedern im Februar 1910 auch immer wieder Pläne zu weiteren Aufführungen. So war für ein Konzert am 24. April 1911 in Wien zunächst auch an nicht näher genannte Lieder Weberns gedacht worden, was aber aus verschiedenen Erwägungen fallen gelassen wurde.46 Im Zusammenhang einer Aufführung der Violinstücke M 161–164 am 29. Juni 1912 in Wien überlegte Webern zeitweise, diese durch „4 Lieder“ zu ersetzen.47 Und für eine von Schönberg im Herbst 1913 aufgeworfene Idee eines gemeinschaftlichen „Kompositionsabends“ von Berg und Webern in Berlin dachte letzterer neben seinen Streichquartettkompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 auch an Lieder: Die Änderung der Opuszahl der „Neun Lieder“ von „op. 2“ zu zunächst „op. 5“ erfolgte vermutlich 1914, als der Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129 in die Werkzählung als op. 2 aufgenommen wurde. Die Lieder rückten somit hinter die als „op. 3“ bezeichneten Streichquartett-Kompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 sowie die inzwischen tatsächlich im Privatdruck als „op. 4“ erschienenen Orchesterstücke M 152–157. Eine solche Neuordnung der Opuszahlen könnte Webern während der „Revision“ seiner kompositorischen Arbeiten Ende 1914 / Anfang 1915 durchgeführt haben45 – möglicherweise auch noch mit Blick auf die in Aussicht gestellte Publikation einiger seiner Werke in der zweiten Jahreshälfte 1915 bei der Universal Edition. Dieser Sammlung von „Neun Liedern op. 5“ gehörte zu einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 an, das in A die nachträgliche Bezeichnung „op[.] 5 No 2“ erhielt. Wann und warum auf der zitierten Titelseite in H die erneute Modifizierung der Zählung von „op. 5“ zu „op. 6“ vorgenommen wurde, ist unklar. (1914 wurden vermutlich zunächst die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 als „op. 6“ gezählt.) Inwieweit sich die Zusammenstellungen der „ungefähr 10 Lieder“ oder „9 Lieder“ bzw. „Neun Lieder“ zwischen 1911 und 1914 darüber hinaus im Einzelnen veränderten, ist nicht dokumentiert. Neben Weberns Bestrebungen, eine Auswahl seiner George-Lieder zu drucken, gab es nach der oben genannten Uraufführung von sechs Liedern im Februar 1910 auch immer wieder Pläne zu weiteren Aufführungen. So war für ein Konzert am 24. April 1911 in Wien zunächst auch an nicht näher genannte Lieder Weberns gedacht worden, was aber aus verschiedenen Erwägungen fallen gelassen wurde.46 Im Zusammenhang einer Aufführung der Violinstücke M 161–164 am 29. Juni 1912 in Wien überlegte Webern zeitweise, diese durch „4 Lieder“ zu ersetzen.47 Und für eine von Schönberg im Herbst 1913 aufgeworfene Idee eines gemeinschaftlichen „Kompositionsabends“ von Berg und Webern in Berlin dachte letzterer neben seinen Streichquartettkompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 auch an Lieder: Weiters von mir Lieder. Am schönsten wäre es[,] wenn die Freund sänge. Glaubst[,] geht das zu machen? Ich möchte ihr die Lieder demnächst schicken. Darf ich mir von Dir die Adresse der Frau Freund erbitten?48 Weiters von mir Lieder. Am schönsten wäre es[,] wenn die Freund sänge. Glaubst[,] geht das zu machen? Ich möchte ihr die Lieder demnächst schicken. Darf ich mir von Dir die Adresse der Frau Freund erbitten?48 Tatsächlich stammt eine der überlieferten Quellen von „Dies ist ein Lied“ M 133 (C) aus dem Nachlass der Sängerin Marya Freund, die am 23. Februar 1913 bei der Uraufführung der Gurre-Lieder Schönbergs die Waldtaube gesungen hatte49 und auch beim „Skandalkonzert“ am 31. März desselben Jahres (u. a. mit der Uraufführung von Weberns Sechs Stücken für großes Orchester „op. 4“ [M 152–157]) als Interpretin der – aufgrund des Tumultes nicht zur Aufführung gelangten – Kindertotenlieder von Gustav Mahler vorgesehen war.50 Laut einer archivalischen Notiz gelangte das Autograph „um 1914“ in den Besitz von Freund.51 Zu einer Aufführung durch die Sängerin im geplanten Zusammenhang kam es jedoch nicht: Das Programm des Konzerts wurde zunächst gekürzt,52 der Plan des Kompositionsabends offensichtlich schließlich ganz fallengelassen. Ob Freund dieses Lied oder überhaupt George-Lieder von Webern zu anderen Gelegenheiten gesungen hat, ist nicht bekannt. Zu tatsächlichen Aufführungen von George-Liedern Weberns – nach der Uraufführung von sechs Liedern 1910 – kam es vermutlich erst nach Kriegsende. Diese standen in einem engen Zusammenhang mit der Publikation der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 im Verlag des Vereins für musikalische Privataufführungen (L): In einem Vereinskonzert sang Felicie Hüni-Mihacsek begleitet von Eduard Steuermann am 6. April 1919 zunächst „Vier Lieder Op. 3“, wobei im Vergleich zu den zwei Monate später gedruckten Fünf Liedern op. 3 das dort dritte Lied „An Bachesranft“ M 135 noch fehlte.53 Am 6. Juni 1919 erfolgte dann durch dieselben Ausführenden die Uraufführung der vollständigen Sammlung, deren Partitur beim Konzert auch zum Verkauf auslag.54 Über die Herstellung dieses Drucks ist kaum etwas bekannt,55 eine Stichvorlage [K], die für einige der Lieder neue, in anderen Quellen nicht dokumentierte Textfassungen geboten haben muss, ist nicht überliefert. Die beiden Vereins-Aufführungen im April und Juni dürften auf der Grundlage von handschriftlichen Quellen mit früheren Textfassungen erfolgt sein, oder das verwendete Material ist ebenfalls nicht erhalten.56 Der Druck L war erst einige Tage vor der zweiten Aufführung im Juni fertiggestellt worden57 und enthält folgende Lieder: Tatsächlich stammt eine der überlieferten Quellen von „Dies ist ein Lied“ M 133 (C) aus dem Nachlass der Sängerin Marya Freund, die am 23. Februar 1913 bei der Uraufführung der Gurre-Lieder Schönbergs die Waldtaube gesungen hatte49 und auch beim „Skandalkonzert“ am 31. März desselben Jahres (u. a. mit der Uraufführung von Weberns Sechs Stücken für großes Orchester „op. 4“ [M 152–157]) als Interpretin der – aufgrund des Tumultes nicht zur Aufführung gelangten – Kindertotenlieder von Gustav Mahler vorgesehen war.50 Laut einer archivalischen Notiz gelangte das Autograph „um 1914“ in den Besitz von Freund.51 Zu einer Aufführung durch die Sängerin im geplanten Zusammenhang kam es jedoch nicht: Das Programm des Konzerts wurde zunächst gekürzt,52 der Plan des Kompositionsabends offensichtlich schließlich ganz fallengelassen. Ob Freund dieses Lied oder überhaupt George-Lieder von Webern zu anderen Gelegenheiten gesungen hat, ist nicht bekannt. Zu tatsächlichen Aufführungen von George-Liedern Weberns – nach der Uraufführung von sechs Liedern 1910 – kam es vermutlich erst nach Kriegsende. Diese standen in einem engen Zusammenhang mit der Publikation der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 im Verlag des Vereins für musikalische Privataufführungen (L): In einem Vereinskonzert sang Felicie Hüni-Mihacsek begleitet von Eduard Steuermann am 6. April 1919 zunächst „Vier Lieder Op. 3“, wobei im Vergleich zu den zwei Monate später gedruckten Fünf Liedern op. 3 das dort dritte Lied „An Bachesranft“ M 135 noch fehlte.53 Am 6. Juni 1919 erfolgte dann durch dieselben Ausführenden die Uraufführung der vollständigen Sammlung, deren Partitur beim Konzert auch zum Verkauf auslag.54 Über die Herstellung dieses Drucks ist kaum etwas bekannt,55 eine Stichvorlage [K], die für einige der Lieder neue, in anderen Quellen nicht dokumentierte Textfassungen geboten haben muss, ist nicht überliefert. Die beiden Vereins-Aufführungen im April und Juni dürften auf der Grundlage von handschriftlichen Quellen mit früheren Textfassungen erfolgt sein, oder das verwendete Material ist ebenfalls nicht erhalten.56 Der Druck L war erst einige Tage vor der zweiten Aufführung im Juni fertiggestellt worden57 und enthält folgende Lieder: I „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 4) II „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 3) IV „Im Morgentaun“ M 136 (Textfassung 3) V „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 5) Nachdem Webern im August 1920 schließlich einen Vertrag mit der Universal Edition über die Abtretung des Urheberrechts zunächst von op. 1 (Passacaglia M 127), op. 2 („Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), op. 3 (George-Lieder M 133–137) und op. 6 (Orchesterstücke M 152–157) abgeschlossen hatte, wurden die verbliebenen Exemplare der 1919 vom Verein gedruckten Auflage der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 von der Universal Edition übernommen.58 Für die Drucklegung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 ließ Webern eine Abschrift I der in seiner autographen Reinschrift H enthaltenen Textfassungen anfertigen. Wann dies genau geschah, ist unklar, vermutlich in zeitlicher Nähe zum Vertragsabschluss über das Werk im April 1923.59 Der Druck J erschien im August 1923 und enthält folgende Lieder: Nachdem Webern im August 1920 schließlich einen Vertrag mit der Universal Edition über die Abtretung des Urheberrechts zunächst von op. 1 (Passacaglia M 127), op. 2 („Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), op. 3 (George-Lieder M 133–137) und op. 6 (Orchesterstücke M 152–157) abgeschlossen hatte, wurden die verbliebenen Exemplare der 1919 vom Verein gedruckten Auflage der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 von der Universal Edition übernommen.58 Für die Drucklegung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 ließ Webern eine Abschrift I der in seiner autographen Reinschrift H enthaltenen Textfassungen anfertigen. Wann dies genau geschah, ist unklar, vermutlich in zeitlicher Nähe zum Vertragsabschluss über das Werk im April 1923.59 Der Druck J erschien im August 1923 und enthält folgende Lieder: I Eingang („Welt der Gestalten“) M 138 (Textfassung 3) II „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 3) IV „So ich traurig bin“ M 141 (Textfassung 2) V „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (Textfassung 3) Die Uraufführung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 erfolgte bereits am 23. November 1923 in Hamburg mit Jenny Jungbauer und Ilse Fromm-Michaels, im Rahmen des von Josef Rufer und Hans Heinz Stuckenschmidt organisierten Konzert-Zyklus „Neue Musik“. Webern war wohl nicht anwesend und auch nicht in die Vorbereitung eingebunden gewesen.60 Eine Aufführung der vollständigen Sammlung von op. 4 in Weberns Anwesenheit fand dagegen erst am 10. Februar 1940 in Basel in einem Konzert der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (im Folgenden: IGNM) mit Maguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid statt, bei dem diese von Webern auch noch drei aus den Vier Liedern op. 12 sowie Lieder von Schönberg und Berg interpretierten.61 Die Uraufführung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 erfolgte bereits am 23. November 1923 in Hamburg mit Jenny Jungbauer und Ilse Fromm-Michaels, im Rahmen des von Josef Rufer und Hans Heinz Stuckenschmidt organisierten Konzert-Zyklus „Neue Musik“. Webern war wohl nicht anwesend und auch nicht in die Vorbereitung eingebunden gewesen.60 Eine Aufführung der vollständigen Sammlung von op. 4 in Weberns Anwesenheit fand dagegen erst am 10. Februar 1940 in Basel in einem Konzert der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (im Folgenden: IGNM) mit Maguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid statt, bei dem diese von Webern auch noch drei aus den Vier Liedern op. 12 sowie Lieder von Schönberg und Berg interpretierten.61 Wie bei dieser zuletzt genannten fanden weitere Aufführungen von George-Liedern zu Lebzeiten Weberns häufig in verschiedenen Kombinationen statt, in denen aus den Sammlungen der gedruckten Opera 3 und 4 sowie den Vier Liedern op. 12 ausgewählt wurde. Folgende Aufführungen lassen sich neben den bereits erwähnten von 1910, 1919 (Uraufführung op. 3) und 1923 (Uraufführung op. 4) derzeit nachweisen: – 20. November 1922, Prag, Verein für musikalische Privataufführungen, Felicie Hüni-Mihacsek und Eduard Steuermann: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.62 – 17. Januar 1925, Paris, Revue musicale, Ruzena Herlinger und Ernst Bachrich: op. 3/1, 3/2, 3/3.63 – 26. Oktober 1928, London, Wigmore Hall, Ruzena Herlinger und Eduard Steuermann: op. 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.64 – 25. Oktober 1929, Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Ruzena Herlinger und Stefan Askenase: Lieder aus op. 4 und op. 12.65 – 13. April 1931, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal, Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: op. 4/1, 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.66 – 18. November 1931, Amsterdam, Berthe Seroen und Phons Dusch: op. 3/1, 3/3, 12/2.67 – 2. Dezember 1933, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal (Konzert der IGNM zu Weberns 60. Geburtstag), Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: Lieder aus op. 3, 4 und 12.68 – 17. Dezember 1934, Wien, Ehrbar-Saal, Felicie Hüni-Mihacsek und Eduard Steuermann: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.69 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.70 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.71 – 5. Dezember 1943, Basel, Konservatorium, Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.72 – 20. November 1922, Prag, Verein für musikalische Privataufführungen, Felicie Hüni-Mihacsek und Eduard Steuermann: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.62 – 17. Januar 1925, Paris, Revue musicale, Ruzena Herlinger und Ernst Bachrich: op. 3/1, 3/2, 3/3.63 – 26. Oktober 1928, London, Wigmore Hall, Ruzena Herlinger und Eduard Steuermann: op. 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.64 – 25. Oktober 1929, Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Ruzena Herlinger und Stefan Askenase: Lieder aus op. 4 und op. 12.65 – 13. April 1931, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal, Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: op. 4/1, 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.66 – 18. November 1931, Amsterdam, Berthe Seroen und Phons Dusch: op. 3/1, 3/3, 12/2.67 – 2. Dezember 1933, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal (Konzert der IGNM zu Weberns 60. Geburtstag), Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: Lieder aus op. 3, 4 und 12.68 – 17. Dezember 1934, Wien, Ehrbar-Saal, Felicie Hüni-Mihacsek und Eduard Steuermann: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.69 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.70 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.71 – 5. Dezember 1943, Basel, Konservatorium, Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner: Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3.72 Zu den meisten der Ausführenden hatte Webern persönlichen Kontakt und in einigen Fällen bei der Einstudierung mitgewirkt. In seinem Handexemplar der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 (JH) finden sich verschiedene aufführungsrelevante Eintragungen und Zeitangaben. Ob diese im Zusammenhang mit einer der genannten Aufführungen stehen (möglicherweise mit der Aufführung der gesamten Sammlung 1940 in Basel), ist nicht nachweisbar. Die Entstehungsdaten der einzelnen Verlaufsskizzen zu den Vier Liedern op. 12 gruppieren sich in zwei deutlich voneinander getrennte Phasen: Anfang 1915 komponierte Webern zuerst „Der Tag ist vergangen“ M 212 und „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213; im Frühjahr 1917 entstanden Gleich und Gleich M 216 und Die geheimnisvolle Flöte M 217. Beide Zeiträume fallen in eine von ca. 1914 bis Mitte der 1920er Jahre anzusetzende Schaffensperiode, die durch eine Konzentration Weberns auf Vokalkompositionen, insbesondere für Solo-Singstimme mit Ensemblebegleitung geprägt war, von denen die meisten ab 1924 in den Opera 13–19 publiziert wurden (vgl. AWG I/4). Die Vier Lieder op. 12 sind entstehungsgeschichtlich auch in diesem Kontext zu sehen. Die vorliegende Edition ordnet sie mit Blick auf ihre Besetzung für Singstimme und Klavier der Abteilung AWG I/5 zu. Die zeitliche Lücke von über zwei Jahren bei der Komposition der Lieder aus op. 12 hängt zusammen mit einer einschneidenden historischen Zäsur: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Ende Juli 1914 bedeutete auch für Webern eine Umstellung aller seiner bisherigen Planungen. Nach wiederholten gesundheitlichen Problemen während seiner Engagements als Dirigent an verschiedenen Theatern seit 1909 hatte Webern von August bis Oktober 1913 Therapiesitzungen bei dem Psychoanalytiker Alfred Adler besucht, in deren Anschluss er sich wieder in der Verfassung fühlte, Kapellmeister-Tätigkeiten zu übernehmen. Eine entsprechende Stelle in Stettin (heute Szczecin in Polen) hatte er für Sommer 1914 angenommen, die Verpflichtung wurde aber kriegsbedingt wieder aufgelöst. Stattdessen bemühte sich Webern nun in seiner ersten Begeisterung für das Kriegsgeschehen um eine militärische Einberufung, wurde jedoch auf Grund seines Alters und Gesundheitszustandes erst im November 1914 gemustert und im Februar 1915 im Rahmen einer „Einjährigen“-Schulung zunächst in Klagenfurt und Görz (Gorizia) stationiert.73 Abgesehen von kürzeren Unterbrechungen leistete Webern in der Folge Militärdienst bis Ende 1916. Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Der Text zu „Der Tag ist vergangen“ M 212 stammt aus Peter Roseggers Roman Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Eine Geschichte aus deutscher Heldenzeit.76 Das Buch handelt von einer historischen Figur der sogenannten Tiroler Freiheitskämpfe nach 1805, deren Gewissensnöte zwischen sozial und religiös fundierter Friedenssehnsucht einerseits sowie politisch-nationalen Emanzipationsbestrebungen andererseits als heiligenähnliches Martyrium dargestellt werden. Webern hatte das Buch Anfang 1915 gelesen, wie aus einem Brief an Arnold Schönberg vom 9. Januar hervorgeht, in dem er eine längere Passage über ein darin beschriebenes religiöses Offenbarungserlebnis zitiert.77 Der Autor Rosegger spielte für Webern aber bereits seit spätestens 1912 eine große Rolle, wie insbesondere aus zahlreichen Erwähnungen in Briefen an Alban Berg und Schönberg deutlich wird.78 Neben Weberns Interesse an der religiösen Sphäre des Buches dürfte auch dessen nationalistischer Tenor seiner eigenen Kriegseuphorie in dieser Zeit entsprochen haben. In dem zweistrophigen (in älteren Ausgaben des Romans: auch vierstrophigen) Text verwendet Rosegger Formulierungen volkstümlich überlieferter Kirchenfahrt-Lieder79 und bettet ihn in die abendliche Szene einer als Massenwallfahrt getarnten militärischen Widerstandsaktion ein, in der einige Pilger die „schwermütigen Töne dieses Liedes“ mit „hellen Stimmen“ singen. Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. In einem Brief an Schönberg vom 21. Januar 1915 berichtet Webern über die Fertigstellung eines „Klavierliedes“ (also vermutlich „Der Tag ist vergangen“ M 212) und erwähnt, dass er zwei weitere Lieder „angefangen“ habe.81 Eines davon dürfte „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 gewesen sein, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. Januar 1915 datiert ist. (Bei dem zweiten Lied handelt es sich vermutlich um das nicht vollendete Trakl-Lied „In der Heimat“ M 214.) Der Text von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 stammt aus August Strindbergs Stück Gespenstersonate (schwedischer Originaltitel: Spöksonaten). In Weberns Bibliothek hat sich ein Exemplar der deutschen Übersetzung durch Emil Schering erhalten, das mit dem autographen Datumseintrag „2. VII[.] 09.“ (Wilhelmine Mörtls 23. Geburtstag) versehen ist.82 Webern hatte Strindbergs Werke für sich bereits 1908 entdeckt, und der schwedische Autor spielte seitdem sowohl in der Kommunikation mit Schönberg als auch mit Berg eine entscheidende Rolle.83 Das Gedicht erscheint im Dramentext der genannten Ausgabe zweimal als Lied, am Ende des zweiten sowie kurz vor dem Ende des dritten und letzten Akts, in dem die (tödliche) Aussprache zwischen dem „Studenten“ und dem „Fräulein“ erfolgt. Das Lied wird vom Studenten vorgetragen, der beim ersten Mal vom Fräulein „auf einer Harfe“ begleitet wird; beim zweiten Mal, nach dem Tod des Fräuleins, „säuselt [es] in den Saiten der Harfe“. Die zeitliche Lücke von über zwei Jahren bei der Komposition der Lieder aus op. 12 hängt zusammen mit einer einschneidenden historischen Zäsur: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Ende Juli 1914 bedeutete auch für Webern eine Umstellung aller seiner bisherigen Planungen. Nach wiederholten gesundheitlichen Problemen während seiner Engagements als Dirigent an verschiedenen Theatern seit 1909 hatte Webern von August bis Oktober 1913 Therapiesitzungen bei dem Psychoanalytiker Alfred Adler besucht, in deren Anschluss er sich wieder in der Verfassung fühlte, Kapellmeister-Tätigkeiten zu übernehmen. Eine entsprechende Stelle in Stettin (heute Szczecin in Polen) hatte er für Sommer 1914 angenommen, die Verpflichtung wurde aber kriegsbedingt wieder aufgelöst. Stattdessen bemühte sich Webern nun in seiner ersten Begeisterung für das Kriegsgeschehen um eine militärische Einberufung, wurde jedoch auf Grund seines Alters und Gesundheitszustandes erst im November 1914 gemustert und im Februar 1915 im Rahmen einer „Einjährigen“-Schulung zunächst in Klagenfurt und Görz (Gorizia) stationiert.73 Abgesehen von kürzeren Unterbrechungen leistete Webern in der Folge Militärdienst bis Ende 1916. Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Der Text zu „Der Tag ist vergangen“ M 212 stammt aus Peter Roseggers Roman Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Eine Geschichte aus deutscher Heldenzeit.76 Das Buch handelt von einer historischen Figur der sogenannten Tiroler Freiheitskämpfe nach 1805, deren Gewissensnöte zwischen sozial und religiös fundierter Friedenssehnsucht einerseits sowie politisch-nationalen Emanzipationsbestrebungen andererseits als heiligenähnliches Martyrium dargestellt werden. Webern hatte das Buch Anfang 1915 gelesen, wie aus einem Brief an Arnold Schönberg vom 9. Januar hervorgeht, in dem er eine längere Passage über ein darin beschriebenes religiöses Offenbarungserlebnis zitiert.77 Der Autor Rosegger spielte für Webern aber bereits seit spätestens 1912 eine große Rolle, wie insbesondere aus zahlreichen Erwähnungen in Briefen an Alban Berg und Schönberg deutlich wird.78 Neben Weberns Interesse an der religiösen Sphäre des Buches dürfte auch dessen nationalistischer Tenor seiner eigenen Kriegseuphorie in dieser Zeit entsprochen haben. In dem zweistrophigen (in älteren Ausgaben des Romans: auch vierstrophigen) Text verwendet Rosegger Formulierungen volkstümlich überlieferter Kirchenfahrt-Lieder79 und bettet ihn in die abendliche Szene einer als Massenwallfahrt getarnten militärischen Widerstandsaktion ein, in der einige Pilger die „schwermütigen Töne dieses Liedes“ mit „hellen Stimmen“ singen. Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. In einem Brief an Schönberg vom 21. Januar 1915 berichtet Webern über die Fertigstellung eines „Klavierliedes“ (also vermutlich „Der Tag ist vergangen“ M 212) und erwähnt, dass er zwei weitere Lieder „angefangen“ habe.81 Eines davon dürfte „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 gewesen sein, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. Januar 1915 datiert ist. (Bei dem zweiten Lied handelt es sich vermutlich um das nicht vollendete Trakl-Lied „In der Heimat“ M 214.) Der Text von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 stammt aus August Strindbergs Stück Gespenstersonate (schwedischer Originaltitel: Spöksonaten). In Weberns Bibliothek hat sich ein Exemplar der deutschen Übersetzung durch Emil Schering erhalten, das mit dem autographen Datumseintrag „2. VII[.] 09.“ (Wilhelmine Mörtls 23. Geburtstag) versehen ist.82 Webern hatte Strindbergs Werke für sich bereits 1908 entdeckt, und der schwedische Autor spielte seitdem sowohl in der Kommunikation mit Schönberg als auch mit Berg eine entscheidende Rolle.83 Das Gedicht erscheint im Dramentext der genannten Ausgabe zweimal als Lied, am Ende des zweiten sowie kurz vor dem Ende des dritten und letzten Akts, in dem die (tödliche) Aussprache zwischen dem „Studenten“ und dem „Fräulein“ erfolgt. Das Lied wird vom Studenten vorgetragen, der beim ersten Mal vom Fräulein „auf einer Harfe“ begleitet wird; beim zweiten Mal, nach dem Tod des Fräuleins, „säuselt [es] in den Saiten der Harfe“. In einer kurzen Skizze für Frauen- und Kinderchor („Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 198), die von Webern vermutlich nachträglich mit „Winter 1913/1914“ datiert wurde, hatte der Komponist bereits schon einmal eine Vertonung des Texts begonnen, die allerdings nicht über die erste Zeile hinauskam. Die auf der Grundlage der Verlaufsskizze in A erfolgte Niederschrift des Klavierliedes „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 in C weist zahlreiche Überarbeitungsspuren auf, deren Zustand ante correcturam jedoch nicht eindeutig zu bestimmen ist. Die Verwendung von Kurrentschrift sowie der gleichen roten Tinte für den vertonten Text wie in den Niederschriften von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B und C deutet auf eine gewisse zeitliche Nähe der Grundschicht auch von „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 zu diesen hin: möglicherweise entstand es also ebenfalls vor der Stationierung Weberns in Klagenfurt im Februar 1915. Aus Weberns Militärzeit 1915 und 1916 sind keine Kompositionsversuche überliefert. Im Januar 1917 schreibt er an Jalowetz: Ich erhole mich jetzt allmählich von den 2 Jahren – geistig. Jetzt erst spüre ich so recht die Wirkung. Langsam knüpfe ich wieder an, finde mich zu recht. Allmählich fällt mir wieder ein, was ich früher gedacht hatte, wo ich stehn geblieben war.84 Ich erhole mich jetzt allmählich von den 2 Jahren – geistig. Jetzt erst spüre ich so recht die Wirkung. Langsam knüpfe ich wieder an, finde mich zu recht. Allmählich fällt mir wieder ein, was ich früher gedacht hatte, wo ich stehn geblieben war.84 Weberns erste vollendete Komposition nach der zweijährigen Militärzeit ist Gleich und Gleich M 216, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. März 1917 datiert ist. Nach dem 1903 komponierten Klavierlied Blumengruß M 2085 handelt es sich hier um die zweite Goethe-Vertonung Weberns überhaupt. Eine eingehendere Rezeption dieses Dichters durch Webern vor 1917 ist nicht dokumentiert, auch wenn sich Erwähnungen zur Lektüre sporadisch finden.86 Laut seinem eigenhändigen in den 1910er Jahren begonnenen Bücher- und Notenverzeichnis besaß Webern die folgende Ausgabe: Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden, Stuttgart und Berlin: Cotta, [1902–1912].87 Weitere Spuren einer kompositorischen Auseinandersetzung mit Goethe-Texten in diesem zeitlichen Umfeld finden sich in zwei weiteren Skizzen bzw. Fragmenten von 1917 (Gegenwart für Gesang [Bariton?] und Klavier M 220) und 1918 (Cirrus für Gesang und Orchester M 235).88 Weberns erste vollendete Komposition nach der zweijährigen Militärzeit ist Gleich und Gleich M 216, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. März 1917 datiert ist. Nach dem 1903 komponierten Klavierlied Blumengruß M 2085 handelt es sich hier um die zweite Goethe-Vertonung Weberns überhaupt. Eine eingehendere Rezeption dieses Dichters durch Webern vor 1917 ist nicht dokumentiert, auch wenn sich Erwähnungen zur Lektüre sporadisch finden.86 Laut seinem eigenhändigen in den 1910er Jahren begonnenen Bücher- und Notenverzeichnis besaß Webern die folgende Ausgabe: Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden, Stuttgart und Berlin: Cotta, [1902–1912].87 Weitere Spuren einer kompositorischen Auseinandersetzung mit Goethe-Texten in diesem zeitlichen Umfeld finden sich in zwei weiteren Skizzen bzw. Fragmenten von 1917 (Gegenwart für Gesang [Bariton?] und Klavier M 220) und 1918 (Cirrus für Gesang und Orchester M 235).88 Die Niederschrift der Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 in C ist vermutlich in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden. Sie weist Änderungen im Sinne von Textfassung 2 in F auf, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Eine weitere, nicht überarbeitete Niederschrift von Textfassung 1 in D ist u. a. aufgrund der verwendeten lateinischen Schrift für den vertonten Text chronologisch nach C einzuordnen. Über den genauen Zeitpunkt und die Funktion dieser Niederschrift ist nichts bekannt. Die Bezeichnung als „op. 12“ im Titel deutet auf ein Datum frühestens nach April 1920 hin (siehe unten). In einem seiner späteren Vorträge „Wege zur neuen Musik“ von Anfang 1932 erwähnt Webern die Einleitungstakte von Gleich und Gleich M 216 als ein Beispiel für die bereits intuitiv erfassten Prinzipien der späteren Zwölftonkomposition, da in jenen alle zwölf Tonhöhenklassen der chromatischen Skala präsentiert werden: „Das Gesetz war uns damals noch nicht bewußt, aber es war längst gefühlt.“89 Seine nächsten vollendeten Goethe-Vertonungen, die Zwei Lieder op. 19, stammen erst von 1925/26. Diese gehören zu seinen ersten ausdrücklichen Zwölftonkompositionen und sind gleichzeitig seine letzten vollendeten auf Texte Goethes. Die Verlaufsskizze in A von Die geheimnisvolle Flöte M 217 ist mit dem 10. April 1917 datiert, schließt zeitlich also unmittelbar an die Beendigung von Gleich und Gleich M 216 an. (In Briefen an Berg, Jalowetz oder Schönberg aus dieser Zeit erwähnt Webern keine dieser beiden Arbeiten.) Der vertonte Text von Die geheimnisvolle Flöte ist eine freie Nachdichtung eines Gedichts des chinesischen Autors Li Tai-po (lies: Li Bai) aus Hans Bethges zuerst 1907 erschienener Sammlung Die chinesische Flöte. Das in Weberns Nachlass erhaltene Exemplar der vierten Auflage des Buches weist den autographen Datumseintrag „3. 12. 12.“ (sein 29. Geburtstag) auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels auf.90 Einige Gedichte dieser Sammlung waren Webern spätestens bereits ein Jahr zuvor als Vorlage von Gustav Mahlers&ngsp;Lied von der Erde bekannt geworden, dessen Uraufführung er am 20. November 1911 in München beigewohnt hatte.91 Er selbst hatte aus Die chinesische Flöte bereits im Februar 1914 das Orchesterlied Die Einsame M 199 komponiert; im Juli 1917 folgte In der Fremde M 223. Diese beiden Lieder wurden später in die Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 13 eingegliedert. Darüber hinaus sind zwei weitere unvollendete Entwürfe Weberns auf Texte aus Die Chinesische Flöte überliefert: Nächtliches Bild M 233 (Herbst 1918) und Der Frühlingsregen M 244 (vermutlich 1920). In einem seiner späteren Vorträge „Wege zur neuen Musik“ von Anfang 1932 erwähnt Webern die Einleitungstakte von Gleich und Gleich M 216 als ein Beispiel für die bereits intuitiv erfassten Prinzipien der späteren Zwölftonkomposition, da in jenen alle zwölf Tonhöhenklassen der chromatischen Skala präsentiert werden: „Das Gesetz war uns damals noch nicht bewußt, aber es war längst gefühlt.“89 Seine nächsten vollendeten Goethe-Vertonungen, die Zwei Lieder op. 19, stammen erst von 1925/26. Diese gehören zu seinen ersten ausdrücklichen Zwölftonkompositionen und sind gleichzeitig seine letzten vollendeten auf Texte Goethes. Die Verlaufsskizze in A von Die geheimnisvolle Flöte M 217 ist mit dem 10. April 1917 datiert, schließt zeitlich also unmittelbar an die Beendigung von Gleich und Gleich M 216 an. (In Briefen an Berg, Jalowetz oder Schönberg aus dieser Zeit erwähnt Webern keine dieser beiden Arbeiten.) Der vertonte Text von Die geheimnisvolle Flöte ist eine freie Nachdichtung eines Gedichts des chinesischen Autors Li Tai-po (lies: Li Bai) aus Hans Bethges zuerst 1907 erschienener Sammlung Die chinesische Flöte. Das in Weberns Nachlass erhaltene Exemplar der vierten Auflage des Buches weist den autographen Datumseintrag „3. 12. 12.“ (sein 29. Geburtstag) auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels auf.90 Einige Gedichte dieser Sammlung waren Webern spätestens bereits ein Jahr zuvor als Vorlage von Gustav Mahlers&ngsp;Lied von der Erde bekannt geworden, dessen Uraufführung er am 20. November 1911 in München beigewohnt hatte.91 Er selbst hatte aus Die chinesische Flöte bereits im Februar 1914 das Orchesterlied Die Einsame M 199 komponiert; im Juli 1917 folgte In der Fremde M 223. Diese beiden Lieder wurden später in die Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 13 eingegliedert. Darüber hinaus sind zwei weitere unvollendete Entwürfe Weberns auf Texte aus Die Chinesische Flöte überliefert: Nächtliches Bild M 233 (Herbst 1918) und Der Frühlingsregen M 244 (vermutlich 1920). Die Grundschicht der Niederschrift von Die geheimnisvolle Flöte M 217 in C (Textfassung „0“) lässt sich nicht mehr eindeutig entziffern. Sie dürfte aber, wie im Falle von Gleich und Gleich M 216 in C, in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden sein und weist Änderungen mit Tinte und Bleistift auf. Zusammen mit einem ebenfalls nicht mehr eindeutig zu eruierenden Zwischenstadium erfolgten diese möglicherweise bereits im Sinne von Textfassung 1 in F, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Die Zusammenstellung der vier Klavierlieder zu einer mit Opuszahl versehenen Sammlung erfolgte spätestens 1920, als Webern in einer vermutlich nach April dieses Jahres für die Universal Edition angefertigten Werkliste auch „4 Klavierlieder“ als „op. 10“ anführt.92 Diese Opuszahl entspricht einer getilgten Zählung auf dem Umschlagblatt von Quelle C, wo sie später zu „op. 12“ korrigiert wurde.93 Diese in Abhängigkeit zur Zählung anderer Werke vorgenommene Änderung erfolgte spätestens Anfang 1921: In einem im Februar erschienenen Artikel von Egon Wellesz werden die Lieder explizit als „opus 12“ angesprochen.94 Die in dieser Publikation enthaltenen Notenbeispiele sind auf der Grundlage von Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 bzw. Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 angefertigt worden, also vermutlich mit C oder (im Falle von M 216:) D im entsprechenden Korrekturstadium als Vorlage. Im Mai 1922 erschien Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 separat (aber mit Hinweis auf die Zugehörigkeit zu op. 12) als Notenbeilage in den Musikblättern des Anbruch (E). Webern überarbeitete „Der Tag ist vergangen“ M 212 in seinem Handexemplar EH zu Textfassung 3 und Gleich und Gleich M 216 in C zu Textfassung 2. Bis spätestens zum Jahreswechsel 1924/25 erstellte er eine Stichvorlage F der Vier Lieder op. 12, die er in einem Brief an den Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, vom 3. Januar 1925 als eine seiner Arbeiten, die er „derzeit im ‚Vorrat‘ habe“, dem Verlag anbot und offensichtlich kurz darauf übergab.95 Am 12. Juni desselben Jahres sandte er die imprimierte zweite Korrektur des Stiches an den Verlag, am 20. Juni das imprimierte Titelblatt.96 Der Druck G der Vier Lieder op. 12 erschien am 30. September 1925 in einer Auflage von 499 Exemplaren.97 Die Zusammenstellung der vier Klavierlieder zu einer mit Opuszahl versehenen Sammlung erfolgte spätestens 1920, als Webern in einer vermutlich nach April dieses Jahres für die Universal Edition angefertigten Werkliste auch „4 Klavierlieder“ als „op. 10“ anführt.92 Diese Opuszahl entspricht einer getilgten Zählung auf dem Umschlagblatt von Quelle C, wo sie später zu „op. 12“ korrigiert wurde.93 Diese in Abhängigkeit zur Zählung anderer Werke vorgenommene Änderung erfolgte spätestens Anfang 1921: In einem im Februar erschienenen Artikel von Egon Wellesz werden die Lieder explizit als „opus 12“ angesprochen.94 Die in dieser Publikation enthaltenen Notenbeispiele sind auf der Grundlage von Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 bzw. Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 angefertigt worden, also vermutlich mit C oder (im Falle von M 216:) D im entsprechenden Korrekturstadium als Vorlage. Im Mai 1922 erschien Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 separat (aber mit Hinweis auf die Zugehörigkeit zu op. 12) als Notenbeilage in den Musikblättern des Anbruch (E). Webern überarbeitete „Der Tag ist vergangen“ M 212 in seinem Handexemplar EH zu Textfassung 3 und Gleich und Gleich M 216 in C zu Textfassung 2. Bis spätestens zum Jahreswechsel 1924/25 erstellte er eine Stichvorlage F der Vier Lieder op. 12, die er in einem Brief an den Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, vom 3. Januar 1925 als eine seiner Arbeiten, die er „derzeit im ‚Vorrat‘ habe“, dem Verlag anbot und offensichtlich kurz darauf übergab.95 Am 12. Juni desselben Jahres sandte er die imprimierte zweite Korrektur des Stiches an den Verlag, am 20. Juni das imprimierte Titelblatt.96 Der Druck G der Vier Lieder op. 12 erschien am 30. September 1925 in einer Auflage von 499 Exemplaren.97 Eine begeisterte Reaktion erhielt Webern von Alban Berg, der ihm wenige Tage nach dem Erscheinen der Lieder schrieb: Was für eine große Freude hast Du mir, mein Lieber, mit Deinem Op. 12 gemacht! Das ist wiederum – so wie ja alles von Dir – ein echter Webern. Schon die Zusammenstellung der wundervollen Texte u. die Zusammenziehung zu einem&ngsp;Ganzen! Und gar erst die Musik! Ja es erscheint mir, als sähe ich Dich auf ganz neue Weise. Welch ein Ton in dem Strindberg-lied. Und überhaupt welch eine Vielfalt in den 4 Liedern. Das letzte z. Bsp[.]: eine solche Anmuth. Man kann ruhig sagen: die findet sich sonst in der ganzen Musikliteratur nicht wieder –; so ein Lied von Dir ist für mich geradezu ein Freudenspender, ein Spender einer mein ganzes Sein überstrahlenden Freude. Wie wenn an trüben Tagen plötzlich die Sonne hervorbricht u. man gar nicht weiß, warum man plötzlich froh wird.98 Was für eine große Freude hast Du mir, mein Lieber, mit Deinem Op. 12 gemacht! Das ist wiederum – so wie ja alles von Dir – ein echter Webern. Schon die Zusammenstellung der wundervollen Texte u. die Zusammenziehung zu einem&ngsp;Ganzen! Und gar erst die Musik! Ja es erscheint mir, als sähe ich Dich auf ganz neue Weise. Welch ein Ton in dem Strindberg-lied. Und überhaupt welch eine Vielfalt in den 4 Liedern. Das letzte z. Bsp[.]: eine solche Anmuth. Man kann ruhig sagen: die findet sich sonst in der ganzen Musikliteratur nicht wieder –; so ein Lied von Dir ist für mich geradezu ein Freudenspender, ein Spender einer mein ganzes Sein überstrahlenden Freude. Wie wenn an trüben Tagen plötzlich die Sonne hervorbricht u. man gar nicht weiß, warum man plötzlich froh wird.98 Die Uraufführung des gesamten Opus 12 fand am 8. Januar 1927 im kleinen Saal des Musikvereins Wien mit der niederländischen Sängerin Co van Geuns und Eduard Steuermann am Klavier statt. Im selben Konzert wurde Alban Bergs Lyrische Suite durch das Wiener Streichquartett (Kolisch-Quartett) uraufgeführt sowie Johann Sebastian Bachs Konzert für vier Klaviere BWV 1065 unter Weberns Dirigat gespielt.99 Zur Uraufführung seiner Lieder schrieb Webern an Schönberg einige Tage später lapidar: „Am selben Abend wie das Quartett Bergs wurde auch ein Lieder-Opus von mir uraufgeführt. Das gelang sehr gut.“100 Auch in einer positiven Besprechung des Konzerts der Arbeiter-Zeitung steht die Komposition Bergs im Vordergrund, über die Vier Lieder op. 12 heißt es vergleichsweise kurz: Die Uraufführung des gesamten Opus 12 fand am 8. Januar 1927 im kleinen Saal des Musikvereins Wien mit der niederländischen Sängerin Co van Geuns und Eduard Steuermann am Klavier statt. Im selben Konzert wurde Alban Bergs Lyrische Suite durch das Wiener Streichquartett (Kolisch-Quartett) uraufgeführt sowie Johann Sebastian Bachs Konzert für vier Klaviere BWV 1065 unter Weberns Dirigat gespielt.99 Zur Uraufführung seiner Lieder schrieb Webern an Schönberg einige Tage später lapidar: „Am selben Abend wie das Quartett Bergs wurde auch ein Lieder-Opus von mir uraufgeführt. Das gelang sehr gut.“100 Auch in einer positiven Besprechung des Konzerts der Arbeiter-Zeitung steht die Komposition Bergs im Vordergrund, über die Vier Lieder op. 12 heißt es vergleichsweise kurz: Viel Erfolg hatten auch neue Lieder von Anton W e b e r n , die Co van G e u n s , von Eduard S t e u e r m a n n am Klavier geleitet, mit hervorragender Musikalität vortrug. Hier sind kurze lyrische Gedichte in Tonformen gepreßt, deren Zusammensetzung dem unbefangenen Hörer nicht klar sein kann. Er muß sich also an die Ausdruckswerte halten, die reichlich zu finden sind, auch wenn es durch die merkwürdige Führung der Gesangstimme schwer ist, ihr immer zu folgen. Die Lieder wurden wiederholt und dadurch leichter verständlich gemacht.101 immer zu folgen. Die Lieder wurden wiederholt und dadurch leichter verständlich gemacht.101 Laut einem Tagebucheintrag Weberns war Gleich und Gleich M 216 bereits im Oktober 1926 von einer holl.[ändischen] Sängerin“ gesungen worden,102 vermutlich ebenfalls von van Geuns, die einige Zeit nach der Uraufführung der Vier Lieder op. 12 Anfang Januar 1927 auch in Köln mit Liedern von Webern (also wahrscheinlich auch aus op. 12) und von Alexander Zemlinsky auftrat.103 Wie bei den George-Liedern wurde bei mehreren Aufführungen zu Weberns Lebzeiten (und wohl mit dessen Einverständnis bzw. auf seine Anregung hin) wiederholt nur eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen bzw. wurden einzelne Lieder mit solchen aus den George-Liedern op. 3 und op. 4 kombiniert. Nachweisbar sind, neben den erwähnten Aufführungen mit van Geuns, Konzerte an folgenden Daten: Laut einem Tagebucheintrag Weberns war Gleich und Gleich M 216 bereits im Oktober 1926 von einer holl.[ändischen] Sängerin“ gesungen worden,102 vermutlich ebenfalls von van Geuns, die einige Zeit nach der Uraufführung der Vier Lieder op. 12 Anfang Januar 1927 auch in Köln mit Liedern von Webern (also wahrscheinlich auch aus op. 12) und von Alexander Zemlinsky auftrat.103 Wie bei den George-Liedern wurde bei mehreren Aufführungen zu Weberns Lebzeiten (und wohl mit dessen Einverständnis bzw. auf seine Anregung hin) wiederholt nur eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen bzw. wurden einzelne Lieder mit solchen aus den George-Liedern op. 3 und op. 4 kombiniert. Nachweisbar sind, neben den erwähnten Aufführungen mit van Geuns, Konzerte an folgenden Daten: – 26. Oktober 1928, London, Wigmore Hall, Ruzena Herlinger und Eduard Steuermann: op. 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.104 – 25. Oktober 1929, Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Ruzena Herlinger und Stefan Askenase: Lieder aus op. 4 und op. 12.105 – 13. April 1931, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal, Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: op. 4/1, 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.106 – 18. November 1931, Amsterdam, Berthe Seroen und Phons Dusch: op. 3/1, 3/3, 12/2.107 – 2. Dezember 1933, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal (Konzert der IGNM zu Weberns 60. Geburtstag), Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: Lieder aus op. 3, 4 und 12.108 – 9. Mai 1935, Wien, Musikverein (Konzert der Hertzka-Gedächtnis-Stiftung), Julia Nessy (Gesang): Vier Lieder op. 12.109 – 21. November 1935, Wien, Hagenbund (Konzert des Vereins für neue Musik), Julia Nessy (Gesang): Vier Lieder op. 12.110 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.111 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.112 – 26. Oktober 1928, London, Wigmore Hall, Ruzena Herlinger und Eduard Steuermann: op. 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.104 – 25. Oktober 1929, Brüssel, Palais des Beaux-Arts, Ruzena Herlinger und Stefan Askenase: Lieder aus op. 4 und op. 12.105 – 13. April 1931, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal, Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: op. 4/1, 3/1, 3/2, 3/5, 12/1 und 12/4.106 – 18. November 1931, Amsterdam, Berthe Seroen und Phons Dusch: op. 3/1, 3/3, 12/2.107 – 2. Dezember 1933, Wien, Kleiner Musikvereins-Saal (Konzert der IGNM zu Weberns 60. Geburtstag), Aenne Michalsky und Eduard Steuermann: Lieder aus op. 3, 4 und 12.108 – 9. Mai 1935, Wien, Musikverein (Konzert der Hertzka-Gedächtnis-Stiftung), Julia Nessy (Gesang): Vier Lieder op. 12.109 – 21. November 1935, Wien, Hagenbund (Konzert des Vereins für neue Musik), Julia Nessy (Gesang): Vier Lieder op. 12.110 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.111 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.112 Zu den meisten der Ausführenden hatte Webern persönlichen Kontakt und in einigen Fällen bei der Einstudierung mitgewirkt. In seinem Handexemplar der Vier Lieder op. 12 (GH) finden sich verschiedene Zeitangaben zu den einzelnen Liedern. Ob diese im Zusammenhang mit einer der genannten Aufführungen stehen, ist nicht nachweisbar. Die Anfang 1933 begonnenen und im März 1934 fertiggestellten Drei Gesänge aus Viae inviae von Hildegard Jone op. 23 sind Weberns erste Klavierlieder, die auf der Grundlage der „Komposition mit zwölf Tönen“ – wie Webern in der Regel die Zwölftontechnik bezeichnet – geschrieben wurden, und seine erste vollendete Vokalkomposition seit den Ende 1925 bis Sommer 1926 entstandenen Zwei Liedern für gemischten Chor mit Begleitung von Celesta, Gitarre, Geige, Klarinette und Bassklarinette op. 19. Der von Webern im Titel verwendete Terminus „Gesang“ deutet auf die im Vergleich zu den meisten anderen seiner Vokalkompositionen ausgedehnte Länge der einzelnen Stücke hin. Sie sind zugleich Weberns erste Komposition auf Texte von Hildegard Jone, deren Lyrik die Grundlage für alle weiteren fertiggestellten Vokalkompositionen Weberns bilden sollte. Webern lernte Jone und ihren Ehemann, den Bildhauer Josef Humplik, vermutlich im Herbst 1926 bei einer Ausstellung des Hagenbundes in Wien kennen. Aus der Bekanntschaft entwickelten sich spätestens 1928 Pläne für eine Zusammenarbeit zwischen Jone und Webern,113 die zu „drei Operntexte[n]“ Jones führten.114 Ob sich Weberns über ein Jahr später erfolgte briefliche Äußerung an Jone, „[ü]ber ihre Bühnendichtungen“ sprechen zu wollen,115 auf diese oder andere Texte der Dichterin bezieht, ist unklar; Jone hatte aber wohl nach wie vor die Absicht, für Webern „ein ‚Opernbuch‘ […] zu schreiben“.116 Im September 1930 entschuldigte sich Webern jedenfalls dafür, Webern lernte Jone und ihren Ehemann, den Bildhauer Josef Humplik, vermutlich im Herbst 1926 bei einer Ausstellung des Hagenbundes in Wien kennen. Aus der Bekanntschaft entwickelten sich spätestens 1928 Pläne für eine Zusammenarbeit zwischen Jone und Webern,113 die zu „drei Operntexte[n]“ Jones führten.114 Ob sich Weberns über ein Jahr später erfolgte briefliche Äußerung an Jone, „[ü]ber ihre Bühnendichtungen“ sprechen zu wollen,115 auf diese oder andere Texte der Dichterin bezieht, ist unklar; Jone hatte aber wohl nach wie vor die Absicht, für Webern „ein ‚Opernbuch‘ […] zu schreiben“.116 Im September 1930 entschuldigte sich Webern jedenfalls dafür, dass Ihre so schönen Bühnendichtungen mich offenbar, trotzdem ich damals sehr ernstlich damit umgegangen war, Derartiges zu komponieren, doch nicht in richtiger Bereitschaft für eine solche Arbeit angetroffen hatten.117 dass Ihre so schönen Bühnendichtungen mich offenbar, trotzdem ich damals sehr ernstlich damit umgegangen war, Derartiges zu komponieren, doch nicht in richtiger Bereitschaft für eine solche Arbeit angetroffen hatten.117 Stattdessen bittet er sie im selben Brief darum, einen Kantatentext für ihn zu schreiben.118 Gedichte Jones, die sich zeitnah auf diese Aufforderung beziehen, sind jedoch nicht bekannt. („Kantaten“ auf Texte Jones komponierte Webern dann bekanntlich erst zwischen 1935 und 1943 in Das Augenlicht op. 26 sowie in der Kantate Nr. 1 op. 29 und der Kantate Nr. 2 op. 31.) Unabhängig von derart konkreten Überlegungen zu möglicher Zusammenarbeit schickte die Lyrikerin Webern immer wieder Manuskripte ihrer Gedichte.119 Es ist vor diesem Hintergrund immerhin bemerkenswert, dass Weberns tatsächliche erste Vertonung von Gedichten Jones nicht in vorgängiger Absprache mit der Dichterin geschah, sondern auf einer bereits publizierten Sammlung beruhte: Viae inviae war im Herbst 1932 in der Zeitschrift Der Brenner veröffentlicht worden.120 Der Gedichtzyklus ist dem im Oktober 1931 verstorbenen Philosophen Ferdinand Ebner gewidmet, dessen Fragment von 1916 (zusammen mit einem kurz vor seinem Tod geschriebenen „Nachwort“ dazu) Jones Gedichtsammlung in der Zeitschrift vorangestellt ist.121 Webern war auf Vermittlung Jones hin Ebner kurz vor dessen Tod noch persönlich begegnet.122 Bereits zuvor hatte Jone Webern immer wieder mit Ideen Ebners, als dessen Herausgeberin sie auch später weiterhin tätig blieb, konfrontiert. Eine explizite Auseinandersetzung Weberns mit den Schriften Ebners lässt sich allerdings nur sporadisch – und erst ab 1934 – nachweisen, eine implizite Rezeption durch die Texte Jones dagegen ist gleichwohl offenkundig.123 Die Gedichte in Viae inviae sind in zwei mit römischen Ziffern bezeichnete Abteilungen gegliedert: Abteilung I beginnt mit einem Dem einsamen Wanderer überschriebenen Prolog und enthält in der Folge den Binnenzyklus Heimgang des Lebens, der sich in drei mit arabischen Ziffern unterteilte Abschnitte gliedert.124 Bei den von Webern in Opus 23 vertonten Texten handelt es sich um den 3. Abschnitt von Heimgang des Lebens, der seinerseits in acht unterschiedlich lange Versgruppen unterteilt ist. Weberns drei Gesänge setzen sich zusammen aus den Versgruppen 1–4 („Das dunkle Herz…“), 5–6 („Es stürzt aus Höhen…“) und 7–8 („Herr Jesus mein…“), die in chronologischer Hinsicht jedoch nicht in der Reihenfolge der Textvorlage komponiert wurden, auch wenn die Anordnung der fertiggestellten Gesänge die originale schließlich nicht veränderte. Die ersten Skizzen in A (Skizzenbuch 3) zu op. 23 sind mit „1. II. 33“ datiert und betreffen „Herr Jesus mein“ M 312 (M 312 Sk1, M 312 Sk1.1 und M 312 Sk2), also die beiden letzten Versgruppen des 3. Abschnittes von Heimgang des Lebens. Webern skizzierte eine Gesangslinie zu den ersten Worten des Gedichts und entwickelte daraus eine Zwölftonreihe. Im betreffenden Skizzenbuch unterbrechen diese und die folgenden Skizzen zu op. 23 die Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24, dessen erste Skizzen bereits von Anfang 1931 datieren und bis zum Herbst 1932 nicht über 30 Takte des ersten Satzes hinausgekommen waren.125 Tatsächlich hatte Webern seit Mitte 1931 durch gesundheitliche Probleme, Wohnungswechsel sowie vor allem zahlreiche Dirigierverpflichtungen im Jahr 1932 kaum Zeit und Muße für kompositorische Arbeit gefunden. Am 3. März 1933 berichtete Webern der Dichterin über die ersten Skizzen zu „Herr Jesus mein“ M 312 und klagte über den Zeitmangel auch im Zusammenhang dieser neuen Komposition: Stattdessen bittet er sie im selben Brief darum, einen Kantatentext für ihn zu schreiben.118 Gedichte Jones, die sich zeitnah auf diese Aufforderung beziehen, sind jedoch nicht bekannt. („Kantaten“ auf Texte Jones komponierte Webern dann bekanntlich erst zwischen 1935 und 1943 in Das Augenlicht op. 26 sowie in der Kantate Nr. 1 op. 29 und der Kantate Nr. 2 op. 31.) Unabhängig von derart konkreten Überlegungen zu möglicher Zusammenarbeit schickte die Lyrikerin Webern immer wieder Manuskripte ihrer Gedichte.119 Es ist vor diesem Hintergrund immerhin bemerkenswert, dass Weberns tatsächliche erste Vertonung von Gedichten Jones nicht in vorgängiger Absprache mit der Dichterin geschah, sondern auf einer bereits publizierten Sammlung beruhte: Viae inviae war im Herbst 1932 in der Zeitschrift Der Brenner veröffentlicht worden.120 Der Gedichtzyklus ist dem im Oktober 1931 verstorbenen Philosophen Ferdinand Ebner gewidmet, dessen Fragment von 1916 (zusammen mit einem kurz vor seinem Tod geschriebenen „Nachwort“ dazu) Jones Gedichtsammlung in der Zeitschrift vorangestellt ist.121 Webern war auf Vermittlung Jones hin Ebner kurz vor dessen Tod noch persönlich begegnet.122 Bereits zuvor hatte Jone Webern immer wieder mit Ideen Ebners, als dessen Herausgeberin sie auch später weiterhin tätig blieb, konfrontiert. Eine explizite Auseinandersetzung Weberns mit den Schriften Ebners lässt sich allerdings nur sporadisch – und erst ab 1934 – nachweisen, eine implizite Rezeption durch die Texte Jones dagegen ist gleichwohl offenkundig.123 Die Gedichte in Viae inviae sind in zwei mit römischen Ziffern bezeichnete Abteilungen gegliedert: Abteilung I beginnt mit einem Dem einsamen Wanderer überschriebenen Prolog und enthält in der Folge den Binnenzyklus Heimgang des Lebens, der sich in drei mit arabischen Ziffern unterteilte Abschnitte gliedert.124 Bei den von Webern in Opus 23 vertonten Texten handelt es sich um den 3. Abschnitt von Heimgang des Lebens, der seinerseits in acht unterschiedlich lange Versgruppen unterteilt ist. Weberns drei Gesänge setzen sich zusammen aus den Versgruppen 1–4 („Das dunkle Herz…“), 5–6 („Es stürzt aus Höhen…“) und 7–8 („Herr Jesus mein…“), die in chronologischer Hinsicht jedoch nicht in der Reihenfolge der Textvorlage komponiert wurden, auch wenn die Anordnung der fertiggestellten Gesänge die originale schließlich nicht veränderte. Die ersten Skizzen in A (Skizzenbuch 3) zu op. 23 sind mit „1. II. 33“ datiert und betreffen „Herr Jesus mein“ M 312 (M 312 Sk1, M 312 Sk1.1 und M 312 Sk2), also die beiden letzten Versgruppen des 3. Abschnittes von Heimgang des Lebens. Webern skizzierte eine Gesangslinie zu den ersten Worten des Gedichts und entwickelte daraus eine Zwölftonreihe. Im betreffenden Skizzenbuch unterbrechen diese und die folgenden Skizzen zu op. 23 die Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24, dessen erste Skizzen bereits von Anfang 1931 datieren und bis zum Herbst 1932 nicht über 30 Takte des ersten Satzes hinausgekommen waren.125 Tatsächlich hatte Webern seit Mitte 1931 durch gesundheitliche Probleme, Wohnungswechsel sowie vor allem zahlreiche Dirigierverpflichtungen im Jahr 1932 kaum Zeit und Muße für kompositorische Arbeit gefunden. Am 3. März 1933 berichtete Webern der Dichterin über die ersten Skizzen zu „Herr Jesus mein“ M 312 und klagte über den Zeitmangel auch im Zusammenhang dieser neuen Komposition: Ich bin recht in Bedrängnis: ärger denn je bedrückt es mich, nicht Zeit zum Komponieren zu haben. Ganz spontan hatte ich eines Tages die Komposition Ihres schönen, wundervollen Gedichtes angefangen, mußte aber bald wieder unterbrechen u. es rächt sich schon, dass ich mir erlaubt habe, im Jänner u. Feber so hie u. da bei unserer Arbeit zu sitzen. Nun bin ich so im Rückstand mit den anderen Dingen, der Vorbereitung für meine Konzerte: hier u. in London. Wie soll ich’s mir nur machen? Dass ihr Gedicht die „Freude“ heißt, ist ja wunderbar.126 Ich bin recht in Bedrängnis: ärger denn je bedrückt es mich, nicht Zeit zum Komponieren zu haben. Ganz spontan hatte ich eines Tages die Komposition Ihres schönen, wundervollen Gedichtes angefangen, mußte aber bald wieder unterbrechen u. es rächt sich schon, dass ich mir erlaubt habe, im Jänner u. Feber so hie u. da bei unserer Arbeit zu sitzen. Nun bin ich so im Rückstand mit den anderen Dingen, der Vorbereitung für meine Konzerte: hier u. in London. Wie soll ich’s mir nur machen? Dass ihr Gedicht die „Freude“ heißt, ist ja wunderbar.126 Offensichtlich hatte Webern bereits vor diesem Brief Jone von „unserer Arbeit“ berichtet und der von Webern hier angesprochene Titel Die Freude bezieht sich auf eine daraufhin von Jone erfolgte Mitteilung, dass die von Webern komponierten Verse (in einer von der Publikation im Brenner unabhängigen Manuskriptfassung) Teil eines eben so genannten Gedichtes sind.127 Als Kompositionsgrundlage dürfte Webern aber immer die veröffentlichte Fassung herangezogen haben.128 Erst zwei Monate später, in denen Webern neben einem Konzert im Großen Konzerthaussaal in Wien am 19. März129 auch mit seiner wöchentlich stattfindenden Vortragsreihe „Wege zur neuen Musik“ beschäftigt war,130 begann er Anfang April mit der Arbeit an der Klaviereinleitung (M 312 Sk3) und schrieb den Beginn der Verlaufsskizze bis Takt 8 (M 312 Sk4). Ein Neuansatz dieser Verlaufsskizze ab Takt 4 ist mit „31. V. 33“ datiert (M 312 Sk4 T. 4B–5C), wurde also erst nach Weberns Rückkehr von seiner Konzertreise nach London (16.–26. April) sowie einem Rundfunkkonzert am 23. Mai mit Mahlers Sechster Symphonie begonnen.131 Die Schlussdatierung der Verlaufsskizze lautet „Maria Enzersdorf | 14. VII. 33“. Nach einem Rundfunkkonzert am 21. Juli132 fing Webern damit an, einen weiteren Gesang zu skizzieren, diesmal auf der Grundlage des im Brenner auf derselben Druckseite direkt über den bereits vertonten Versen stehenden Texts („Es stürzt aus Höhen“ M 313). In einem Brief vom 29. Juli berichtet er Jone über die Fertigstellung des zuvor begonnenen Gesangs sowie der aufgenommenen Arbeit an dem neuen: Offensichtlich hatte Webern bereits vor diesem Brief Jone von „unserer Arbeit“ berichtet und der von Webern hier angesprochene Titel Die Freude bezieht sich auf eine daraufhin von Jone erfolgte Mitteilung, dass die von Webern komponierten Verse (in einer von der Publikation im Brenner unabhängigen Manuskriptfassung) Teil eines eben so genannten Gedichtes sind.127 Als Kompositionsgrundlage dürfte Webern aber immer die veröffentlichte Fassung herangezogen haben.128 Erst zwei Monate später, in denen Webern neben einem Konzert im Großen Konzerthaussaal in Wien am 19. März129 auch mit seiner wöchentlich stattfindenden Vortragsreihe „Wege zur neuen Musik“ beschäftigt war,130 begann er Anfang April mit der Arbeit an der Klaviereinleitung (M 312 Sk3) und schrieb den Beginn der Verlaufsskizze bis Takt 8 (M 312 Sk4). Ein Neuansatz dieser Verlaufsskizze ab Takt 4 ist mit „31. V. 33“ datiert (M 312 Sk4 T. 4B–5C), wurde also erst nach Weberns Rückkehr von seiner Konzertreise nach London (16.–26. April) sowie einem Rundfunkkonzert am 23. Mai mit Mahlers Sechster Symphonie begonnen.131 Die Schlussdatierung der Verlaufsskizze lautet „Maria Enzersdorf | 14. VII. 33“. Nach einem Rundfunkkonzert am 21. Juli132 fing Webern damit an, einen weiteren Gesang zu skizzieren, diesmal auf der Grundlage des im Brenner auf derselben Druckseite direkt über den bereits vertonten Versen stehenden Texts („Es stürzt aus Höhen“ M 313). In einem Brief vom 29. Juli berichtet er Jone über die Fertigstellung des zuvor begonnenen Gesangs sowie der aufgenommenen Arbeit an dem neuen: Ich habe schon gut gearbeitet. Der eine Ihrer mich immer mehr erfüllenden Texte ist schon fertig. Das ist von „Herz Jesus mein“ bis „Und, ewig Schlafende, auch euch erwartet Tag“. Und nun verbinde ich „Es stürzt aus Höhen Frische“ – wie wundervoll diese Wort-Substanz – bis „überglüht noch lange Glut“ zu einem zweiten Gesang. Doch wird die Reihenfolge der beiden Gesänge der Ihrer Gedichte entsprechen. Wie tief berühren sie mich. Und ich bin so froh, endlich in diese Lage (einer Komposition Ihrer Werke) gekommen zu sein. Lange hatte ich es mir schon gewünscht. Nachdem ich mit der Arbeit an dem ersten Gesang fertig war, mußte ich auf 8 Tage unterbrechen, da ich noch ein Radio-Konzert zu dirigieren hatte. Ich wollte es schon ablehnen. Aber schließlich – nun Sie wissen ja die Gründe.133 Wie tief berühren sie mich. Und ich bin so froh, endlich in diese Lage (einer Komposition Ihrer Werke) gekommen zu sein. Lange hatte ich es mir schon gewünscht. Nachdem ich mit der Arbeit an dem ersten Gesang fertig war, mußte ich auf 8 Tage unterbrechen, da ich noch ein Radio-Konzert zu dirigieren hatte. Ich wollte es schon ablehnen. Aber schließlich – nun Sie wissen ja die Gründe.133 Die vermutlich durch den Ferienaufenthalt „auf eine[r] circa 1600 m hohe[n] Alm bei Kitzbühel in Tirol“134 Anfang August unterbrochene Arbeit an der Verlaufsskizze zu diesem zweiten Gesang wurde laut Datierung in A am „18. VIII. 33“ fertiggestellt (M 313 Sk4 T. 30C). In einem Brief an Jone vom 3. September wurden die beiden bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge zunächst als „vorläufig“ beendetes Projekt deklariert: Die vermutlich durch den Ferienaufenthalt „auf eine[r] circa 1600 m hohe[n] Alm bei Kitzbühel in Tirol“134 Anfang August unterbrochene Arbeit an der Verlaufsskizze zu diesem zweiten Gesang wurde laut Datierung in A am „18. VIII. 33“ fertiggestellt (M 313 Sk4 T. 30C). In einem Brief an Jone vom 3. September wurden die beiden bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge zunächst als „vorläufig“ beendetes Projekt deklariert: Ich habe vorläufig die Komposition von Texten aus Ihrem „Viae inviae“ beendet. Es ist so gekommen, wie ich es vorhatte: 1. Lied: „Es stürzt aus Höhen“ bis „den Himmel u. die Seele überglüht noch lange Glut.“ 2. „Herr Jesus mein“ bis „auch euch erwartet Tag.“ (also die ganze Seite 65 aus dem „Brenner“). Ich sage „vorläufig“[,] weil ich die Empfindung habe, bald wieder auf Worte von Ihnen zurückkommen zu müssen. Doch glaube ich einstweilen wenigstens, sollen zunächst diese 2 Lieder für sich allein bleiben. Sie schließen sich musikalisch zu einem Ganzen zusammen; im Sinn einer gewissen Gegensätzlichkeit. Zur Zeit bin ich wieder an einer rein instrumentalen, schon vor Längerem begonnenen Arbeit. Wie sehr hatte mich die an ihren Worten glücklich gemacht!135 Ich habe vorläufig die Komposition von Texten aus Ihrem „Viae inviae“ beendet. Es ist so gekommen, wie ich es vorhatte: 1. Lied: „Es stürzt aus Höhen“ bis „den Himmel u. die Seele überglüht noch lange Glut.“ 2. „Herr Jesus mein“ bis „auch euch erwartet Tag.“ (also die ganze Seite 65 aus dem „Brenner“). Ich sage „vorläufig“[,] weil ich die Empfindung habe, bald wieder auf Worte von Ihnen zurückkommen zu müssen. Doch glaube ich einstweilen wenigstens, sollen zunächst diese 2 Lieder für sich allein bleiben. Sie schließen sich musikalisch zu einem Ganzen zusammen; im Sinn einer gewissen Gegensätzlichkeit. Zur Zeit bin ich wieder an einer rein instrumentalen, schon vor Längerem begonnenen Arbeit. Wie sehr hatte mich die an ihren Worten glücklich gemacht!135 Ebenfalls Anfang September 1933 nahm Webern zunächst die Skizzierung des ersten Satzes vom Konzert op. 24 im selben Skizzenbuch wieder auf, jedoch ohne diese Arbeit zu einem Abschluss zu bringen oder auch nur kontinuierlich weiterzuführen. Ende desselben Monats plante er, der Dichterin beide der bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge aus op. 23 bei einem ihrer Aufenthalte in Wien vorzuführen: Nun kommen Sie ja, Gott sei Dank, auch bald nach Wien. […] Was Sie wohl zu meinen Liedern nach Ihren Worten sagen werden? Wie wird Ihnen das vorkommen, wenn Ihr Wort als Musik erscheint? Könnte ich nur weiter arbeiten. Ich hoffe, im Okt. wieder darangehn zu können.136 Nun kommen Sie ja, Gott sei Dank, auch bald nach Wien. […] Was Sie wohl zu meinen Liedern nach Ihren Worten sagen werden? Wie wird Ihnen das vorkommen, wenn Ihr Wort als Musik erscheint? Könnte ich nur weiter arbeiten. Ich hoffe, im Okt. wieder darangehn zu können.136 Erst Anfang Januar 1934 arbeitete Webern mit ersten Skizzen in A zu dem Lied „Das dunkle Herz“ M 314 weiter an op. 23 (M 314 Sk1, M 314 Sk2 und M 314 Sk3; Datierungen vom „3. I. 1934“ und „5. I. 34“). Dessen Text stellt den Beginn der im Brenner zu einer nummerierten Einheit zusammengeschlossenen Verse dar und komplettiert in dieser Hinsicht die beiden bereits komponierten Gesänge. In einem Brief an Jone betonte Webern, dass die Reihenfolge der Verse im Druck weiterhin auch die Anordnung des zu drei Gesängen angewachsenen Zyklus bestimmen soll: Jetzt bin ich endlich wieder bei der Arbeit. Es wird: „Das dunkle Herz, das in sich lauscht...“ Alles, was von da ab auf der Seite steht, also bis dahin, wo ich schon war: „Es stürzt aus Höhen Frische…“ und soll, wie in Ihrer Anordnung, diesem u. dem folgenden „Herr Jesus mein…“ vorangehn. Mir kommt vor, ich habe den Zustand, zu arbeiten, noch niemals so empfunden, wie jetzt. Hoffentlich kann er etwas dauern!137 Hoffentlich kann er etwas dauern!137 Die Arbeit an der am 5. Januar begonnenen Verlaufsskizze (M 314 Sk3) wurde durch Weberns Rundfunkkonzert mit Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert und Dritter Symphonie am 28. Januar 1934 unterbrochen.138 Eine weitere Zäsur bedeuteten die am 12. Februar in Wien und anderen größeren Städten Österreichs ausgebrochenen und bis zum 15. Februar andauernden Kämpfe zwischen dem paramilitärischen Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokratischen Partei und der militärischen und polizeilichen Exekutive des Dollfuß-Regimes. Diese Ereignisse sollten weitreichende Folgen für Weberns künstlerische Biographie als Dirigent haben (siehe zu Drei Lieder op. 25) und schränkten auch kurzfristig seine Disposition zur weiteren Komposition des begonnenen Gesangs ein, wie in einem Brief an Jone vom 14. Februar deutlich wird: Die Arbeit an der am 5. Januar begonnenen Verlaufsskizze (M 314 Sk3) wurde durch Weberns Rundfunkkonzert mit Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert und Dritter Symphonie am 28. Januar 1934 unterbrochen.138 Eine weitere Zäsur bedeuteten die am 12. Februar in Wien und anderen größeren Städten Österreichs ausgebrochenen und bis zum 15. Februar andauernden Kämpfe zwischen dem paramilitärischen Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokratischen Partei und der militärischen und polizeilichen Exekutive des Dollfuß-Regimes. Diese Ereignisse sollten weitreichende Folgen für Weberns künstlerische Biographie als Dirigent haben (siehe zu Drei Lieder op. 25) und schränkten auch kurzfristig seine Disposition zur weiteren Komposition des begonnenen Gesangs ein, wie in einem Brief an Jone vom 14. Februar deutlich wird: Liebste Frau Jone, die Aufregungen der letzten Tage sind ungeheuer u. werden es immer mehr. Es ist kaum möglich[,] einen Gedanken zu fassen […]. […] Und vergangene Woche habe ich doch wieder jeden freien Augenblick benützt, um an den Gedichten [sic] „Das dunkle Herz“ weiterzuschreiben. Ich hatte wieder etwas freie Zeit. […] Und jetzt wieder – Frau Jone! Geschützdonner, Maschinengewehrgeknatter. –139 Und jetzt wieder – Frau Jone! Geschützdonner, Maschinengewehrgeknatter. –139 Am 20. Februar berichtete Webern dann in einem Brief an Humplik, dass er gleichwohl in der Verlaufsskizze bis zur Textstelle „an das Wartende im Dunkel“, also bis Takt 15 angelangt sei.140 Anfang März hatte er inzwischen bis Takt 24 weitergearbeitet: „Ich bin in meiner Arbeit bis: … ‚ein goldenes Flattern trägt:‘ gekommen u. setze morgen fort. Ich habe noch etwas freie Zeit vor mir.“141 Die komplette Skizzierung der Singstimme vermeldete er am 11. März,142 die fertiggestellte Verlaufsskizze ist schließlich mit „15. III. 34“ datiert. In einem darauffolgenden Brief an Jone beschrieb Webern den neuen Gesang vergleichsweise ausführlich und schlug darüber hinaus den Titel der nun vollständigen Sammlung vor: Am 20. Februar berichtete Webern dann in einem Brief an Humplik, dass er gleichwohl in der Verlaufsskizze bis zur Textstelle „an das Wartende im Dunkel“, also bis Takt 15 angelangt sei.140 Anfang März hatte er inzwischen bis Takt 24 weitergearbeitet: „Ich bin in meiner Arbeit bis: … ‚ein goldenes Flattern trägt:‘ gekommen u. setze morgen fort. Ich habe noch etwas freie Zeit vor mir.“141 Die komplette Skizzierung der Singstimme vermeldete er am 11. März,142 die fertiggestellte Verlaufsskizze ist schließlich mit „15. III. 34“ datiert. In einem darauffolgenden Brief an Jone beschrieb Webern den neuen Gesang vergleichsweise ausführlich und schlug darüber hinaus den Titel der nun vollständigen Sammlung vor: Inzwischen ist das dritte Lied fertig geworden. Da es die Worte von „Das dunkle Herz…“ bis „…ich und du und alle“ umfaßt, ist es recht lang geworden u. stellt der musikalischen Form nach eigentlich eine Art „Arie“ dar: bestehend aus einem langsamen Teil u. ab „ich bin nicht mein…“ einem schnelleren, der aber trotzdem die Tempovorschrift „Ganz ruhig“ trägt. Den Titel habe ich mir so gedacht: Drei Gesänge aus Viae inviae. Kann ich diesen Titel Ihrer Gedichte übernehmen? Bald sende ich Ihnen das Manuscript.143 Bald sende ich Ihnen das Manuscript.143 An Alban Berg führte er in einem eine Woche später geschriebenen Brief die formale Disposition auch der anderen Gesänge näher aus: Ich habe gerade ein drittes Lied (nach Jone-Texten) fertig gestellt. Eigentlich ist es eine Arie, bestehend aus einem langsamen Teil u. einem schnelleren. Es wird das erste sein. Und ich habe bemerkt, dass auch die beiden früher entstandenen eigentlich was anderes sind als Lieder (der Form nach): das eine ist direkt ein Recitativ mit einem Arioso, das andere (in der Folge jetzt letzte) ein Rondo. So bin ich, ohne es direkt gewollt zu haben, in diesem opus eigentlich zur Auseinandersetzung mit größeren vokalen Formen gelangt. Am Ende komme ich doch noch zu einer Oper.144 So bin ich, ohne es direkt gewollt zu haben, in diesem opus eigentlich zur Auseinandersetzung mit größeren vokalen Formen gelangt. Am Ende komme ich doch noch zu einer Oper.144 Ob sich Weberns Formulierung „fertig gestellt“ in diesem Brief rückblickend auf die einige Tage zuvor datierte Verlaufsskizze oder auf eine bereits vollendete Reinschrift bezieht, ist nicht klar. (Möglicherweise hatte er die Reinschriften der beiden anderen Gesänge auch schon zeitnah nach Beendigung von deren Verlaufsskizzen angefertigt.) Die autographe Stichvorlage aller drei Gesänge C gelangte auf jeden Fall noch vor Juli an die Universal Edition und wurde von dieser am 11. Juli zum Verlag angenommen.145 Die Herstellung verzögerte sich jedoch erheblich: Nachdem Webern zunächst noch davon ausgegangen war, dass „die U. E. […] bis zum Herbst meine letzte Arbeit [druckt]“,146 erfuhr er Ende August, dass der Stich der Lieder „wegen anderer termingebundener Arbeiten leider noch nicht begonnen“ hatte.147 Erst im Februar 1935 wurde Weberns Manuskript zum Stich geschickt, dieser Auftrag jedoch gleich wieder storniert. Tatsächlich wurde mit dem Stich erst Anfang Januar 1936 angefangen. Eine erste Korrektur erhielt Webern dann bereits Ende desselben Monats, zwei weitere folgten am 10. und 27. März. Die Drei Gesänge op. 23 erschienen am 4. Mai 1936 in einer Auflage von 302 Exemplaren.148 Bereits 1935 hatte Webern auf eine Aufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die Sängerin Julia Nessy gehofft, die jedoch nicht zustande kam.149 Die Uraufführung erfolgte erst am 5. Dezember 1943 in Basel (Konservatorium) und in Abwesenheit des Komponisten, bei einem maßgeblich von Willi Reich initiierten Konzert der dortigen Ortsgruppe der IGNM zum 60. Geburtstag Weberns:150 Marguerite Gradmann-Lüscher, die bereits bei Weberns Schweiz-Aufenthalt 1940 in Basel die Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 aufgeführt sowie eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen hatte, wurde begleitet von Paul Baumgartner.151 Ob sich Weberns Formulierung „fertig gestellt“ in diesem Brief rückblickend auf die einige Tage zuvor datierte Verlaufsskizze oder auf eine bereits vollendete Reinschrift bezieht, ist nicht klar. (Möglicherweise hatte er die Reinschriften der beiden anderen Gesänge auch schon zeitnah nach Beendigung von deren Verlaufsskizzen angefertigt.) Die autographe Stichvorlage aller drei Gesänge C gelangte auf jeden Fall noch vor Juli an die Universal Edition und wurde von dieser am 11. Juli zum Verlag angenommen.145 Die Herstellung verzögerte sich jedoch erheblich: Nachdem Webern zunächst noch davon ausgegangen war, dass „die U. E. […] bis zum Herbst meine letzte Arbeit [druckt]“,146 erfuhr er Ende August, dass der Stich der Lieder „wegen anderer termingebundener Arbeiten leider noch nicht begonnen“ hatte.147 Erst im Februar 1935 wurde Weberns Manuskript zum Stich geschickt, dieser Auftrag jedoch gleich wieder storniert. Tatsächlich wurde mit dem Stich erst Anfang Januar 1936 angefangen. Eine erste Korrektur erhielt Webern dann bereits Ende desselben Monats, zwei weitere folgten am 10. und 27. März. Die Drei Gesänge op. 23 erschienen am 4. Mai 1936 in einer Auflage von 302 Exemplaren.148 Bereits 1935 hatte Webern auf eine Aufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die Sängerin Julia Nessy gehofft, die jedoch nicht zustande kam.149 Die Uraufführung erfolgte erst am 5. Dezember 1943 in Basel (Konservatorium) und in Abwesenheit des Komponisten, bei einem maßgeblich von Willi Reich initiierten Konzert der dortigen Ortsgruppe der IGNM zum 60. Geburtstag Weberns:150 Marguerite Gradmann-Lüscher, die bereits bei Weberns Schweiz-Aufenthalt 1940 in Basel die Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 aufgeführt sowie eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen hatte, wurde begleitet von Paul Baumgartner.151 Die Rezensionen dieses Konzertes in den Basler Zeitungen sind – offensichtlich geprägt durch einen Einführungsvortrag von Reich – auf eine Gesamtschau des „weltfernen“ und damit implizit bereits als quasi historisch verstandenen Komponisten konzentriert: In der Tat vermittelten die zum Teil in Uraufführung dargebrachten Werke den Eindruck von etwas durchaus Einmaligem, Eigenartigem und Weltfernem. Eine Musik höchster geistiger Potenz, Gesetz und Kraft zugleich – man möchte fast sagen: zu wahr um schön zu sein, und damit meinen, dass diese Musik jenseits von Wohlklang und Missklang einzig dem Gebot der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit dient und so die Töne bedingungslos unter das Gesetz des Geistes und seiner Erkenntniskraft zwingt. […] Dahin aber kann und soll die allgemeine Musikentwicklung nicht gelangen, denn diese Dinge zu schauen und im Klang wiederzugeben, vermag nur einer, der sich abseits der Welt begeben hat und der sich nicht um ihr Urteil kümmert – nämlich Anton Webern.152 In der Tat vermittelten die zum Teil in Uraufführung dargebrachten Werke den Eindruck von etwas durchaus Einmaligem, Eigenartigem und Weltfernem. Eine Musik höchster geistiger Potenz, Gesetz und Kraft zugleich – man möchte fast sagen: zu wahr um schön zu sein, und damit meinen, dass diese Musik jenseits von Wohlklang und Missklang einzig dem Gebot der Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit dient und so die Töne bedingungslos unter das Gesetz des Geistes und seiner Erkenntniskraft zwingt. […] Dahin aber kann und soll die allgemeine Musikentwicklung nicht gelangen, denn diese Dinge zu schauen und im Klang wiederzugeben, vermag nur einer, der sich abseits der Welt begeben hat und der sich nicht um ihr Urteil kümmert – nämlich Anton Webern.152 Über die Drei Gesänge heißt es in einer weiteren Besprechung lediglich: Drei Gesänge aus den „Viae inviae“ von Hildegard Jone, op. 23, erklangen in Uraufführung. Hier wird die ruhige, nur gelegentlich durch große Sprünge zerrissene, zarte Gesangslinie durch heftige, harte Einwürfe der Begleitung gestört.153 Drei Gesänge aus den „Viae inviae“ von Hildegard Jone, op. 23, erklangen in Uraufführung. Hier wird die ruhige, nur gelegentlich durch große Sprünge zerrissene, zarte Gesangslinie durch heftige, harte Einwürfe der Begleitung gestört.153 Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,154 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.155 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Weitere Aufführungspläne zu Lebzeiten Weberns sind nicht bekannt. Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,154 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.155 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Weitere Aufführungspläne zu Lebzeiten Weberns sind nicht bekannt. Die im Laufe des Jahres 1934 entstandenen Drei Lieder nach Gedichten von Hildegard Jone op. 25 knüpfen an die im Jahr zuvor in den Drei Gesängen aus Viae inviae von Hildegard Jone op. 23 begonnene kompositorische Auseinandersetzung Weberns mit der Lyrik Hildegard Jones an. Die politischen Konsequenzen der Kämpfe zwischen dem paramilitärischen Republikanischen Schutzbund der Sozialdemokratischen Partei und der militärischen und polizeilichen Exekutive des Dollfuß-Regimes in Wien und anderen größeren Städten Österreichs vom 12. bis zum 15. Februar 1934 veränderten Weberns berufliche Situation gegenüber den Vorjahren jedoch einschneidend. Das Verbot der Sozialdemokratischen Partei bedeutete den Verlust seiner Tätigkeit als Dirigent bei den Wiener Arbeiter-Symphonie-Konzerten und als künstlerischer Direktor des Singvereins der Sozialdemokratischen Kunststelle. In der Folge wurden auch seine Engagements beim Rundfunk immer weniger. In einem Brief an Arnold Schönberg, der 1933 in die Vereinigten Staaten emigriert war, beschreibt Webern dies selbst mit vergleichsweise drastischen Worten: [H]ier wird es immer schwerer für mich. Ich spüre doch sehr, was mir durch die bewußten Ereignisse genommen worden ist – u. wohl kaum wird wiederhergestellt werden können. – Und abgesehn vom Materiellen: mit Kanonen hat man mir gleichsam, nein wirklich, zerschossen, was ich mühevoll durch 10 Jahre aufgebaut hatte.156 [H]ier wird es immer schwerer für mich. Ich spüre doch sehr, was mir durch die bewußten Ereignisse genommen worden ist – u. wohl kaum wird wiederhergestellt werden können. – Und abgesehn vom Materiellen: mit Kanonen hat man mir gleichsam, nein wirklich, zerschossen, was ich mühevoll durch 10 Jahre aufgebaut hatte.156 Immerhin bedeutete die zunehmende Isolation auch: „Ich habe jetzt doch etwas Zeit zur Arbeit […].“157 Immerhin bedeutete die zunehmende Isolation auch: „Ich habe jetzt doch etwas Zeit zur Arbeit […].“157 Nach dem Abschluss der Drei Gesänge op. 23 im März 1934 und parallel zur weiteren Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24 begann Webern im Juli desselben Jahres mit der Komposition zunächst eines Liedes aus Jones insgesamt 29 (nicht nummerierte) Gedichte umfassenden Sammlung Die Freude. Dieser im Herbst 1933 in der katholischen Zweimonatsschrift Die Schildgenossen publizierte Zyklus ist untergliedert in – 5 ‚Frühlings‘-Gedichte (hieraus der Text zu „Wie bin ich froh!“ M 317 [op. 25/1]), – 8 ‚Stern‘-Gedichte (hieraus „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 [op. 25/3]) und – 16 ‚Todes‘-Gedichte (hieraus „Des Herzens Purpurvogel“ M 322 [op. 25/2]).158 – 16 ‚Todes‘-Gedichte (hieraus „Des Herzens Purpurvogel“ M 322 [op. 25/2]).158 Ob Webern die später insgesamt drei von ihm zur Komposition herangezogenen Gedichte auch unabhängig von (vor oder nach) dieser Veröffentlichung von Jone als Manuskript erhalten hatte, ist nicht nachweisbar. Die genannte Ausgabe von Die Schildgenossen war Webern jedenfalls noch Ende November 1933 nicht bekannt.159 Anfang Januar 1934 – zu einem Zeitpunkt als Webern die Verlaufsskizze zu M 314 (op. 23/1) gerade erst begonnen hatte – kündigte er als mögliches Folge-Projekt die Vertonung „etliche[r] ‚Stern‘-Gedichte“ an, also wohl von Gedichten aus der zweiten Gruppe innerhalb der Sammlung Die Freude.160 Tatsächlich komponierte er nach Abschluss der Verlaufsskizzen von M 314 (15. März 1934) und des ersten Satzes vom Konzert op. 24 (25. Juni 1934) kein ‚Stern‘-Gedicht, sondern mit dem ersten Gedicht der kompletten Sammlung ein ‚Frühlings‘-Gedicht: „Wie bin ich froh!“ M 317. (Zuvor hatte Webern in den Skizzen zum ersten Satz des Konzerts op. 24 eine Interpolation des ebenfalls aus Die Freude stammenden Gedichtes Wie kann der Tod so nah der Liebe wohnen? [M 315] für Chor erwogen [11. Mai 1934], diese Idee aber wieder verworfen.) Laut Datierung in den Skizzen begann Webern die Komposition des Liedes am 4. Juli 1934, und einige Tage später berichtete er Jone und Josef Humplik davon: Ob Webern die später insgesamt drei von ihm zur Komposition herangezogenen Gedichte auch unabhängig von (vor oder nach) dieser Veröffentlichung von Jone als Manuskript erhalten hatte, ist nicht nachweisbar. Die genannte Ausgabe von Die Schildgenossen war Webern jedenfalls noch Ende November 1933 nicht bekannt.159 Anfang Januar 1934 – zu einem Zeitpunkt als Webern die Verlaufsskizze zu M 314 (op. 23/1) gerade erst begonnen hatte – kündigte er als mögliches Folge-Projekt die Vertonung „etliche[r] ‚Stern‘-Gedichte“ an, also wohl von Gedichten aus der zweiten Gruppe innerhalb der Sammlung Die Freude.160 Tatsächlich komponierte er nach Abschluss der Verlaufsskizzen von M 314 (15. März 1934) und des ersten Satzes vom Konzert op. 24 (25. Juni 1934) kein ‚Stern‘-Gedicht, sondern mit dem ersten Gedicht der kompletten Sammlung ein ‚Frühlings‘-Gedicht: „Wie bin ich froh!“ M 317. (Zuvor hatte Webern in den Skizzen zum ersten Satz des Konzerts op. 24 eine Interpolation des ebenfalls aus Die Freude stammenden Gedichtes Wie kann der Tod so nah der Liebe wohnen? [M 315] für Chor erwogen [11. Mai 1934], diese Idee aber wieder verworfen.) Laut Datierung in den Skizzen begann Webern die Komposition des Liedes am 4. Juli 1934, und einige Tage später berichtete er Jone und Josef Humplik davon: Erzählte ich schon, dass mein erster Satz [lies: von op. 24] fertig ist? Momentan habe ich aus Gründen, die ich noch erzählen werde, eine andere Arbeit eingeschoben: die Komposition eines kurzen Gedichtes von Ihnen, liebste Freundin: ‚Wie bin ich froh! Noch einmal wird mir Alles grün….‘161 wird mir Alles grün….‘161 Die im Brief erwähnten „Gründe“ für die Unterbrechung der Arbeit an weiteren Sätzen des Konzertes op. 24 wegen eines Liedes bestanden sehr wahrscheinlich darin, eine Komposition rechtzeitig zum 60. Geburtstag von David Josef Bach am 13. August desselben Jahres fertigstellen zu wollen. Bach, ein Jugendfreund Schönbergs, war in den 1910er Jahren Initiator der Arbeiter-Symphonie-Konzerte in Wien sowie seit 1919 Leiter der Sozialdemokratischen Kunststelle gewesen. Seit 1922 hatte er Webern immer wieder als Dirigent der Konzerte sowie vor allem seit Ende 1923 als Leiter des Singvereins engagiert, was maßgeblich zu Weberns Reputation als Dirigent beigetragen hatte. Durch das Verbot der Sozialdemokratischen Partei nach den Februarereignissen 1934 war Bach selbst in eine prekäre Situation geraten, auf die Webern in Briefen u. a. an Schönberg aufmerksam machte – und dabei auch den bevorstehenden Geburtstag sowie seine geplante Lied-Widmung ansprach: Für Dr. Bachs 60. Geburtstag – 13. August d. J. – wird Folgendes vorbereitet: eine Adresse mit Unterschriften u. eine Geldsammlung. Seine finanzielle Lage ist noch immer sehr drückend […]. Ich widme ihm ein Lied […].162 Ich widme ihm ein Lied […].162 Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Nach Fertigstellung der Verlaufsskizze zum dritten Satz (M 320) des Konzertes op. 24 am 4. September berichtete Webern Humplik und Jone einige Tage später über den Plan eines auch „Wie bin ich froh!“ M 317 beinhaltenden „Lieder-opus“: „Ich habe das instrumentale opus gerade fertig gestellt u. will nun das bereits begonnene Lieder-opus – fertig ist ja schon längst: ‚Wie bin ich froh‘ – fortsetzen.“166 Eine erste Skizze zu „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 in D (Skizzenbuch 4) findet sich innerhalb der Skizzen zum dritten Satz des Konzertes op. 24 und stammt vermutlich bereits von Ende August 1934 (M 321 Sk1). Laut den eigenhändigen Datierungen begann Webern dann am 19. September mit weiteren Skizzen (M 321 Sk2). Über den Fortschritt berichtete Webern Jone Anfang Oktober, wobei der genaue Umfang des „neuen Liederheftes“ nach wie vor offenblieb und sogar die Aufnahme neuer zugesandter, nicht in Die Freude enthaltener „Lieder“ angedeutet wurde: Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Nach Fertigstellung der Verlaufsskizze zum dritten Satz (M 320) des Konzertes op. 24 am 4. September berichtete Webern Humplik und Jone einige Tage später über den Plan eines auch „Wie bin ich froh!“ M 317 beinhaltenden „Lieder-opus“: „Ich habe das instrumentale opus gerade fertig gestellt u. will nun das bereits begonnene Lieder-opus – fertig ist ja schon längst: ‚Wie bin ich froh‘ – fortsetzen.“166 Eine erste Skizze zu „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 in D (Skizzenbuch 4) findet sich innerhalb der Skizzen zum dritten Satz des Konzertes op. 24 und stammt vermutlich bereits von Ende August 1934 (M 321 Sk1). Laut den eigenhändigen Datierungen begann Webern dann am 19. September mit weiteren Skizzen (M 321 Sk2). Über den Fortschritt berichtete Webern Jone Anfang Oktober, wobei der genaue Umfang des „neuen Liederheftes“ nach wie vor offenblieb und sogar die Aufnahme neuer zugesandter, nicht in Die Freude enthaltener „Lieder“ angedeutet wurde: Liebe, sehr verehrte Freundin, vielen, innigsten Dank für die schönen Lieder! „Wie bin ich froh“, sie zu besitzen. Ich denke, sicher wird das eine oder andere in das neue Liederheft kommen. Jetzt ist „Sterne, Ihr silbernen Bienen…“ in Arbeit u. schon weit geworden.167 „Wie bin ich froh“, sie zu besitzen. Ich denke, sicher wird das eine oder andere in das neue Liederheft kommen. Jetzt ist „Sterne, Ihr silbernen Bienen…“ in Arbeit u. schon weit geworden.167 Die Verlaufsskizze beendete Webern laut Datierung am 8. Oktober (M 321 Sk3 T. 21B–26B). Am 17. Oktober berichtete er Jone sowohl davon als auch bereits vom Beginn der Arbeit an „Des Herzens Purpurvogel“ M 322.168 Der Beginn einer ersten, später abgebrochenen Verlaufsskizze ist mit „24. X[.] 34“ datiert (M 322 Sk3 T. {1A}, {1B}, {1C–2A}, 1D–2B). Die vorangegangenen Skizzen (M 322 Sk1 und M 322 Sk2) sowie möglicherweise M 322 Sk3 Takt {1A}, {1B}, {1C–2A} waren also vermutlich vor der Nachricht an Jone vom 17. Oktober begonnen worden. Anfang November scheint Webern bereits an der endgültigen Verlaufsskizze gearbeitet zu haben,169 die laut Datierung im Skizzenbuch am 15. November fertiggestellt wurde (M 322 Sk4 T. 21C). Die Verlaufsskizze beendete Webern laut Datierung am 8. Oktober (M 321 Sk3 T. 21B–26B). Am 17. Oktober berichtete er Jone sowohl davon als auch bereits vom Beginn der Arbeit an „Des Herzens Purpurvogel“ M 322.168 Der Beginn einer ersten, später abgebrochenen Verlaufsskizze ist mit „24. X[.] 34“ datiert (M 322 Sk3 T. {1A}, {1B}, {1C–2A}, 1D–2B). Die vorangegangenen Skizzen (M 322 Sk1 und M 322 Sk2) sowie möglicherweise M 322 Sk3 Takt {1A}, {1B}, {1C–2A} waren also vermutlich vor der Nachricht an Jone vom 17. Oktober begonnen worden. Anfang November scheint Webern bereits an der endgültigen Verlaufsskizze gearbeitet zu haben,169 die laut Datierung im Skizzenbuch am 15. November fertiggestellt wurde (M 322 Sk4 T. 21C). Wann Webern die Reinschriften der beiden neuen Lieder anfertigte und sich entschied, die Reihenfolge des zweiten und dritten Liedes sowohl entgegen der Anordnung in Die Freude als auch der Chronologie ihrer Komposition zu vertauschen und die Sammlung damit abzuschließen, ist nicht dokumentiert. Da Webern das Projekt in seinen Briefen ab Dezember 1934 nicht mehr erwähnt, sondern stattdessen insbesondere mit seiner Bearbeitung der Fuga (Ricercata) a 6 voci aus Bachs Musikalischem Opfer (M 323) beschäftigt gewesen zu sein scheint, dürfte die Reinschrift der vollständigen und als op. 25 gezählten Lieder-Sammlung (E) spätestens vor Ende 1934 beendet worden sein. In einem Brief an Erwin Stein von Mitte Oktober 1938, einem ehemaligen Schönberg-Schüler und UE-Mitarbeiter, der kurz zuvor nach London emigriert und bei Boosey & Hawkes eine Tätigkeit als Lektor aufgenommen hatte, erwähnte Webern die „Drei Lieder mit Klavier op. 25, nach Gedichten von H. Jone“ als „ein noch nicht gedrucktes und auch noch in keinem Verlag aufgenommenes Lieder-Heft“.170 Ob Webern sie gleichwohl bereits zuvor der Universal Edition angeboten hatte, ist nicht bekannt. Erst zu Weberns 60. Geburtstag 1943 – und vermutlich im Zusammenhang einer möglichen Aufführung (siehe unten) – wurde Webern ein Druck der Lieder von der Universal Edition in Aussicht gestellt, zu dem es allerdings zu Lebzeiten Weberns nicht mehr kam.171 Publiziert wurden die Lieder von der Universal Edition erst postum 1956. Die Uraufführung der Drei Lieder op. 25 war – zusammen mit der der Drei Gesänge op. 23 durch Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner – im Rahmen eines Konzertes der Basler Sektion der IGNM am 5. Dezember 1943 geplant. Hierzu hatte die Universal Edition offensichtlich zwei heute verschollene fotographische Reproduktionen von Weberns Autograph hergestellt und vermutlich an Erich Schmid gesendet.172 Im Konzert wurden die Drei Lieder op. 25 jedoch nicht gebracht. Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,173 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.174 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Die Uraufführung fand erst nach Weberns Tod am 16. März 1952 in New York durch Bethany Beardslee (Gesang) und Jacques Monod (Klavier) statt.175 In einem Brief an Erwin Stein von Mitte Oktober 1938, einem ehemaligen Schönberg-Schüler und UE-Mitarbeiter, der kurz zuvor nach London emigriert und bei Boosey & Hawkes eine Tätigkeit als Lektor aufgenommen hatte, erwähnte Webern die „Drei Lieder mit Klavier op. 25, nach Gedichten von H. Jone“ als „ein noch nicht gedrucktes und auch noch in keinem Verlag aufgenommenes Lieder-Heft“.170 Ob Webern sie gleichwohl bereits zuvor der Universal Edition angeboten hatte, ist nicht bekannt. Erst zu Weberns 60. Geburtstag 1943 – und vermutlich im Zusammenhang einer möglichen Aufführung (siehe unten) – wurde Webern ein Druck der Lieder von der Universal Edition in Aussicht gestellt, zu dem es allerdings zu Lebzeiten Weberns nicht mehr kam.171 Publiziert wurden die Lieder von der Universal Edition erst postum 1956. Die Uraufführung der Drei Lieder op. 25 war – zusammen mit der der Drei Gesänge op. 23 durch Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner – im Rahmen eines Konzertes der Basler Sektion der IGNM am 5. Dezember 1943 geplant. Hierzu hatte die Universal Edition offensichtlich zwei heute verschollene fotographische Reproduktionen von Weberns Autograph hergestellt und vermutlich an Erich Schmid gesendet.172 Im Konzert wurden die Drei Lieder op. 25 jedoch nicht gebracht. Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,173 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.174 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Die Uraufführung fand erst nach Weberns Tod am 16. März 1952 in New York durch Bethany Beardslee (Gesang) und Jacques Monod (Klavier) statt.175 Von nahezu allen diesen Liedern sind Abschriften fremder Hand in F (in Quellenübersicht zu op. 3) und D (in Quellenübersicht zu op. 4) überliefert, die sehr wahrscheinlich für diese Aufführung angefertigt worden waren: Nummerierungen der Lieder mit Bleistift von „I“ bis „V“ in den beiden genannten Quellen entsprechen der Reihenfolge der Texte im Programmheft. (Die nicht überlieferte Abschrift von „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 [E] dürfte vermutlich mit der Ziffer „VI“ bezeichnet gewesen sein.) Die Kopisten-Handschrift wirkt in einigen musikalisch-orthographischen Details sehr unbeholfen und weist in der Textunterlegung Ähnlichkeit mit der Schrift von Wilhelmine (Minna) Mörtl, Weberns späterer Ehefrau, auf. Die Abschriften zeigen in der Regel zahlreiche Eintragungen Weberns, die zum Teil (vor allem bei „Dies ist ein Lied“ M 133) Überarbeitungen zu späteren Textfassungen betreffen. Einige der Eintragungen mit rotem Buntstift dürften aber von der Vorbereitung zur Uraufführung im Februar 1910 stammen, wobei die genannten Abschriften vermutlich von der Sängerin benutzt worden waren. Mit Blick auf die mutmaßlich bei der Aufführung zugrundeliegenden Textfassungen hätte Webern die Klavierbegleitung wahrscheinlich aus den folgenden Quellen im Zustand der entsprechenden Korrekturschicht spielen können: Von nahezu allen diesen Liedern sind Abschriften fremder Hand in F (in Quellenübersicht zu op. 3) und D (in Quellenübersicht zu op. 4) überliefert, die sehr wahrscheinlich für diese Aufführung angefertigt worden waren: Nummerierungen der Lieder mit Bleistift von „I“ bis „V“ in den beiden genannten Quellen entsprechen der Reihenfolge der Texte im Programmheft. (Die nicht überlieferte Abschrift von „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 [E] dürfte vermutlich mit der Ziffer „VI“ bezeichnet gewesen sein.) Die Kopisten-Handschrift wirkt in einigen musikalisch-orthographischen Details sehr unbeholfen und weist in der Textunterlegung Ähnlichkeit mit der Schrift von Wilhelmine (Minna) Mörtl, Weberns späterer Ehefrau, auf. Die Abschriften zeigen in der Regel zahlreiche Eintragungen Weberns, die zum Teil (vor allem bei „Dies ist ein Lied“ M 133) Überarbeitungen zu späteren Textfassungen betreffen. Einige der Eintragungen mit rotem Buntstift dürften aber von der Vorbereitung zur Uraufführung im Februar 1910 stammen, wobei die genannten Abschriften vermutlich von der Sängerin benutzt worden waren. Mit Blick auf die mutmaßlich bei der Aufführung zugrundeliegenden Textfassungen hätte Webern die Klavierbegleitung wahrscheinlich aus den folgenden Quellen im Zustand der entsprechenden Korrekturschicht spielen können: Die in diesem Konzert von 1910 gespielten Kompositionen Weberns erhielten mehrere negative Kritiken. Angeführt sei hier beispielhaft die Passage einer Besprechung von Julius Korngold in der Neuen Freien Presse, in der auch auf das vorangegangene Schönberg-Konzert mit der Uraufführung von dessen George-Liedern op. 15 explizit Bezug genommen wird:16 Sie wollen dieses Lied von mir; ja ich habe die zwei Exemplare, die ich hatte, verschickt an den „blauen Reiter“ und an den Verleger. Ich würde es aber, wenn das noch möglich ist, aus der Skizze neuerdings abschreiben und Ihnen schenken.29 Vermutlich hatte Webern also die nicht überlieferten Quellen [C] und [E] an den Kölner Verlag bzw. an Der blaue Reiter geschickt. Mit der Absage des Verlegers Gerhard Tischer Ende Dezember 1911 / Anfang Januar 1912 erhielt Webern auch seine Noten zurück und konnte Königer das versprochene Exemplar des Liedes in Aussicht stellen: „Mein Lied bekommst Du bald. Es erscheint übrigens im ‚blauen Reiter‘.“30 (Ende Januar erreichte Webern „die Korrektur meines Liedes“,31 also vermutlich eine Korrekturfahne des nach seiner Vorlage erstellten Notenstiches [F].) Der blaue Reiter erschien im Mai 1912, Webern erhielt sein Exemplar (mit GH) Anfang Juni.32 Vermutlich hatte Webern also die nicht überlieferten Quellen [C] und [E] an den Kölner Verlag bzw. an Der blaue Reiter geschickt. Mit der Absage des Verlegers Gerhard Tischer Ende Dezember 1911 / Anfang Januar 1912 erhielt Webern auch seine Noten zurück und konnte Königer das versprochene Exemplar des Liedes in Aussicht stellen: „Mein Lied bekommst Du bald. Es erscheint übrigens im ‚blauen Reiter‘.“30 (Ende Januar erreichte Webern „die Korrektur meines Liedes“,31 also vermutlich eine Korrekturfahne des nach seiner Vorlage erstellten Notenstiches [F].) Der blaue Reiter erschien im Mai 1912, Webern erhielt sein Exemplar (mit GH) Anfang Juni.32 Bereits Anfang des Jahres 1912 hatte Webern den Plan gefasst, eine Auswahl von neun Liedern zusammen mit anderen Werken im Privatdruck erscheinen zu lassen, wie er in einem Brief an Berg schrieb: Auf Schönbergs Zureden habe ich mich entschlossen 4 meiner Werke (Passacaglia, 9 Lieder, Quartett [das erste] und die älteren 6 Orchesterstücke) im Straube-Druck (so wie Schönbergs II. Quartett) herauszugeben. Ich habe also mit der Revision dieser Noten viel zu thun.33 Nachmittags kam Webern, um seine Lieder (die er drucken lassen will) mit mir durchzugehen. Gefielen mir wieder sehr. Wirklich ein originelles Talent. Ich sehe, er wird etwas Großes werden.34 In seinem Handexemplar GH des in Der blaue Reiter erschienenen Liedes überarbeitete Webern die Textfassung und ergänzte die Opuszahl „2“. In den beiden oben genannten Listen der jeweils Sieben Lieder „op. 2“ und „op. 4“ wurde das Lied jedoch noch unter „op. 4“ eingeordnet: Vermutlich war „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (Textfassung 2) also Teil einer neuen als „op. 2“ gezählten Sammlung von „9 Liedern“, die eine Auswahl aus allen 14 George-Liedern darstellte und die bisherigen beiden Zusammenstellungen ersetzte. Welche anderen Lieder dieser neuen Sammlung angehörten, ist nicht dokumentiert. Zu der Veröffentlichung „im Straube-Druck“ aller vier genannten Opera kam es schließlich nicht. Tatsächlich erschienen in dieser Form 1913 dann nur die Orchesterstücke M 152–157 als „op. 4“. In seinem Handexemplar GH des in Der blaue Reiter erschienenen Liedes überarbeitete Webern die Textfassung und ergänzte die Opuszahl „2“. In den beiden oben genannten Listen der jeweils Sieben Lieder „op. 2“ und „op. 4“ wurde das Lied jedoch noch unter „op. 4“ eingeordnet: Vermutlich war „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (Textfassung 2) also Teil einer neuen als „op. 2“ gezählten Sammlung von „9 Liedern“, die eine Auswahl aus allen 14 George-Liedern darstellte und die bisherigen beiden Zusammenstellungen ersetzte. Welche anderen Lieder dieser neuen Sammlung angehörten, ist nicht dokumentiert. Zu der Veröffentlichung „im Straube-Druck“ aller vier genannten Opera kam es schließlich nicht. Tatsächlich erschienen in dieser Form 1913 dann nur die Orchesterstücke M 152–157 als „op. 4“. Stattdessen erwähnt Webern im Sommer 1912 in einem Brief an Schönberg den Plan, eine wieder andere, die Lieder zunächst bewusst aussparende Auswahl seiner Kompositionen bei Simrock einzureichen: Ich werde noch heute an Simrock folgendes schicken: die „Passacaglia“[,] das Quartett und die Violinstücke. Ich habe meine Lieder noch immer nicht ordentlich abgeschrieben, sonst schickte ich die auch. Ich werde aber in einem Brief davon sprechen. Vielleicht verlangt er dann die Lieder. Bis dahin bringe ich sie in Ordnung.35 Wenige Wochen später erhielt Webern jedoch auch hier eine Absage.36 Ob er einige seiner Lieder in der Folge gleichwohl „ordentlich abgeschrieben“ hatte, ist nicht nachweisbar. Anfang 1913 schickte Webern schließlich eine nicht näher bestimmte Lieder-Auswahl an den Gadow-Verlag in Hildburghausen, offensichtlich jedoch wieder ohne Erfolg.37 Im Sommer 1914 verwendete sich Schönberg erneut bei der Universal Edition für Webern:38 Nach einem Gespräch Weberns mit Hertzka am 25. Juni wurde schließich verabredet, dass im darauffolgenden Jahr von Webern „[d]ie Partitur op. 4, der Chor u. ein Heft Lieder oder die Violinstücke“39 aufgenommen werden würden. Eine Entscheidung zwischen einem Liederheft und den Vier Stücken für Geige und Klavier M 161–164 musste jedoch nie gefällt werden: Zu einer Publikation während des Ersten Weltkriegs, der wenige Wochen nach der Verabredung mit Hertzka begann, kam es aus ökonomischen Erwägungen nicht.40 Wenige Tage vor Kriegsausbruch ergab sich durch die Vermittlung von Alban Berg und Alfred Kalmus gleichwohl noch die vermeintliche Möglichkeit, für eine bei der Universal Edition vorbereitete Sammelpublikation Das moderne Lied etwas beizusteuern:41 Webern schickte drei – nicht zu bestimmende – Lieder ein,42 von denen jedoch keines Berücksichtigung fand.43 Auf eine Auswahl von neun George-Liedern verweist eine in ihrer Grundschicht mit roter Tinte geschriebene autographe Titelseite (Bl. 8r in H): 44 Auf eine Auswahl von neun George-Liedern verweist eine in ihrer Grundschicht mit roter Tinte geschriebene autographe Titelseite (Bl. 8r in H): 44 Neun Lieder | op[.] 6 [„6“ korrigiert aus: „5“; die gesamte Zeile nachträglich mit Bleistift ergänzt] | nach Gedichten von Stefan George | komponiert | von | Anton von Webern. Die Änderung der Opuszahl der „Neun Lieder“ von „op. 2“ zu zunächst „op. 5“ erfolgte vermutlich 1914, als der Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129 in die Werkzählung als op. 2 aufgenommen wurde. Die Lieder rückten somit hinter die als „op. 3“ bezeichneten Streichquartett-Kompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 sowie die inzwischen tatsächlich im Privatdruck als „op. 4“ erschienenen Orchesterstücke M 152–157. Eine solche Neuordnung der Opuszahlen könnte Webern während der „Revision“ seiner kompositorischen Arbeiten Ende 1914 / Anfang 1915 durchgeführt haben45 – möglicherweise auch noch mit Blick auf die in Aussicht gestellte Publikation einiger seiner Werke in der zweiten Jahreshälfte 1915 bei der Universal Edition. Dieser Sammlung von „Neun Liedern op. 5“ gehörte zu einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 an, das in A die nachträgliche Bezeichnung „op[.] 5 No 2“ erhielt. Wann und warum auf der zitierten Titelseite in H die erneute Modifizierung der Zählung von „op. 5“ zu „op. 6“ vorgenommen wurde, ist unklar. (1914 wurden vermutlich zunächst die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 als „op. 6“ gezählt.) Inwieweit sich die Zusammenstellungen der „ungefähr 10 Lieder“ oder „9 Lieder“ bzw. „Neun Lieder“ zwischen 1911 und 1914 darüber hinaus im Einzelnen veränderten, ist nicht dokumentiert. Die Änderung der Opuszahl der „Neun Lieder“ von „op. 2“ zu zunächst „op. 5“ erfolgte vermutlich 1914, als der Chor „Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129 in die Werkzählung als op. 2 aufgenommen wurde. Die Lieder rückten somit hinter die als „op. 3“ bezeichneten Streichquartett-Kompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 sowie die inzwischen tatsächlich im Privatdruck als „op. 4“ erschienenen Orchesterstücke M 152–157. Eine solche Neuordnung der Opuszahlen könnte Webern während der „Revision“ seiner kompositorischen Arbeiten Ende 1914 / Anfang 1915 durchgeführt haben45 – möglicherweise auch noch mit Blick auf die in Aussicht gestellte Publikation einiger seiner Werke in der zweiten Jahreshälfte 1915 bei der Universal Edition. Dieser Sammlung von „Neun Liedern op. 5“ gehörte zu einem bestimmten Zeitpunkt vermutlich „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 an, das in A die nachträgliche Bezeichnung „op[.] 5 No 2“ erhielt. Wann und warum auf der zitierten Titelseite in H die erneute Modifizierung der Zählung von „op. 5“ zu „op. 6“ vorgenommen wurde, ist unklar. (1914 wurden vermutlich zunächst die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 als „op. 6“ gezählt.) Inwieweit sich die Zusammenstellungen der „ungefähr 10 Lieder“ oder „9 Lieder“ bzw. „Neun Lieder“ zwischen 1911 und 1914 darüber hinaus im Einzelnen veränderten, ist nicht dokumentiert. Neben Weberns Bestrebungen, eine Auswahl seiner George-Lieder zu drucken, gab es nach der oben genannten Uraufführung von sechs Liedern im Februar 1910 auch immer wieder Pläne zu weiteren Aufführungen. So war für ein Konzert am 24. April 1911 in Wien zunächst auch an nicht näher genannte Lieder Weberns gedacht worden, was aber aus verschiedenen Erwägungen fallen gelassen wurde.46 Im Zusammenhang einer Aufführung der Violinstücke M 161–164 am 29. Juni 1912 in Wien überlegte Webern zeitweise, diese durch „4 Lieder“ zu ersetzen.47 Und für eine von Schönberg im Herbst 1913 aufgeworfene Idee eines gemeinschaftlichen „Kompositionsabends“ von Berg und Webern in Berlin dachte letzterer neben seinen Streichquartettkompositionen M 147–151, M 171–174 und M 178–180 auch an Lieder: Weiters von mir Lieder. Am schönsten wäre es[,] wenn die Freund sänge. Glaubst[,] geht das zu machen? Ich möchte ihr die Lieder demnächst schicken. Darf ich mir von Dir die Adresse der Frau Freund erbitten?48 Tatsächlich stammt eine der überlieferten Quellen von „Dies ist ein Lied“ M 133 (C) aus dem Nachlass der Sängerin Marya Freund, die am 23. Februar 1913 bei der Uraufführung der Gurre-Lieder Schönbergs die Waldtaube gesungen hatte49 und auch beim „Skandalkonzert“ am 31. März desselben Jahres (u. a. mit der Uraufführung von Weberns Sechs Stücken für großes Orchester „op. 4“ [M 152–157]) als Interpretin der – aufgrund des Tumultes nicht zur Aufführung gelangten – Kindertotenlieder von Gustav Mahler vorgesehen war.50 Laut einer archivalischen Notiz gelangte das Autograph „um 1914“ in den Besitz von Freund.51 Zu einer Aufführung durch die Sängerin im geplanten Zusammenhang kam es jedoch nicht: Das Programm des Konzerts wurde zunächst gekürzt,52 der Plan des Kompositionsabends offensichtlich schließlich ganz fallengelassen. Ob Freund dieses Lied oder überhaupt George-Lieder von Webern zu anderen Gelegenheiten gesungen hat, ist nicht bekannt. Zu tatsächlichen Aufführungen von George-Liedern Weberns – nach der Uraufführung von sechs Liedern 1910 – kam es vermutlich erst nach Kriegsende. Diese standen in einem engen Zusammenhang mit der Publikation der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 im Verlag des Vereins für musikalische Privataufführungen (L): In einem Vereinskonzert sang Felicie Hüni-Mihacsek begleitet von Eduard Steuermann am 6. April 1919 zunächst „Vier Lieder Op. 3“, wobei im Vergleich zu den zwei Monate später gedruckten Fünf Liedern op. 3 das dort dritte Lied „An Bachesranft“ M 135 noch fehlte.53 Am 6. Juni 1919 erfolgte dann durch dieselben Ausführenden die Uraufführung der vollständigen Sammlung, deren Partitur beim Konzert auch zum Verkauf auslag.54 Über die Herstellung dieses Drucks ist kaum etwas bekannt,55 eine Stichvorlage [K], die für einige der Lieder neue, in anderen Quellen nicht dokumentierte Textfassungen geboten haben muss, ist nicht überliefert. Die beiden Vereins-Aufführungen im April und Juni dürften auf der Grundlage von handschriftlichen Quellen mit früheren Textfassungen erfolgt sein, oder das verwendete Material ist ebenfalls nicht erhalten.56 Der Druck L war erst einige Tage vor der zweiten Aufführung im Juni fertiggestellt worden57 und enthält folgende Lieder: Tatsächlich stammt eine der überlieferten Quellen von „Dies ist ein Lied“ M 133 (C) aus dem Nachlass der Sängerin Marya Freund, die am 23. Februar 1913 bei der Uraufführung der Gurre-Lieder Schönbergs die Waldtaube gesungen hatte49 und auch beim „Skandalkonzert“ am 31. März desselben Jahres (u. a. mit der Uraufführung von Weberns Sechs Stücken für großes Orchester „op. 4“ [M 152–157]) als Interpretin der – aufgrund des Tumultes nicht zur Aufführung gelangten – Kindertotenlieder von Gustav Mahler vorgesehen war.50 Laut einer archivalischen Notiz gelangte das Autograph „um 1914“ in den Besitz von Freund.51 Zu einer Aufführung durch die Sängerin im geplanten Zusammenhang kam es jedoch nicht: Das Programm des Konzerts wurde zunächst gekürzt,52 der Plan des Kompositionsabends offensichtlich schließlich ganz fallengelassen. Ob Freund dieses Lied oder überhaupt George-Lieder von Webern zu anderen Gelegenheiten gesungen hat, ist nicht bekannt. Zu tatsächlichen Aufführungen von George-Liedern Weberns – nach der Uraufführung von sechs Liedern 1910 – kam es vermutlich erst nach Kriegsende. Diese standen in einem engen Zusammenhang mit der Publikation der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 im Verlag des Vereins für musikalische Privataufführungen (L): In einem Vereinskonzert sang Felicie Hüni-Mihacsek begleitet von Eduard Steuermann am 6. April 1919 zunächst „Vier Lieder Op. 3“, wobei im Vergleich zu den zwei Monate später gedruckten Fünf Liedern op. 3 das dort dritte Lied „An Bachesranft“ M 135 noch fehlte.53 Am 6. Juni 1919 erfolgte dann durch dieselben Ausführenden die Uraufführung der vollständigen Sammlung, deren Partitur beim Konzert auch zum Verkauf auslag.54 Über die Herstellung dieses Drucks ist kaum etwas bekannt,55 eine Stichvorlage [K], die für einige der Lieder neue, in anderen Quellen nicht dokumentierte Textfassungen geboten haben muss, ist nicht überliefert. Die beiden Vereins-Aufführungen im April und Juni dürften auf der Grundlage von handschriftlichen Quellen mit früheren Textfassungen erfolgt sein, oder das verwendete Material ist ebenfalls nicht erhalten.56 Der Druck L war erst einige Tage vor der zweiten Aufführung im Juni fertiggestellt worden57 und enthält folgende Lieder: I „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 4) II „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 3) V „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 5) Nachdem Webern im August 1920 schließlich einen Vertrag mit der Universal Edition über die Abtretung des Urheberrechts zunächst von op. 1 (Passacaglia M 127), op. 2 („Entflieht auf leichten Kähnen“ M 129), op. 3 (George-Lieder M 133–137) und op. 6 (Orchesterstücke M 152–157) abgeschlossen hatte, wurden die verbliebenen Exemplare der 1919 vom Verein gedruckten Auflage der Fünf Lieder aus Der siebente Ring von Stefan George op. 3 von der Universal Edition übernommen.58 Für die Drucklegung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 ließ Webern eine Abschrift I der in seiner autographen Reinschrift H enthaltenen Textfassungen anfertigen. Wann dies genau geschah, ist unklar, vermutlich in zeitlicher Nähe zum Vertragsabschluss über das Werk im April 1923.59 Der Druck J erschien im August 1923 und enthält folgende Lieder: Für die Drucklegung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 ließ Webern eine Abschrift I der in seiner autographen Reinschrift H enthaltenen Textfassungen anfertigen. Wann dies genau geschah, ist unklar, vermutlich in zeitlicher Nähe zum Vertragsabschluss über das Werk im April 1923.59 Der Druck J erschien im August 1923 und enthält folgende Lieder: I Eingang („Welt der Gestalten“) M 138 (Textfassung 3) II „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 3) Die Entstehungsdaten der einzelnen Verlaufsskizzen zu den Vier Liedern op. 12 gruppieren sich in zwei deutlich voneinander getrennte Phasen: Anfang 1915 komponierte Webern zuerst „Der Tag ist vergangen“ M 212 und „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213; im Frühjahr 1917 entstanden Gleich und Gleich M 216 und Die geheimnisvolle Flöte M 217. Beide Zeiträume fallen in eine von ca. 1914 bis Mitte der 1920er Jahre anzusetzende Schaffensperiode, die durch eine Konzentration Weberns auf Vokalkompositionen, insbesondere für Solo-Singstimme mit Ensemblebegleitung geprägt war, von denen die meisten ab 1924 in den Opera 13–19 publiziert wurden (vgl. AWG I/4). Die Vier Lieder op. 12 sind entstehungsgeschichtlich auch in diesem Kontext zu sehen. Die vorliegende Edition ordnet sie mit Blick auf ihre Besetzung für Singstimme und Klavier der Abteilung AWG I/5 zu. Die zeitliche Lücke von über zwei Jahren bei der Komposition der Lieder aus op. 12 hängt zusammen mit einer einschneidenden historischen Zäsur: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Ende Juli 1914 bedeutete auch für Webern eine Umstellung aller seiner bisherigen Planungen. Nach wiederholten gesundheitlichen Problemen während seiner Engagements als Dirigent an verschiedenen Theatern seit 1909 hatte Webern von August bis Oktober 1913 Therapiesitzungen bei dem Psychoanalytiker Alfred Adler besucht, in deren Anschluss er sich wieder in der Verfassung fühlte, Kapellmeister-Tätigkeiten zu übernehmen. Eine entsprechende Stelle in Stettin (heute Szczecin in Polen) hatte er für Sommer 1914 angenommen, die Verpflichtung wurde aber kriegsbedingt wieder aufgelöst. Stattdessen bemühte sich Webern nun in seiner ersten Begeisterung für das Kriegsgeschehen um eine militärische Einberufung, wurde jedoch auf Grund seines Alters und Gesundheitszustandes erst im November 1914 gemustert und im Februar 1915 im Rahmen einer „Einjährigen“-Schulung zunächst in Klagenfurt und Görz (Gorizia) stationiert.73 Abgesehen von kürzeren Unterbrechungen leistete Webern in der Folge Militärdienst bis Ende 1916. Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Der Text zu „Der Tag ist vergangen“ M 212 stammt aus Peter Roseggers Roman Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Eine Geschichte aus deutscher Heldenzeit.76 Das Buch handelt von einer historischen Figur der sogenannten Tiroler Freiheitskämpfe nach 1805, deren Gewissensnöte zwischen sozial und religiös fundierter Friedenssehnsucht einerseits sowie politisch-nationalen Emanzipationsbestrebungen andererseits als heiligenähnliches Martyrium dargestellt werden. Webern hatte das Buch Anfang 1915 gelesen, wie aus einem Brief an Arnold Schönberg vom 9. Januar hervorgeht, in dem er eine längere Passage über ein darin beschriebenes religiöses Offenbarungserlebnis zitiert.77 Der Autor Rosegger spielte für Webern aber bereits seit spätestens 1912 eine große Rolle, wie insbesondere aus zahlreichen Erwähnungen in Briefen an Alban Berg und Schönberg deutlich wird.78 Neben Weberns Interesse an der religiösen Sphäre des Buches dürfte auch dessen nationalistischer Tenor seiner eigenen Kriegseuphorie in dieser Zeit entsprochen haben. In dem zweistrophigen (in älteren Ausgaben des Romans: auch vierstrophigen) Text verwendet Rosegger Formulierungen volkstümlich überlieferter Kirchenfahrt-Lieder79 und bettet ihn in die abendliche Szene einer als Massenwallfahrt getarnten militärischen Widerstandsaktion ein, in der einige Pilger die „schwermütigen Töne dieses Liedes“ mit „hellen Stimmen“ singen. Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. In einem Brief an Schönberg vom 21. Januar 1915 berichtet Webern über die Fertigstellung eines „Klavierliedes“ (also vermutlich „Der Tag ist vergangen“ M 212) und erwähnt, dass er zwei weitere Lieder „angefangen“ habe.81 Eines davon dürfte „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 gewesen sein, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. Januar 1915 datiert ist. (Bei dem zweiten Lied handelt es sich vermutlich um das nicht vollendete Trakl-Lied „In der Heimat“ M 214.) Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. In einem Brief an Schönberg vom 21. Januar 1915 berichtet Webern über die Fertigstellung eines „Klavierliedes“ (also vermutlich „Der Tag ist vergangen“ M 212) und erwähnt, dass er zwei weitere Lieder „angefangen“ habe.81 Eines davon dürfte „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 gewesen sein, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. Januar 1915 datiert ist. (Bei dem zweiten Lied handelt es sich vermutlich um das nicht vollendete Trakl-Lied „In der Heimat“ M 214.) Der Text von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 stammt aus August Strindbergs Stück Gespenstersonate (schwedischer Originaltitel: Spöksonaten). In Weberns Bibliothek hat sich ein Exemplar der deutschen Übersetzung durch Emil Schering erhalten, das mit dem autographen Datumseintrag „2. VII[.] 09.“ (Wilhelmine Mörtls 23. Geburtstag) versehen ist.82 Webern hatte Strindbergs Werke für sich bereits 1908 entdeckt, und der schwedische Autor spielte seitdem sowohl in der Kommunikation mit Schönberg als auch mit Berg eine entscheidende Rolle.83 Das Gedicht erscheint im Dramentext der genannten Ausgabe zweimal als Lied, am Ende des zweiten sowie kurz vor dem Ende des dritten und letzten Akts, in dem die (tödliche) Aussprache zwischen dem „Studenten“ und dem „Fräulein“ erfolgt. Das Lied wird vom Studenten vorgetragen, der beim ersten Mal vom Fräulein „auf einer Harfe“ begleitet wird; beim zweiten Mal, nach dem Tod des Fräuleins, „säuselt [es] in den Saiten der Harfe“. In einer kurzen Skizze für Frauen- und Kinderchor („Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 198), die von Webern vermutlich nachträglich mit „Winter 1913/1914“ datiert wurde, hatte der Komponist bereits schon einmal eine Vertonung des Texts begonnen, die allerdings nicht über die erste Zeile hinauskam. Die auf der Grundlage der Verlaufsskizze in A erfolgte Niederschrift des Klavierliedes „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 in C weist zahlreiche Überarbeitungsspuren auf, deren Zustand ante correcturam jedoch nicht eindeutig zu bestimmen ist. Die Verwendung von Kurrentschrift sowie der gleichen roten Tinte für den vertonten Text wie in den Niederschriften von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B und C deutet auf eine gewisse zeitliche Nähe der Grundschicht auch von „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 zu diesen hin: möglicherweise entstand es also ebenfalls vor der Stationierung Weberns in Klagenfurt im Februar 1915. In einer kurzen Skizze für Frauen- und Kinderchor („Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 198), die von Webern vermutlich nachträglich mit „Winter 1913/1914“ datiert wurde, hatte der Komponist bereits schon einmal eine Vertonung des Texts begonnen, die allerdings nicht über die erste Zeile hinauskam. Die auf der Grundlage der Verlaufsskizze in A erfolgte Niederschrift des Klavierliedes „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 in C weist zahlreiche Überarbeitungsspuren auf, deren Zustand ante correcturam jedoch nicht eindeutig zu bestimmen ist. Die Verwendung von Kurrentschrift sowie der gleichen roten Tinte für den vertonten Text wie in den Niederschriften von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B und C deutet auf eine gewisse zeitliche Nähe der Grundschicht auch von „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 zu diesen hin: möglicherweise entstand es also ebenfalls vor der Stationierung Weberns in Klagenfurt im Februar 1915. Aus Weberns Militärzeit 1915 und 1916 sind keine Kompositionsversuche überliefert. Im Januar 1917 schreibt er an Jalowetz: Ich erhole mich jetzt allmählich von den 2 Jahren – geistig. Jetzt erst spüre ich so recht die Wirkung. Langsam knüpfe ich wieder an, finde mich zu recht. Allmählich fällt mir wieder ein, was ich früher gedacht hatte, wo ich stehn geblieben war.84 Weberns erste vollendete Komposition nach der zweijährigen Militärzeit ist Gleich und Gleich M 216, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. März 1917 datiert ist. Nach dem 1903 komponierten Klavierlied Blumengruß M 2085 handelt es sich hier um die zweite Goethe-Vertonung Weberns überhaupt. Eine eingehendere Rezeption dieses Dichters durch Webern vor 1917 ist nicht dokumentiert, auch wenn sich Erwähnungen zur Lektüre sporadisch finden.86 Laut seinem eigenhändigen in den 1910er Jahren begonnenen Bücher- und Notenverzeichnis besaß Webern die folgende Ausgabe: Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden, Stuttgart und Berlin: Cotta, [1902–1912].87 Weitere Spuren einer kompositorischen Auseinandersetzung mit Goethe-Texten in diesem zeitlichen Umfeld finden sich in zwei weiteren Skizzen bzw. Fragmenten von 1917 (Gegenwart für Gesang [Bariton?] und Klavier M 220) und 1918 (Cirrus für Gesang und Orchester M 235).88 Die Niederschrift der Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 in C ist vermutlich in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden. Sie weist Änderungen im Sinne von Textfassung 2 in F auf, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Eine weitere, nicht überarbeitete Niederschrift von Textfassung 1 in D ist u. a. aufgrund der verwendeten lateinischen Schrift für den vertonten Text chronologisch nach C einzuordnen. Über den genauen Zeitpunkt und die Funktion dieser Niederschrift ist nichts bekannt. Die Bezeichnung als „op. 12“ im Titel deutet auf ein Datum frühestens nach April 1920 hin (siehe unten). Weberns erste vollendete Komposition nach der zweijährigen Militärzeit ist Gleich und Gleich M 216, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. März 1917 datiert ist. Nach dem 1903 komponierten Klavierlied Blumengruß M 2085 handelt es sich hier um die zweite Goethe-Vertonung Weberns überhaupt. Eine eingehendere Rezeption dieses Dichters durch Webern vor 1917 ist nicht dokumentiert, auch wenn sich Erwähnungen zur Lektüre sporadisch finden.86 Laut seinem eigenhändigen in den 1910er Jahren begonnenen Bücher- und Notenverzeichnis besaß Webern die folgende Ausgabe: Sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe in 40 Bänden, Stuttgart und Berlin: Cotta, [1902–1912].87 Weitere Spuren einer kompositorischen Auseinandersetzung mit Goethe-Texten in diesem zeitlichen Umfeld finden sich in zwei weiteren Skizzen bzw. Fragmenten von 1917 (Gegenwart für Gesang [Bariton?] und Klavier M 220) und 1918 (Cirrus für Gesang und Orchester M 235).88 Die Niederschrift der Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 in C ist vermutlich in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden. Sie weist Änderungen im Sinne von Textfassung 2 in F auf, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Eine weitere, nicht überarbeitete Niederschrift von Textfassung 1 in D ist u. a. aufgrund der verwendeten lateinischen Schrift für den vertonten Text chronologisch nach C einzuordnen. Über den genauen Zeitpunkt und die Funktion dieser Niederschrift ist nichts bekannt. Die Bezeichnung als „op. 12“ im Titel deutet auf ein Datum frühestens nach April 1920 hin (siehe unten). In einem seiner späteren Vorträge „Wege zur neuen Musik“ von Anfang 1932 erwähnt Webern die Einleitungstakte von Gleich und Gleich M 216 als ein Beispiel für die bereits intuitiv erfassten Prinzipien der späteren Zwölftonkomposition, da in jenen alle zwölf Tonhöhenklassen der chromatischen Skala präsentiert werden: „Das Gesetz war uns damals noch nicht bewußt, aber es war längst gefühlt.“89 Seine nächsten vollendeten Goethe-Vertonungen, die Zwei Lieder op. 19, stammen erst von 1925/26. Diese gehören zu seinen ersten ausdrücklichen Zwölftonkompositionen und sind gleichzeitig seine letzten vollendeten auf Texte Goethes. Die Verlaufsskizze in A von Die geheimnisvolle Flöte M 217 ist mit dem 10. April 1917 datiert, schließt zeitlich also unmittelbar an die Beendigung von Gleich und Gleich M 216 an. (In Briefen an Berg, Jalowetz oder Schönberg aus dieser Zeit erwähnt Webern keine dieser beiden Arbeiten.) Der vertonte Text von Die geheimnisvolle Flöte ist eine freie Nachdichtung eines Gedichts des chinesischen Autors Li Tai-po (lies: Li Bai) aus Hans Bethges zuerst 1907 erschienener Sammlung Die chinesische Flöte. Das in Weberns Nachlass erhaltene Exemplar der vierten Auflage des Buches weist den autographen Datumseintrag „3. 12. 12.“ (sein 29. Geburtstag) auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels auf.90 Einige Gedichte dieser Sammlung waren Webern spätestens bereits ein Jahr zuvor als Vorlage von Gustav Mahlers&ngsp;Lied von der Erde bekannt geworden, dessen Uraufführung er am 20. November 1911 in München beigewohnt hatte.91 Er selbst hatte aus Die chinesische Flöte bereits im Februar 1914 das Orchesterlied Die Einsame M 199 komponiert; im Juli 1917 folgte In der Fremde M 223. Diese beiden Lieder wurden später in die Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 13 eingegliedert. Darüber hinaus sind zwei weitere unvollendete Entwürfe Weberns auf Texte aus Die Chinesische Flöte überliefert: Nächtliches Bild M 233 (Herbst 1918) und Der Frühlingsregen M 244 (vermutlich 1920). Die Grundschicht der Niederschrift von Die geheimnisvolle Flöte M 217 in C (Textfassung „0“) lässt sich nicht mehr eindeutig entziffern. Sie dürfte aber, wie im Falle von Gleich und Gleich M 216 in C, in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden sein und weist Änderungen mit Tinte und Bleistift auf. Zusammen mit einem ebenfalls nicht mehr eindeutig zu eruierenden Zwischenstadium erfolgten diese möglicherweise bereits im Sinne von Textfassung 1 in F, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Die Zusammenstellung der vier Klavierlieder zu einer mit Opuszahl versehenen Sammlung erfolgte spätestens 1920, als Webern in einer vermutlich nach April dieses Jahres für die Universal Edition angefertigten Werkliste auch „4 Klavierlieder“ als „op. 10“ anführt.92 Diese Opuszahl entspricht einer getilgten Zählung auf dem Umschlagblatt von Quelle C, wo sie später zu „op. 12“ korrigiert wurde.93 Diese in Abhängigkeit zur Zählung anderer Werke vorgenommene Änderung erfolgte spätestens Anfang 1921: In einem im Februar erschienenen Artikel von Egon Wellesz werden die Lieder explizit als „opus 12“ angesprochen.94 Die in dieser Publikation enthaltenen Notenbeispiele sind auf der Grundlage von Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 bzw. Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 angefertigt worden, also vermutlich mit C oder (im Falle von M 216:) D im entsprechenden Korrekturstadium als Vorlage. Im Mai 1922 erschien Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 separat (aber mit Hinweis auf die Zugehörigkeit zu op. 12) als Notenbeilage in den Musikblättern des Anbruch (E). Webern überarbeitete „Der Tag ist vergangen“ M 212 in seinem Handexemplar EH zu Textfassung 3 und Gleich und Gleich M 216 in C zu Textfassung 2. Bis spätestens zum Jahreswechsel 1924/25 erstellte er eine Stichvorlage F der Vier Lieder op. 12, die er in einem Brief an den Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, vom 3. Januar 1925 als eine seiner Arbeiten, die er „derzeit im ‚Vorrat‘ habe“, dem Verlag anbot und offensichtlich kurz darauf übergab.95 Am 12. Juni desselben Jahres sandte er die imprimierte zweite Korrektur des Stiches an den Verlag, am 20. Juni das imprimierte Titelblatt.96 Der Druck G der Vier Lieder op. 12 erschien am 30. September 1925 in einer Auflage von 499 Exemplaren.97 Die Verlaufsskizze in A von Die geheimnisvolle Flöte M 217 ist mit dem 10. April 1917 datiert, schließt zeitlich also unmittelbar an die Beendigung von Gleich und Gleich M 216 an. (In Briefen an Berg, Jalowetz oder Schönberg aus dieser Zeit erwähnt Webern keine dieser beiden Arbeiten.) Der vertonte Text von Die geheimnisvolle Flöte ist eine freie Nachdichtung eines Gedichts des chinesischen Autors Li Tai-po (lies: Li Bai) aus Hans Bethges zuerst 1907 erschienener Sammlung Die chinesische Flöte. Das in Weberns Nachlass erhaltene Exemplar der vierten Auflage des Buches weist den autographen Datumseintrag „3. 12. 12.“ (sein 29. Geburtstag) auf der Rückseite des vorderen Einbanddeckels auf.90 Einige Gedichte dieser Sammlung waren Webern spätestens bereits ein Jahr zuvor als Vorlage von Gustav Mahlers&ngsp;Lied von der Erde bekannt geworden, dessen Uraufführung er am 20. November 1911 in München beigewohnt hatte.91 Er selbst hatte aus Die chinesische Flöte bereits im Februar 1914 das Orchesterlied Die Einsame M 199 komponiert; im Juli 1917 folgte In der Fremde M 223. Diese beiden Lieder wurden später in die Vier Lieder für Gesang und Orchester op. 13 eingegliedert. Darüber hinaus sind zwei weitere unvollendete Entwürfe Weberns auf Texte aus Die Chinesische Flöte überliefert: Nächtliches Bild M 233 (Herbst 1918) und Der Frühlingsregen M 244 (vermutlich 1920). Die Grundschicht der Niederschrift von Die geheimnisvolle Flöte M 217 in C (Textfassung „0“) lässt sich nicht mehr eindeutig entziffern. Sie dürfte aber, wie im Falle von Gleich und Gleich M 216 in C, in zeitlicher Nähe zur Verlaufsskizze entstanden sein und weist Änderungen mit Tinte und Bleistift auf. Zusammen mit einem ebenfalls nicht mehr eindeutig zu eruierenden Zwischenstadium erfolgten diese möglicherweise bereits im Sinne von Textfassung 1 in F, die für die Druckfassung von 1925 erarbeitet wurde. Die Zusammenstellung der vier Klavierlieder zu einer mit Opuszahl versehenen Sammlung erfolgte spätestens 1920, als Webern in einer vermutlich nach April dieses Jahres für die Universal Edition angefertigten Werkliste auch „4 Klavierlieder“ als „op. 10“ anführt.92 Diese Opuszahl entspricht einer getilgten Zählung auf dem Umschlagblatt von Quelle C, wo sie später zu „op. 12“ korrigiert wurde.93 Diese in Abhängigkeit zur Zählung anderer Werke vorgenommene Änderung erfolgte spätestens Anfang 1921: In einem im Februar erschienenen Artikel von Egon Wellesz werden die Lieder explizit als „opus 12“ angesprochen.94 Die in dieser Publikation enthaltenen Notenbeispiele sind auf der Grundlage von Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 bzw. Textfassung 1 von Gleich und Gleich M 216 angefertigt worden, also vermutlich mit C oder (im Falle von M 216:) D im entsprechenden Korrekturstadium als Vorlage. Im Mai 1922 erschien Textfassung 2 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 separat (aber mit Hinweis auf die Zugehörigkeit zu op. 12) als Notenbeilage in den Musikblättern des Anbruch (E). Webern überarbeitete „Der Tag ist vergangen“ M 212 in seinem Handexemplar EH zu Textfassung 3 und Gleich und Gleich M 216 in C zu Textfassung 2. Bis spätestens zum Jahreswechsel 1924/25 erstellte er eine Stichvorlage F der Vier Lieder op. 12, die er in einem Brief an den Direktor der Universal Edition, Emil Hertzka, vom 3. Januar 1925 als eine seiner Arbeiten, die er „derzeit im ‚Vorrat‘ habe“, dem Verlag anbot und offensichtlich kurz darauf übergab.95 Am 12. Juni desselben Jahres sandte er die imprimierte zweite Korrektur des Stiches an den Verlag, am 20. Juni das imprimierte Titelblatt.96 Der Druck G der Vier Lieder op. 12 erschien am 30. September 1925 in einer Auflage von 499 Exemplaren.97 Eine begeisterte Reaktion erhielt Webern von Alban Berg, der ihm wenige Tage nach dem Erscheinen der Lieder schrieb: Was für eine große Freude hast Du mir, mein Lieber, mit Deinem Op. 12 gemacht! Das ist wiederum – so wie ja alles von Dir – ein echter Webern. Schon die Zusammenstellung der wundervollen Texte u. die Zusammenziehung zu einem&ngsp;Ganzen! Und gar erst die Musik! Ja es erscheint mir, als sähe ich Dich auf ganz neue Weise. Welch ein Ton in dem Strindberg-lied. Und überhaupt welch eine Vielfalt in den 4 Liedern. Das letzte z. Bsp[.]: eine solche Anmuth. Man kann ruhig sagen: die findet sich sonst in der ganzen Musikliteratur nicht wieder –; so ein Lied von Dir ist für mich geradezu ein Freudenspender, ein Spender einer mein ganzes Sein überstrahlenden Freude. Wie wenn an trüben Tagen plötzlich die Sonne hervorbricht u. man gar nicht weiß, warum man plötzlich froh wird.98 – 10. Februar 1940, Basel, Konservatorium (Konzert der IGNM, Ortsgruppe Basel), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie op. 12/2, 12/4 und 12/1.111 – 28. März 1941, Zürich, Zunfthaus „Zur Saffran“ (Konzert der IGNM, Pro Musica, Ortsgruppe Zürich), Marguerite Gradmann-Lüscher und Erich Schmid: Fünf George-Lieder sowie drei Lieder aus op. 12.112 Zu den meisten der Ausführenden hatte Webern persönlichen Kontakt und in einigen Fällen bei der Einstudierung mitgewirkt. In seinem Handexemplar der Vier Lieder op. 12 (GH) finden sich verschiedene Zeitangaben zu den einzelnen Liedern. Ob diese im Zusammenhang mit einer der genannten Aufführungen stehen, ist nicht nachweisbar. Zu den meisten der Ausführenden hatte Webern persönlichen Kontakt und in einigen Fällen bei der Einstudierung mitgewirkt. In seinem Handexemplar der Vier Lieder op. 12 (GH) finden sich verschiedene Zeitangaben zu den einzelnen Liedern. Ob diese im Zusammenhang mit einer der genannten Aufführungen stehen, ist nicht nachweisbar. Stattdessen bittet er sie im selben Brief darum, einen Kantatentext für ihn zu schreiben.118 Gedichte Jones, die sich zeitnah auf diese Aufforderung beziehen, sind jedoch nicht bekannt. („Kantaten“ auf Texte Jones komponierte Webern dann bekanntlich erst zwischen 1935 und 1943 in Das Augenlicht op. 26 sowie in der Kantate Nr. 1 op. 29 und der Kantate Nr. 2 op. 31.) Unabhängig von derart konkreten Überlegungen zu möglicher Zusammenarbeit schickte die Lyrikerin Webern immer wieder Manuskripte ihrer Gedichte.119 Es ist vor diesem Hintergrund immerhin bemerkenswert, dass Weberns tatsächliche erste Vertonung von Gedichten Jones nicht in vorgängiger Absprache mit der Dichterin geschah, sondern auf einer bereits publizierten Sammlung beruhte: Viae inviae war im Herbst 1932 in der Zeitschrift Der Brenner veröffentlicht worden.120 Der Gedichtzyklus ist dem im Oktober 1931 verstorbenen Philosophen Ferdinand Ebner gewidmet, dessen Fragment von 1916 (zusammen mit einem kurz vor seinem Tod geschriebenen „Nachwort“ dazu) Jones Gedichtsammlung in der Zeitschrift vorangestellt ist.121 Webern war auf Vermittlung Jones hin Ebner kurz vor dessen Tod noch persönlich begegnet.122 Bereits zuvor hatte Jone Webern immer wieder mit Ideen Ebners, als dessen Herausgeberin sie auch später weiterhin tätig blieb, konfrontiert. Eine explizite Auseinandersetzung Weberns mit den Schriften Ebners lässt sich allerdings nur sporadisch – und erst ab 1934 – nachweisen, eine implizite Rezeption durch die Texte Jones dagegen ist gleichwohl offenkundig.123 Die Gedichte in Viae inviae sind in zwei mit römischen Ziffern bezeichnete Abteilungen gegliedert: Abteilung I beginnt mit einem Dem einsamen Wanderer überschriebenen Prolog und enthält in der Folge den Binnenzyklus Heimgang des Lebens, der sich in drei mit arabischen Ziffern unterteilte Abschnitte gliedert.124 Bei den von Webern in Opus 23 vertonten Texten handelt es sich um den 3. Abschnitt von Heimgang des Lebens, der seinerseits in acht unterschiedlich lange Versgruppen unterteilt ist. Weberns drei Gesänge setzen sich zusammen aus den Versgruppen 1–4 („Das dunkle Herz…“), 5–6 („Es stürzt aus Höhen…“) und 7–8 („Herr Jesus mein…“), die in chronologischer Hinsicht jedoch nicht in der Reihenfolge der Textvorlage komponiert wurden, auch wenn die Anordnung der fertiggestellten Gesänge die originale schließlich nicht veränderte. Die ersten Skizzen in A (Skizzenbuch 3) zu op. 23 sind mit „1. II. 33“ datiert und betreffen „Herr Jesus mein“ M 312 (M 312 Sk1, M 312 Sk1.1 und M 312 Sk2), also die beiden letzten Versgruppen des 3. Abschnittes von Heimgang des Lebens. Webern skizzierte eine Gesangslinie zu den ersten Worten des Gedichts und entwickelte daraus eine Zwölftonreihe. Im betreffenden Skizzenbuch unterbrechen diese und die folgenden Skizzen zu op. 23 die Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24, dessen erste Skizzen bereits von Anfang 1931 datieren und bis zum Herbst 1932 nicht über 30 Takte des ersten Satzes hinausgekommen waren.125 Tatsächlich hatte Webern seit Mitte 1931 durch gesundheitliche Probleme, Wohnungswechsel sowie vor allem zahlreiche Dirigierverpflichtungen im Jahr 1932 kaum Zeit und Muße für kompositorische Arbeit gefunden. Am 3. März 1933 berichtete Webern der Dichterin über die ersten Skizzen zu „Herr Jesus mein“ M 312 und klagte über den Zeitmangel auch im Zusammenhang dieser neuen Komposition: Die ersten Skizzen in A (Skizzenbuch 3) zu op. 23 sind mit „1. II. 33“ datiert und betreffen „Herr Jesus mein“ M 312 (M 312 Sk1, M 312 Sk1.1 und M 312 Sk2), also die beiden letzten Versgruppen des 3. Abschnittes von Heimgang des Lebens. Webern skizzierte eine Gesangslinie zu den ersten Worten des Gedichts und entwickelte daraus eine Zwölftonreihe. Im betreffenden Skizzenbuch unterbrechen diese und die folgenden Skizzen zu op. 23 die Arbeit am Konzert für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Geige, Bratsche und Klavier op. 24, dessen erste Skizzen bereits von Anfang 1931 datieren und bis zum Herbst 1932 nicht über 30 Takte des ersten Satzes hinausgekommen waren.125 Tatsächlich hatte Webern seit Mitte 1931 durch gesundheitliche Probleme, Wohnungswechsel sowie vor allem zahlreiche Dirigierverpflichtungen im Jahr 1932 kaum Zeit und Muße für kompositorische Arbeit gefunden. Am 3. März 1933 berichtete Webern der Dichterin über die ersten Skizzen zu „Herr Jesus mein“ M 312 und klagte über den Zeitmangel auch im Zusammenhang dieser neuen Komposition: Ich bin recht in Bedrängnis: ärger denn je bedrückt es mich, nicht Zeit zum Komponieren zu haben. Ganz spontan hatte ich eines Tages die Komposition Ihres schönen, wundervollen Gedichtes angefangen, mußte aber bald wieder unterbrechen u. es rächt sich schon, dass ich mir erlaubt habe, im Jänner u. Feber so hie u. da bei unserer Arbeit zu sitzen. Nun bin ich so im Rückstand mit den anderen Dingen, der Vorbereitung für meine Konzerte: hier u. in London. Wie soll ich’s mir nur machen? Dass ihr Gedicht die „Freude“ heißt, ist ja wunderbar.126 Ich habe schon gut gearbeitet. Der eine Ihrer mich immer mehr erfüllenden Texte ist schon fertig. Das ist von „Herz Jesus mein“ bis „Und, ewig Schlafende, auch euch erwartet Tag“. Und nun verbinde ich „Es stürzt aus Höhen Frische“ – wie wundervoll diese Wort-Substanz – bis „überglüht noch lange Glut“ zu einem zweiten Gesang. Doch wird die Reihenfolge der beiden Gesänge der Ihrer Gedichte entsprechen. Wie tief berühren sie mich. Und ich bin so froh, endlich in diese Lage (einer Komposition Ihrer Werke) gekommen zu sein. Lange hatte ich es mir schon gewünscht. Nachdem ich mit der Arbeit an dem ersten Gesang fertig war, mußte ich auf 8 Tage unterbrechen, da ich noch ein Radio-Konzert zu dirigieren hatte. Ich wollte es schon ablehnen. Aber schließlich – nun Sie wissen ja die Gründe.133 Die vermutlich durch den Ferienaufenthalt „auf eine[r] circa 1600 m hohe[n] Alm bei Kitzbühel in Tirol“134 Anfang August unterbrochene Arbeit an der Verlaufsskizze zu diesem zweiten Gesang wurde laut Datierung in A am „18. VIII. 33“ fertiggestellt (M 313 Sk4 T. 30C). In einem Brief an Jone vom 3. September wurden die beiden bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge zunächst als „vorläufig“ beendetes Projekt deklariert: Die vermutlich durch den Ferienaufenthalt „auf eine[r] circa 1600 m hohe[n] Alm bei Kitzbühel in Tirol“134 Anfang August unterbrochene Arbeit an der Verlaufsskizze zu diesem zweiten Gesang wurde laut Datierung in A am „18. VIII. 33“ fertiggestellt (M 313 Sk4 T. 30C). In einem Brief an Jone vom 3. September wurden die beiden bis zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Gesänge zunächst als „vorläufig“ beendetes Projekt deklariert: Ich habe vorläufig die Komposition von Texten aus Ihrem „Viae inviae“ beendet. Es ist so gekommen, wie ich es vorhatte: 1. Lied: „Es stürzt aus Höhen“ bis „den Himmel u. die Seele überglüht noch lange Glut.“ 2. „Herr Jesus mein“ bis „auch euch erwartet Tag.“ (also die ganze Seite 65 aus dem „Brenner“). Ich sage „vorläufig“[,] weil ich die Empfindung habe, bald wieder auf Worte von Ihnen zurückkommen zu müssen. Doch glaube ich einstweilen wenigstens, sollen zunächst diese 2 Lieder für sich allein bleiben. Sie schließen sich musikalisch zu einem Ganzen zusammen; im Sinn einer gewissen Gegensätzlichkeit. Zur Zeit bin ich wieder an einer rein instrumentalen, schon vor Längerem begonnenen Arbeit. Wie sehr hatte mich die an ihren Worten glücklich gemacht!135 Nun kommen Sie ja, Gott sei Dank, auch bald nach Wien. […] Was Sie wohl zu meinen Liedern nach Ihren Worten sagen werden? Wie wird Ihnen das vorkommen, wenn Ihr Wort als Musik erscheint? Könnte ich nur weiter arbeiten. Ich hoffe, im Okt. wieder darangehn zu können.136 Erst Anfang Januar 1934 arbeitete Webern mit ersten Skizzen in A zu dem Lied „Das dunkle Herz“ M 314 weiter an op. 23 (M 314 Sk1, M 314 Sk2 und M 314 Sk3; Datierungen vom „3. I. 1934“ und „5. I. 34“). Dessen Text stellt den Beginn der im Brenner zu einer nummerierten Einheit zusammengeschlossenen Verse dar und komplettiert in dieser Hinsicht die beiden bereits komponierten Gesänge. In einem Brief an Jone betonte Webern, dass die Reihenfolge der Verse im Druck weiterhin auch die Anordnung des zu drei Gesängen angewachsenen Zyklus bestimmen soll: Erst Anfang Januar 1934 arbeitete Webern mit ersten Skizzen in A zu dem Lied „Das dunkle Herz“ M 314 weiter an op. 23 (M 314 Sk1, M 314 Sk2 und M 314 Sk3; Datierungen vom „3. I. 1934“ und „5. I. 34“). Dessen Text stellt den Beginn der im Brenner zu einer nummerierten Einheit zusammengeschlossenen Verse dar und komplettiert in dieser Hinsicht die beiden bereits komponierten Gesänge. In einem Brief an Jone betonte Webern, dass die Reihenfolge der Verse im Druck weiterhin auch die Anordnung des zu drei Gesängen angewachsenen Zyklus bestimmen soll: Jetzt bin ich endlich wieder bei der Arbeit. Es wird: „Das dunkle Herz, das in sich lauscht...“ Alles, was von da ab auf der Seite steht, also bis dahin, wo ich schon war: „Es stürzt aus Höhen Frische…“ und soll, wie in Ihrer Anordnung, diesem u. dem folgenden „Herr Jesus mein…“ vorangehn. Mir kommt vor, ich habe den Zustand, zu arbeiten, noch niemals so empfunden, wie jetzt. Und ich habe bemerkt, dass auch die beiden früher entstandenen eigentlich was anderes sind als Lieder (der Form nach): das eine ist direkt ein Recitativ mit einem Arioso, das andere (in der Folge jetzt letzte) ein Rondo. So bin ich, ohne es direkt gewollt zu haben, in diesem opus eigentlich zur Auseinandersetzung mit größeren vokalen Formen gelangt. Am Ende komme ich doch noch zu einer Oper.144 Ob sich Weberns Formulierung „fertig gestellt“ in diesem Brief rückblickend auf die einige Tage zuvor datierte Verlaufsskizze oder auf eine bereits vollendete Reinschrift bezieht, ist nicht klar. (Möglicherweise hatte er die Reinschriften der beiden anderen Gesänge auch schon zeitnah nach Beendigung von deren Verlaufsskizzen angefertigt.) Die autographe Stichvorlage aller drei Gesänge C gelangte auf jeden Fall noch vor Juli an die Universal Edition und wurde von dieser am 11. Juli zum Verlag angenommen.145 Die Herstellung verzögerte sich jedoch erheblich: Nachdem Webern zunächst noch davon ausgegangen war, dass „die U. E. […] bis zum Herbst meine letzte Arbeit [druckt]“,146 erfuhr er Ende August, dass der Stich der Lieder „wegen anderer termingebundener Arbeiten leider noch nicht begonnen“ hatte.147 Erst im Februar 1935 wurde Weberns Manuskript zum Stich geschickt, dieser Auftrag jedoch gleich wieder storniert. Tatsächlich wurde mit dem Stich erst Anfang Januar 1936 angefangen. Eine erste Korrektur erhielt Webern dann bereits Ende desselben Monats, zwei weitere folgten am 10. und 27. März. Die Drei Gesänge op. 23 erschienen am 4. Mai 1936 in einer Auflage von 302 Exemplaren.148 Ob sich Weberns Formulierung „fertig gestellt“ in diesem Brief rückblickend auf die einige Tage zuvor datierte Verlaufsskizze oder auf eine bereits vollendete Reinschrift bezieht, ist nicht klar. (Möglicherweise hatte er die Reinschriften der beiden anderen Gesänge auch schon zeitnah nach Beendigung von deren Verlaufsskizzen angefertigt.) Die autographe Stichvorlage aller drei Gesänge C gelangte auf jeden Fall noch vor Juli an die Universal Edition und wurde von dieser am 11. Juli zum Verlag angenommen.145 Die Herstellung verzögerte sich jedoch erheblich: Nachdem Webern zunächst noch davon ausgegangen war, dass „die U. E. […] bis zum Herbst meine letzte Arbeit [druckt]“,146 erfuhr er Ende August, dass der Stich der Lieder „wegen anderer termingebundener Arbeiten leider noch nicht begonnen“ hatte.147 Erst im Februar 1935 wurde Weberns Manuskript zum Stich geschickt, dieser Auftrag jedoch gleich wieder storniert. Tatsächlich wurde mit dem Stich erst Anfang Januar 1936 angefangen. Eine erste Korrektur erhielt Webern dann bereits Ende desselben Monats, zwei weitere folgten am 10. und 27. März. Die Drei Gesänge op. 23 erschienen am 4. Mai 1936 in einer Auflage von 302 Exemplaren.148 Bereits 1935 hatte Webern auf eine Aufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die Sängerin Julia Nessy gehofft, die jedoch nicht zustande kam.149 Die Uraufführung erfolgte erst am 5. Dezember 1943 in Basel (Konservatorium) und in Abwesenheit des Komponisten, bei einem maßgeblich von Willi Reich initiierten Konzert der dortigen Ortsgruppe der IGNM zum 60. Geburtstag Weberns:150 Marguerite Gradmann-Lüscher, die bereits bei Weberns Schweiz-Aufenthalt 1940 in Basel die Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 aufgeführt sowie eine Auswahl der Vier Lieder op. 12 gesungen hatte, wurde begleitet von Paul Baumgartner.151 Die Rezensionen dieses Konzertes in den Basler Zeitungen sind – offensichtlich geprägt durch einen Einführungsvortrag von Reich – auf eine Gesamtschau des „weltfernen“ und damit implizit bereits als quasi historisch verstandenen Komponisten konzentriert: Seine finanzielle Lage ist noch immer sehr drückend […]. Ich widme ihm ein Lied […].162 Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Nach Fertigstellung der Verlaufsskizze zum dritten Satz (M 320) des Konzertes op. 24 am 4. September berichtete Webern Humplik und Jone einige Tage später über den Plan eines auch „Wie bin ich froh!“ M 317 beinhaltenden „Lieder-opus“: „Ich habe das instrumentale opus gerade fertig gestellt u. will nun das bereits begonnene Lieder-opus – fertig ist ja schon längst: ‚Wie bin ich froh‘ – fortsetzen.“166 Eine erste Skizze zu „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 in D (Skizzenbuch 4) findet sich innerhalb der Skizzen zum dritten Satz des Konzertes op. 24 und stammt vermutlich bereits von Ende August 1934 (M 321 Sk1). Laut den eigenhändigen Datierungen begann Webern dann am 19. September mit weiteren Skizzen (M 321 Sk2). Über den Fortschritt berichtete Webern Jone Anfang Oktober, wobei der genaue Umfang des „neuen Liederheftes“ nach wie vor offenblieb und sogar die Aufnahme neuer zugesandter, nicht in Die Freude enthaltener „Lieder“ angedeutet wurde: Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Nach Fertigstellung der Verlaufsskizze zum dritten Satz (M 320) des Konzertes op. 24 am 4. September berichtete Webern Humplik und Jone einige Tage später über den Plan eines auch „Wie bin ich froh!“ M 317 beinhaltenden „Lieder-opus“: „Ich habe das instrumentale opus gerade fertig gestellt u. will nun das bereits begonnene Lieder-opus – fertig ist ja schon längst: ‚Wie bin ich froh‘ – fortsetzen.“166 Eine erste Skizze zu „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 in D (Skizzenbuch 4) findet sich innerhalb der Skizzen zum dritten Satz des Konzertes op. 24 und stammt vermutlich bereits von Ende August 1934 (M 321 Sk1). Laut den eigenhändigen Datierungen begann Webern dann am 19. September mit weiteren Skizzen (M 321 Sk2). Über den Fortschritt berichtete Webern Jone Anfang Oktober, wobei der genaue Umfang des „neuen Liederheftes“ nach wie vor offenblieb und sogar die Aufnahme neuer zugesandter, nicht in Die Freude enthaltener „Lieder“ angedeutet wurde: Liebe, sehr verehrte Freundin, vielen, innigsten Dank für die schönen Lieder! „Wie bin ich froh“, sie zu besitzen. Ich denke, sicher wird das eine oder andere in das neue Liederheft kommen. Jetzt ist „Sterne, Ihr silbernen Bienen…“ in Arbeit u. schon weit geworden.167 Die Verlaufsskizze beendete Webern laut Datierung am 8. Oktober (M 321 Sk3 T. 21B–26B). Am 17. Oktober berichtete er Jone sowohl davon als auch bereits vom Beginn der Arbeit an „Des Herzens Purpurvogel“ M 322.168 Der Beginn einer ersten, später abgebrochenen Verlaufsskizze ist mit „24. X[.] 34“ datiert (M 322 Sk3 T. {1A}, {1B}, {1C–2A}, 1D–2B). Die vorangegangenen Skizzen (M 322 Sk1 und M 322 Sk2) sowie möglicherweise M 322 Sk3 Takt {1A}, {1B}, {1C–2A} waren also vermutlich vor der Nachricht an Jone vom 17. Oktober begonnen worden. Anfang November scheint Webern bereits an der endgültigen Verlaufsskizze gearbeitet zu haben,169 die laut Datierung im Skizzenbuch am 15. November fertiggestellt wurde (M 322 Sk4 T. 21C). Wann Webern die Reinschriften der beiden neuen Lieder anfertigte und sich entschied, die Reihenfolge des zweiten und dritten Liedes sowohl entgegen der Anordnung in Die Freude als auch der Chronologie ihrer Komposition zu vertauschen und die Sammlung damit abzuschließen, ist nicht dokumentiert. Da Webern das Projekt in seinen Briefen ab Dezember 1934 nicht mehr erwähnt, sondern stattdessen insbesondere mit seiner Bearbeitung der Fuga (Ricercata) a 6 voci aus Bachs Musikalischem Opfer (M 323) beschäftigt gewesen zu sein scheint, dürfte die Reinschrift der vollständigen und als op. 25 gezählten Lieder-Sammlung (E) spätestens vor Ende 1934 beendet worden sein. Wann Webern die Reinschriften der beiden neuen Lieder anfertigte und sich entschied, die Reihenfolge des zweiten und dritten Liedes sowohl entgegen der Anordnung in Die Freude als auch der Chronologie ihrer Komposition zu vertauschen und die Sammlung damit abzuschließen, ist nicht dokumentiert. Da Webern das Projekt in seinen Briefen ab Dezember 1934 nicht mehr erwähnt, sondern stattdessen insbesondere mit seiner Bearbeitung der Fuga (Ricercata) a 6 voci aus Bachs Musikalischem Opfer (M 323) beschäftigt gewesen zu sein scheint, dürfte die Reinschrift der vollständigen und als op. 25 gezählten Lieder-Sammlung (E) spätestens vor Ende 1934 beendet worden sein. In einem Brief an Erwin Stein von Mitte Oktober 1938, einem ehemaligen Schönberg-Schüler und UE-Mitarbeiter, der kurz zuvor nach London emigriert und bei Boosey & Hawkes eine Tätigkeit als Lektor aufgenommen hatte, erwähnte Webern die „Drei Lieder mit Klavier op. 25, nach Gedichten von H. Jone“ als „ein noch nicht gedrucktes und auch noch in keinem Verlag aufgenommenes Lieder-Heft“.170 Ob Webern sie gleichwohl bereits zuvor der Universal Edition angeboten hatte, ist nicht bekannt. Erst zu Weberns 60. Geburtstag 1943 – und vermutlich im Zusammenhang einer möglichen Aufführung (siehe unten) – wurde Webern ein Druck der Lieder von der Universal Edition in Aussicht gestellt, zu dem es allerdings zu Lebzeiten Weberns nicht mehr kam.171 Publiziert wurden die Lieder von der Universal Edition erst postum 1956. Die Uraufführung der Drei Lieder op. 25 war – zusammen mit der der Drei Gesänge op. 23 durch Marguerite Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner – im Rahmen eines Konzertes der Basler Sektion der IGNM am 5. Dezember 1943 geplant. Hierzu hatte die Universal Edition offensichtlich zwei heute verschollene fotographische Reproduktionen von Weberns Autograph hergestellt und vermutlich an Erich Schmid gesendet.172 Im Konzert wurden die Drei Lieder op. 25 jedoch nicht gebracht. Für einen die lyrischen Werke Jones präsentierenden „Abend zeitgenössischer Dichtung“ am 29. November 1944 im Erzbischöflichen Palais in Wien projektierten Jone und Webern eine Zeit lang eine Aufführung sowohl der Drei Gesänge op. 23 als auch der Drei Lieder op. 25,173 die dann von einer namentlich nicht bekannten „schwedischen Sängerin“ und Weberns Schüler Fré Focke auch schon geprobt wurden.174 Letztendlich kam diese Aufführung aber nicht zustande. Die Uraufführung fand erst nach Weberns Tod am 16. März 1952 in New York durch Bethany Beardslee (Gesang) und Jacques Monod (Klavier) statt.175 Die Entstehungsdaten der einzelnen Verlaufsskizzen zu den Vier Liedern op. 12 gruppieren sich in zwei deutlich voneinander getrennte Phasen: Anfang 1915 komponierte Webern zuerst „Der Tag ist vergangen“ M 212 und „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213; im Frühjahr 1917 entstanden Gleich und Gleich M 216 und Die geheimnisvolle Flöte M 217. Beide Zeiträume fallen in eine von ca. 1914 bis Mitte der 1920er Jahre anzusetzende Schaffensperiode, die durch eine Konzentration Weberns auf Vokalkompositionen, insbesondere für Solo-Singstimme mit Ensemblebegleitung geprägt war, von denen die meisten ab 1924 in den Opera 13–19 publiziert wurden (vgl. AWG I/4). Die Vier Lieder op. 12 sind entstehungsgeschichtlich auch in diesem Kontext zu sehen. Die vorliegende Edition ordnet sie mit Blick auf ihre Besetzung für Singstimme und Klavier der Abteilung AWG I/5 zu. Die zeitliche Lücke von über zwei Jahren bei der Komposition der Lieder aus op. 12 hängt zusammen mit einer einschneidenden historischen Zäsur: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs Ende Juli 1914 bedeutete auch für Webern eine Umstellung aller seiner bisherigen Planungen. Nach wiederholten gesundheitlichen Problemen während seiner Engagements als Dirigent an verschiedenen Theatern seit 1909 hatte Webern von August bis Oktober 1913 Therapiesitzungen bei dem Psychoanalytiker Alfred Adler besucht, in deren Anschluss er sich wieder in der Verfassung fühlte, Kapellmeister-Tätigkeiten zu übernehmen. Eine entsprechende Stelle in Stettin (heute Szczecin in Polen) hatte er für Sommer 1914 angenommen, die Verpflichtung wurde aber kriegsbedingt wieder aufgelöst. Stattdessen bemühte sich Webern nun in seiner ersten Begeisterung für das Kriegsgeschehen um eine militärische Einberufung, wurde jedoch auf Grund seines Alters und Gesundheitszustandes erst im November 1914 gemustert und im Februar 1915 im Rahmen einer „Einjährigen“-Schulung zunächst in Klagenfurt und Görz (Gorizia) stationiert.73 Abgesehen von kürzeren Unterbrechungen leistete Webern in der Folge Militärdienst bis Ende 1916. Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Die beiden im Januar 1915 komponierten Klavierlieder sind Weberns erste nach Kriegsanfang abgeschlossenen Kompositionen und die einzigen, die vor seiner Stationierung entstanden. Nachdem Webern bereits Mitte Dezember 1914 an Heinrich Jalowetz geschrieben hatte, dass er „wieder mit etwas begonnen“ habe,74 berichtete er ihm erneut am 10. Januar – wenige Tage vor der Datierung der Verlaufsskizze von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in A (13. Januar 1915) – von der anhaltenden produktiven Phase: „Ich schreibe nun wieder neues, d. h. mach mich eigentlich erst daran.“75 Der Text zu „Der Tag ist vergangen“ M 212 stammt aus Peter Roseggers Roman Peter Mayr, der Wirt an der Mahr. Eine Geschichte aus deutscher Heldenzeit.76 Das Buch handelt von einer historischen Figur der sogenannten Tiroler Freiheitskämpfe nach 1805, deren Gewissensnöte zwischen sozial und religiös fundierter Friedenssehnsucht einerseits sowie politisch-nationalen Emanzipationsbestrebungen andererseits als heiligenähnliches Martyrium dargestellt werden. Webern hatte das Buch Anfang 1915 gelesen, wie aus einem Brief an Arnold Schönberg vom 9. Januar hervorgeht, in dem er eine längere Passage über ein darin beschriebenes religiöses Offenbarungserlebnis zitiert.77 Der Autor Rosegger spielte für Webern aber bereits seit spätestens 1912 eine große Rolle, wie insbesondere aus zahlreichen Erwähnungen in Briefen an Alban Berg und Schönberg deutlich wird.78 Neben Weberns Interesse an der religiösen Sphäre des Buches dürfte auch dessen nationalistischer Tenor seiner eigenen Kriegseuphorie in dieser Zeit entsprochen haben. In dem zweistrophigen (in älteren Ausgaben des Romans: auch vierstrophigen) Text verwendet Rosegger Formulierungen volkstümlich überlieferter Kirchenfahrt-Lieder79 und bettet ihn in die abendliche Szene einer als Massenwallfahrt getarnten militärischen Widerstandsaktion ein, in der einige Pilger die „schwermütigen Töne dieses Liedes“ mit „hellen Stimmen“ singen. Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. Vermutlich entstand die Reinschrift der Textfassung 1 von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B in zeitlicher Nähe zur datierten Verlaufsskizze. Wann genau die Überarbeitung in A und B sowie die daraus resultierende Niederschrift von Textfassung 2 in C erfolgte, ist nicht zu eruieren. Immerhin deutet die sowohl in B als auch in C für den vertonten Text verwendete rote Tinte sowie die Kurrentschrift auf einen ähnlichen Zeitraum, vermutlich noch vor Weberns Stationierung in Klagenfurt. Textfassung 2 diente jedenfalls als Vorlage für den Einzelabdruck von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in den Musikblättern des Anbruch im Mai 1922 (E).80 Für die Publikation in der 1925 erschienenen Sammlung Vier Lieder op. 12 (G) erstellte Webern eine eigene Vorlage (Textfassung 3 in F). Webern verzichtete (wie bei vielen anderen seiner Kompositionen auf Texte Roseggers) in allen Niederschriften und Abdrucken dieses Liedes auf eine Angabe des Textautors. In den Vier Liedern op. 12 weist er es als „Volkslied“ aus. In einem Brief an Schönberg vom 21. Januar 1915 berichtet Webern über die Fertigstellung eines „Klavierliedes“ (also vermutlich „Der Tag ist vergangen“ M 212) und erwähnt, dass er zwei weitere Lieder „angefangen“ habe.81 Eines davon dürfte „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 gewesen sein, dessen Verlaufsskizze in A mit dem 31. Januar 1915 datiert ist. (Bei dem zweiten Lied handelt es sich vermutlich um das nicht vollendete Trakl-Lied „In der Heimat“ M 214.) Der Text von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213 stammt aus August Strindbergs Stück Gespenstersonate (schwedischer Originaltitel: Spöksonaten). In Weberns Bibliothek hat sich ein Exemplar der deutschen Übersetzung durch Emil Schering erhalten, das mit dem autographen Datumseintrag „2. VII[.] 09.“ (Wilhelmine Mörtls 23. Geburtstag) versehen ist.82 Webern hatte Strindbergs Werke für sich bereits 1908 entdeckt, und der schwedische Autor spielte seitdem sowohl in der Kommunikation mit Schönberg als auch mit Berg eine entscheidende Rolle.83 Das Gedicht erscheint im Dramentext der genannten Ausgabe zweimal als Lied, am Ende des zweiten sowie kurz vor dem Ende des dritten und letzten Akts, in dem die (tödliche) Aussprache zwischen dem „Studenten“ und dem „Fräulein“ erfolgt. Das Lied wird vom Studenten vorgetragen, der beim ersten Mal vom Fräulein „auf einer Harfe“ begleitet wird; beim zweiten Mal, nach dem Tod des Fräuleins, „säuselt [es] in den Saiten der Harfe“. In einer kurzen Skizze für Frauen- und Kinderchor („Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 198), die von Webern vermutlich nachträglich mit „Winter 1913/1914“ datiert wurde, hatte der Komponist bereits schon einmal eine Vertonung des Texts begonnen, die allerdings nicht über die erste Zeile hinauskam. Die auf der Grundlage der Verlaufsskizze in A erfolgte Niederschrift des Klavierliedes „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 in C weist zahlreiche Überarbeitungsspuren auf, deren Zustand ante correcturam jedoch nicht eindeutig zu bestimmen ist. Die Verwendung von Kurrentschrift sowie der gleichen roten Tinte für den vertonten Text wie in den Niederschriften von „Der Tag ist vergangen“ M 212 in B und C deutet auf eine gewisse zeitliche Nähe der Grundschicht auch von „Schien mir’s als ich sah die Sonne“ M 213 zu diesen hin: möglicherweise entstand es also ebenfalls vor der Stationierung Weberns in Klagenfurt im Februar 1915. Seine finanzielle Lage ist noch immer sehr drückend […]. Ich widme ihm ein Lied […].162 Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Die 15 Takte umfassende Verlaufsskizze M 317 Sk4 in A (Skizzenbuch 3) hatte Webern einige Tage zuvor, am 16. Juli, beendet und daraufhin Jone mitgeteilt: „Das neue Lied ist fertig. –“163 Von der Einbindung in eine möglicherweise geplante Liedersammlung ist zunächst noch keine Rede.164 Im Anschluss an diese Verlaufsskizze finden sich im selben Skizzenbuch die laut Datierung am „21. VII[.]“ begonnen Skizzen zum zweiten Satz (M 319) des Konzertes op. 24. Davor oder zeitgleich schrieb Webern die Reinschrift des Klavierliedes in E, die aber vermutlich in ihrer ersten Schicht noch nicht der späteren zwölftaktigen Textfassung entsprach. Wohl spätestens vor seiner Abreise zu einer Bergtour in die Ötztaler Alpen am 11. August fertigte Webern eine Niederschrift von Textfassung 1 als Widmungsexemplar an (B), das er Bach zum Geburtstag an dessen Sommeraufenthalt in Henndorf bei Salzburg auf seinem Weg persönlich überbrachte.165 Auch das in E enthaltene Autograph von M 317 (als op. 25/1) wurde zunächst im Sinne von Textfassung 1 in B überarbeitet, bevor es später – vermutlich erst im Zusammenhang mit der Entstehung der Reinschriften zu M 321 (op. 25/3) und M 322 (op. 25/2) – wieder verändert und als Textfassung 2 Teil der späteren Sammlung aller drei Lieder wurde. Nach Fertigstellung der Verlaufsskizze zum dritten Satz (M 320) des Konzertes op. 24 am 4. September berichtete Webern Humplik und Jone einige Tage später über den Plan eines auch „Wie bin ich froh!“ M 317 beinhaltenden „Lieder-opus“: „Ich habe das instrumentale opus gerade fertig gestellt u. will nun das bereits begonnene Lieder-opus – fertig ist ja schon längst: ‚Wie bin ich froh‘ – fortsetzen.“166 Eine erste Skizze zu „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321 in D (Skizzenbuch 4) findet sich innerhalb der Skizzen zum dritten Satz des Konzertes op. 24 und stammt vermutlich bereits von Ende August 1934 (M 321 Sk1). Laut den eigenhändigen Datierungen begann Webern dann am 19. September mit weiteren Skizzen (M 321 Sk2). Über den Fortschritt berichtete Webern Jone Anfang Oktober, wobei der genaue Umfang des „neuen Liederheftes“ nach wie vor offenblieb und sogar die Aufnahme neuer zugesandter, nicht in Die Freude enthaltener „Lieder“ angedeutet wurde: Liebe, sehr verehrte Freundin,
Ediert von
- @for (editor of selectedEditionComplex.respStatement.editors; track editor; let isLast = $last) {
+ @for (editor of selectedEditionComplex.respStatement.editors; track $index; let isLast = $last) {
{{ editor.name }}
@if (!isLast) {
diff --git a/src/app/views/edition-view/edition-view.component.spec.ts b/src/app/views/edition-view/edition-view.component.spec.ts
index e1ae4201b8..f3695898da 100644
--- a/src/app/views/edition-view/edition-view.component.spec.ts
+++ b/src/app/views/edition-view/edition-view.component.spec.ts
@@ -14,13 +14,11 @@ import {
getAndExpectDebugElementByCss,
getAndExpectDebugElementByDirective,
} from '@testing/expect-helper';
-import { mockEditionOutline } from '@testing/mock-data/mockEditionOutline';
import { ActivatedRouteStub, RouterLinkStubDirective, RouterOutletStubComponent } from '@testing/router-stubs';
-import { EditionComplexesService } from '@awg-core/services';
import { EDITION_ROUTE_CONSTANTS } from '@awg-views/edition-view/edition-route-constants';
import { EditionComplex, EditionOutlineSection, EditionOutlineSeries } from '@awg-views/edition-view/models';
-import { EditionService } from '@awg-views/edition-view/services';
+import { EditionComplexesService, EditionOutlineService, EditionService } from '@awg-views/edition-view/services';
import { EditionViewComponent } from './edition-view.component';
@@ -67,6 +65,7 @@ describe('EditionViewComponent (DONE)', () => {
beforeAll(() => {
EditionComplexesService.initializeEditionComplexesList();
+ EditionOutlineService.initializeEditionOutline();
});
beforeEach(waitForAsync(() => {
@@ -78,14 +77,14 @@ describe('EditionViewComponent (DONE)', () => {
// Mock edition service
mockEditionService = {
+ getIsPrefaceView: (): Observable
+ [Diese Inhalte erscheinen im Zusammenhang der vollständigen Edition von AWG
+ {{ selectedSeries?.series.short }}/{{ selectedSection?.section.short }}.]
+
- [Diese Inhalte erscheinen im Zusammenhang der vollständigen Edition von AWG
- {{ selectedSeries?.series.short }}/{{ selectedSection?.section.short }}.]
- ◇ Anmerkungen
bis 22",
"system": "Klav.",
"position": "2/4",
"comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
From 5204c4dabc1a9794fd17d6b3dd1bdab9b78e451d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: masthom
bis 6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5
bis 7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/8
1/4",
+ "comment": "Zwei Bögen von T. 5 4/8 bis T. 6 4/16 und von T. 6 3. Note bis T. 7 1/4 über dem System rasiert."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1–2/4",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Pause, letzte Note",
+ "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit rotem Buntstift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note
2. Note",
+ "comment": "Legatobogen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ende des Bogen von T. 9 letzte Note?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note
2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel, {{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Staccatopunkt hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "12",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Ganze Pause hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges., Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Fermaten rasiert über Ges. 1/8 und Klav. o. Ganze Pause. Fermaten über Taktstrich vor T. 13 vermutlich danach hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu e1 verändert zu {{ref.getGlyph('[b]')}} zu es1 und Verweislinie zu AW unter der Akkolade mit rotem Buntstift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur rechts neben g. Ante correcturam: Punktierung?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21
bis 22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen über dem System rasiert."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "II Die geheimnisvolle Flöte („An einem Abend“) M 217",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": ""
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "g2 auf Rasur.
Ende der Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur.
Rasur am Notenhals."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Untersatz angeglichen?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Rasur unter der Note. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/8–5/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur. Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Rasur rechts neben dem Notenkopf. Ante correcturam: Augmentationspunkt?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Viertelpause hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "10/16",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/16–2/4",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelende zuerst bis Taktende?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "9",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelanfang zuerst in T. 8 4/8?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "12
bis 13",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "letzte Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel, {{ref.getGlyph('[ppp]')}} auf Rasur. Ante correcturam: Decrescendogabel zuerst über den Taktstrich?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Gabeln auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Notenhals auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14
bis 16",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen schwach mit Bleistift: stehengelassene Vorzeichnung? (Siehe auch Korrektur in T. 16 bis 17.)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5/8 bis Taktende",
+ "comment": "[mp], Crescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16
bis 17",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/4
2/4",
+ "comment": "Bogen schwach mit Bleistift: stehengelassene Vorzeichnung? (Siehe auch Korrektur in T. 14 bis 16.)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/4",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelanfang zuerst zu 1/4?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "9/16",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "9–12/16",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik und Gabel?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "18",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "? mit rotem Buntstift: Text fehlt."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "18
bis 19",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/16
3/4",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Bogen?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "18",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "18
bis 19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/4
3. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3.–4. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel mit schwarzer Tinte überschreiben Decrescendogabel mit Bleitstift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "19
bis 22",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/4
2/4",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: vermutlich Bogen von T. 20 1/4 bis T. 22 2/4.
(Decrescendogabel in T. 22 auf dieser Rasur.)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "20",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/16–3/8",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: vermutlich Bogen 1/16–3/8."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "20",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Staccatopunkt auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–4. Note",
+ "comment": "Crescendogabel mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "letzte Note",
+ "comment": "des2 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. (Untersatz geändert.)
{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Decrescendogabel bereits ab 1. Note?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "23
bis 24",
+ "system": "Ges., Klav.",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Auf Rasur. (Untersatzkorrektur?)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "25–27",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasuren unter dem System."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "25
bis 26",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/8
2. Note",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: Bogen bis T. 26 2. Note?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "25
bis 26",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4
Taktende",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "27",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "27",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Augmentationspunkt hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "III „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": ""
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/16",
+ "comment": "Sechzehntelpause auf Rasur. Ante correcturam: Achtelnote d2."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/16–2/8",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "3–6/16",
+ "comment": "Rasur über den Noten."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasuren neben den Notenköpfen. Ante correcturam: punktierte Viertelnote."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16",
+ "comment": "[Son-]ne! geändert zu [Son-]ne,, ! rasiert, Komma mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8–6/16",
+ "comment": "Rasuren. Ante correcturam: vermutlich zwei zusammengebalkte Achtelnoten?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": ": (?) überschrieben zu ; mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "12",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "tempo auf Rasur. Ante correcturam: Geltungsstrichelung von rit. in T. 11 bis Ende T. 12?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1., 2. Note",
+ "comment": "Rasuren über den Noten."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15
bis 16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
Taktende",
+ "comment": "Rasur unter den Noten. Ante correcturam: Bogen unter den Noten."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Rasuren über der Note."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17–18",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung vor T. 17: 5/8 überschrieben zu 2/8 sowie Taktstrich nach T. 17 und Taktartvorzeichnung vor T. 18 (3/8) hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Bassschlüssel auf Rasur. Ante correcturam: Violinschlüssel."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "20–21",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung vor T. 20: 5/8 überschrieben zu 2/8 sowie Taktstrich nach T. 20 hinzugefügt und Untersatz am Anfang von T. 21 geändert auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "4/16",
+ "comment": "Rasur über dem System."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "dis2 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "23",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Crescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "23",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16–12/32",
+ "comment": "Gabeln auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "24",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "24
bis 25",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
letzte Note",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Decrescendogabel in T. 25 3.–4. Note auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "25",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "25",
+ "system": "",
+ "position": "(2/8)",
+ "comment": "rit.- - - gestrichen mit Bleistift. (Siehe Korrektur in T. 26 Taktanfang.)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "25",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "[mf] auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "26",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung 4/8 überschrieben zu 2/4.
rit. hinzugefügt mit Bleistift. (Siehe Korrektur in T. 25 [2/8].)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "26",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "26",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–4. Note",
+ "comment": "Gabeln mit Bleistift, radiert und mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "26",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3.–4. Note",
+ "comment": "Ende der Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "26",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "8/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "27
bis 28",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16
2/8",
+ "comment": "Rasur über den Noten. Ante correcturam: Bogen von T. 27 2/16 bis T. 28 2/8."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "28",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Bogen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "28
bis 29",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
2. Note",
+ "comment": "Rasur über den Noten. Ante correcturam: Bogen von T. 28 3. Note bis T. 29 2. Note."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "30",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "accell. auf Rasur. Ante correcturam: vermutlich durchgehende Geltungsstrichelung von rit. in T. 28 3/8 bis Ende T. 31?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "30",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Achtelpausen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "30",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "vor 2/8",
+ "comment": "Violinschlüssel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "33",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "4/32–4/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "34",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung 4/8 überschrieben zu 2/4.
Geltungsstrichelung auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "34",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Oberstimmenschicht: Viertelpause auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "34–36",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur zwischen den Stimmenschichten. Ante correcturam: Trillerwellenlinie über a aus Unterstimmenschicht?"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "35",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "sehr ruhig ([Achtel] = ca 100) auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "38–40",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "rit. - - - mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "IV Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": ""
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "2",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2.–4. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1–2/4",
+ "comment": "Viertelpausen und Fermate zu 2/4 hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "8
bis 9",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "e/g auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8
2/8",
+ "comment": "Notenköpfe mit Bleistift nachgezogen.
Gabeln (über dem System) auf Rasur. Ante correcturam: Bogen über dem System. Post correcturam: Bogen unter dem System."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
1. Note",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Bogen und Decrescendogabel überschneiden sich."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Rasur über der Note."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "rit. vermutlich versetzt von Anfang T. 12. (Dort Geltungsstrichelung auf Rasur)."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "12",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "g2/ges3/ais3, zweite Hilfslinie gestrichen und Tonnamen fis | es vor den beiden obersten Notenköpfen ergänzt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: Viertelpause auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2–6/8",
+ "comment": "Rasur unter dem System."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Ganze Pause hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Klav. u. und Klav. o. Unterstimmenschicht vermutlich Ligatur aus Viertelnote, punktierte Viertelnote C/A und e, Achtelpause. Klav. o. Oberstimmenschicht vermutlich Viertelnote cis1, Achtelpause"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "18",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu g1 hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Oberstimmenschicht auf Rasur."
+ }
+ ],
+ "linkBoxes": []
+ }
+ ]
}
},
{
From 0c7b7a1dc5033f86f98ae137dde6ec93e824f29f Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: "dependabot[bot]" <49699333+dependabot[bot]@users.noreply.github.com>
Date: Tue, 20 Aug 2024 15:14:19 +0000
Subject: [PATCH 004/213] build(deps-dev): bump husky from 9.1.4 to 9.1.5
Bumps [husky](https://github.com/typicode/husky) from 9.1.4 to 9.1.5.
- [Release notes](https://github.com/typicode/husky/releases)
- [Commits](https://github.com/typicode/husky/compare/v9.1.4...v9.1.5)
---
updated-dependencies:
- dependency-name: husky
dependency-type: direct:development
update-type: version-update:semver-patch
...
Signed-off-by: dependabot[bot]
{12A}",
+ "measure": "{11A}
bis {12A}",
"system": "1–2",
"position": "1/8
2/8",
"comment": "Noten gestrichen."
From 8869fbb30244e9dda883610e0d1eda7baf478229 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: "dependabot[bot]" <49699333+dependabot[bot]@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 28 Aug 2024 14:24:38 +0000
Subject: [PATCH 013/213] build(deps-dev): bump the commitlint group with 2
updates
Bumps the commitlint group with 2 updates: [@commitlint/cli](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/tree/HEAD/@commitlint/cli) and [@commitlint/config-angular](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/tree/HEAD/@commitlint/config-angular).
Updates `@commitlint/cli` from 19.4.0 to 19.4.1
- [Release notes](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/releases)
- [Changelog](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/blob/master/@commitlint/cli/CHANGELOG.md)
- [Commits](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/commits/v19.4.1/@commitlint/cli)
Updates `@commitlint/config-angular` from 19.3.0 to 19.4.1
- [Release notes](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/releases)
- [Changelog](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/blob/master/@commitlint/config-angular/CHANGELOG.md)
- [Commits](https://github.com/conventional-changelog/commitlint/commits/v19.4.1/@commitlint/config-angular)
---
updated-dependencies:
- dependency-name: "@commitlint/cli"
dependency-type: direct:development
update-type: version-update:semver-patch
dependency-group: commitlint
- dependency-name: "@commitlint/config-angular"
dependency-type: direct:development
update-type: version-update:semver-minor
dependency-group: commitlint
...
Signed-off-by: dependabot[bot]
",
+
+ "„Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 1 in A, Textfassung 2 in B) „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 (einzige Textfassung in A) „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 1 in A) Kunfttag I M 144 (einzige Textfassung in A)
",
+
+ "„An Bachesranft“ M 135 (Textfassung 1 in E) „Das lockere Saatgefilde“ M 146 (einzige Textfassung in A) Eingang M 138 (Textfassung 1 in A) „Im Morgentaun“ M 136 (Textfassung 1 in D [Fragment], E und G) „Ja Heil und Dank dir“ M 140 (Textfassung 1 in B) „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 1 in E) „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 1 in B) „So ich traurig bin“ M 141 (Textfassung 1 in B) Trauer I M 145 (einzige Textfassung in A – vor dem 25. Mai 1909)
",
+
+ "Aus dem siebenten Ring Eingang M 138 (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 1) Aus dem Jahr der Seele „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (unbekannte Textfassung)
",
+
+ "Eingang M 138: A (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133: C (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134: E (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137: E (Textfassung 1) „Noch zwingt mich Treue“ M 139: B (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142: [C] (unbekannte Textfassung)
",
+
+ "Sieben Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 2 [b] 1. Eingang. („VII. Ring“) [b + r] 2. „Dies ist ein Lied...“ („VII. Ring“) 3. „Erwachen aus dem tiefsten traumesschoße....“ | („Jahr der Seele“) [b + r] 4. „Im windes-weben.....“ („VII. Ring“) 5. Kunfttag 1. – [b + r] 6. „Kahl reckt der baum..“ – [b] 7. [„]Im morgentaun....“ – Anton von Webern Sieben Lieder op. 4 nach Gedichten von Stefan George 1. Trauer I („Maximin“)aus dem „VII. Ring“ 2. „Ja heil und dank dir....“ („Nach der Lese“) aus „Jahr der Seele“ [b + r] 3. „Noch zwingt mich treue....“ („Waller im Schnee“) aus „Jahr der Seele“ [b] 4. „An bachesranft....“ („Lieder I–IV [sic]“ aus dem VII. Ring“) 5 „Das lockere saatgefilde....“(„Gezeiten“) aus dem „VII. Ring“ 6 „So ich traurig bin.....“(„Sänge eines fahrenden Spielmanns“ aus „Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen u. Sänge u[.] d. hängenden | Gärten“ [r] 7 [b] „Ihr tratet zu dem herde....“ („Traurige Tänze“) aus „Jahr der Seele“ gestern gefragt haben wie mir Ihre Lieder gefallen haben: ich konnte nicht recht sagen d. h. zum Ausdruck bringen, welchen Eindruck sie auf mich gemacht haben. Es war sehr blöd, wie ich das gesagt habe. Aber möchten Sie mir glauben, dass Ihr Werk und namentlich diese neuen Lieder mein einziges wunderbares Vorbild sind.“",
+ "7 | Vgl. Thomas Ahrend, „Zu Anton Weberns George-Vertonung ‚Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße‘. Eine Spurensuche“, in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2011, hg. von Simone Hohmaier, Mainz: Schott, 2011, S. 53–74, hier S. 66 ff.",
+ "8 | Webern an Schönberg, 13. Dezember 1908 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21729]).",
+ "9 | Die Dehmel-Lieder stellte Webern gleichwohl zu späteren Zeitpunkten zu – allerdings nicht publizierten – Sammlungen zusammen. Vgl. Mathew R. Shaftel, „Anton Webern’s Complete Early Songs (1899–1909)“, in: The Anton Webern Collection. Early Vocal Music, hg. von ders., New York: Carl Fischer, 2004, S. iii–xiii, hier S. xiii.",
+ "10 | Webern an Jalowetz, 25. Mai 1909 (Anton Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz, hg. von Ernst Lichtenhahn, Mainz: Schott, 1999 [Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung 7], S. 129).",
+ "11 | Webern an Schönberg, 16. Juni 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21801]): „Ich habe bereits ein ganzes Streichquartett geschrieben. Es hat 5 Sätze. […] Diesen Samstag fahre ich mit meinem Vater nach Klagenfurt, um von dort aus ein par [sic] kleine Ausflüge am Wörtersee und in das Gebirge der Karawanken zu machen. Mitte der nächsten Woche bin ich wieder hier. Dann will ich zunächst ein par Lieder schreiben[.] Und dann für Orchester. Ich kann es kaum erwarten.“",
+ "12 | Webern an Schönberg, 10. Juli 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21731]).",
+ "13 | Webern an Schönberg, 20. August 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21809]).",
+ "14 | Vgl. Thomas Ahrend und Michelle Ziegler, „Anton Webern: Dies ist ein Lied M 133. Impuls [Ahrend]: Flüchtige Reinschrift oder sorgfältige Skizze? Überlegungen zu Anton Weberns frühester Niederschrift von Dies ist ein Lied M 133. Respondenz [Ziegler]: Bleistiftglück und Tintenbestimmtheit. Gedanken zu den Schreibstoffen im Kompositionsprozess von Anton Weberns Dies ist ein Lied“, in: Journal of the Arnold Schönberg Center 17 (2020), S. 160–182.",
+ "15 | [Programm:] „Verein für Kunst und Kultur. Kammermusik- und Liederabend moderner Komponisten, Wien, 8. Februar 1910“, US-NH, Karl Weigl Papers (MSS 73). Digitalisat: https://ark.dasch.swiss/ark:/72163/1/0806/EILT3bp7Sc2m9_8wWrVvsgb.20161121T080801Z. Die in diesem Programm ebenfalls genannten Fünf Gesänge für eine tiefe Stimme von Franz Schreker mit Theo Drill-Orridge und Clemens Kraus [sic, i. e. Clemens Krauss?] entfielen aufgrund einer Verfügung gegen die Sängerin; vgl. r. h., „Feuilleton. Von neuen Tonwerken“, in: Wiener Zeitung, 17. Februar 1910 (Wiener Abendpost), S. 1–2, hier S. 2.",
+ "16 | Vgl. auch Julius Korngold, „Feuilleton. Musik. (Philharmonisches Konzert. – Konzertverein. – Arnold[-]Schönberg-Abend.), in: Neue Freie Presse, 26. Januar 1910 (Morgenblatt), S. 1–3, hier S. 3: „In den George-Liedern [lies: Schönbergs] […] tritt eine psalmodierende Singstimme den Klängen und Folgen der neuen Schönberg-Grammatik hinzu. Nur daß hier das Wort Mitteilung und Ausdruck schafft, allerdings zu beharrlich in der Richtung pretiöser, krankhaft-sensitiver Stimmungen.“",
+ "17 | Julius Korngold, „Feuilleton. Novitäten im Konzertsaale“, in: Neue Freie Presse, 16. Februar 1910 (Morgenblatt), S. 1–3, hier S. 1–2. (Mit „Oktave Mirbeaus Maler“ ist wohl der Protagonist aus Octave Mirbeaus Roman Dans le ciel [L’Écho de Paris 1892–1893] gemeint.) Für weitere Besprechungen vgl. auch Richard Specht, „Konzerte“, in: Der Merker 1 (1909/10), Heft 10, S. 437, sowie r. h., „Feuilleton“ (Anm. 15).",
+ "18 | Beide Blätter befinden sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern. Faksimiles in Ahrend, „Spurensuche“ (Anm. 7), S. 62 f. Die Reihenfolge der Lieder, ohne Rücksicht auf die originale Schreibung der Titel und die Markierungen (siehe unten), wurde bereits von Moldenhauer innerhalb der „Prefatory Note“ zu Anton Webern, Four Stefan George Songs, hg. von Peter Westergaard, New York: Carl Fischer, 1970, S. ii, sowie in Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. Chronik seines Lebens und Werkes, Zürich: Atlantis, 1980, S. 104, mitgeteilt. Vgl. auch die Einleitung zu The Anton Webern Collection, hg. von Mathew R. Shaftel, New York: Carl Fischer, 2004, S. xiii, wo auf die Streichungen innerhalb der Liste zu „op. 4“ hingewiesen wird, die Markierungen aber auch nicht erwähnt werden.",
+ "19 | Unterschiedliche Papiersorten; Schreibstoff: rote Tinte bei „op. 2“, schwarze Tinte bei „op. 4“; überwiegend Kurrentschrift bei „op. 2“, abwechselnd Kurrent und lateinische Buchstaben bei „op. 4“; Nennung der Binnenzyklen der George-Vorlage nur bei „op. 4“.",
+ "20 | Möglicherweise stellt die Aufnahme von Eingang M 138, „Im Morgentaun“ M 136 und „Kahl reckt der Baum“ M 137 in „op. 2“ einen Hinweis darauf dar, dass die ersten Textfassungen dieser Lieder – unabhängig von ihrem Schriftduktus und der verwendeten Papiersorte – bereits vor Trauer I M 145, mit der die Liste der Lieder in „op. 4“ beginnt, also vor Ende Mai 1909 entstanden sind. Gegen ein solch rein chronologisches Auswahlprinzip der beiden Sammlungen spricht allerdings u. a. die auffällige gleiche Anzahl von zweimal sieben Liedern.",
+ "21 | Tatsächlich ist der vertikale Schenkel dieses Winkels im Vergleich zu den anderen der längste, also am weitesten über die Zeile hinausreichende: Die Markierung ließe sich ihrer graphischen Form nach durchaus auf beide Zeilen beziehen. Zu möglichen weiteren Interpretationen auch der anderen Markierungen vgl. Ahrend, „Spurensuche“ (Anm. 7), S. 60–66.",
+ "22 | Vgl. Schönberg an Hertzka, 7. Oktober 1909 (zitiert nach Julia Bungardt, „Einleitung“, in: Anton Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition, hg. von Julia Bungardt, Wien: Lafite, 2020 [Webern-Studien 5], S. 12): „Verehrter Herr Direktor, verabredungsgemäß benachrichtige ich Sie, dass ich mit meinem Schüler Dr. Anton von Webern Sonntag vormittag gegen 1/2 12 Uhr bei Ihnen sein werde[,] um Ihnen meine Klavierstücke und Kompositionen Weberns vorzuführen […].“",
+ "23 | Vgl. die im gegenteiligen Sinne zu verstehenden Formulierungen bei Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 653, zu „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ und Kunfttag I: „[u]rsprünglich für Op. 3 geplant“, sowie zu Trauer I und „Das lockere Saatgefilde“: „[u]rsprünglich für Op. 4 geplant.“",
+ "24 | Der Zyklus Lieder in Georges Der siebente Ring gliedert sich in einen Vorklang sowie mehrere nummerierte Liedfolgen und Einzelgedichte. Webern ordnet in op. 3 aus der dort ersten Liedfolge „Lieder I–VI“ das erste bis fünfte Lied in der Reihenfolge Georges an. Das sechste Lied, „Kreuz der strasse ..“ wurde von ihm nicht vertont. Die Bezeichnung „(Lieder I–IV)“ nach „An bachesranft….“ in Weberns Liste zu den Sieben Liedern „op. 4“ ist wohl eine Verschreibung für „I–VI“.",
+ "25 | Vgl. dagegen Robert W. Wason, „A Pitch-Class Motive in Webern’s George Lieder, Op. 3“, in: Webern Studies, hg. von Kathryn Bailey, Cambridge: Cambridge University Press, 1996, S. 111–134, hier S. 133: „[A]fter all, it seems likely that Webern would have set George’s lieder in continuity; moreover, Webern may well have experimented with various orderings later on, after having composed all fourteen songs, only to return to his initial conception for publication.“",
+ "26 | Webern an Schönberg, 5. Juni 1911 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21863]): „Ich besorge noch schnell selber eine Abschrift meines Quartettes und werde dieses, die Violinstück[e] und ungefähr 10 Lieder einschicken.“ Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 130.",
+ "27 | Vgl. Webern an Schönberg, 30. September 1911 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21900]): „Der ‚Dreililien‘ Verlag hat mir meine Sachen zurückgeschickt. Sie hätten sich ‚leider‘ nicht dazu entschließen können. Ich werde Sie jetzt an D[r.] Tischer schicken. –“ Vgl. auch Webern an Jalowetz, 23. Oktober 1911 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 168–171, hier S. 169: „[…] Dr Tischer habe ich, auf seine Aufforderung hin (von Schönberg veranlaßt) einiges von mir zum Verlage eingeschickt.“ Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 140, und der Kommentar zu Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 172 sprechen von „neun George-Liedern“.",
+ "28 | Vgl. Webern an Gerhard Tischer (Tischer & Jagenberg), 2. Januar 1912 (Moldenhauer, Anton von Webern [Anm. 18], S. 140): „Es tut mir sehr leid, daß Sie meine Kompositionen nicht in Ihren Verlag aufnehmen.“, sowie Webern an Königer, 11. Januar 1912 (A-Wn, HS 975/7–8): „Dr Tischer hat mir meine Noten wieder zurückgeschickt. Ich bin also zum 3. Male abgewiesen worden.“ Vermutlich zählt Webern hier also das von Schönberg initiierte Treffen mit Hertzka vom 9. Oktober 1909 (siehe oben, Anm. 22) als den ersten Versuch, bei einem Verlag angenommen zu werden.",
+ "29 | Webern an Königer, 23. November 1911 (A-Wn, HS 975/7–6). Die in der Brief-Passage erwähnte „Skizze“ ist nicht bekannt. Da Webern, soweit ersichtlich, das Lied nicht „neuerdings abgeschrieben“ hat, ist nicht klar, ob die erwähnte Skizze dazu auch tatsächlich existierte. Vgl. auch Stefan Münnich, „Quellenverluste (Deperdita) als methodologischer Unsicherheitsbereich für Editorik und Datenmodellierung am Beispiel von Anton Weberns George-Lied op. 4 Nr. 5“, in: Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten, hg. von Andreas Kuczera, Thorsten Wübbena und Thomas Kollatz, Wolfenbüttel: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2019 (Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände 4), Online-Ressource, DOI: 10.17175/sb004_005. Im vorliegenden Kritischen Bericht wurde auf die Hypostasierung dieser möglichen weiteren nicht überlieferten Quelle verzichtet.",
+ "30 | Webern an Königer, 11. Januar 1912 (A-Wn, HS 975/7–8).",
+ "31 | Webern an Berg, 25. Januar 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg, hg. von Simone Hohmaier und Rudolf Stephan [Briefwechsel der Wiener Schule 4], Druck in Vorbereitung): „Ich habe vorgestern die Korrektur meines Liedes[,] das im ‚blauen Reiter‘ erscheint[,] bekommen. Du auch die Deines Liedes? Von Schönberg kommt das neue Lied ‚Herzgewächse‘“.",
+ "32 | Webern an Schönberg, 13. Juni 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21913]): „Den ‚blauen Reiter‘ habe ich endlich erhalten.“",
+ "33 | Webern an Berg, 19. Februar 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]). Schönbergs Zweites Streichquartett op. 10 war im Februar 1909 als „Straube-Druck“ erschienen. Mit dem „ersten“ Quartett Weberns sind die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gemeint, in Abgrenzung zu den 1911 komponierten Vier Stücken für Streichquartett M 171–174, deren spätere Textfassungen in die Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 eingegangen sind. Entsprechend grenzen sich die „älteren 6 Orchesterstücke“ M 152–157 von den ebenfalls bereits 1911 komponierten Orchesterstücken M 169–170 ab, die später Teil der Fünf Stücke für Orchester op. 10 wurden.
Vgl. auch Webern an Königer, 20. Februar 1912 (A-Wn, HS 975/7–10). Die Reihenfolge der in diesen Briefen genannten Kompositionen ergibt eine Opuszahlenfolge von Passacaglia (op. 1), „9 Lieder“ (op. 2), Streichquartett (op. 3) und Orchesterstücke (op. 4).",
+ "34 | Arnold Schönberg, Berliner Tagebuch, hg. von Josef Rufer, Frankfurt am Main: Propyläen, 1974, S. 25 (15. Februar 1912). Vgl. auch ebd., S. 20 (5. Februar 1912): „Weberns ‚Passacaglia‘ angesehen. Wirklich ausgezeichnet. Sehr gut und höchst originell. Webern wird sicher etwas Außerordentliches.“, sowie ebd., S. 27 (17. Februar 1912): „Abends sind Weberns bei uns. Spielen ein sehr schönes Lied von Webern, das die Winternitz seinerzeit gesungen hat. Sehe jetzt erst, wie schön das ist. Ein echtes Lied; und daß die Winternitz es ebenso sinn- und seelenlos gesungen hat wie meine George-Lieder.“",
+ "35 | Webern an Schönberg, 9. August 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21931]). Zuvor hatte Schönberg Weberns Kompositionen in einem Schreiben an Simrock empfohlen (vgl. Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 14 f.).",
+ "36 | Webern an Schönberg, 10. September 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21939]): „[…] heute habe ich von Simrock meine Kompositionen zurückbekommen. Er kann sie nicht veröffentlichen, schreibt er.“",
+ "37 | Vgl. Webern an Schönberg, 4. Januar 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21970]): „Ich werde demnächst meine Lieder (eine Auswahl) an diesen Verleger schicken. Vielleicht wird doch einmal was draus.“, sowie Webern an Schönberg, 20. Januar 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21975]): „Heute schicke ich endlich an Gadow in Hildburghausen meine Lieder. Ich bin begierig[,] ob was draus wird.“ Zu dem heute kaum bekannten Gadow-Verlag vgl. Rudolf Schmidt, Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker, Band 6, Eberswalde: N. N., 1908, S. 1072: „Der Verlag pflegt neben der Herausgabe der in 7600 Exemplaren verbreiteten ‚Täglichen Nachrichten‘ bezw. des ‚Hildburghäuser Kreisblattes‘ […] in erster Linie den Betrieb von Schulbüchern, Chor-Liedersammlungen und Kalendern. Die Buchdruckerei dient dem Werk-, Akzidenz- und speziell dem Notendruck.“",
+ "38 | Vgl. Hertzka an Schönberg, 24. Juni 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 24): „Wenn im nächsten Jahre die allgemeinen Verhältnisse besser werden und die Amsterdamer Aufführung der Orchesterstücke (Weberns) oder irgend welche Aufführungen von Webern erfolgt sein werden, so will ich von ihm etwas in die Universal-Edition aufnehmen, weil ich weiss, dass ich Ihnen damit eine Freude mache.“",
+ "39 | Webern an Jalowetz, 28. Juni 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 311). Vgl. auch Webern an Schönberg, 25. Juni 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18255]): „Ach Gott, das ist herrlich. Ich muß also bis zur zweiten Hälfte des nächsten Jahres warten. Hertzka versprach mir um diese Zeit sicher etwas zu bringen; den Chor und ein Heft Lieder oder die Violinstücke.“",
+ "40 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 25 f.: „[A]ufgrund der neuen Situation verschoben sich die Prioritäten des Verlags, wie die vorhandenen Kapazitäten für erfolgversprechende und ‚zeitgemäße‘ Projekte und Produkte zu nutzen seien: Das waren in erster Linie ‚Kriegsmusik‘ und Musiktheater. Dafür schloss man sowohl 1915 als auch in den folgenden Kriegsjahren durchaus mit ‚für unseren Verlag neuen Komponisten‘ erstmals ab. In den genannten Genres waren Beiträge von Webern aber weder vorhanden noch zu erwarten.“",
+ "41 | Das moderne Lied. Eine Sammlung von 50 Gesängen für mittlere Stimme, hg. von Josef V. v. Wöss, Wien: Universal Edition, 1915. Vgl. auch Berg an Schönberg, 20. Juli 1914 (zitiert nach Briefwechsel Arnold Schönberg – Alban Berg, hg. von Juliane Brand, Christopher Hailey und Andreas Mayer [Briefwechsel der Wiener Schule 3], Band 1, S. 492): „Jedenfalls wird aber dem Webern um ein Lied geschrieben. Ich denke, daß er eins aus seinen Georgeliedern schicken wird.“",
+ "42 | Vgl. Webern an Hertzka, 23. Juli 1914 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 87): „Auf Ihre Zuschrift vom 20. Juli hin schicke ich Ihnen 3 Lieder von mir zur Auswahl. Ich hoffe, dass die Lieder kurz genug sind.“ Vgl. auch Webern an Hertzka, 29. September 1914 (ebd., S. 87 f.): „Ich bitte mich wissen zu lassen, ob die zwei Lieder von mir, die ich der Universal-Edition über deren Aufforderung im Juli zur eventuellen Aufnahme in die Sammlung das „moderne Lied“ einsandte, noch benötigt werden. Wenn nicht, bitte ich mir die Lieder ehestens zurückzuschicken. Ich habe keine anderen Exemplare davon.“ Warum Webern hier nur noch zwei, statt drei Lieder erwähnt, ist nicht klar.",
+ "43 | Vgl. Kalmus an Berg, 27. Juli 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 25): „[…] eine Einschiebung Ihres Liedes (und auch des Liedes von Herrn Dr. v. Webern) [würde] eine Umstellung des ganzen Inhaltes verursachen […], so dass wir die bereits beim Stich befindlichen Sachen ganz anders einteilen müssten […].“",
+ "44 | Diese Seite erwähnen (ohne auf die Korrektur der Opuszahl hinzuweisen) auch Elmar Budde: Anton Weberns Lieder op. 3. Untersuchungen zur frühen Atonalität bei Webern, Wiesbaden: Steiner, 1971 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 9), S. 13, und Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 104. Auf derselben Titelseite findet sich auch noch der mit Bleistift geschriebene und eingerahmte Titel „5 Lieder | op. 4 [korrigiert aus „5“]“, der sich vermutlich auf die 1923 tatsächlich als Opus 4 veröffentlichten Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George bezieht. Die gesamte Seite ist mehrfach gestrichen und Teil des hinteren Blatts eines für die in H ausgeführte Reinschrift der Fünf Lieder op. 4 als Umschlag verwendeten Bogens.",
+ "45 | Vgl. Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332–334, hier S. 333): „Ich hatte mich die Zeit her mit einer Revision, stellenweiser Umarbeitung, Instrumentationsänderung, Copierung u. s. w. meiner bisherigen Sachen beschäftigt. Jetzt ist, glaub ich, alles in Ordnung, soweit ich es zu beurteilen im Stande bin.“",
+ "46 | In diesem Konzert wurden schließlich von Webern wieder die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gespielt und die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 uraufgeführt. Vgl. „Neue Kompositionen von Alban Berg, Karl Horwitz und Anton von Webern“, 24. April 1911, Wien, Ehrbar-Saal. Abdruck des Programms in Alban Berg, Leben und Werk in Daten und Bildern, hg. von Erich Alban Berg, Frankfurt am Main: Insel, 1976, S. 119. Vgl. auch Webern an Berg, 14. April 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Meine Lieder habe ich gar nicht hier; die sind in Berlin bei meiner Frau. Und die ist jetzt im Sanatorium und außer einer Hausmeisterin ist niemand da, der in die Wohnung kann. Und wenn ich nach Wien komme[,] wird es zu spät sein. In 3 Tagen wird dieses Fräulein die Lieder wohl nicht erlernen. So wird es nicht gehn.“ Wer im Vorfeld als mögliche Sängerin vorgeschlagen worden war, ist nicht bekannt.",
+ "47 | Webern an Berg, 2. Juni 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich glaube es gienge ganz gut, an Stelle meiner Violinstücke (falls sie eben nicht möglich sind) 4 Lieder von mir zu machen. […] Ich glaube, das kann ja der Winternitz nur recht sein, wenn sie noch was singt an dem Abend. […] Aber hoffentlich ist das alles hinfällig und Rosé spielt.“",
+ "48 | Webern an Schönberg, 7. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22024]).",
+ "49 | Vgl. z. B. Neue Freie Presse, 20. Februar 1913, S. 13.",
+ "50 | Vgl. z. B. „Große Lärmszenen im Musikvereinssaale. Bei einem Arnold[-]Schönberg-Konzert“, in: Neue Freie Presse, 1. April 1913, S. 13.",
+ "51 | Vgl. das vor Bl. 1 eingelegte Blatt in C: „Le manuscript fut venus à Marya Freund vers 1914.“ Falls diese Datierung stimmt, wäre sie auch ein Terminus ante quem für die Erarbeitung von Textfassung 3 des Liedes in C und der entsprechenden Korrekturschicht von F. Die Notiz stammt vermutlich von Freunds Sohn, Dodo Conrad („D. C.“).",
+ "52 | Vgl. Webern an Schönberg, 12. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22025]): „Das Programm werden wir kürzen. Etwa ohne Gesangssachen.“",
+ "53 | Verein für musikalische Privataufführungen in Wien, „Mitteilungen Nr. 5“, 16. März 1919 (A-Was, Resource ID 4957), S. 2 und 7 (Programm-Nummer 45): „Vier Lieder Op. 3 aus ‚Der siebente Ring‘ von Stefan George“. Über den Grund der Auslassung des späteren dritten Liedes ist nichts bekannt: Möglicherweise umfasste Weberns Konzeption der Sammlung zu diesem Zeitpunkt tatsächlich nur vier Lieder, die er dann für die wiederholte Aufführung und den – erst zu diesem Zeitpunkt anvisierten? – Druck änderte.",
+ "54 | Vgl. Gottfried Kassowitz an Berg, 7. Juni 1919 (A-Wn, F21.Berg.920/15 Mus Mag): „Die Aufführung der Webern-Lieder war wieder ganz wundervoll […]. […] Hätte ich Ihnen die Webern-Lieder senden sollen? […] Dieselben lagen gestern pünktlich zur Aufführung zum Verkauf aus u. sind dieselben sowohl was den überaus deutlichen u. schönen Stich, als auch die sonstige sehr schöne äußere Ausstattung betrifft sehr gut herausgegeben.“ Vgl. auch Berg an Webern, 18. Juni 1919 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Die gestochenen Lieder hab’ ich nun endlich auch! Sie sind sehr schön ausgefallen. Ich freu mich sehr darüber. Diese Lieder u. Pierrot sind nun die einzigen Noten, die ich hier habe.“",
+ "55 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26: „[D]ie Lieder […] waren auf Initiative Schönbergs und auf Kosten des Vereins bei Waldheim-Eberle gestochen und gedruckt worden.“",
+ "56 | Auf eine Aufnahme dieser möglicherweise nicht überlieferten Quellen in die Quellenübersicht des vorliegenden Kritischen Berichts wurde verzichtet.",
+ "57 | Das Widmungsexemplar der Publikation an Schönberg (A-Was, PM_Lg14) ist mit „4. VI. 1919 Mödling“, also zwei Tage vor der vollständigen Aufführung im Verein datiert. Die Widmung lautet: „Liebster Freund, daß ich diese Lieder geschrieben habe, daß sie gesungen wurden und schließlich auch gestochen: Das alles verdanke ich Dir. Meinen Dank dafür auszudrücken[,] vermag ich nur so: nimm wieder die Versicherung meiner immerwährenden Treue und Ergebenheit entgegen. Dein Webern“",
+ "58 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26 und 30, sowie Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f. Für diese von der Universal Edition übernommenen 137 Exemplare wurde die Verlagsangabe durch eine aktualisierte überklebt. Eine zweite im Sommer 1923 erschienene Auflage der Universal Edition (M) weist (wie auch alle späteren postumen Auflagen) dasselbe Stichbild der Notenseiten auf.",
+ "59 | Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f.",
+ "60 | Vgl. ein überliefertes Konzertprogramm in A-Was: CP 5580. Vgl. auch den Brief Rufers an Schönberg vom 2. Dezember 1923 (US-Wc [ztitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 15189]): „[L]eider hatte Frl. Jungbauer bei den Webernliedern solches Lampenfieber, daß die ersten 3 Lieder ganz mißlangen, obzwar wir sie 1 Stunde vor der Aufführung nochmals durchsangen u. Alles ganz tadellos war!!“",
+ "61 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3: Konzertprogramme und Radioaufnahmen, hg. von Lukas Näf unter Mitarbeit von Othmar Wüthrich, Bern: Peter Lang, 2014, S. 48.",
+ "62 | Vgl. Ivan Vojtěch, „Die Konzerte des Prager Vereins“, in: Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen, hg. von Horst Weber, München: edition text + kritik, 1984, S. 115–118, hier S. 115.",
+ "63 | Vgl. Webern an Hertzka, 21. März 1925 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 106 f., hier S. 107): „[…] Frau Herlinger sang Lieder von mir“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
+ "64 | Vgl. Jennifer Doctor, The BBC and Ultra-Modern Music, 1922–1936. Shaping a Nation’s Tastes, Cambridge: Cambridge University Press, 1999 (Music in the Twentieth Century 10), S. 345.",
+ "65 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240.",
+ "66 | Vgl. das Faksimile des Programms in Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 325.",
+ "67 | Vgl. Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 18. November 1931 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 171 f., hier S. 171): „[…] Amsterdam führte Deine 4 Lieder op. 12 und 2 Lieder aus op. 3 (welche konnte ich bis jetzt nicht erfahren) am 18. ds. auf“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
+ "68 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 364.",
+ "69 | Vgl. Webern an Hildegard Jone, 10. Dezember 1934 (A-Wn, HS 431/1–143): „Montag, d. 17. singt in einem Konzert des Vereines f. neue Musik […] Fr. Mihascek [sic] […] meine Lieder op. 3; (es sind fünf); Steuermann begleitet. Fr. Mihascek [sic] hat seinerzeit als erste das erwähnte Lieder-opus vollständig gesungen. Ich denke, sie wird’s wieder schön machen.“ Vgl. auch [Paul Stefan], „Konzert-Tagebuch“, in: Die Stunde, 19. Dezember 1934, S. 4. Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 379.",
+ "70 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3 (Anm. 61), S. 48.",
+ "71 | Vgl. Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 1: Autobiographie, hg. von Lukas Näf, Bern: Peter Lang, 2014, S. 327, sowie ebd., Band 3 (Anm. 61), S. 53 f. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um die gleiche Auswahl an Webern-Liedern wie am 10. Februar 1940 in Basel mit denselben Ausführenden.",
+ "72 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 502 f. Im selben Konzert fand auch die Uraufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die beiden genannten Ausführenden statt.",
+ "73 | Zu diesen und den im weiteren Kriegsverlauf folgenden biographischen Stationen vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 157–170 und 189–201.",
+ "74 | Webern an Jalowetz, 18. Dezember 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 329 f., hier S. 329). Möglicherweise bezieht sich Weberns Bemerkung auf einige Fragmente, die in Moldenhauers „Werkverzeichnis“ numerisch unmittelbar vor „Der Tag ist vergangen“ M 212 eingeordnet und dort auf „1914“ bzw. „1914 oder später“ datiert wurden, d. h. M 207–211. Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 642 und 660.",
+ "75 | Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332 f., hier S. 333).",
+ "76 | Erstdruck Wien: A. Hartleben, 1891. Webern benutzte vermutlich die überarbeitete Fassung des Romans in den „Gesammelten Werken“ Roseggers, Bd. 19, Leipzig: Staackmann, 1914, S. 214 („Der Tag ist vergangen …“): Rosegger_PM. Vgl. Elisabeth Kaiser, Rosegger-Rezeption bei Anton Webern, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013, S. 77.",
+ "77 | Webern an Schönberg, 9. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18237]).",
+ "78 | Für eine Übersicht der nachgewiesenen Rosegger-Lektüren Weberns vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 38–41. Am 3. September 1914 schrieb Webern begeistert an Berg, dass er den Schriftsteller auf einer Zugfahrt von Klagenfurt nach Wien gesehen habe (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich habe in Krieglach den Rosegger gesehn (auf der Rückfahrt)[.] Wunderbar. Er fuhr eine Station im selben Zug: nach Langenwang.“",
+ "79 | Vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 76 f.",
+ "80 | Zu dem Lied heißt es im Textteil der Zeitschrift (N. N., „Anton v. Webern“, in: Musikblätter des Anbruch 4/9–10 [Mai 1922], S. 150): „Unsere Notenbeilage vermittelt einen Einblick in das Wesen seiner neuen Kompositionen.“ Die Notenbeilage datiert das Lied gleichwohl richtig auf 1915, also immerhin sieben Jahre zuvor.",
+ "81 | Webern an Schönberg, 21. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18240]).",
+ "82 | August Strindberg, Gespenstersonate, in: ders., Kammerspiele, verdeutscht von Emil Schering, München und Leipzig: Georg Müller, 1908 (Strindbergs Werke. Deutsche Gesamtausgabe unter Mitwirkung von Emil Schering als Übersetzer, vom Dichter selbst veranstaltet. I. Abteilung: Dramen. Kammerspiele [Band 9]), [Heft 3], S. 46[c] („Schien mirs, als ich sah die Sonne!“): Strindberg_Gs. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1129. Der handschriftliche Datumseintrag findet sich auf S. [6].",
+ "83 | Zum „Einfluß Strindbergs“ auf Webern vgl. Ernst Lichtenhahn, „Einleitung“, in: Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 9–108, hier S. 80–88.",
+ "84 | Webern an Jalowetz, 28. Januar 1917 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 355).",
+ "85 | In Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. A Chronicle of His Life and Work, New York: Alfred A. Knopf, 1979, S. 700 und 720, wird Blumengruß als „M 21“ gezählt.",
+ "86 | Vgl. z. B. Webern an Berg, 21. Dezember 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]: „Ich lese „Wilhelm Meister“ und bin aufs höchste beglückt über dieses Buch.“",
+ "87 | Gleich und Gleich findet sich in Bd. 1, Gedichte. Erster Teil, S. 19: Goethe_JA. Exemplare Weberns dieser Ausgabe sind nicht überliefert. Das Verzeichnis findet sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "88 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 250. Die Zusammenstellung der beiden Kompositionen zu „Zwei Goethe-Lieder“ (ebd. S. 661) ist eine Setzung Moldenhauers und nicht durch die Quellen selbst dokumentiert.",
+ "89 | Anton Webern, Wege zur neuen Musik, hg. von Willi Reich, Wien: Universal Edition, 1960, S. 55 (Vortrag vom 12. Februar 1932).",
+ "90 | Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Leipzig: Inselverlag, 4[1914] S. 35 (Die geheimnisvolle Flöte): Bethge_DchF. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1027.",
+ "91 | Tatsächlich kannte Webern die von Mahler für Das Lied von der Erde eingerichteten Texte bereits vor der Uraufführung. Vgl. Webern an Berg, 30. Oktober 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Wenn Du in beiliegendem Blatt den Schluß der Dichtung vom ‚Lied der Erde‘ gelesen hast, mein Lieber, erwartest Du Dir dann nicht das Wunderbarste von der Musik, das es gibt; etwas so Herrliches, wie es nie existiert hat. ‚Du mein Freund, mir war auf dieser Welt das Glück nicht hold! Wohin ich geh’ und wandere in die Berge, ich suche Ruhe, Ruhe für mein einsam Herz!...‘ Um Himmels willen, welche Musik muß das sein! Ich bilde mir ein, ich muß schon jetzt darauf kommen, bevor ich sie noch hörte. Mensch, kannst Du das aushalten. Ich nicht.“ Zu dem eminenten Eindruck von Mahlers Komposition auch im Zusammenhang der vermeintlich ‚chinesischen‘ Texte auf Webern vgl. Matthias Schmidt, „Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai“, in: Der doppelte Po und die Musik. Chinesisch-rätoromanische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po, hg. von Mathias Gredig, Marc Winter, Rico Valär und Roman Brotbeck unter redaktioneller Mitarbeit von Daniel Allenbach, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 281–299.",
+ "92 | A-Wst, Depositum Universal Edition, Anton Webern. Abbildung und Transkription dieser Liste in Julia Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 28 f. Die Werkliste reicht bis zu den hier als „op. 12“ gezählten Trakl-Liedern op. 14.",
+ "93 | Im Umfeld dieser Korrektur lässt sich auch eine „13“ in einer weiteren radierten Schicht entziffern.",
+ "94 | Egon Wellesz, „Anton von Webern: Lieder opus 12, 13, 14“, in: Melos 2/2 (Februar 1921), S. 38–40. Vgl. auch Webern an Jalowetz, 13. März 1921 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 481): „In Scherchens Zeitschrift ‚Melos‘ war ein Aufsatz des Wellesz über Lieder op. 12, 13. u. 14. von mir. Das hat mich sehr gefreut.“",
+ "95 | Webern an Hertzka, 3. Januar 1925 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 101–104, hier S. 101). Vgl. auch Webern an Hertzka, 21. März 1925 (ebd., S. 106 f., hier S. 106): „Schon Anfang Jänner brachte ich Ihnen ein Heft von 4 Klavier-Liedern, op. 12, u. Sie stellten mir damals deren baldiges Erscheinen in Aussicht.“ Ein erster Vertrag datiert vom 5. Februar 1925, ein revidierter Vertrag vom 3. April 1925.",
+ "96 | Vgl. Webern an die Universal Edition, 12. Juni und 20. Juni 1925 (ebd., S. 110 f.).",
+ "97 | Vgl. ebd. (Anhang), S. 340 f.",
+ "98 | Berg an Webern, 12. Oktober 1925 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]).",
+ "99 | Vgl. Ankündigung des Konzerts in: Neue Freie Presse, 5. Januar 1927, S. 9. Laut einer Besprechung der Uraufführung der Lyrischen Suite Bergs, ging dieser noch eine Wiedergabe von Ludwig van Beethovens Klaviertrio in Es-Dur op. 70/2 voraus (vgl. Neues Wiener Journal, 12. Januar 1927, S. 11: ohne Erwähnung der Lieder Weberns und des Bach-Konzerts). Laut einer Ankündigung in: Die Stunde, 9. Januar 1927, S. 1, sang Co van Geuns am folgenden Tag noch einmal „Lieder von Anton Webern“ im kleinen Saal des Musikvereins. Über Einzelheiten dieses Konzerts ist nichts bekannt. In einem Brief an Jalowetz von 20. Dezember 1926 schreibt Webern von insgesamt sechs Liedern, die im Januar aufgeführt werden sollten: „Im Jänner singt eine holländische Sängerin 6 Lieder von mir hier in Wien.“ (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 570). Möglicherweise hatte van Geuns eine Kombination der Lieder aus op. 12 mit George-Liedern Weberns vorbereitet.",
+ "100 | Webern an Schönberg, 17. Januar 1927 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22230]).",
+ "101 | pp. [Paul Pisk], „Neue Musik im Konzertsaal“, in: Arbeiter-Zeitung [Wien], 11. Januar 1927, S. 7.",
+ "102 | Anton Webern, Notizbuch (CH-Bps, Sammlung Anton Webern). Zitiert nach Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240. Über die Einzelheiten dieses Konzertes ist nichts bekannt.",
+ "103 | N. N., „Konzertierende Künstler und neue Musik“, in: Musikblätter des Anbruch 9/3 (März 1927), S. 153: „Co van G e u n s sang in Köln Lieder von Webern und Zemlinsky mit Erfolg.“ Vgl. auch Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 572.",
+ "104 | Vgl. Jennifer Doctor, The BBC and Ultra-Modern Music, 1922–1936 (Anm. 64), S. 345.",
+ "105 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240. Vgl. auch ebd.: „Im gleichen Jahr waren drei der Vier Lieder in Frankfurt zu hören.“",
+ "106 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 325 (Abbildung des vollständigen Programms).",
+ "107 | Vgl. Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 18. November 1931 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 171 f., hier S. 171): „[…] Amsterdam führte Deine 4 Lieder op. 12 und 2 Lieder aus op. 3 (welche konnte ich bis jetzt nicht erfahren) am 18. ds. auf“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
+ "108 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 364.",
+ "109 | Vgl. Webern an Josef Humplik, 8. Mai 1935 (A-Wn, HS 431/1–157): „Morgen abend, um ½ 7 werden in einer Veranstaltung der Hertzka-Gedächtnis-Stiftung Lieder von Schönberg, Berg u. mir [4 Lieder op. 12] gesungen […].“ Dass es sich bei der Sängerin um Nessy handelte, ergibt sich aus dem Zusammenhang mit der Aufführung der Vier Lieder op. 12 am 21. November 1935 (siehe unten Anm. 110). Wer die Klavier-Begleitung übernahm, ist nicht nachweisbar.",
+ "110 | Vgl. H. E. H., „Neue Musik im Hagenbund“, in: Wiener Zeitung, 23. November 1935, S. 9. Als Pianistin bzw. Pianist waren Olga Novacovic bzw. Eduard Steuermann an diesem Konzert beteiligt. Wer von diesen beiden Weberns Lieder begleitet hat, ist nicht nachweisbar. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 409, gibt irrtümlich an, dass an diesem Konzert Weberns Konzert op. 24 unter seiner Leitung aufgeführt worden wäre. Webern hatte diese angekündigte Aufführung jedoch zurückgezogen, die Vier Lieder op. 12 dienten als Ersatz. Vgl. Webern an Jone und Humplik, 20. November 1935 (A-Wn, HS 431/1–169): „Nun muß ich Euch mitteilen, dass ich mein ‚Konzert‘ für morgen zurückgezogen habe […]. […] Es ist möglich, dass statt des „Konzertes“ die Lieder gesungen werden, die Ihr den Mai dieses Jahres gehört habt. [Da dieselbe Sängerin sowieso mitwirkt.]“ Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Anton Webern und Minna Webern – Hildegard Jone und Josef Humplik. Korrespondenz 1926–1949, hg. von Barbara Schingnitz, Dissertation, Universität Basel, 2019.",
+ "111 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3 (Anm. 61), S. 48.",
+ "112 | Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 1 (Anm. 71), S. 327, sowie ebd., Band 3 (Anm. 61), S. 53 f. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um die gleiche Auswahl an Webern-Liedern wie am 10. Februar 1940 in Basel.",
+ "113 | Vgl. Webern an Jone, 6. August 1928 (A-Wn, HS 431/1–11): „Nun lassen Sie uns hoffen, dass aus unserer gemeinsamen Arbeit etwas wird. Dass ich die Anregung dazu gegeben habe, daraus mögen Sie entnehmen, wie sehr lieb, ja wesensverwandt mir Ihre Denkungsart ist. –“",
+ "114 | Vgl. Jone an Ludwig von Ficker, 28. November 1928 (Brenner-Archiv, Innsbruck [zitiert nach Thomas Reinecke, Hildegard Jone (1891–1963). Untersuchungen zu Leben, Werk und Veröffentlichungskontexten. Zugleich eine Studie zu einigen Figuren im Denken Anton Weberns und den von ihm vertonten Texten, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1999, S. 51]): „Ich habe im Herbst drei Operntexte für Anton Webern, der mich im Frühling innig darum gebeten hat, geschrieben: Die Verwandlung der Liebe, Die letzte Begegnung, Die Räume des Innern und seine Gäste.“ Ein Manuskript Jones mit dem Titel Die letzte Begegnung (mit einer Widmung an Ferdinand Ebner) befindet sich in CH-Bps, Sammlung Hildegard Jone (TM 26). Vgl. auch Barbara Schingnitz, [„Einleitung“], in: Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110), S. LXVII ff.",
+ "115 | Webern an Jone, 17. Januar 1930 (A-Wn, HS 431/1–35).",
+ "116 | Ebd.: „Dass Sie immer wieder daran denken, ein ‚Opernbuch‘ für mich zu schreiben, macht mich sehr froh.“",
+ "117 | Webern an Jone, 8. September 1930 (A-Wn, HS 431/1–48).",
+ "118 | Ebd.: „Nun beschäftigt mich sehr die Idee, eine Kantate zu schreiben. Und meine Bitte: würden Sie so einen Text für mich verfassen wollen? Wer sollte es denn sein, als Sie, liebe Frau Jone! Diese Idee läßt mich nicht mehr los u. so mußte ich es sagen.“ Die „Idee, eine Kantate zu schreiben“, dürfte in dieser Zeit auch durch Weberns Proben zu Johann Sebastian Bachs Actus tragicus motiviert worden sein. Vgl. Regina Busch, „Webern, Bach und Kantaten“, in: webern_21, hg. von Dominik Schweiger und Nikolaus Urbanek, Wien: Böhlau, 2009 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 8), S. 221–244.",
+ "119 | Vgl. die verstreuten Nachweise der Herausgeberin im Kommentar zu Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110). Zu den Schwierigkeiten der Identifizierung einzelner Gedichte und ihrer Fassungen (sowie den daraus resultierenden Ungenauigkeiten eines großen Teiles der betreffenden Forschungsliteratur) vgl. ebd. („Exkurs: Problematik der Quellenlage in Jones Nachlass“), S. XXI: „[I]n den meisten Fällen [sind] die an Webern gesendeten Abschriften von Gedichten bzw. Gedichtsammlungen, soweit sie aus der Korrespondenz erschlossen werden können, nicht eindeutig zu identifizieren, da bis auf wenige Ausnahmen […] in Weberns Nachlass keine autographen (vom Vertonungskontext losgelösten) Jone-Dichtungen mehr befindlich sind. Dass Webern regelmäßig Abschriften von Jone-Texten erhielt und nach einiger Zeit wieder zurücksandte (und sich oft auch Teile daraus abschrieb), wird ebenfalls aus der Korrespondenz deutlich, diese Abschriften lassen sich ebenfalls weder in Weberns noch Jones Nachlass nachweisen.“ Eine Abschrift Weberns aller von ihm vertonten Gedichte Jones (US-Wc, Moldenhauer Archives 59/2) war vom Komponisten nachträglich für die Vorbereitung eines für den 29. November 1944 geplanten „Abends zeitgenössischer Dichtung“ im Frühsommer desselben Jahres angefertigt worden. Vgl. Webern an Jone, 30. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–285): „Die von mir komponierten Gedichte habe ich bereits, so wie Du es wünschtest, abgeschrieben […] u. bringe Dir das Heftchen mit […].“",
+ "120 | Hildegard Jone, Viae inviae, in: Der Brenner 13 (1932), S. 60–74, hier S. 64 („Das dunkle Herz“) und 65 („Du stürzt aus Höhen“ und „Herr Jesus mein“): Jone_Vi. Vgl. Webern an Jone, 3. November 1932 (A-Wn, HS 431/1–85): „Auf Ihre Gedichte im ‚Brenner‘ freue ich mich schon sehr.“",
+ "121 | Zum Aufbau dieser gesamten Brenner-Ausgabe als Gedenkheft für Ferdinand Ebner, der in der Zeitschrift wiederholt als Autor tätig gewesen war, sowie den inhaltlichen Bezügen zu dessen Philosophie in Jones Gedichten vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 175–187.",
+ "122 | Vgl. Ferdinand Ebner, Notizen Tagebücher Lebenserinnerungen, hg. von Franz Seyr, München: Kösel, 1963 (Ferdinand Ebner Schriften 2), S. 1033: „Im Atelier [lies: Humpliks und Jones] Dr. Webern – die Fr. Jone wünscht es.“",
+ "123 | Vgl. Schingnitz, [„Einleitung“] (Anm. 110), S. LI f.",
+ "124 | Abteilung II versammelt nach einem titellosen einleitenden Gedicht vier durch arabische Ziffern abgetrennte Abschnitte, die alle in sich abgeschlossene Einzelgedichte enthalten: 1. Das Augenlicht (die spätere Vorlage für Weberns op. 26), 2. Christophorus, 3. Der Berg und 4. Zwischen Tag und Nacht. Im 3. und 4. Abschnitt folgen jeweils durch mit Asterisken abgetrennte Versgruppen, von denen nicht klar ist, ob sie die in den beiden Titeln angesprochenen Texte fortführen oder eigenständige Gedichte darstellen.",
+ "125 | Zur langwierigen Arbeit am ersten Satz von op. 24 vgl. Kathryn Bailey, „Symmetry as Nemesis: Webern and the First Movement of the Concerto, Opus 24“, in: Journal of Music Theory 40/2 (Autumn 1996), S. 245–310.",
+ "126 | Webern an Jone, 3. März 1933 (A-Wn, HS 431/1–89).",
+ "127 | Vgl. Lauriejean Reinhardt, „Webern’s Literary Encounter with Hildegard Jone“, in: Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung 5 (Januar 1992), S. 36–40. Ebd., S. 37, das Faksimile eines Jone-Manuskripts mit dem Titel Die Freude, das die meisten der von Webern in Opus 23 vertonten Verszeilen enthält. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass dieses Manuskript vor 1933 entstanden ist und Webern vorgelegen hat.",
+ "128 | Vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 297 f.",
+ "129 | Arbeiter-Symphonie-Konzert: Ernst Krenek, Kleine Blasmusik op. 70A; Paul A. Pisk, Kantate Campanella op. 28; Hanns Eisler, Das Lied vom Kampf.",
+ "130 | Vgl. Webern, Wege zur neuen Musik (Anm. 89), S. 9–44. Der Vortragszyklus begann am 20. Februar und endete am 10. April. Die insgesamt acht Vorträge fanden in Regel am Montagabend, zweimal auch dienstags (am 7. und 14. März) statt.",
+ "131 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 359, sowie Radio Wien, 19. Mai 1933, S. 42.",
+ "132 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 360, sowie Radio Wien, 14. Juli 1933, S. 52.",
+ "133 | Webern an Jone, 29. Juli 1933 (A-Wn, HS 431/1–99). Tatsächlich ist der Beginn der ersten Skizze zu „Es stürzt aus Höhen“ M 313 mit „26. VII. 33“ datiert, mithin zwölf und nicht, wie von Webern angegeben, acht Tage nach der Abschlussdatierung der Verlaufsskizze zu „Herr Jesu mein“ M 312.",
+ "134 | Ebd.: „Also, ab 4. – ungefähr 10. [August] sind wir nicht da.“ Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 360 f., wo der Aufenthalt in Tirol auf „6.–12. August“ datiert wird.",
+ "135 | Webern an Jone, 3. September 1933 (A-Wn, HS 431/1–101).",
+ "136 | Webern an Jone, 24. September 1933 (A-Wn, HS 431/1–104). Eine Reaktion Jones auf die beiden Gesänge ist nicht überliefert.",
+ "137 | Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116).",
+ "138 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 369, sowie Radio Wien, 26. Januar 1934, S. 16.",
+ "139 | Webern an Jone, 14. Februar 1934 (A-Wn, HS 431/1–119).",
+ "140 | Webern an Humplik, 20. Februar 1934 (A-Wn, HS 431/1–120): „Ich arbeite doch wieder: ‚was wird legt sich mit zarten Wurzeln an das Wartende im Dunkel…‘ Je schrecklicher es wird[,] umso verantwortungsvoller unsere Aufgaben.“ Die Verlaufsskizze M 314 Sk3 artikuliert die Textstelle in mehreren Varianten: T. {12A, 12B, 13A–15A, 12C}, T. {12D, 13B–15B, 16A–17A}, T. {23A–24A}, {13C–15C} und T. {13D–15D}. Siehe auch M 314 Sk3.2.",
+ "141 | Webern an Jone, 4./5. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–121). Siehe M 314 Sk3 T. 22B–24B, {25B–27B}.",
+ "142 | Webern an an Jone, 11. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–122): „‚Wir sind nicht unser, ich und du u. Alle‘. Gerade habe ich die Melodie zu Ende skizziert. Sie sehn also, bald wird das Lied zu Ende komponiert sein.“ Vermutlich bezieht sich Webern hier auf M 314 Sk3.4.",
+ "143 | Webern an Jone, 20. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–123). Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern –Jone und Humplik (Anm. 110): „Ob Webern letztlich […] überhaupt eine Reinschrift der Drei Lieder op. 23 an Jone sandte oder sie ihr überreichte, ist nicht festzustellen; die Korrespondenz suggeriert es nicht. Den Druck des Werks erhielten Jone und Humplik nach dessen Erscheinen bei der Universal Edition […].“",
+ "144 | Webern an Berg, 27. März 1934 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]).",
+ "145 | Vgl. Universal Edition (Hugo Winter) an Webern, 11. Juli 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 188). Der Verlagsvertrag datiert vom 12. Juli (vgl. den Kommentar der Herausgeberin, ebd., sowie Anhang, S. 344 f.).",
+ "146 | Webern an Universal Edition (Yella Hertzka), 12. Juli 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 189).",
+ "147 | Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 29. August 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 196).",
+ "148 | Vgl. Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 344 f.",
+ "149 | Vgl. Webern an Josef Humplik, 8. Mai 1935 (Anm. 109).",
+ "150 | Reich an Webern, 30. August 1943 (CH-END [Durchschlag]): „Ihr ‚Sechziger‘, auf den Sie so diskret hinweisen, ist mir natürlich schon vorher bewußt gewesen, und ich habe schon allerlei Pläne zur Feier dieses Tages geschmiedet. […] Eine Basler Kammermusikaufführung (das ganze Konzert ausschließlich mit Werken von Webern) ist für Dezember bereits im Rahmen der IGNM gesichert“.",
+ "151 | Zum Konzert und seinem vollständigen Programm, u. a. mit den Fünf Liedern op. 3 ebenfalls durch die genannten Ausführenden, vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 502 f.",
+ "152 | Bg., in: National-Zeitung, 7. Dezember 1943 (Morgenblatt), S. 4. Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern –Jone und Humplik (Anm. 110) zu Webern an Jone, 4. Dezember 1943.",
+ "153 | ay, „Anton Webern in der I. G. N. M.“, in: Basler Nachrichten, 7. Dezember 1943 (2. Beilage). Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110) zu Webern an Jone, 4. Dezember 1943.",
+ "154 | Vgl. z. B. Webern an Jone, 22. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–284): „Am günstigsten wäre es ja, eine Sängerin zu finden, die einige von den sechs Klavier-Liedern – nach Texten von Dir – singen könnte.“",
+ "155 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
+ "156 | Webern an Schönberg, 21. März 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18155]).",
+ "157 | Ebd.",
+ "158 | Hildegard Jone, Die Freude, in: Die Schildgenossen 13/1 (September/Oktober 1933), S. 16–26, hier S. 16 („Wie bin ich froh!“), 18 („Sterne, Ihr silbernen Bienen der Nacht“) und 24 („Des Herzens Purpurvogel“): Jone_DF. Dieser Zyklus Die Freude ist nicht zu verwechseln mit Jones gleichnamigem Gedicht, das auch – ohne expliziten Titel – in den bereits 1932 publizierten Zyklus Viae inviae aufgenommen wurde und die Textvorlage für Weberns Drei Gesänge op. 23 war.",
+ "159 | Vgl. Webern an Jone, 21. November 1933 (A-Wn, HS 431/1–112): „Und wie freu ich mich auf Ihre Gedichte im ‚Schildgenossen[‘]!“",
+ "160 | Vgl. Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116): „Das Lieder-Manuskript [lies: von op. 23] möchte ich Ihnen doch erst als vollständiges (mit dem 3. Gesang) überreichen. Dann kommen wohl etliche ‚Stern‘-Gedichte!“",
+ "161 | Webern an Humplik und Jone, 9. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–131).",
+ "162 | Webern an Schönberg, 18. Juli 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22352]).",
+ "163 | Webern an Jone, 18. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–132). Im selben Brief, in dem ebenfalls Bachs bevorstehender Geburtstag angesprochen wird, deutet eine Bemerkung Weberns („Sie wissen ja, was ich ihm zugedenke“) an, dass er Jone inzwischen die „Gründe“ für die Komposition des Liedes mitgeteilt hatte.",
+ "164 | Auch in einer Postkarte vom 8. August steht das Lied für sich allein (A-Wn, HS 431/1–134): „Ich hoffe, Ihnen u. Pepo [lies: Humplik] das alles bald nach meiner Rückkehr zeigen zu können! und freue mich darauf schon sehr. Das Lied ‚Wie bin ich froh‘[.]“",
+ "165 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 378, der allerdings irrtümlich schreibt, dass Webern Bach zu diesem Anlass eine Reinschrift der Zwei Lieder op. 19 gewidmet und überreicht hätte. (Moldenhauer lag vermutlich B nicht vor.) Webern hatte die Zwei Lieder op. 19 Bach bereits zur Drucklegung des Werkes 1928 gewidmet.",
+ "166 | Webern an Humplik und Jone, 12. September 1934 (A-Wn, HS 431/1–137).",
+ "167 | Webern an Jone, 1. Oktober 1934 (A-Wn, HS 431/1–138). Welche „Lieder“ Jones Webern hier anspricht, ist nicht bekannt.",
+ "168 | Webern an Jone, 17. Oktober 1934 (A-Wn, HS 431/1–139): „‚Sterne, Ihr silbernen Bienen‘ ist fertig. Jetzt bin ich bei: [‚]Des Herzens Purpurvogel fliegt durch Nacht‘[.]“",
+ "169 | Webern an Jone, 9. November 1934 (A-Wn HS 431/1–140): „‚Des Herzens Purpurvogel‘ wird bald beendet sein. Ich war nur in der letzten Zeit etwas aufgehalten.“",
+ "170 | Webern an Boosey & Hawkes (Erwin Stein), 17. Oktober 1938 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 223 f.). Aus dem Kontakt zu Boosey & Hawkes resultierte die Publikation von Weberns Streichquartett op. 28. Vgl. dazu auch Regina Busch, „Weberns Streichquartett op. 28 und das Schriftbild seiner Partituren“, in: Webern-Philologien, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, Wien: Lafite, 2016 (Webern-Studien 3), S. 41–76.",
+ "171 | Vgl. Universal Edition (Alfred Schlee) an Webern, 1. Dezember 1943 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 284): „Es ist auch nicht richtig, wenn ich Ihnen die Mitteilung, dass die Lieder nun zum Stich gehen sozusagen als Geburtstagsgeschenk mache, denn es gehört sich natürlich schon längst, sie auch ohne den 60. Geburtstag herauszubringen.“ Vgl. den Kommentar der Herausgeberin ebd.: „Dass die Drei Lieder op. 25 nach diesem Brief ‚zum Stich‘ gegangen wären, ist nicht dokumentiert, ebensowenig ein Vertragsabschluss.“",
+ "172 | Vgl. Webern an Erich Schmid, 9. November 1943 (zitiert nach Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 2: Briefe, hg. von Lukas Näf, Bern: Peter Lang, 2014, S. 812): „Was die Photokopie meiner Lieder op. 25 betrifft, […] so hoffe ich, dass die nun endlich in 2 Exemplaren bereits in Ihrer Hand sind. Trotzdem ich es immer wieder betrieb, hat sich doch die Herstellung (zeitbedingt) sehr verzögert.“ Schmid, der bei Weberns Aufenthalt 1940 in Basel Gradmann-Lüscher bei der Aufführung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie einer Auswahl der Vier Lieder op. 12 am Klavier begleitet hatte, war durch seinen Militärdienst für die im Dezember 1943 geplante Aufführung verhindert. Die beiden heute verschollenen Exemplare ([EF1–F2]) dürften Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner vermutlich vor dem Aufführungstermin gleichwohl zugekommen sein, die Zeit für die Einstudierung der Lieder hat dann aber wohl nicht mehr ausgereicht.",
+ "173 | Vgl. z. B. Webern an Jone, 22. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–284): „Am günstigsten wäre es ja, eine Sängerin zu finden, die einige von den sechs Klavier-Liedern – nach Texten von Dir – singen könnte.“",
+ "174 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
+ "175 | Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 649 f."
]
}
]
diff --git a/src/assets/themes/scss/main.scss b/src/assets/themes/scss/main.scss
index af92230bdb..e7b796861f 100644
--- a/src/assets/themes/scss/main.scss
+++ b/src/assets/themes/scss/main.scss
@@ -380,22 +380,37 @@ span.facet-badge {
%inlineblock {
display: inline-block;
}
+@mixin tab($margin) {
+ @extend %inlineblock;
+ margin-left: $margin;
+}
.tab {
- @extend %inlineblock;
- margin-left: 25px;
+ @include tab(25px);
}
.singletab {
- @extend %inlineblock;
- margin-left: 50px;
+ @include tab(50px);
}
.doubletab {
- @extend %inlineblock;
- margin-left: 60px;
+ @include tab(60px);
}
.doubletab_extended {
- @extend %inlineblock;
- margin-left: 70px;
+ @include tab(70px);
+}
+.tab75 {
+ @include tab(75px);
+}
+.tab100 {
+ @include tab(100px);
+}
+.tab150 {
+ @include tab(150px);
+}
+.tab200 {
+ @include tab(200px);
+}
+.tab250 {
+ @include tab(250px);
}
.indent {
From c1b49d6a3638f44596cb649e480ea64ad91fde05 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
- Anmerkungen
- @for (footnote of editionIntroData.intro[0].footnotes; track footnote) {
-
+
+ Anmerkungen
+
{12A}",
+ "measure": "{11A}
bis {12A}",
"system": "1–2",
"position": "1/8
2/8",
"comment": "Noten gestrichen."
From 57d575a6b082c2e71f0ffcbe029718dcc6388d68 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
",
@@ -25,24 +25,24 @@
"„Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 1 in A, Textfassung 2 in B) „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ M 143 (einzige Textfassung in A) „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 1 in A) Kunfttag I M 144 (einzige Textfassung in A)
",
"„An Bachesranft“ M 135 (Textfassung 1 in E) „Das lockere Saatgefilde“ M 146 (einzige Textfassung in A) Eingang M 138 (Textfassung 1 in A) „Im Morgentaun“ M 136 (Textfassung 1 in D [Fragment], E und G) „Ja Heil und Dank dir“ M 140 (Textfassung 1 in B) „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 1 in E) „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 1 in B) „So ich traurig bin“ M 141 (Textfassung 1 in B) Trauer I M 145 (einzige Textfassung in A – vor dem 25. Mai 1909)
",
@@ -50,51 +50,51 @@
"Aus dem siebenten Ring Eingang M 138 (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 1) Aus dem Jahr der Seele „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (unbekannte Textfassung)
",
- "Eingang M 138: A (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133: C (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134: E (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137: E (Textfassung 1) „Noch zwingt mich Treue“ M 139: B (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142: [C] (unbekannte Textfassung)
",
- "Sieben Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 2 [b] 1. Eingang. („VII. Ring“) [b + r] 2. „Dies ist ein Lied...“ („VII. Ring“) 3. „Erwachen aus dem tiefsten traumesschoße....“ | („Jahr der Seele“) [b + r] 4. „Im windes-weben.....“ („VII. Ring“) 5. Kunfttag 1. – [b + r] 6. „Kahl reckt der baum..“ – [b] 7. [„]Im morgentaun....“ – Anton von Webern Sieben Lieder op. 4 nach Gedichten von Stefan George 1. Trauer I („Maximin“)aus dem „VII. Ring“ 2. „Ja heil und dank dir....“ („Nach der Lese“) aus „Jahr der Seele“ [b + r] 3. „Noch zwingt mich treue....“ („Waller im Schnee“) aus „Jahr der Seele“ [b] 4. „An bachesranft....“ („Lieder I–IV [sic]“ aus dem VII. Ring“) 5 „Das lockere saatgefilde....“(„Gezeiten“) aus dem „VII. Ring“ 6 „So ich traurig bin.....“(„Sänge eines fahrenden Spielmanns“ aus „Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen u. Sänge u[.] d. hängenden | Gärten“ [r] 7 [b] „Ihr tratet zu dem herde....“ („Traurige Tänze“) aus „Jahr der Seele“ gestern gefragt haben wie mir Ihre Lieder gefallen haben: ich konnte nicht recht sagen d. h. zum Ausdruck bringen, welchen Eindruck sie auf mich gemacht haben. Es war sehr blöd, wie ich das gesagt habe. Aber möchten Sie mir glauben, dass Ihr Werk und namentlich diese neuen Lieder mein einziges wunderbares Vorbild sind.“",
- "7 | Vgl. Thomas Ahrend, „Zu Anton Weberns George-Vertonung ‚Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße‘. Eine Spurensuche“, in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2011, hg. von Simone Hohmaier, Mainz: Schott, 2011, S. 53–74, hier S. 66 ff.",
- "8 | Webern an Schönberg, 13. Dezember 1908 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21729]).",
- "9 | Die Dehmel-Lieder stellte Webern gleichwohl zu späteren Zeitpunkten zu – allerdings nicht publizierten – Sammlungen zusammen. Vgl. Mathew R. Shaftel, „Anton Webern’s Complete Early Songs (1899–1909)“, in: The Anton Webern Collection. Early Vocal Music, hg. von ders., New York: Carl Fischer, 2004, S. iii–xiii, hier S. xiii.",
- "10 | Webern an Jalowetz, 25. Mai 1909 (Anton Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz, hg. von Ernst Lichtenhahn, Mainz: Schott, 1999 [Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung 7], S. 129).",
- "11 | Webern an Schönberg, 16. Juni 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21801]): „Ich habe bereits ein ganzes Streichquartett geschrieben. Es hat 5 Sätze. […] Diesen Samstag fahre ich mit meinem Vater nach Klagenfurt, um von dort aus ein par [sic] kleine Ausflüge am Wörtersee und in das Gebirge der Karawanken zu machen. Mitte der nächsten Woche bin ich wieder hier. Dann will ich zunächst ein par Lieder schreiben[.] Und dann für Orchester. Ich kann es kaum erwarten.“",
- "12 | Webern an Schönberg, 10. Juli 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21731]).",
- "13 | Webern an Schönberg, 20. August 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21809]).",
- "14 | Vgl. Thomas Ahrend und Michelle Ziegler, „Anton Webern: Dies ist ein Lied M 133. Impuls [Ahrend]: Flüchtige Reinschrift oder sorgfältige Skizze? Überlegungen zu Anton Weberns frühester Niederschrift von Dies ist ein Lied M 133. Respondenz [Ziegler]: Bleistiftglück und Tintenbestimmtheit. Gedanken zu den Schreibstoffen im Kompositionsprozess von Anton Weberns Dies ist ein Lied“, in: Journal of the Arnold Schönberg Center 17 (2020), S. 160–182.",
- "15 | [Programm:] „Verein für Kunst und Kultur. Kammermusik- und Liederabend moderner Komponisten, Wien, 8. Februar 1910“, US-NH, Karl Weigl Papers (MSS 73). Digitalisat: https://ark.dasch.swiss/ark:/72163/1/0806/EILT3bp7Sc2m9_8wWrVvsgb.20161121T080801Z. Die in diesem Programm ebenfalls genannten Fünf Gesänge für eine tiefe Stimme von Franz Schreker mit Theo Drill-Orridge und Clemens Kraus [sic, i. e. Clemens Krauss?] entfielen aufgrund einer Verfügung gegen die Sängerin; vgl. r. h., „Feuilleton. Von neuen Tonwerken“, in: Wiener Zeitung, 17. Februar 1910 (Wiener Abendpost), S. 1–2, hier S. 2.",
- "16 | Vgl. auch Julius Korngold, „Feuilleton. Musik. (Philharmonisches Konzert. – Konzertverein. – Arnold[-]Schönberg-Abend.), in: Neue Freie Presse, 26. Januar 1910 (Morgenblatt), S. 1–3, hier S. 3: „In den George-Liedern [lies: Schönbergs] […] tritt eine psalmodierende Singstimme den Klängen und Folgen der neuen Schönberg-Grammatik hinzu. Nur daß hier das Wort Mitteilung und Ausdruck schafft, allerdings zu beharrlich in der Richtung pretiöser, krankhaft-sensitiver Stimmungen.“",
- "17 | Julius Korngold, „Feuilleton. Novitäten im Konzertsaale“, in: Neue Freie Presse, 16. Februar 1910 (Morgenblatt), S. 1–3, hier S. 1–2. (Mit „Oktave Mirbeaus Maler“ ist wohl der Protagonist aus Octave Mirbeaus Roman Dans le ciel [L’Écho de Paris 1892–1893] gemeint.) Für weitere Besprechungen vgl. auch Richard Specht, „Konzerte“, in: Der Merker 1 (1909/10), Heft 10, S. 437, sowie r. h., „Feuilleton“ (Anm. 15).",
- "18 | Beide Blätter befinden sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern. Faksimiles in Ahrend, „Spurensuche“ (Anm. 7), S. 62 f. Die Reihenfolge der Lieder, ohne Rücksicht auf die originale Schreibung der Titel und die Markierungen (siehe unten), wurde bereits von Moldenhauer innerhalb der „Prefatory Note“ zu Anton Webern, Four Stefan George Songs, hg. von Peter Westergaard, New York: Carl Fischer, 1970, S. ii, sowie in Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. Chronik seines Lebens und Werkes, Zürich: Atlantis, 1980, S. 104, mitgeteilt. Vgl. auch die Einleitung zu The Anton Webern Collection, hg. von Mathew R. Shaftel, New York: Carl Fischer, 2004, S. xiii, wo auf die Streichungen innerhalb der Liste zu „op. 4“ hingewiesen wird, die Markierungen aber auch nicht erwähnt werden.",
- "19 | Unterschiedliche Papiersorten; Schreibstoff: rote Tinte bei „op. 2“, schwarze Tinte bei „op. 4“; überwiegend Kurrentschrift bei „op. 2“, abwechselnd Kurrent und lateinische Buchstaben bei „op. 4“; Nennung der Binnenzyklen der George-Vorlage nur bei „op. 4“.",
- "20 | Möglicherweise stellt die Aufnahme von Eingang M 138, „Im Morgentaun“ M 136 und „Kahl reckt der Baum“ M 137 in „op. 2“ einen Hinweis darauf dar, dass die ersten Textfassungen dieser Lieder – unabhängig von ihrem Schriftduktus und der verwendeten Papiersorte – bereits vor Trauer I M 145, mit der die Liste der Lieder in „op. 4“ beginnt, also vor Ende Mai 1909 entstanden sind. Gegen ein solch rein chronologisches Auswahlprinzip der beiden Sammlungen spricht allerdings u. a. die auffällige gleiche Anzahl von zweimal sieben Liedern.",
- "21 | Tatsächlich ist der vertikale Schenkel dieses Winkels im Vergleich zu den anderen der längste, also am weitesten über die Zeile hinausreichende: Die Markierung ließe sich ihrer graphischen Form nach durchaus auf beide Zeilen beziehen. Zu möglichen weiteren Interpretationen auch der anderen Markierungen vgl. Ahrend, „Spurensuche“ (Anm. 7), S. 60–66.",
- "22 | Vgl. Schönberg an Hertzka, 7. Oktober 1909 (zitiert nach Julia Bungardt, „Einleitung“, in: Anton Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition, hg. von Julia Bungardt, Wien: Lafite, 2020 [Webern-Studien 5], S. 12): „Verehrter Herr Direktor, verabredungsgemäß benachrichtige ich Sie, dass ich mit meinem Schüler Dr. Anton von Webern Sonntag vormittag gegen 1/2 12 Uhr bei Ihnen sein werde[,] um Ihnen meine Klavierstücke und Kompositionen Weberns vorzuführen […].“",
- "23 | Vgl. die im gegenteiligen Sinne zu verstehenden Formulierungen bei Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 653, zu „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ und Kunfttag I: „[u]rsprünglich für Op. 3 geplant“, sowie zu Trauer I und „Das lockere Saatgefilde“: „[u]rsprünglich für Op. 4 geplant.“",
- "24 | Der Zyklus Lieder in Georges Der siebente Ring gliedert sich in einen Vorklang sowie mehrere nummerierte Liedfolgen und Einzelgedichte. Webern ordnet in op. 3 aus der dort ersten Liedfolge „Lieder I–VI“ das erste bis fünfte Lied in der Reihenfolge Georges an. Das sechste Lied, „Kreuz der strasse ..“ wurde von ihm nicht vertont. Die Bezeichnung „(Lieder I–IV)“ nach „An bachesranft….“ in Weberns Liste zu den Sieben Liedern „op. 4“ ist wohl eine Verschreibung für „I–VI“.",
- "25 | Vgl. dagegen Robert W. Wason, „A Pitch-Class Motive in Webern’s George Lieder, Op. 3“, in: Webern Studies, hg. von Kathryn Bailey, Cambridge: Cambridge University Press, 1996, S. 111–134, hier S. 133: „[A]fter all, it seems likely that Webern would have set George’s lieder in continuity; moreover, Webern may well have experimented with various orderings later on, after having composed all fourteen songs, only to return to his initial conception for publication.“",
- "26 | Webern an Schönberg, 5. Juni 1911 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21863]): „Ich besorge noch schnell selber eine Abschrift meines Quartettes und werde dieses, die Violinstück[e] und ungefähr 10 Lieder einschicken.“ Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 130.",
- "27 | Vgl. Webern an Schönberg, 30. September 1911 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21900]): „Der ‚Dreililien‘ Verlag hat mir meine Sachen zurückgeschickt. Sie hätten sich ‚leider‘ nicht dazu entschließen können. Ich werde Sie jetzt an D[r.] Tischer schicken. –“ Vgl. auch Webern an Jalowetz, 23. Oktober 1911 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 168–171, hier S. 169: „[…] Dr Tischer habe ich, auf seine Aufforderung hin (von Schönberg veranlaßt) einiges von mir zum Verlage eingeschickt.“ Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 140, und der Kommentar zu Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 172 sprechen von „neun George-Liedern“.",
- "28 | Vgl. Webern an Gerhard Tischer (Tischer & Jagenberg), 2. Januar 1912 (Moldenhauer, Anton von Webern [Anm. 18], S. 140): „Es tut mir sehr leid, daß Sie meine Kompositionen nicht in Ihren Verlag aufnehmen.“, sowie Webern an Königer, 11. Januar 1912 (A-Wn, HS 975/7–8): „Dr Tischer hat mir meine Noten wieder zurückgeschickt. Ich bin also zum 3. Male abgewiesen worden.“ Vermutlich zählt Webern hier also das von Schönberg initiierte Treffen mit Hertzka vom 9. Oktober 1909 (siehe oben, Anm. 22) als den ersten Versuch, bei einem Verlag angenommen zu werden.",
- "29 | Webern an Königer, 23. November 1911 (A-Wn, HS 975/7–6). Die in der Brief-Passage erwähnte „Skizze“ ist nicht bekannt. Da Webern, soweit ersichtlich, das Lied nicht „neuerdings abgeschrieben“ hat, ist nicht klar, ob die erwähnte Skizze dazu auch tatsächlich existierte. Vgl. auch Stefan Münnich, „Quellenverluste (Deperdita) als methodologischer Unsicherheitsbereich für Editorik und Datenmodellierung am Beispiel von Anton Weberns George-Lied op. 4 Nr. 5“, in: Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten, hg. von Andreas Kuczera, Thorsten Wübbena und Thomas Kollatz, Wolfenbüttel: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2019 (Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände 4), Online-Ressource, DOI: 10.17175/sb004_005. Im vorliegenden Kritischen Bericht wurde auf die Hypostasierung dieser möglichen weiteren nicht überlieferten Quelle verzichtet.",
- "30 | Webern an Königer, 11. Januar 1912 (A-Wn, HS 975/7–8).",
- "31 | Webern an Berg, 25. Januar 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg, hg. von Simone Hohmaier und Rudolf Stephan [Briefwechsel der Wiener Schule 4], Druck in Vorbereitung): „Ich habe vorgestern die Korrektur meines Liedes[,] das im ‚blauen Reiter‘ erscheint[,] bekommen. Du auch die Deines Liedes? Von Schönberg kommt das neue Lied ‚Herzgewächse‘“.",
- "32 | Webern an Schönberg, 13. Juni 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21913]): „Den ‚blauen Reiter‘ habe ich endlich erhalten.“",
- "33 | Webern an Berg, 19. Februar 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]). Schönbergs Zweites Streichquartett op. 10 war im Februar 1909 als „Straube-Druck“ erschienen. Mit dem „ersten“ Quartett Weberns sind die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gemeint, in Abgrenzung zu den 1911 komponierten Vier Stücken für Streichquartett M 171–174, deren spätere Textfassungen in die Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 eingegangen sind. Entsprechend grenzen sich die „älteren 6 Orchesterstücke“ M 152–157 von den ebenfalls bereits 1911 komponierten Orchesterstücken M 169–170 ab, die später Teil der Fünf Stücke für Orchester op. 10 wurden.
Vgl. auch Webern an Königer, 20. Februar 1912 (A-Wn, HS 975/7–10). Die Reihenfolge der in diesen Briefen genannten Kompositionen ergibt eine Opuszahlenfolge von Passacaglia (op. 1), „9 Lieder“ (op. 2), Streichquartett (op. 3) und Orchesterstücke (op. 4).",
- "34 | Arnold Schönberg, Berliner Tagebuch, hg. von Josef Rufer, Frankfurt am Main: Propyläen, 1974, S. 25 (15. Februar 1912). Vgl. auch ebd., S. 20 (5. Februar 1912): „Weberns ‚Passacaglia‘ angesehen. Wirklich ausgezeichnet. Sehr gut und höchst originell. Webern wird sicher etwas Außerordentliches.“, sowie ebd., S. 27 (17. Februar 1912): „Abends sind Weberns bei uns. Spielen ein sehr schönes Lied von Webern, das die Winternitz seinerzeit gesungen hat. Sehe jetzt erst, wie schön das ist. Ein echtes Lied; und daß die Winternitz es ebenso sinn- und seelenlos gesungen hat wie meine George-Lieder.“",
- "35 | Webern an Schönberg, 9. August 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21931]). Zuvor hatte Schönberg Weberns Kompositionen in einem Schreiben an Simrock empfohlen (vgl. Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 14 f.).",
- "36 | Webern an Schönberg, 10. September 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21939]): „[…] heute habe ich von Simrock meine Kompositionen zurückbekommen. Er kann sie nicht veröffentlichen, schreibt er.“",
- "37 | Vgl. Webern an Schönberg, 4. Januar 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21970]): „Ich werde demnächst meine Lieder (eine Auswahl) an diesen Verleger schicken. Vielleicht wird doch einmal was draus.“, sowie Webern an Schönberg, 20. Januar 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21975]): „Heute schicke ich endlich an Gadow in Hildburghausen meine Lieder. Ich bin begierig[,] ob was draus wird.“ Zu dem heute kaum bekannten Gadow-Verlag vgl. Rudolf Schmidt, Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker, Band 6, Eberswalde: N. N., 1908, S. 1072: „Der Verlag pflegt neben der Herausgabe der in 7600 Exemplaren verbreiteten ‚Täglichen Nachrichten‘ bezw. des ‚Hildburghäuser Kreisblattes‘ […] in erster Linie den Betrieb von Schulbüchern, Chor-Liedersammlungen und Kalendern. Die Buchdruckerei dient dem Werk-, Akzidenz- und speziell dem Notendruck.“",
- "38 | Vgl. Hertzka an Schönberg, 24. Juni 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 24): „Wenn im nächsten Jahre die allgemeinen Verhältnisse besser werden und die Amsterdamer Aufführung der Orchesterstücke (Weberns) oder irgend welche Aufführungen von Webern erfolgt sein werden, so will ich von ihm etwas in die Universal-Edition aufnehmen, weil ich weiss, dass ich Ihnen damit eine Freude mache.“",
- "39 | Webern an Jalowetz, 28. Juni 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 311). Vgl. auch Webern an Schönberg, 25. Juni 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18255]): „Ach Gott, das ist herrlich. Ich muß also bis zur zweiten Hälfte des nächsten Jahres warten. Hertzka versprach mir um diese Zeit sicher etwas zu bringen; den Chor und ein Heft Lieder oder die Violinstücke.“",
- "40 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 25 f.: „[A]ufgrund der neuen Situation verschoben sich die Prioritäten des Verlags, wie die vorhandenen Kapazitäten für erfolgversprechende und ‚zeitgemäße‘ Projekte und Produkte zu nutzen seien: Das waren in erster Linie ‚Kriegsmusik‘ und Musiktheater. Dafür schloss man sowohl 1915 als auch in den folgenden Kriegsjahren durchaus mit ‚für unseren Verlag neuen Komponisten‘ erstmals ab. In den genannten Genres waren Beiträge von Webern aber weder vorhanden noch zu erwarten.“",
- "41 | Das moderne Lied. Eine Sammlung von 50 Gesängen für mittlere Stimme, hg. von Josef V. v. Wöss, Wien: Universal Edition, 1915. Vgl. auch Berg an Schönberg, 20. Juli 1914 (zitiert nach Briefwechsel Arnold Schönberg – Alban Berg, hg. von Juliane Brand, Christopher Hailey und Andreas Mayer [Briefwechsel der Wiener Schule 3], Band 1, S. 492): „Jedenfalls wird aber dem Webern um ein Lied geschrieben. Ich denke, daß er eins aus seinen Georgeliedern schicken wird.“",
- "42 | Vgl. Webern an Hertzka, 23. Juli 1914 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 87): „Auf Ihre Zuschrift vom 20. Juli hin schicke ich Ihnen 3 Lieder von mir zur Auswahl. Ich hoffe, dass die Lieder kurz genug sind.“ Vgl. auch Webern an Hertzka, 29. September 1914 (ebd., S. 87 f.): „Ich bitte mich wissen zu lassen, ob die zwei Lieder von mir, die ich der Universal-Edition über deren Aufforderung im Juli zur eventuellen Aufnahme in die Sammlung das „moderne Lied“ einsandte, noch benötigt werden. Wenn nicht, bitte ich mir die Lieder ehestens zurückzuschicken. Ich habe keine anderen Exemplare davon.“ Warum Webern hier nur noch zwei, statt drei Lieder erwähnt, ist nicht klar.",
- "43 | Vgl. Kalmus an Berg, 27. Juli 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 25): „[…] eine Einschiebung Ihres Liedes (und auch des Liedes von Herrn Dr. v. Webern) [würde] eine Umstellung des ganzen Inhaltes verursachen […], so dass wir die bereits beim Stich befindlichen Sachen ganz anders einteilen müssten […].“",
- "44 | Diese Seite erwähnen (ohne auf die Korrektur der Opuszahl hinzuweisen) auch Elmar Budde: Anton Weberns Lieder op. 3. Untersuchungen zur frühen Atonalität bei Webern, Wiesbaden: Steiner, 1971 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 9), S. 13, und Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 104. Auf derselben Titelseite findet sich auch noch der mit Bleistift geschriebene und eingerahmte Titel „5 Lieder | op. 4 [korrigiert aus „5“]“, der sich vermutlich auf die 1923 tatsächlich als Opus 4 veröffentlichten Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George bezieht. Die gesamte Seite ist mehrfach gestrichen und Teil des hinteren Blatts eines für die in H ausgeführte Reinschrift der Fünf Lieder op. 4 als Umschlag verwendeten Bogens.",
- "45 | Vgl. Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332–334, hier S. 333): „Ich hatte mich die Zeit her mit einer Revision, stellenweiser Umarbeitung, Instrumentationsänderung, Copierung u. s. w. meiner bisherigen Sachen beschäftigt. Jetzt ist, glaub ich, alles in Ordnung, soweit ich es zu beurteilen im Stande bin.“",
- "46 | In diesem Konzert wurden schließlich von Webern wieder die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gespielt und die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 uraufgeführt. Vgl. „Neue Kompositionen von Alban Berg, Karl Horwitz und Anton von Webern“, 24. April 1911, Wien, Ehrbar-Saal. Abdruck des Programms in Alban Berg, Leben und Werk in Daten und Bildern, hg. von Erich Alban Berg, Frankfurt am Main: Insel, 1976, S. 119. Vgl. auch Webern an Berg, 14. April 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Meine Lieder habe ich gar nicht hier; die sind in Berlin bei meiner Frau. Und die ist jetzt im Sanatorium und außer einer Hausmeisterin ist niemand da, der in die Wohnung kann. Und wenn ich nach Wien komme[,] wird es zu spät sein. In 3 Tagen wird dieses Fräulein die Lieder wohl nicht erlernen. So wird es nicht gehn.“ Wer im Vorfeld als mögliche Sängerin vorgeschlagen worden war, ist nicht bekannt.",
- "47 | Webern an Berg, 2. Juni 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich glaube es gienge ganz gut, an Stelle meiner Violinstücke (falls sie eben nicht möglich sind) 4 Lieder von mir zu machen. […] Ich glaube, das kann ja der Winternitz nur recht sein, wenn sie noch was singt an dem Abend. […] Aber hoffentlich ist das alles hinfällig und Rosé spielt.“",
- "48 | Webern an Schönberg, 7. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22024]).",
- "49 | Vgl. z. B. Neue Freie Presse, 20. Februar 1913, S. 13.",
- "50 | Vgl. z. B. „Große Lärmszenen im Musikvereinssaale. Bei einem Arnold[-]Schönberg-Konzert“, in: Neue Freie Presse, 1. April 1913, S. 13.",
- "51 | Vgl. das vor Bl. 1 eingelegte Blatt in C: „Le manuscript fut venus à Marya Freund vers 1914.“ Falls diese Datierung stimmt, wäre sie auch ein Terminus ante quem für die Erarbeitung von Textfassung 3 des Liedes in C und der entsprechenden Korrekturschicht von F. Die Notiz stammt vermutlich von Freunds Sohn, Dodo Conrad („D. C.“).",
- "52 | Vgl. Webern an Schönberg, 12. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22025]): „Das Programm werden wir kürzen. Etwa ohne Gesangssachen.“",
- "53 | Verein für musikalische Privataufführungen in Wien, „Mitteilungen Nr. 5“, 16. März 1919 (A-Was, Resource ID 4957), S. 2 und 7 (Programm-Nummer 45): „Vier Lieder Op. 3 aus ‚Der siebente Ring‘ von Stefan George“. Über den Grund der Auslassung des späteren dritten Liedes ist nichts bekannt: Möglicherweise umfasste Weberns Konzeption der Sammlung zu diesem Zeitpunkt tatsächlich nur vier Lieder, die er dann für die wiederholte Aufführung und den – erst zu diesem Zeitpunkt anvisierten? – Druck änderte.",
- "54 | Vgl. Gottfried Kassowitz an Berg, 7. Juni 1919 (A-Wn, F21.Berg.920/15 Mus Mag): „Die Aufführung der Webern-Lieder war wieder ganz wundervoll […]. […] Hätte ich Ihnen die Webern-Lieder senden sollen? […] Dieselben lagen gestern pünktlich zur Aufführung zum Verkauf aus u. sind dieselben sowohl was den überaus deutlichen u. schönen Stich, als auch die sonstige sehr schöne äußere Ausstattung betrifft sehr gut herausgegeben.“ Vgl. auch Berg an Webern, 18. Juni 1919 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Die gestochenen Lieder hab’ ich nun endlich auch! Sie sind sehr schön ausgefallen. Ich freu mich sehr darüber. Diese Lieder u. Pierrot sind nun die einzigen Noten, die ich hier habe.“",
- "55 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26: „[D]ie Lieder […] waren auf Initiative Schönbergs und auf Kosten des Vereins bei Waldheim-Eberle gestochen und gedruckt worden.“",
- "56 | Auf eine Aufnahme dieser möglicherweise nicht überlieferten Quellen in die Quellenübersicht des vorliegenden Kritischen Berichts wurde verzichtet.",
- "57 | Das Widmungsexemplar der Publikation an Schönberg (A-Was, PM_Lg14) ist mit „4. VI. 1919 Mödling“, also zwei Tage vor der vollständigen Aufführung im Verein datiert. Die Widmung lautet: „Liebster Freund, daß ich diese Lieder geschrieben habe, daß sie gesungen wurden und schließlich auch gestochen: Das alles verdanke ich Dir. Meinen Dank dafür auszudrücken[,] vermag ich nur so: nimm wieder die Versicherung meiner immerwährenden Treue und Ergebenheit entgegen. Dein Webern“",
- "58 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26 und 30, sowie Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f. Für diese von der Universal Edition übernommenen 137 Exemplare wurde die Verlagsangabe durch eine aktualisierte überklebt. Eine zweite im Sommer 1923 erschienene Auflage der Universal Edition (M) weist (wie auch alle späteren postumen Auflagen) dasselbe Stichbild der Notenseiten auf.",
- "59 | Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f.",
- "60 | Vgl. ein überliefertes Konzertprogramm in A-Was: CP 5580. Vgl. auch den Brief Rufers an Schönberg vom 2. Dezember 1923 (US-Wc [ztitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 15189]): „[L]eider hatte Frl. Jungbauer bei den Webernliedern solches Lampenfieber, daß die ersten 3 Lieder ganz mißlangen, obzwar wir sie 1 Stunde vor der Aufführung nochmals durchsangen u. Alles ganz tadellos war!!“",
- "61 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3: Konzertprogramme und Radioaufnahmen, hg. von Lukas Näf unter Mitarbeit von Othmar Wüthrich, Bern: Peter Lang, 2014, S. 48.",
- "62 | Vgl. Ivan Vojtěch, „Die Konzerte des Prager Vereins“, in: Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen, hg. von Horst Weber, München: edition text + kritik, 1984, S. 115–118, hier S. 115.",
- "63 | Vgl. Webern an Hertzka, 21. März 1925 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 106 f., hier S. 107): „[…] Frau Herlinger sang Lieder von mir“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
- "64 | Vgl. Jennifer Doctor, The BBC and Ultra-Modern Music, 1922–1936. Shaping a Nation’s Tastes, Cambridge: Cambridge University Press, 1999 (Music in the Twentieth Century 10), S. 345.",
- "65 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240.",
- "66 | Vgl. das Faksimile des Programms in Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 325.",
- "67 | Vgl. Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 18. November 1931 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 171 f., hier S. 171): „[…] Amsterdam führte Deine 4 Lieder op. 12 und 2 Lieder aus op. 3 (welche konnte ich bis jetzt nicht erfahren) am 18. ds. auf“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
- "68 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 364.",
- "69 | Vgl. Webern an Hildegard Jone, 10. Dezember 1934 (A-Wn, HS 431/1–143): „Montag, d. 17. singt in einem Konzert des Vereines f. neue Musik […] Fr. Mihascek [sic] […] meine Lieder op. 3; (es sind fünf); Steuermann begleitet. Fr. Mihascek [sic] hat seinerzeit als erste das erwähnte Lieder-opus vollständig gesungen. Ich denke, sie wird’s wieder schön machen.“ Vgl. auch [Paul Stefan], „Konzert-Tagebuch“, in: Die Stunde, 19. Dezember 1934, S. 4. Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 379.",
- "70 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3 (Anm. 61), S. 48.",
- "71 | Vgl. Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 1: Autobiographie, hg. von Lukas Näf, Bern: Peter Lang, 2014, S. 327, sowie ebd., Band 3 (Anm. 61), S. 53 f. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um die gleiche Auswahl an Webern-Liedern wie am 10. Februar 1940 in Basel mit denselben Ausführenden.",
- "72 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 502 f. Im selben Konzert fand auch die Uraufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die beiden genannten Ausführenden statt.",
- "73 | Zu diesen und den im weiteren Kriegsverlauf folgenden biographischen Stationen vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 157–170 und 189–201.",
- "74 | Webern an Jalowetz, 18. Dezember 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 329 f., hier S. 329). Möglicherweise bezieht sich Weberns Bemerkung auf einige Fragmente, die in Moldenhauers „Werkverzeichnis“ numerisch unmittelbar vor „Der Tag ist vergangen“ M 212 eingeordnet und dort auf „1914“ bzw. „1914 oder später“ datiert wurden, d. h. M 207–211. Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 642 und 660.",
- "75 | Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332 f., hier S. 333).",
- "76 | Erstdruck Wien: A. Hartleben, 1891. Webern benutzte vermutlich die überarbeitete Fassung des Romans in den „Gesammelten Werken“ Roseggers, Bd. 19, Leipzig: Staackmann, 1914, S. 214 („Der Tag ist vergangen …“): Rosegger_PM. Vgl. Elisabeth Kaiser, Rosegger-Rezeption bei Anton Webern, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013, S. 77.",
- "77 | Webern an Schönberg, 9. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18237]).",
- "78 | Für eine Übersicht der nachgewiesenen Rosegger-Lektüren Weberns vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 38–41. Am 3. September 1914 schrieb Webern begeistert an Berg, dass er den Schriftsteller auf einer Zugfahrt von Klagenfurt nach Wien gesehen habe (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich habe in Krieglach den Rosegger gesehn (auf der Rückfahrt)[.] Wunderbar. Er fuhr eine Station im selben Zug: nach Langenwang.“",
- "79 | Vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 76 f.",
- "80 | Zu dem Lied heißt es im Textteil der Zeitschrift (N. N., „Anton v. Webern“, in: Musikblätter des Anbruch 4/9–10 [Mai 1922], S. 150): „Unsere Notenbeilage vermittelt einen Einblick in das Wesen seiner neuen Kompositionen.“ Die Notenbeilage datiert das Lied gleichwohl richtig auf 1915, also immerhin sieben Jahre zuvor.",
- "81 | Webern an Schönberg, 21. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18240]).",
- "82 | August Strindberg, Gespenstersonate, in: ders., Kammerspiele, verdeutscht von Emil Schering, München und Leipzig: Georg Müller, 1908 (Strindbergs Werke. Deutsche Gesamtausgabe unter Mitwirkung von Emil Schering als Übersetzer, vom Dichter selbst veranstaltet. I. Abteilung: Dramen. Kammerspiele [Band 9]), [Heft 3], S. 46[c] („Schien mirs, als ich sah die Sonne!“): Strindberg_Gs. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1129. Der handschriftliche Datumseintrag findet sich auf S. [6].",
- "83 | Zum „Einfluß Strindbergs“ auf Webern vgl. Ernst Lichtenhahn, „Einleitung“, in: Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 9–108, hier S. 80–88.",
- "84 | Webern an Jalowetz, 28. Januar 1917 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 355).",
- "85 | In Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. A Chronicle of His Life and Work, New York: Alfred A. Knopf, 1979, S. 700 und 720, wird Blumengruß als „M 21“ gezählt.",
- "86 | Vgl. z. B. Webern an Berg, 21. Dezember 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]: „Ich lese „Wilhelm Meister“ und bin aufs höchste beglückt über dieses Buch.“",
- "87 | Gleich und Gleich findet sich in Bd. 1, Gedichte. Erster Teil, S. 19: Goethe_JA. Exemplare Weberns dieser Ausgabe sind nicht überliefert. Das Verzeichnis findet sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
- "88 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 250. Die Zusammenstellung der beiden Kompositionen zu „Zwei Goethe-Lieder“ (ebd. S. 661) ist eine Setzung Moldenhauers und nicht durch die Quellen selbst dokumentiert.",
- "89 | Anton Webern, Wege zur neuen Musik, hg. von Willi Reich, Wien: Universal Edition, 1960, S. 55 (Vortrag vom 12. Februar 1932).",
- "90 | Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Leipzig: Inselverlag, 4[1914] S. 35 (Die geheimnisvolle Flöte): Bethge_DchF. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1027.",
- "91 | Tatsächlich kannte Webern die von Mahler für Das Lied von der Erde eingerichteten Texte bereits vor der Uraufführung. Vgl. Webern an Berg, 30. Oktober 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Wenn Du in beiliegendem Blatt den Schluß der Dichtung vom ‚Lied der Erde‘ gelesen hast, mein Lieber, erwartest Du Dir dann nicht das Wunderbarste von der Musik, das es gibt; etwas so Herrliches, wie es nie existiert hat. ‚Du mein Freund, mir war auf dieser Welt das Glück nicht hold! Wohin ich geh’ und wandere in die Berge, ich suche Ruhe, Ruhe für mein einsam Herz!...‘ Um Himmels willen, welche Musik muß das sein! Ich bilde mir ein, ich muß schon jetzt darauf kommen, bevor ich sie noch hörte. Mensch, kannst Du das aushalten. Ich nicht.“ Zu dem eminenten Eindruck von Mahlers Komposition auch im Zusammenhang der vermeintlich ‚chinesischen‘ Texte auf Webern vgl. Matthias Schmidt, „Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai“, in: Der doppelte Po und die Musik. Chinesisch-rätoromanische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po, hg. von Mathias Gredig, Marc Winter, Rico Valär und Roman Brotbeck unter redaktioneller Mitarbeit von Daniel Allenbach, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 281–299.",
- "92 | A-Wst, Depositum Universal Edition, Anton Webern. Abbildung und Transkription dieser Liste in Julia Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 28 f. Die Werkliste reicht bis zu den hier als „op. 12“ gezählten Trakl-Liedern op. 14.",
- "93 | Im Umfeld dieser Korrektur lässt sich auch eine „13“ in einer weiteren radierten Schicht entziffern.",
- "94 | Egon Wellesz, „Anton von Webern: Lieder opus 12, 13, 14“, in: Melos 2/2 (Februar 1921), S. 38–40. Vgl. auch Webern an Jalowetz, 13. März 1921 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 481): „In Scherchens Zeitschrift ‚Melos‘ war ein Aufsatz des Wellesz über Lieder op. 12, 13. u. 14. von mir. Das hat mich sehr gefreut.“",
- "95 | Webern an Hertzka, 3. Januar 1925 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 101–104, hier S. 101). Vgl. auch Webern an Hertzka, 21. März 1925 (ebd., S. 106 f., hier S. 106): „Schon Anfang Jänner brachte ich Ihnen ein Heft von 4 Klavier-Liedern, op. 12, u. Sie stellten mir damals deren baldiges Erscheinen in Aussicht.“ Ein erster Vertrag datiert vom 5. Februar 1925, ein revidierter Vertrag vom 3. April 1925.",
- "96 | Vgl. Webern an die Universal Edition, 12. Juni und 20. Juni 1925 (ebd., S. 110 f.).",
- "97 | Vgl. ebd. (Anhang), S. 340 f.",
- "98 | Berg an Webern, 12. Oktober 1925 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]).",
- "99 | Vgl. Ankündigung des Konzerts in: Neue Freie Presse, 5. Januar 1927, S. 9. Laut einer Besprechung der Uraufführung der Lyrischen Suite Bergs, ging dieser noch eine Wiedergabe von Ludwig van Beethovens Klaviertrio in Es-Dur op. 70/2 voraus (vgl. Neues Wiener Journal, 12. Januar 1927, S. 11: ohne Erwähnung der Lieder Weberns und des Bach-Konzerts). Laut einer Ankündigung in: Die Stunde, 9. Januar 1927, S. 1, sang Co van Geuns am folgenden Tag noch einmal „Lieder von Anton Webern“ im kleinen Saal des Musikvereins. Über Einzelheiten dieses Konzerts ist nichts bekannt. In einem Brief an Jalowetz von 20. Dezember 1926 schreibt Webern von insgesamt sechs Liedern, die im Januar aufgeführt werden sollten: „Im Jänner singt eine holländische Sängerin 6 Lieder von mir hier in Wien.“ (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 570). Möglicherweise hatte van Geuns eine Kombination der Lieder aus op. 12 mit George-Liedern Weberns vorbereitet.",
- "100 | Webern an Schönberg, 17. Januar 1927 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22230]).",
- "101 | pp. [Paul Pisk], „Neue Musik im Konzertsaal“, in: Arbeiter-Zeitung [Wien], 11. Januar 1927, S. 7.",
- "102 | Anton Webern, Notizbuch (CH-Bps, Sammlung Anton Webern). Zitiert nach Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240. Über die Einzelheiten dieses Konzertes ist nichts bekannt.",
- "103 | N. N., „Konzertierende Künstler und neue Musik“, in: Musikblätter des Anbruch 9/3 (März 1927), S. 153: „Co van G e u n s sang in Köln Lieder von Webern und Zemlinsky mit Erfolg.“ Vgl. auch Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 572.",
- "104 | Vgl. Jennifer Doctor, The BBC and Ultra-Modern Music, 1922–1936 (Anm. 64), S. 345.",
- "105 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240. Vgl. auch ebd.: „Im gleichen Jahr waren drei der Vier Lieder in Frankfurt zu hören.“",
- "106 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 325 (Abbildung des vollständigen Programms).",
- "107 | Vgl. Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 18. November 1931 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 171 f., hier S. 171): „[…] Amsterdam führte Deine 4 Lieder op. 12 und 2 Lieder aus op. 3 (welche konnte ich bis jetzt nicht erfahren) am 18. ds. auf“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
- "108 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 364.",
- "109 | Vgl. Webern an Josef Humplik, 8. Mai 1935 (A-Wn, HS 431/1–157): „Morgen abend, um ½ 7 werden in einer Veranstaltung der Hertzka-Gedächtnis-Stiftung Lieder von Schönberg, Berg u. mir [4 Lieder op. 12] gesungen […].“ Dass es sich bei der Sängerin um Nessy handelte, ergibt sich aus dem Zusammenhang mit der Aufführung der Vier Lieder op. 12 am 21. November 1935 (siehe unten Anm. 110). Wer die Klavier-Begleitung übernahm, ist nicht nachweisbar.",
- "110 | Vgl. H. E. H., „Neue Musik im Hagenbund“, in: Wiener Zeitung, 23. November 1935, S. 9. Als Pianistin bzw. Pianist waren Olga Novacovic bzw. Eduard Steuermann an diesem Konzert beteiligt. Wer von diesen beiden Weberns Lieder begleitet hat, ist nicht nachweisbar. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 409, gibt irrtümlich an, dass an diesem Konzert Weberns Konzert op. 24 unter seiner Leitung aufgeführt worden wäre. Webern hatte diese angekündigte Aufführung jedoch zurückgezogen, die Vier Lieder op. 12 dienten als Ersatz. Vgl. Webern an Jone und Humplik, 20. November 1935 (A-Wn, HS 431/1–169): „Nun muß ich Euch mitteilen, dass ich mein ‚Konzert‘ für morgen zurückgezogen habe […]. […] Es ist möglich, dass statt des „Konzertes“ die Lieder gesungen werden, die Ihr den Mai dieses Jahres gehört habt. [Da dieselbe Sängerin sowieso mitwirkt.]“ Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Anton Webern und Minna Webern – Hildegard Jone und Josef Humplik. Korrespondenz 1926–1949, hg. von Barbara Schingnitz, Dissertation, Universität Basel, 2019.",
- "111 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3 (Anm. 61), S. 48.",
- "112 | Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 1 (Anm. 71), S. 327, sowie ebd., Band 3 (Anm. 61), S. 53 f. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um die gleiche Auswahl an Webern-Liedern wie am 10. Februar 1940 in Basel.",
- "113 | Vgl. Webern an Jone, 6. August 1928 (A-Wn, HS 431/1–11): „Nun lassen Sie uns hoffen, dass aus unserer gemeinsamen Arbeit etwas wird. Dass ich die Anregung dazu gegeben habe, daraus mögen Sie entnehmen, wie sehr lieb, ja wesensverwandt mir Ihre Denkungsart ist. –“",
- "114 | Vgl. Jone an Ludwig von Ficker, 28. November 1928 (Brenner-Archiv, Innsbruck [zitiert nach Thomas Reinecke, Hildegard Jone (1891–1963). Untersuchungen zu Leben, Werk und Veröffentlichungskontexten. Zugleich eine Studie zu einigen Figuren im Denken Anton Weberns und den von ihm vertonten Texten, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1999, S. 51]): „Ich habe im Herbst drei Operntexte für Anton Webern, der mich im Frühling innig darum gebeten hat, geschrieben: Die Verwandlung der Liebe, Die letzte Begegnung, Die Räume des Innern und seine Gäste.“ Ein Manuskript Jones mit dem Titel Die letzte Begegnung (mit einer Widmung an Ferdinand Ebner) befindet sich in CH-Bps, Sammlung Hildegard Jone (TM 26). Vgl. auch Barbara Schingnitz, [„Einleitung“], in: Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110), S. LXVII ff.",
- "115 | Webern an Jone, 17. Januar 1930 (A-Wn, HS 431/1–35).",
- "116 | Ebd.: „Dass Sie immer wieder daran denken, ein ‚Opernbuch‘ für mich zu schreiben, macht mich sehr froh.“",
- "117 | Webern an Jone, 8. September 1930 (A-Wn, HS 431/1–48).",
- "118 | Ebd.: „Nun beschäftigt mich sehr die Idee, eine Kantate zu schreiben. Und meine Bitte: würden Sie so einen Text für mich verfassen wollen? Wer sollte es denn sein, als Sie, liebe Frau Jone! Diese Idee läßt mich nicht mehr los u. so mußte ich es sagen.“ Die „Idee, eine Kantate zu schreiben“, dürfte in dieser Zeit auch durch Weberns Proben zu Johann Sebastian Bachs Actus tragicus motiviert worden sein. Vgl. Regina Busch, „Webern, Bach und Kantaten“, in: webern_21, hg. von Dominik Schweiger und Nikolaus Urbanek, Wien: Böhlau, 2009 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 8), S. 221–244.",
- "119 | Vgl. die verstreuten Nachweise der Herausgeberin im Kommentar zu Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110). Zu den Schwierigkeiten der Identifizierung einzelner Gedichte und ihrer Fassungen (sowie den daraus resultierenden Ungenauigkeiten eines großen Teiles der betreffenden Forschungsliteratur) vgl. ebd. („Exkurs: Problematik der Quellenlage in Jones Nachlass“), S. XXI: „[I]n den meisten Fällen [sind] die an Webern gesendeten Abschriften von Gedichten bzw. Gedichtsammlungen, soweit sie aus der Korrespondenz erschlossen werden können, nicht eindeutig zu identifizieren, da bis auf wenige Ausnahmen […] in Weberns Nachlass keine autographen (vom Vertonungskontext losgelösten) Jone-Dichtungen mehr befindlich sind. Dass Webern regelmäßig Abschriften von Jone-Texten erhielt und nach einiger Zeit wieder zurücksandte (und sich oft auch Teile daraus abschrieb), wird ebenfalls aus der Korrespondenz deutlich, diese Abschriften lassen sich ebenfalls weder in Weberns noch Jones Nachlass nachweisen.“ Eine Abschrift Weberns aller von ihm vertonten Gedichte Jones (US-Wc, Moldenhauer Archives 59/2) war vom Komponisten nachträglich für die Vorbereitung eines für den 29. November 1944 geplanten „Abends zeitgenössischer Dichtung“ im Frühsommer desselben Jahres angefertigt worden. Vgl. Webern an Jone, 30. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–285): „Die von mir komponierten Gedichte habe ich bereits, so wie Du es wünschtest, abgeschrieben […] u. bringe Dir das Heftchen mit […].“",
- "120 | Hildegard Jone, Viae inviae, in: Der Brenner 13 (1932), S. 60–74, hier S. 64 („Das dunkle Herz“) und 65 („Du stürzt aus Höhen“ und „Herr Jesus mein“): Jone_Vi. Vgl. Webern an Jone, 3. November 1932 (A-Wn, HS 431/1–85): „Auf Ihre Gedichte im ‚Brenner‘ freue ich mich schon sehr.“",
- "121 | Zum Aufbau dieser gesamten Brenner-Ausgabe als Gedenkheft für Ferdinand Ebner, der in der Zeitschrift wiederholt als Autor tätig gewesen war, sowie den inhaltlichen Bezügen zu dessen Philosophie in Jones Gedichten vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 175–187.",
- "122 | Vgl. Ferdinand Ebner, Notizen Tagebücher Lebenserinnerungen, hg. von Franz Seyr, München: Kösel, 1963 (Ferdinand Ebner Schriften 2), S. 1033: „Im Atelier [lies: Humpliks und Jones] Dr. Webern – die Fr. Jone wünscht es.“",
- "123 | Vgl. Schingnitz, [„Einleitung“] (Anm. 110), S. LI f.",
- "124 | Abteilung II versammelt nach einem titellosen einleitenden Gedicht vier durch arabische Ziffern abgetrennte Abschnitte, die alle in sich abgeschlossene Einzelgedichte enthalten: 1. Das Augenlicht (die spätere Vorlage für Weberns op. 26), 2. Christophorus, 3. Der Berg und 4. Zwischen Tag und Nacht. Im 3. und 4. Abschnitt folgen jeweils durch mit Asterisken abgetrennte Versgruppen, von denen nicht klar ist, ob sie die in den beiden Titeln angesprochenen Texte fortführen oder eigenständige Gedichte darstellen.",
- "125 | Zur langwierigen Arbeit am ersten Satz von op. 24 vgl. Kathryn Bailey, „Symmetry as Nemesis: Webern and the First Movement of the Concerto, Opus 24“, in: Journal of Music Theory 40/2 (Autumn 1996), S. 245–310.",
- "126 | Webern an Jone, 3. März 1933 (A-Wn, HS 431/1–89).",
- "127 | Vgl. Lauriejean Reinhardt, „Webern’s Literary Encounter with Hildegard Jone“, in: Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung 5 (Januar 1992), S. 36–40. Ebd., S. 37, das Faksimile eines Jone-Manuskripts mit dem Titel Die Freude, das die meisten der von Webern in Opus 23 vertonten Verszeilen enthält. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass dieses Manuskript vor 1933 entstanden ist und Webern vorgelegen hat.",
- "128 | Vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 297 f.",
- "129 | Arbeiter-Symphonie-Konzert: Ernst Krenek, Kleine Blasmusik op. 70A; Paul A. Pisk, Kantate Campanella op. 28; Hanns Eisler, Das Lied vom Kampf.",
- "130 | Vgl. Webern, Wege zur neuen Musik (Anm. 89), S. 9–44. Der Vortragszyklus begann am 20. Februar und endete am 10. April. Die insgesamt acht Vorträge fanden in Regel am Montagabend, zweimal auch dienstags (am 7. und 14. März) statt.",
- "131 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 359, sowie Radio Wien, 19. Mai 1933, S. 42.",
- "132 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 360, sowie Radio Wien, 14. Juli 1933, S. 52.",
- "133 | Webern an Jone, 29. Juli 1933 (A-Wn, HS 431/1–99). Tatsächlich ist der Beginn der ersten Skizze zu „Es stürzt aus Höhen“ M 313 mit „26. VII. 33“ datiert, mithin zwölf und nicht, wie von Webern angegeben, acht Tage nach der Abschlussdatierung der Verlaufsskizze zu „Herr Jesu mein“ M 312.",
- "134 | Ebd.: „Also, ab 4. – ungefähr 10. [August] sind wir nicht da.“ Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 360 f., wo der Aufenthalt in Tirol auf „6.–12. August“ datiert wird.",
- "135 | Webern an Jone, 3. September 1933 (A-Wn, HS 431/1–101).",
- "136 | Webern an Jone, 24. September 1933 (A-Wn, HS 431/1–104). Eine Reaktion Jones auf die beiden Gesänge ist nicht überliefert.",
- "137 | Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116).",
- "138 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 369, sowie Radio Wien, 26. Januar 1934, S. 16.",
- "139 | Webern an Jone, 14. Februar 1934 (A-Wn, HS 431/1–119).",
- "140 | Webern an Humplik, 20. Februar 1934 (A-Wn, HS 431/1–120): „Ich arbeite doch wieder: ‚was wird legt sich mit zarten Wurzeln an das Wartende im Dunkel…‘ Je schrecklicher es wird[,] umso verantwortungsvoller unsere Aufgaben.“ Die Verlaufsskizze M 314 Sk3 artikuliert die Textstelle in mehreren Varianten: T. {12A, 12B, 13A–15A, 12C}, T. {12D, 13B–15B, 16A–17A}, T. {23A–24A}, {13C–15C} und T. {13D–15D}. Siehe auch M 314 Sk3.2.",
- "141 | Webern an Jone, 4./5. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–121). Siehe M 314 Sk3 T. 22B–24B, {25B–27B}.",
- "142 | Webern an an Jone, 11. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–122): „‚Wir sind nicht unser, ich und du u. Alle‘. Gerade habe ich die Melodie zu Ende skizziert. Sie sehn also, bald wird das Lied zu Ende komponiert sein.“ Vermutlich bezieht sich Webern hier auf M 314 Sk3.4.",
- "143 | Webern an Jone, 20. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–123). Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern –Jone und Humplik (Anm. 110): „Ob Webern letztlich […] überhaupt eine Reinschrift der Drei Lieder op. 23 an Jone sandte oder sie ihr überreichte, ist nicht festzustellen; die Korrespondenz suggeriert es nicht. Den Druck des Werks erhielten Jone und Humplik nach dessen Erscheinen bei der Universal Edition […].“",
- "144 | Webern an Berg, 27. März 1934 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]).",
- "145 | Vgl. Universal Edition (Hugo Winter) an Webern, 11. Juli 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 188). Der Verlagsvertrag datiert vom 12. Juli (vgl. den Kommentar der Herausgeberin, ebd., sowie Anhang, S. 344 f.).",
- "146 | Webern an Universal Edition (Yella Hertzka), 12. Juli 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 189).",
- "147 | Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 29. August 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 196).",
- "148 | Vgl. Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 344 f.",
- "149 | Vgl. Webern an Josef Humplik, 8. Mai 1935 (Anm. 109).",
- "150 | Reich an Webern, 30. August 1943 (CH-END [Durchschlag]): „Ihr ‚Sechziger‘, auf den Sie so diskret hinweisen, ist mir natürlich schon vorher bewußt gewesen, und ich habe schon allerlei Pläne zur Feier dieses Tages geschmiedet. […] Eine Basler Kammermusikaufführung (das ganze Konzert ausschließlich mit Werken von Webern) ist für Dezember bereits im Rahmen der IGNM gesichert“.",
- "151 | Zum Konzert und seinem vollständigen Programm, u. a. mit den Fünf Liedern op. 3 ebenfalls durch die genannten Ausführenden, vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 502 f.",
- "152 | Bg., in: National-Zeitung, 7. Dezember 1943 (Morgenblatt), S. 4. Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern –Jone und Humplik (Anm. 110) zu Webern an Jone, 4. Dezember 1943.",
- "153 | ay, „Anton Webern in der I. G. N. M.“, in: Basler Nachrichten, 7. Dezember 1943 (2. Beilage). Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110) zu Webern an Jone, 4. Dezember 1943.",
- "154 | Vgl. z. B. Webern an Jone, 22. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–284): „Am günstigsten wäre es ja, eine Sängerin zu finden, die einige von den sechs Klavier-Liedern – nach Texten von Dir – singen könnte.“",
- "155 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
- "156 | Webern an Schönberg, 21. März 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18155]).",
- "157 | Ebd.",
- "158 | Hildegard Jone, Die Freude, in: Die Schildgenossen 13/1 (September/Oktober 1933), S. 16–26, hier S. 16 („Wie bin ich froh!“), 18 („Sterne, Ihr silbernen Bienen der Nacht“) und 24 („Des Herzens Purpurvogel“): Jone_DF. Dieser Zyklus Die Freude ist nicht zu verwechseln mit Jones gleichnamigem Gedicht, das auch – ohne expliziten Titel – in den bereits 1932 publizierten Zyklus Viae inviae aufgenommen wurde und die Textvorlage für Weberns Drei Gesänge op. 23 war.",
- "159 | Vgl. Webern an Jone, 21. November 1933 (A-Wn, HS 431/1–112): „Und wie freu ich mich auf Ihre Gedichte im ‚Schildgenossen[‘]!“",
- "160 | Vgl. Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116): „Das Lieder-Manuskript [lies: von op. 23] möchte ich Ihnen doch erst als vollständiges (mit dem 3. Gesang) überreichen. Dann kommen wohl etliche ‚Stern‘-Gedichte!“",
- "161 | Webern an Humplik und Jone, 9. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–131).",
- "162 | Webern an Schönberg, 18. Juli 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22352]).",
- "163 | Webern an Jone, 18. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–132). Im selben Brief, in dem ebenfalls Bachs bevorstehender Geburtstag angesprochen wird, deutet eine Bemerkung Weberns („Sie wissen ja, was ich ihm zugedenke“) an, dass er Jone inzwischen die „Gründe“ für die Komposition des Liedes mitgeteilt hatte.",
- "164 | Auch in einer Postkarte vom 8. August steht das Lied für sich allein (A-Wn, HS 431/1–134): „Ich hoffe, Ihnen u. Pepo [lies: Humplik] das alles bald nach meiner Rückkehr zeigen zu können! und freue mich darauf schon sehr. Das Lied ‚Wie bin ich froh‘[.]“",
- "165 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 378, der allerdings irrtümlich schreibt, dass Webern Bach zu diesem Anlass eine Reinschrift der Zwei Lieder op. 19 gewidmet und überreicht hätte. (Moldenhauer lag vermutlich B nicht vor.) Webern hatte die Zwei Lieder op. 19 Bach bereits zur Drucklegung des Werkes 1928 gewidmet.",
- "166 | Webern an Humplik und Jone, 12. September 1934 (A-Wn, HS 431/1–137).",
- "167 | Webern an Jone, 1. Oktober 1934 (A-Wn, HS 431/1–138). Welche „Lieder“ Jones Webern hier anspricht, ist nicht bekannt.",
- "168 | Webern an Jone, 17. Oktober 1934 (A-Wn, HS 431/1–139): „‚Sterne, Ihr silbernen Bienen‘ ist fertig. Jetzt bin ich bei: [‚]Des Herzens Purpurvogel fliegt durch Nacht‘[.]“",
- "169 | Webern an Jone, 9. November 1934 (A-Wn HS 431/1–140): „‚Des Herzens Purpurvogel‘ wird bald beendet sein. Ich war nur in der letzten Zeit etwas aufgehalten.“",
- "170 | Webern an Boosey & Hawkes (Erwin Stein), 17. Oktober 1938 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 223 f.). Aus dem Kontakt zu Boosey & Hawkes resultierte die Publikation von Weberns Streichquartett op. 28. Vgl. dazu auch Regina Busch, „Weberns Streichquartett op. 28 und das Schriftbild seiner Partituren“, in: Webern-Philologien, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, Wien: Lafite, 2016 (Webern-Studien 3), S. 41–76.",
- "171 | Vgl. Universal Edition (Alfred Schlee) an Webern, 1. Dezember 1943 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 284): „Es ist auch nicht richtig, wenn ich Ihnen die Mitteilung, dass die Lieder nun zum Stich gehen sozusagen als Geburtstagsgeschenk mache, denn es gehört sich natürlich schon längst, sie auch ohne den 60. Geburtstag herauszubringen.“ Vgl. den Kommentar der Herausgeberin ebd.: „Dass die Drei Lieder op. 25 nach diesem Brief ‚zum Stich‘ gegangen wären, ist nicht dokumentiert, ebensowenig ein Vertragsabschluss.“",
- "172 | Vgl. Webern an Erich Schmid, 9. November 1943 (zitiert nach Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 2: Briefe, hg. von Lukas Näf, Bern: Peter Lang, 2014, S. 812): „Was die Photokopie meiner Lieder op. 25 betrifft, […] so hoffe ich, dass die nun endlich in 2 Exemplaren bereits in Ihrer Hand sind. Trotzdem ich es immer wieder betrieb, hat sich doch die Herstellung (zeitbedingt) sehr verzögert.“ Schmid, der bei Weberns Aufenthalt 1940 in Basel Gradmann-Lüscher bei der Aufführung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie einer Auswahl der Vier Lieder op. 12 am Klavier begleitet hatte, war durch seinen Militärdienst für die im Dezember 1943 geplante Aufführung verhindert. Die beiden heute verschollenen Exemplare ([EF1–F2]) dürften Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner vermutlich vor dem Aufführungstermin gleichwohl zugekommen sein, die Zeit für die Einstudierung der Lieder hat dann aber wohl nicht mehr ausgereicht.",
- "173 | Vgl. z. B. Webern an Jone, 22. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–284): „Am günstigsten wäre es ja, eine Sängerin zu finden, die einige von den sechs Klavier-Liedern – nach Texten von Dir – singen könnte.“",
- "174 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
- "175 | Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 649 f."
+ "1 | Anton Webern, „Drei frühe Tagebücher“, transkribiert und kommentiert von Barbara Schingnitz, in: Der junge Webern. Texte und Kontexte, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, Wien: Lafite, 2015 (Webern-Studien 2b), S. 215–324, hier S. 265 (Tagebuch II Bl. 19r–19v). Weberns Vorlage war allerdings nicht Georges Sammlung Das Jahr der Seele (Berlin: Blätter für die Kunst, 1897, S. [21 f.]), sondern ein Zitat aus Ernst von Wolzogens Roman Das dritte Geschlecht (Berlin: Eckstein, [1899], S. 103), wo das Gedicht auf subtile Weise abgeändert erscheint. Vgl. den Kommentar zu Webern, „Drei frühe Tagebücher“, a. a. O., S. 305, sowie Cornelia Bartsch, „‚Bis endlich das Weib vor Weh vergeht…‘ Geschlechtererzählungen des jungen Anton Webern“, in: Der junge Webern. Texte und Kontexte, a. a. O., S. 169–197, insbesondere S. 196 f.",
+ "2 | So am 11. Februar 1904 sowie am 3. Dezember desselben Jahres. Vgl. Conrad Ansorge 1862–1930. Ein Pianist des Fin de siècle in Berlin und Wien, hg. von Eike Rathgeber, Christian Heitler und Manuela Schwartz, Wien: Böhlau, 2017, S. 421 f. und 425. Zu Weberns Engagement im Wiener Ansorge-Verein vgl. ebd. passim.",
+ "3 | Stefan George, Das Jahr der Seele, Berlin: Bondi, 31904, S. 14 (Ja heil und dank dir…), 30 (Noch zwingt mich treue…), 118 (Ihr tratet zu dem herde): George_DJdS; Stefan George, Die Bücher der Hirten- und Preisgedichte der Sagen und Sänge und der hängenden Gärten, Berlin: Bondi, 31907, S. 74 (So ich traurig bin): George_DBdH; ders., Der siebente Ring, Berlin: Blätter für die Kunst, 1907, S. 126 (Eingang), 157–161 (Dies ist ein lied, Im windes-weben, An baches ranft, Im morgen-taun, Kahl reckt der baum): George_DsR. Weberns Exemplare befinden sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern (PSS AW B 1039–1041).",
+ "4 | Biographische Zusammenhänge mit Blick auf den Tod von Weberns Mutter 1906 sowie das die meisten der vertonten George-Gedichte durchziehende Trauer-Motiv skizziert Albrecht Dümling, „‚Dies ist ein Lied für dich allein‘. Zu einigen Motiven von Weberns Textwahl“, in: Anton Webern I, hg. von Heinz Klaus Metzger und Rainer Riehn, München: edition text + kritik, 1983 (Musik-Konzepte Sonderband), S. 251–261.",
+ "5 | Vgl. Arnold Schönberg, Lieder mit Klavierbegleitung, Kritischer Bericht, hg. von Christian Martin Schmidt, Mainz 1989 (Sämtliche Werke Abteilung I Reihe B Band 1/2 Teil 1), S. 171–176 sowie S. 182–217.",
+ "6 | Webern an Schönberg, 11. Juni 1908 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18181]): „Weil Sie mich gestern gefragt haben wie mir Ihre Lieder gefallen haben: ich konnte nicht recht sagen d. h. zum Ausdruck bringen, welchen Eindruck sie auf mich gemacht haben. Es war sehr blöd, wie ich das gesagt habe. Aber möchten Sie mir glauben, dass Ihr Werk und namentlich diese neuen Lieder mein einziges wunderbares Vorbild sind.“",
+ "7 | Vgl. Thomas Ahrend, „Zu Anton Weberns George-Vertonung ‚Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße‘. Eine Spurensuche“, in: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz 2011, hg. von Simone Hohmaier, Mainz: Schott, 2011, S. 53–74, hier S. 66 ff.",
+ "8 | Webern an Schönberg, 13. Dezember 1908 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21729]).",
+ "9 | Die Dehmel-Lieder stellte Webern gleichwohl zu späteren Zeitpunkten zu – allerdings nicht publizierten – Sammlungen zusammen. Vgl. Mathew R. Shaftel, „Anton Webern’s Complete Early Songs (1899–1909)“, in: The Anton Webern Collection. Early Vocal Music, hg. von ders., New York: Carl Fischer, 2004, S. iii–xiii, hier S. xiii.",
+ "10 | Webern an Jalowetz, 25. Mai 1909 (Anton Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz, hg. von Ernst Lichtenhahn, Mainz: Schott, 1999 [Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung 7], S. 129).",
+ "11 | Webern an Schönberg, 16. Juni 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21801]): „Ich habe bereits ein ganzes Streichquartett geschrieben. Es hat 5 Sätze. […] Diesen Samstag fahre ich mit meinem Vater nach Klagenfurt, um von dort aus ein par [sic] kleine Ausflüge am Wörtersee und in das Gebirge der Karawanken zu machen. Mitte der nächsten Woche bin ich wieder hier. Dann will ich zunächst ein par Lieder schreiben[.] Und dann für Orchester. Ich kann es kaum erwarten.“",
+ "12 | Webern an Schönberg, 10. Juli 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21731]).",
+ "13 | Webern an Schönberg, 20. August 1909 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21809]).",
+ "14 | Vgl. Thomas Ahrend und Michelle Ziegler, „Anton Webern: Dies ist ein Lied M 133. Impuls [Ahrend]: Flüchtige Reinschrift oder sorgfältige Skizze? Überlegungen zu Anton Weberns frühester Niederschrift von Dies ist ein Lied M 133. Respondenz [Ziegler]: Bleistiftglück und Tintenbestimmtheit. Gedanken zu den Schreibstoffen im Kompositionsprozess von Anton Weberns Dies ist ein Lied“, in: Journal of the Arnold Schönberg Center 17 (2020), S. 160–182.",
+ "15 | [Programm:] „Verein für Kunst und Kultur. Kammermusik- und Liederabend moderner Komponisten, Wien, 8. Februar 1910“, US-NH, Karl Weigl Papers (MSS 73). Digitalisat: https://ark.dasch.swiss/ark:/72163/1/0806/EILT3bp7Sc2m9_8wWrVvsgb.20161121T080801Z. Die in diesem Programm ebenfalls genannten Fünf Gesänge für eine tiefe Stimme von Franz Schreker mit Theo Drill-Orridge und Clemens Kraus [sic, i. e. Clemens Krauss?] entfielen aufgrund einer Verfügung gegen die Sängerin; vgl. r. h., „Feuilleton. Von neuen Tonwerken“, in: Wiener Zeitung, 17. Februar 1910 (Wiener Abendpost), S. 1–2, hier S. 2.",
+ "16 | Vgl. auch Julius Korngold, „Feuilleton. Musik. (Philharmonisches Konzert. – Konzertverein. – Arnold[-]Schönberg-Abend.), in: Neue Freie Presse, 26. Januar 1910 (Morgenblatt), S. 1–3, hier S. 3: „In den George-Liedern [lies: Schönbergs] […] tritt eine psalmodierende Singstimme den Klängen und Folgen der neuen Schönberg-Grammatik hinzu. Nur daß hier das Wort Mitteilung und Ausdruck schafft, allerdings zu beharrlich in der Richtung pretiöser, krankhaft-sensitiver Stimmungen.“",
+ "17 | Julius Korngold, „Feuilleton. Novitäten im Konzertsaale“, in: Neue Freie Presse, 16. Februar 1910 (Morgenblatt), S. 1–3, hier S. 1–2. (Mit „Oktave Mirbeaus Maler“ ist wohl der Protagonist aus Octave Mirbeaus Roman Dans le ciel [L’Écho de Paris 1892–1893] gemeint.) Für weitere Besprechungen vgl. auch Richard Specht, „Konzerte“, in: Der Merker 1 (1909/10), Heft 10, S. 437, sowie r. h., „Feuilleton“ (Anm. 15).",
+ "18 | Beide Blätter befinden sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern. Faksimiles in Ahrend, „Spurensuche“ (Anm. 7), S. 62 f. Die Reihenfolge der Lieder, ohne Rücksicht auf die originale Schreibung der Titel und die Markierungen (siehe unten), wurde bereits von Moldenhauer innerhalb der „Prefatory Note“ zu Anton Webern, Four Stefan George Songs, hg. von Peter Westergaard, New York: Carl Fischer, 1970, S. ii, sowie in Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. Chronik seines Lebens und Werkes, Zürich: Atlantis, 1980, S. 104, mitgeteilt. Vgl. auch die Einleitung zu The Anton Webern Collection, hg. von Mathew R. Shaftel, New York: Carl Fischer, 2004, S. xiii, wo auf die Streichungen innerhalb der Liste zu „op. 4“ hingewiesen wird, die Markierungen aber auch nicht erwähnt werden.",
+ "19 | Unterschiedliche Papiersorten; Schreibstoff: rote Tinte bei „op. 2“, schwarze Tinte bei „op. 4“; überwiegend Kurrentschrift bei „op. 2“, abwechselnd Kurrent und lateinische Buchstaben bei „op. 4“; Nennung der Binnenzyklen der George-Vorlage nur bei „op. 4“.",
+ "20 | Möglicherweise stellt die Aufnahme von Eingang M 138, „Im Morgentaun“ M 136 und „Kahl reckt der Baum“ M 137 in „op. 2“ einen Hinweis darauf dar, dass die ersten Textfassungen dieser Lieder – unabhängig von ihrem Schriftduktus und der verwendeten Papiersorte – bereits vor Trauer I M 145, mit der die Liste der Lieder in „op. 4“ beginnt, also vor Ende Mai 1909 entstanden sind. Gegen ein solch rein chronologisches Auswahlprinzip der beiden Sammlungen spricht allerdings u. a. die auffällige gleiche Anzahl von zweimal sieben Liedern.",
+ "21 | Tatsächlich ist der vertikale Schenkel dieses Winkels im Vergleich zu den anderen der längste, also am weitesten über die Zeile hinausreichende: Die Markierung ließe sich ihrer graphischen Form nach durchaus auf beide Zeilen beziehen. Zu möglichen weiteren Interpretationen auch der anderen Markierungen vgl. Ahrend, „Spurensuche“ (Anm. 7), S. 60–66.",
+ "22 | Vgl. Schönberg an Hertzka, 7. Oktober 1909 (zitiert nach Julia Bungardt, „Einleitung“, in: Anton Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition, hg. von Julia Bungardt, Wien: Lafite, 2020 [Webern-Studien 5], S. 12): „Verehrter Herr Direktor, verabredungsgemäß benachrichtige ich Sie, dass ich mit meinem Schüler Dr. Anton von Webern Sonntag vormittag gegen 1/2 12 Uhr bei Ihnen sein werde[,] um Ihnen meine Klavierstücke und Kompositionen Weberns vorzuführen […].“",
+ "23 | Vgl. die im gegenteiligen Sinne zu verstehenden Formulierungen bei Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 653, zu „Erwachen aus dem tiefsten Traumesschoße“ und Kunfttag I: „[u]rsprünglich für Op. 3 geplant“, sowie zu Trauer I und „Das lockere Saatgefilde“: „[u]rsprünglich für Op. 4 geplant.“",
+ "24 | Der Zyklus Lieder in Georges Der siebente Ring gliedert sich in einen Vorklang sowie mehrere nummerierte Liedfolgen und Einzelgedichte. Webern ordnet in op. 3 aus der dort ersten Liedfolge „Lieder I–VI“ das erste bis fünfte Lied in der Reihenfolge Georges an. Das sechste Lied, „Kreuz der strasse ..“ wurde von ihm nicht vertont. Die Bezeichnung „(Lieder I–IV)“ nach „An bachesranft….“ in Weberns Liste zu den Sieben Liedern „op. 4“ ist wohl eine Verschreibung für „I–VI“.",
+ "25 | Vgl. dagegen Robert W. Wason, „A Pitch-Class Motive in Webern’s George Lieder, Op. 3“, in: Webern Studies, hg. von Kathryn Bailey, Cambridge: Cambridge University Press, 1996, S. 111–134, hier S. 133: „[A]fter all, it seems likely that Webern would have set George’s lieder in continuity; moreover, Webern may well have experimented with various orderings later on, after having composed all fourteen songs, only to return to his initial conception for publication.“",
+ "26 | Webern an Schönberg, 5. Juni 1911 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21863]): „Ich besorge noch schnell selber eine Abschrift meines Quartettes und werde dieses, die Violinstück[e] und ungefähr 10 Lieder einschicken.“ Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 130.",
+ "27 | Vgl. Webern an Schönberg, 30. September 1911 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21900]): „Der ‚Dreililien‘ Verlag hat mir meine Sachen zurückgeschickt. Sie hätten sich ‚leider‘ nicht dazu entschließen können. Ich werde Sie jetzt an D[r.] Tischer schicken. –“ Vgl. auch Webern an Jalowetz, 23. Oktober 1911 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 168–171, hier S. 169: „[…] Dr Tischer habe ich, auf seine Aufforderung hin (von Schönberg veranlaßt) einiges von mir zum Verlage eingeschickt.“ Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 140, und der Kommentar zu Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 172 sprechen von „neun George-Liedern“.",
+ "28 | Vgl. Webern an Gerhard Tischer (Tischer & Jagenberg), 2. Januar 1912 (Moldenhauer, Anton von Webern [Anm. 18], S. 140): „Es tut mir sehr leid, daß Sie meine Kompositionen nicht in Ihren Verlag aufnehmen.“, sowie Webern an Königer, 11. Januar 1912 (A-Wn, HS 975/7–8): „Dr Tischer hat mir meine Noten wieder zurückgeschickt. Ich bin also zum 3. Male abgewiesen worden.“ Vermutlich zählt Webern hier also das von Schönberg initiierte Treffen mit Hertzka vom 9. Oktober 1909 (siehe oben, Anm. 22) als den ersten Versuch, bei einem Verlag angenommen zu werden.",
+ "29 | Webern an Königer, 23. November 1911 (A-Wn, HS 975/7–6). Die in der Brief-Passage erwähnte „Skizze“ ist nicht bekannt. Da Webern, soweit ersichtlich, das Lied nicht „neuerdings abgeschrieben“ hat, ist nicht klar, ob die erwähnte Skizze dazu auch tatsächlich existierte. Vgl. auch Stefan Münnich, „Quellenverluste (Deperdita) als methodologischer Unsicherheitsbereich für Editorik und Datenmodellierung am Beispiel von Anton Weberns George-Lied op. 4 Nr. 5“, in: Die Modellierung des Zweifels – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten, hg. von Andreas Kuczera, Thorsten Wübbena und Thomas Kollatz, Wolfenbüttel: Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, 2019 (Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften / Sonderbände 4), Online-Ressource, DOI: 10.17175/sb004_005. Im vorliegenden Kritischen Bericht wurde auf die Hypostasierung dieser möglichen weiteren nicht überlieferten Quelle verzichtet.",
+ "30 | Webern an Königer, 11. Januar 1912 (A-Wn, HS 975/7–8).",
+ "31 | Webern an Berg, 25. Januar 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg, hg. von Simone Hohmaier und Rudolf Stephan [Briefwechsel der Wiener Schule 4], Druck in Vorbereitung): „Ich habe vorgestern die Korrektur meines Liedes[,] das im ‚blauen Reiter‘ erscheint[,] bekommen. Du auch die Deines Liedes? Von Schönberg kommt das neue Lied ‚Herzgewächse‘“.",
+ "32 | Webern an Schönberg, 13. Juni 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21913]): „Den ‚blauen Reiter‘ habe ich endlich erhalten.“",
+ "33 | Webern an Berg, 19. Februar 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]). Schönbergs Zweites Streichquartett op. 10 war im Februar 1909 als „Straube-Druck“ erschienen. Mit dem „ersten“ Quartett Weberns sind die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gemeint, in Abgrenzung zu den 1911 komponierten Vier Stücken für Streichquartett M 171–174, deren spätere Textfassungen in die Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 eingegangen sind. Entsprechend grenzen sich die „älteren 6 Orchesterstücke“ M 152–157 von den ebenfalls bereits 1911 komponierten Orchesterstücken M 169–170 ab, die später Teil der Fünf Stücke für Orchester op. 10 wurden.
Vgl. auch Webern an Königer, 20. Februar 1912 (A-Wn, HS 975/7–10). Die Reihenfolge der in diesen Briefen genannten Kompositionen ergibt eine Opuszahlenfolge von Passacaglia (op. 1), „9 Lieder“ (op. 2), Streichquartett (op. 3) und Orchesterstücke (op. 4).",
+ "34 | Arnold Schönberg, Berliner Tagebuch, hg. von Josef Rufer, Frankfurt am Main: Propyläen, 1974, S. 25 (15. Februar 1912). Vgl. auch ebd., S. 20 (5. Februar 1912): „Weberns ‚Passacaglia‘ angesehen. Wirklich ausgezeichnet. Sehr gut und höchst originell. Webern wird sicher etwas Außerordentliches.“, sowie ebd., S. 27 (17. Februar 1912): „Abends sind Weberns bei uns. Spielen ein sehr schönes Lied von Webern, das die Winternitz seinerzeit gesungen hat. Sehe jetzt erst, wie schön das ist. Ein echtes Lied; und daß die Winternitz es ebenso sinn- und seelenlos gesungen hat wie meine George-Lieder.“",
+ "35 | Webern an Schönberg, 9. August 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21931]). Zuvor hatte Schönberg Weberns Kompositionen in einem Schreiben an Simrock empfohlen (vgl. Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 14 f.).",
+ "36 | Webern an Schönberg, 10. September 1912 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21939]): „[…] heute habe ich von Simrock meine Kompositionen zurückbekommen. Er kann sie nicht veröffentlichen, schreibt er.“",
+ "37 | Vgl. Webern an Schönberg, 4. Januar 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21970]): „Ich werde demnächst meine Lieder (eine Auswahl) an diesen Verleger schicken. Vielleicht wird doch einmal was draus.“, sowie Webern an Schönberg, 20. Januar 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 21975]): „Heute schicke ich endlich an Gadow in Hildburghausen meine Lieder. Ich bin begierig[,] ob was draus wird.“ Zu dem heute kaum bekannten Gadow-Verlag vgl. Rudolf Schmidt, Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker, Band 6, Eberswalde: N. N., 1908, S. 1072: „Der Verlag pflegt neben der Herausgabe der in 7600 Exemplaren verbreiteten ‚Täglichen Nachrichten‘ bezw. des ‚Hildburghäuser Kreisblattes‘ […] in erster Linie den Betrieb von Schulbüchern, Chor-Liedersammlungen und Kalendern. Die Buchdruckerei dient dem Werk-, Akzidenz- und speziell dem Notendruck.“",
+ "38 | Vgl. Hertzka an Schönberg, 24. Juni 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 24): „Wenn im nächsten Jahre die allgemeinen Verhältnisse besser werden und die Amsterdamer Aufführung der Orchesterstücke (Weberns) oder irgend welche Aufführungen von Webern erfolgt sein werden, so will ich von ihm etwas in die Universal-Edition aufnehmen, weil ich weiss, dass ich Ihnen damit eine Freude mache.“",
+ "39 | Webern an Jalowetz, 28. Juni 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 311). Vgl. auch Webern an Schönberg, 25. Juni 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18255]): „Ach Gott, das ist herrlich. Ich muß also bis zur zweiten Hälfte des nächsten Jahres warten. Hertzka versprach mir um diese Zeit sicher etwas zu bringen; den Chor und ein Heft Lieder oder die Violinstücke.“",
+ "40 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 25 f.: „[A]ufgrund der neuen Situation verschoben sich die Prioritäten des Verlags, wie die vorhandenen Kapazitäten für erfolgversprechende und ‚zeitgemäße‘ Projekte und Produkte zu nutzen seien: Das waren in erster Linie ‚Kriegsmusik‘ und Musiktheater. Dafür schloss man sowohl 1915 als auch in den folgenden Kriegsjahren durchaus mit ‚für unseren Verlag neuen Komponisten‘ erstmals ab. In den genannten Genres waren Beiträge von Webern aber weder vorhanden noch zu erwarten.“",
+ "41 | Das moderne Lied. Eine Sammlung von 50 Gesängen für mittlere Stimme, hg. von Josef V. v. Wöss, Wien: Universal Edition, 1915. Vgl. auch Berg an Schönberg, 20. Juli 1914 (zitiert nach Briefwechsel Arnold Schönberg – Alban Berg, hg. von Juliane Brand, Christopher Hailey und Andreas Mayer [Briefwechsel der Wiener Schule 3], Band 1, S. 492): „Jedenfalls wird aber dem Webern um ein Lied geschrieben. Ich denke, daß er eins aus seinen Georgeliedern schicken wird.“",
+ "42 | Vgl. Webern an Hertzka, 23. Juli 1914 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 87): „Auf Ihre Zuschrift vom 20. Juli hin schicke ich Ihnen 3 Lieder von mir zur Auswahl. Ich hoffe, dass die Lieder kurz genug sind.“ Vgl. auch Webern an Hertzka, 29. September 1914 (ebd., S. 87 f.): „Ich bitte mich wissen zu lassen, ob die zwei Lieder von mir, die ich der Universal-Edition über deren Aufforderung im Juli zur eventuellen Aufnahme in die Sammlung das „moderne Lied“ einsandte, noch benötigt werden. Wenn nicht, bitte ich mir die Lieder ehestens zurückzuschicken. Ich habe keine anderen Exemplare davon.“ Warum Webern hier nur noch zwei, statt drei Lieder erwähnt, ist nicht klar.",
+ "43 | Vgl. Kalmus an Berg, 27. Juli 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 25): „[…] eine Einschiebung Ihres Liedes (und auch des Liedes von Herrn Dr. v. Webern) [würde] eine Umstellung des ganzen Inhaltes verursachen […], so dass wir die bereits beim Stich befindlichen Sachen ganz anders einteilen müssten […].“",
+ "44 | Diese Seite erwähnen (ohne auf die Korrektur der Opuszahl hinzuweisen) auch Elmar Budde: Anton Weberns Lieder op. 3. Untersuchungen zur frühen Atonalität bei Webern, Wiesbaden: Steiner, 1971 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 9), S. 13, und Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 104. Auf derselben Titelseite findet sich auch noch der mit Bleistift geschriebene und eingerahmte Titel „5 Lieder | op. 4 [korrigiert aus „5“]“, der sich vermutlich auf die 1923 tatsächlich als Opus 4 veröffentlichten Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George bezieht. Die gesamte Seite ist mehrfach gestrichen und Teil des hinteren Blatts eines für die in H ausgeführte Reinschrift der Fünf Lieder op. 4 als Umschlag verwendeten Bogens.",
+ "45 | Vgl. Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332–334, hier S. 333): „Ich hatte mich die Zeit her mit einer Revision, stellenweiser Umarbeitung, Instrumentationsänderung, Copierung u. s. w. meiner bisherigen Sachen beschäftigt. Jetzt ist, glaub ich, alles in Ordnung, soweit ich es zu beurteilen im Stande bin.“",
+ "46 | In diesem Konzert wurden schließlich von Webern wieder die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gespielt und die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 uraufgeführt. Vgl. „Neue Kompositionen von Alban Berg, Karl Horwitz und Anton von Webern“, 24. April 1911, Wien, Ehrbar-Saal. Abdruck des Programms in Alban Berg, Leben und Werk in Daten und Bildern, hg. von Erich Alban Berg, Frankfurt am Main: Insel, 1976, S. 119. Vgl. auch Webern an Berg, 14. April 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Meine Lieder habe ich gar nicht hier; die sind in Berlin bei meiner Frau. Und die ist jetzt im Sanatorium und außer einer Hausmeisterin ist niemand da, der in die Wohnung kann. Und wenn ich nach Wien komme[,] wird es zu spät sein. In 3 Tagen wird dieses Fräulein die Lieder wohl nicht erlernen. So wird es nicht gehn.“ Wer im Vorfeld als mögliche Sängerin vorgeschlagen worden war, ist nicht bekannt.",
+ "47 | Webern an Berg, 2. Juni 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich glaube es gienge ganz gut, an Stelle meiner Violinstücke (falls sie eben nicht möglich sind) 4 Lieder von mir zu machen. […] Ich glaube, das kann ja der Winternitz nur recht sein, wenn sie noch was singt an dem Abend. […] Aber hoffentlich ist das alles hinfällig und Rosé spielt.“",
+ "48 | Webern an Schönberg, 7. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22024]).",
+ "49 | Vgl. z. B. Neue Freie Presse, 20. Februar 1913, S. 13.",
+ "50 | Vgl. z. B. „Große Lärmszenen im Musikvereinssaale. Bei einem Arnold[-]Schönberg-Konzert“, in: Neue Freie Presse, 1. April 1913, S. 13.",
+ "51 | Vgl. das vor Bl. 1 eingelegte Blatt in C: „Le manuscript fut venus à Marya Freund vers 1914.“ Falls diese Datierung stimmt, wäre sie auch ein Terminus ante quem für die Erarbeitung von Textfassung 3 des Liedes in C und der entsprechenden Korrekturschicht von F. Die Notiz stammt vermutlich von Freunds Sohn, Dodo Conrad („D. C.“).",
+ "52 | Vgl. Webern an Schönberg, 12. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22025]): „Das Programm werden wir kürzen. Etwa ohne Gesangssachen.“",
+ "53 | Verein für musikalische Privataufführungen in Wien, „Mitteilungen Nr. 5“, 16. März 1919 (A-Was, Resource ID 4957), S. 2 und 7 (Programm-Nummer 45): „Vier Lieder Op. 3 aus ‚Der siebente Ring‘ von Stefan George“. Über den Grund der Auslassung des späteren dritten Liedes ist nichts bekannt: Möglicherweise umfasste Weberns Konzeption der Sammlung zu diesem Zeitpunkt tatsächlich nur vier Lieder, die er dann für die wiederholte Aufführung und den – erst zu diesem Zeitpunkt anvisierten? – Druck änderte.",
+ "54 | Vgl. Gottfried Kassowitz an Berg, 7. Juni 1919 (A-Wn, F21.Berg.920/15 Mus Mag): „Die Aufführung der Webern-Lieder war wieder ganz wundervoll […]. […] Hätte ich Ihnen die Webern-Lieder senden sollen? […] Dieselben lagen gestern pünktlich zur Aufführung zum Verkauf aus u. sind dieselben sowohl was den überaus deutlichen u. schönen Stich, als auch die sonstige sehr schöne äußere Ausstattung betrifft sehr gut herausgegeben.“ Vgl. auch Berg an Webern, 18. Juni 1919 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Die gestochenen Lieder hab’ ich nun endlich auch! Sie sind sehr schön ausgefallen. Ich freu mich sehr darüber. Diese Lieder u. Pierrot sind nun die einzigen Noten, die ich hier habe.“",
+ "55 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26: „[D]ie Lieder […] waren auf Initiative Schönbergs und auf Kosten des Vereins bei Waldheim-Eberle gestochen und gedruckt worden.“",
+ "56 | Auf eine Aufnahme dieser möglicherweise nicht überlieferten Quellen in die Quellenübersicht des vorliegenden Kritischen Berichts wurde verzichtet.",
+ "57 | Das Widmungsexemplar der Publikation an Schönberg (A-Was, PM_Lg14) ist mit „4. VI. 1919 Mödling“, also zwei Tage vor der vollständigen Aufführung im Verein datiert. Die Widmung lautet: „Liebster Freund, daß ich diese Lieder geschrieben habe, daß sie gesungen wurden und schließlich auch gestochen: Das alles verdanke ich Dir. Meinen Dank dafür auszudrücken[,] vermag ich nur so: nimm wieder die Versicherung meiner immerwährenden Treue und Ergebenheit entgegen. Dein Webern“",
+ "58 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26 und 30, sowie Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f. Für diese von der Universal Edition übernommenen 137 Exemplare wurde die Verlagsangabe durch eine aktualisierte überklebt. Eine zweite im Sommer 1923 erschienene Auflage der Universal Edition (M) weist (wie auch alle späteren postumen Auflagen) dasselbe Stichbild der Notenseiten auf.",
+ "59 | Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f.",
+ "60 | Vgl. ein überliefertes Konzertprogramm in A-Was: CP 5580. Vgl. auch den Brief Rufers an Schönberg vom 2. Dezember 1923 (US-Wc [ztitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 15189]): „[L]eider hatte Frl. Jungbauer bei den Webernliedern solches Lampenfieber, daß die ersten 3 Lieder ganz mißlangen, obzwar wir sie 1 Stunde vor der Aufführung nochmals durchsangen u. Alles ganz tadellos war!!“",
+ "61 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3: Konzertprogramme und Radioaufnahmen, hg. von Lukas Näf unter Mitarbeit von Othmar Wüthrich, Bern: Peter Lang, 2014, S. 48.",
+ "62 | Vgl. Ivan Vojtěch, „Die Konzerte des Prager Vereins“, in: Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen, hg. von Horst Weber, München: edition text + kritik, 1984, S. 115–118, hier S. 115.",
+ "63 | Vgl. Webern an Hertzka, 21. März 1925 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 106 f., hier S. 107): „[…] Frau Herlinger sang Lieder von mir“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
+ "64 | Vgl. Jennifer Doctor, The BBC and Ultra-Modern Music, 1922–1936. Shaping a Nation’s Tastes, Cambridge: Cambridge University Press, 1999 (Music in the Twentieth Century 10), S. 345.",
+ "65 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240.",
+ "66 | Vgl. das Faksimile des Programms in Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 325.",
+ "67 | Vgl. Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 18. November 1931 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 171 f., hier S. 171): „[…] Amsterdam führte Deine 4 Lieder op. 12 und 2 Lieder aus op. 3 (welche konnte ich bis jetzt nicht erfahren) am 18. ds. auf“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
+ "68 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 364.",
+ "69 | Vgl. Webern an Hildegard Jone, 10. Dezember 1934 (A-Wn, HS 431/1–143): „Montag, d. 17. singt in einem Konzert des Vereines f. neue Musik […] Fr. Mihascek [sic] […] meine Lieder op. 3; (es sind fünf); Steuermann begleitet. Fr. Mihascek [sic] hat seinerzeit als erste das erwähnte Lieder-opus vollständig gesungen. Ich denke, sie wird’s wieder schön machen.“ Vgl. auch [Paul Stefan], „Konzert-Tagebuch“, in: Die Stunde, 19. Dezember 1934, S. 4. Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 379.",
+ "70 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3 (Anm. 61), S. 48.",
+ "71 | Vgl. Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 1: Autobiographie, hg. von Lukas Näf, Bern: Peter Lang, 2014, S. 327, sowie ebd., Band 3 (Anm. 61), S. 53 f. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um die gleiche Auswahl an Webern-Liedern wie am 10. Februar 1940 in Basel mit denselben Ausführenden.",
+ "72 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 502 f. Im selben Konzert fand auch die Uraufführung der Drei Gesänge op. 23 durch die beiden genannten Ausführenden statt.",
+ "73 | Zu diesen und den im weiteren Kriegsverlauf folgenden biographischen Stationen vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 157–170 und 189–201.",
+ "74 | Webern an Jalowetz, 18. Dezember 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 329 f., hier S. 329). Möglicherweise bezieht sich Weberns Bemerkung auf einige Fragmente, die in Moldenhauers „Werkverzeichnis“ numerisch unmittelbar vor „Der Tag ist vergangen“ M 212 eingeordnet und dort auf „1914“ bzw. „1914 oder später“ datiert wurden, d. h. M 207–211. Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 642 und 660.",
+ "75 | Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332 f., hier S. 333).",
+ "76 | Erstdruck Wien: A. Hartleben, 1891. Webern benutzte vermutlich die überarbeitete Fassung des Romans in den „Gesammelten Werken“ Roseggers, Bd. 19, Leipzig: Staackmann, 1914, S. 214 („Der Tag ist vergangen …“): Rosegger_PM. Vgl. Elisabeth Kaiser, Rosegger-Rezeption bei Anton Webern, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013, S. 77.",
+ "77 | Webern an Schönberg, 9. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18237]).",
+ "78 | Für eine Übersicht der nachgewiesenen Rosegger-Lektüren Weberns vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 38–41. Am 3. September 1914 schrieb Webern begeistert an Berg, dass er den Schriftsteller auf einer Zugfahrt von Klagenfurt nach Wien gesehen habe (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich habe in Krieglach den Rosegger gesehn (auf der Rückfahrt)[.] Wunderbar. Er fuhr eine Station im selben Zug: nach Langenwang.“",
+ "79 | Vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 76 f.",
+ "80 | Zu dem Lied heißt es im Textteil der Zeitschrift (N. N., „Anton v. Webern“, in: Musikblätter des Anbruch 4/9–10 [Mai 1922], S. 150): „Unsere Notenbeilage vermittelt einen Einblick in das Wesen seiner neuen Kompositionen.“ Die Notenbeilage datiert das Lied gleichwohl richtig auf 1915, also immerhin sieben Jahre zuvor.",
+ "81 | Webern an Schönberg, 21. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18240]).",
+ "82 | August Strindberg, Gespenstersonate, in: ders., Kammerspiele, verdeutscht von Emil Schering, München und Leipzig: Georg Müller, 1908 (Strindbergs Werke. Deutsche Gesamtausgabe unter Mitwirkung von Emil Schering als Übersetzer, vom Dichter selbst veranstaltet. I. Abteilung: Dramen. Kammerspiele [Band 9]), [Heft 3], S. 46[c] („Schien mirs, als ich sah die Sonne!“): Strindberg_Gs. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1129. Der handschriftliche Datumseintrag findet sich auf S. [6].",
+ "83 | Zum „Einfluß Strindbergs“ auf Webern vgl. Ernst Lichtenhahn, „Einleitung“, in: Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 9–108, hier S. 80–88.",
+ "84 | Webern an Jalowetz, 28. Januar 1917 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 355).",
+ "85 | In Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. A Chronicle of His Life and Work, New York: Alfred A. Knopf, 1979, S. 700 und 720, wird Blumengruß als „M 21“ gezählt.",
+ "86 | Vgl. z. B. Webern an Berg, 21. Dezember 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]: „Ich lese „Wilhelm Meister“ und bin aufs höchste beglückt über dieses Buch.“",
+ "87 | Gleich und Gleich findet sich in Bd. 1, Gedichte. Erster Teil, S. 19: Goethe_JA. Exemplare Weberns dieser Ausgabe sind nicht überliefert. Das Verzeichnis findet sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "88 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 250. Die Zusammenstellung der beiden Kompositionen zu „Zwei Goethe-Lieder“ (ebd. S. 661) ist eine Setzung Moldenhauers und nicht durch die Quellen selbst dokumentiert.",
+ "89 | Anton Webern, Wege zur neuen Musik, hg. von Willi Reich, Wien: Universal Edition, 1960, S. 55 (Vortrag vom 12. Februar 1932).",
+ "90 | Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Leipzig: Inselverlag, 4[1914] S. 35 (Die geheimnisvolle Flöte): Bethge_DchF. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1027.",
+ "91 | Tatsächlich kannte Webern die von Mahler für Das Lied von der Erde eingerichteten Texte bereits vor der Uraufführung. Vgl. Webern an Berg, 30. Oktober 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Wenn Du in beiliegendem Blatt den Schluß der Dichtung vom ‚Lied der Erde‘ gelesen hast, mein Lieber, erwartest Du Dir dann nicht das Wunderbarste von der Musik, das es gibt; etwas so Herrliches, wie es nie existiert hat. ‚Du mein Freund, mir war auf dieser Welt das Glück nicht hold! Wohin ich geh’ und wandere in die Berge, ich suche Ruhe, Ruhe für mein einsam Herz!...‘ Um Himmels willen, welche Musik muß das sein! Ich bilde mir ein, ich muß schon jetzt darauf kommen, bevor ich sie noch hörte. Mensch, kannst Du das aushalten. Ich nicht.“ Zu dem eminenten Eindruck von Mahlers Komposition auch im Zusammenhang der vermeintlich ‚chinesischen‘ Texte auf Webern vgl. Matthias Schmidt, „Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai“, in: Der doppelte Po und die Musik. Chinesisch-rätoromanische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po, hg. von Mathias Gredig, Marc Winter, Rico Valär und Roman Brotbeck unter redaktioneller Mitarbeit von Daniel Allenbach, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 281–299.",
+ "92 | A-Wst, Depositum Universal Edition, Anton Webern. Abbildung und Transkription dieser Liste in Julia Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 28 f. Die Werkliste reicht bis zu den hier als „op. 12“ gezählten Trakl-Liedern op. 14.",
+ "93 | Im Umfeld dieser Korrektur lässt sich auch eine „13“ in einer weiteren radierten Schicht entziffern.",
+ "94 | Egon Wellesz, „Anton von Webern: Lieder opus 12, 13, 14“, in: Melos 2/2 (Februar 1921), S. 38–40. Vgl. auch Webern an Jalowetz, 13. März 1921 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 481): „In Scherchens Zeitschrift ‚Melos‘ war ein Aufsatz des Wellesz über Lieder op. 12, 13. u. 14. von mir. Das hat mich sehr gefreut.“",
+ "95 | Webern an Hertzka, 3. Januar 1925 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 101–104, hier S. 101). Vgl. auch Webern an Hertzka, 21. März 1925 (ebd., S. 106 f., hier S. 106): „Schon Anfang Jänner brachte ich Ihnen ein Heft von 4 Klavier-Liedern, op. 12, u. Sie stellten mir damals deren baldiges Erscheinen in Aussicht.“ Ein erster Vertrag datiert vom 5. Februar 1925, ein revidierter Vertrag vom 3. April 1925.",
+ "96 | Vgl. Webern an die Universal Edition, 12. Juni und 20. Juni 1925 (ebd., S. 110 f.).",
+ "97 | Vgl. ebd. (Anhang), S. 340 f.",
+ "98 | Berg an Webern, 12. Oktober 1925 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]).",
+ "99 | Vgl. Ankündigung des Konzerts in: Neue Freie Presse, 5. Januar 1927, S. 9. Laut einer Besprechung der Uraufführung der Lyrischen Suite Bergs, ging dieser noch eine Wiedergabe von Ludwig van Beethovens Klaviertrio in Es-Dur op. 70/2 voraus (vgl. Neues Wiener Journal, 12. Januar 1927, S. 11: ohne Erwähnung der Lieder Weberns und des Bach-Konzerts). Laut einer Ankündigung in: Die Stunde, 9. Januar 1927, S. 1, sang Co van Geuns am folgenden Tag noch einmal „Lieder von Anton Webern“ im kleinen Saal des Musikvereins. Über Einzelheiten dieses Konzerts ist nichts bekannt. In einem Brief an Jalowetz von 20. Dezember 1926 schreibt Webern von insgesamt sechs Liedern, die im Januar aufgeführt werden sollten: „Im Jänner singt eine holländische Sängerin 6 Lieder von mir hier in Wien.“ (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 570). Möglicherweise hatte van Geuns eine Kombination der Lieder aus op. 12 mit George-Liedern Weberns vorbereitet.",
+ "100 | Webern an Schönberg, 17. Januar 1927 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22230]).",
+ "101 | pp. [Paul Pisk], „Neue Musik im Konzertsaal“, in: Arbeiter-Zeitung [Wien], 11. Januar 1927, S. 7.",
+ "102 | Anton Webern, Notizbuch (CH-Bps, Sammlung Anton Webern). Zitiert nach Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240. Über die Einzelheiten dieses Konzertes ist nichts bekannt.",
+ "103 | N. N., „Konzertierende Künstler und neue Musik“, in: Musikblätter des Anbruch 9/3 (März 1927), S. 153: „Co van G e u n s sang in Köln Lieder von Webern und Zemlinsky mit Erfolg.“ Vgl. auch Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 572.",
+ "104 | Vgl. Jennifer Doctor, The BBC and Ultra-Modern Music, 1922–1936 (Anm. 64), S. 345.",
+ "105 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 240. Vgl. auch ebd.: „Im gleichen Jahr waren drei der Vier Lieder in Frankfurt zu hören.“",
+ "106 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 325 (Abbildung des vollständigen Programms).",
+ "107 | Vgl. Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 18. November 1931 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 171 f., hier S. 171): „[…] Amsterdam führte Deine 4 Lieder op. 12 und 2 Lieder aus op. 3 (welche konnte ich bis jetzt nicht erfahren) am 18. ds. auf“, sowie den Kommentar der Herausgeberin.",
+ "108 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 364.",
+ "109 | Vgl. Webern an Josef Humplik, 8. Mai 1935 (A-Wn, HS 431/1–157): „Morgen abend, um ½ 7 werden in einer Veranstaltung der Hertzka-Gedächtnis-Stiftung Lieder von Schönberg, Berg u. mir [4 Lieder op. 12] gesungen […].“ Dass es sich bei der Sängerin um Nessy handelte, ergibt sich aus dem Zusammenhang mit der Aufführung der Vier Lieder op. 12 am 21. November 1935 (siehe unten Anm. 110). Wer die Klavier-Begleitung übernahm, ist nicht nachweisbar.",
+ "110 | Vgl. H. E. H., „Neue Musik im Hagenbund“, in: Wiener Zeitung, 23. November 1935, S. 9. Als Pianistin bzw. Pianist waren Olga Novacovic bzw. Eduard Steuermann an diesem Konzert beteiligt. Wer von diesen beiden Weberns Lieder begleitet hat, ist nicht nachweisbar. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 409, gibt irrtümlich an, dass an diesem Konzert Weberns Konzert op. 24 unter seiner Leitung aufgeführt worden wäre. Webern hatte diese angekündigte Aufführung jedoch zurückgezogen, die Vier Lieder op. 12 dienten als Ersatz. Vgl. Webern an Jone und Humplik, 20. November 1935 (A-Wn, HS 431/1–169): „Nun muß ich Euch mitteilen, dass ich mein ‚Konzert‘ für morgen zurückgezogen habe […]. […] Es ist möglich, dass statt des „Konzertes“ die Lieder gesungen werden, die Ihr den Mai dieses Jahres gehört habt. [Da dieselbe Sängerin sowieso mitwirkt.]“ Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Anton Webern und Minna Webern – Hildegard Jone und Josef Humplik. Korrespondenz 1926–1949, hg. von Barbara Schingnitz, Dissertation, Universität Basel, 2019.",
+ "111 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3 (Anm. 61), S. 48.",
+ "112 | Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 1 (Anm. 71), S. 327, sowie ebd., Band 3 (Anm. 61), S. 53 f. Sehr wahrscheinlich handelte es sich um die gleiche Auswahl an Webern-Liedern wie am 10. Februar 1940 in Basel.",
+ "113 | Vgl. Webern an Jone, 6. August 1928 (A-Wn, HS 431/1–11): „Nun lassen Sie uns hoffen, dass aus unserer gemeinsamen Arbeit etwas wird. Dass ich die Anregung dazu gegeben habe, daraus mögen Sie entnehmen, wie sehr lieb, ja wesensverwandt mir Ihre Denkungsart ist. –“",
+ "114 | Vgl. Jone an Ludwig von Ficker, 28. November 1928 (Brenner-Archiv, Innsbruck [zitiert nach Thomas Reinecke, Hildegard Jone (1891–1963). Untersuchungen zu Leben, Werk und Veröffentlichungskontexten. Zugleich eine Studie zu einigen Figuren im Denken Anton Weberns und den von ihm vertonten Texten, Frankfurt am Main: Peter Lang, 1999, S. 51]): „Ich habe im Herbst drei Operntexte für Anton Webern, der mich im Frühling innig darum gebeten hat, geschrieben: Die Verwandlung der Liebe, Die letzte Begegnung, Die Räume des Innern und seine Gäste.“ Ein Manuskript Jones mit dem Titel Die letzte Begegnung (mit einer Widmung an Ferdinand Ebner) befindet sich in CH-Bps, Sammlung Hildegard Jone (TM 26). Vgl. auch Barbara Schingnitz, [„Einleitung“], in: Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110), S. LXVII ff.",
+ "115 | Webern an Jone, 17. Januar 1930 (A-Wn, HS 431/1–35).",
+ "116 | Ebd.: „Dass Sie immer wieder daran denken, ein ‚Opernbuch‘ für mich zu schreiben, macht mich sehr froh.“",
+ "117 | Webern an Jone, 8. September 1930 (A-Wn, HS 431/1–48).",
+ "118 | Ebd.: „Nun beschäftigt mich sehr die Idee, eine Kantate zu schreiben. Und meine Bitte: würden Sie so einen Text für mich verfassen wollen? Wer sollte es denn sein, als Sie, liebe Frau Jone! Diese Idee läßt mich nicht mehr los u. so mußte ich es sagen.“ Die „Idee, eine Kantate zu schreiben“, dürfte in dieser Zeit auch durch Weberns Proben zu Johann Sebastian Bachs Actus tragicus motiviert worden sein. Vgl. Regina Busch, „Webern, Bach und Kantaten“, in: webern_21, hg. von Dominik Schweiger und Nikolaus Urbanek, Wien: Böhlau, 2009 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 8), S. 221–244.",
+ "119 | Vgl. die verstreuten Nachweise der Herausgeberin im Kommentar zu Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110). Zu den Schwierigkeiten der Identifizierung einzelner Gedichte und ihrer Fassungen (sowie den daraus resultierenden Ungenauigkeiten eines großen Teiles der betreffenden Forschungsliteratur) vgl. ebd. („Exkurs: Problematik der Quellenlage in Jones Nachlass“), S. XXI: „[I]n den meisten Fällen [sind] die an Webern gesendeten Abschriften von Gedichten bzw. Gedichtsammlungen, soweit sie aus der Korrespondenz erschlossen werden können, nicht eindeutig zu identifizieren, da bis auf wenige Ausnahmen […] in Weberns Nachlass keine autographen (vom Vertonungskontext losgelösten) Jone-Dichtungen mehr befindlich sind. Dass Webern regelmäßig Abschriften von Jone-Texten erhielt und nach einiger Zeit wieder zurücksandte (und sich oft auch Teile daraus abschrieb), wird ebenfalls aus der Korrespondenz deutlich, diese Abschriften lassen sich ebenfalls weder in Weberns noch Jones Nachlass nachweisen.“ Eine Abschrift Weberns aller von ihm vertonten Gedichte Jones (US-Wc, Moldenhauer Archives 59/2) war vom Komponisten nachträglich für die Vorbereitung eines für den 29. November 1944 geplanten „Abends zeitgenössischer Dichtung“ im Frühsommer desselben Jahres angefertigt worden. Vgl. Webern an Jone, 30. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–285): „Die von mir komponierten Gedichte habe ich bereits, so wie Du es wünschtest, abgeschrieben […] u. bringe Dir das Heftchen mit […].“",
+ "120 | Hildegard Jone, Viae inviae, in: Der Brenner 13 (1932), S. 60–74, hier S. 64 („Das dunkle Herz“) und 65 („Du stürzt aus Höhen“ und „Herr Jesus mein“): Jone_Vi. Vgl. Webern an Jone, 3. November 1932 (A-Wn, HS 431/1–85): „Auf Ihre Gedichte im ‚Brenner‘ freue ich mich schon sehr.“",
+ "121 | Zum Aufbau dieser gesamten Brenner-Ausgabe als Gedenkheft für Ferdinand Ebner, der in der Zeitschrift wiederholt als Autor tätig gewesen war, sowie den inhaltlichen Bezügen zu dessen Philosophie in Jones Gedichten vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 175–187.",
+ "122 | Vgl. Ferdinand Ebner, Notizen Tagebücher Lebenserinnerungen, hg. von Franz Seyr, München: Kösel, 1963 (Ferdinand Ebner Schriften 2), S. 1033: „Im Atelier [lies: Humpliks und Jones] Dr. Webern – die Fr. Jone wünscht es.“",
+ "123 | Vgl. Schingnitz, [„Einleitung“] (Anm. 110), S. LI f.",
+ "124 | Abteilung II versammelt nach einem titellosen einleitenden Gedicht vier durch arabische Ziffern abgetrennte Abschnitte, die alle in sich abgeschlossene Einzelgedichte enthalten: 1. Das Augenlicht (die spätere Vorlage für Weberns op. 26), 2. Christophorus, 3. Der Berg und 4. Zwischen Tag und Nacht. Im 3. und 4. Abschnitt folgen jeweils durch mit Asterisken abgetrennte Versgruppen, von denen nicht klar ist, ob sie die in den beiden Titeln angesprochenen Texte fortführen oder eigenständige Gedichte darstellen.",
+ "125 | Zur langwierigen Arbeit am ersten Satz von op. 24 vgl. Kathryn Bailey, „Symmetry as Nemesis: Webern and the First Movement of the Concerto, Opus 24“, in: Journal of Music Theory 40/2 (Autumn 1996), S. 245–310.",
+ "126 | Webern an Jone, 3. März 1933 (A-Wn, HS 431/1–89).",
+ "127 | Vgl. Lauriejean Reinhardt, „Webern’s Literary Encounter with Hildegard Jone“, in: Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung 5 (Januar 1992), S. 36–40. Ebd., S. 37, das Faksimile eines Jone-Manuskripts mit dem Titel Die Freude, das die meisten der von Webern in Opus 23 vertonten Verszeilen enthält. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass dieses Manuskript vor 1933 entstanden ist und Webern vorgelegen hat.",
+ "128 | Vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 297 f.",
+ "129 | Arbeiter-Symphonie-Konzert: Ernst Krenek, Kleine Blasmusik op. 70A; Paul A. Pisk, Kantate Campanella op. 28; Hanns Eisler, Das Lied vom Kampf.",
+ "130 | Vgl. Webern, Wege zur neuen Musik (Anm. 89), S. 9–44. Der Vortragszyklus begann am 20. Februar und endete am 10. April. Die insgesamt acht Vorträge fanden in Regel am Montagabend, zweimal auch dienstags (am 7. und 14. März) statt.",
+ "131 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 359, sowie Radio Wien, 19. Mai 1933, S. 42.",
+ "132 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 360, sowie Radio Wien, 14. Juli 1933, S. 52.",
+ "133 | Webern an Jone, 29. Juli 1933 (A-Wn, HS 431/1–99). Tatsächlich ist der Beginn der ersten Skizze zu „Es stürzt aus Höhen“ M 313 mit „26. VII. 33“ datiert, mithin zwölf und nicht, wie von Webern angegeben, acht Tage nach der Abschlussdatierung der Verlaufsskizze zu „Herr Jesu mein“ M 312.",
+ "134 | Ebd.: „Also, ab 4. – ungefähr 10. [August] sind wir nicht da.“ Vgl. auch Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 360 f., wo der Aufenthalt in Tirol auf „6.–12. August“ datiert wird.",
+ "135 | Webern an Jone, 3. September 1933 (A-Wn, HS 431/1–101).",
+ "136 | Webern an Jone, 24. September 1933 (A-Wn, HS 431/1–104). Eine Reaktion Jones auf die beiden Gesänge ist nicht überliefert.",
+ "137 | Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116).",
+ "138 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 369, sowie Radio Wien, 26. Januar 1934, S. 16.",
+ "139 | Webern an Jone, 14. Februar 1934 (A-Wn, HS 431/1–119).",
+ "140 | Webern an Humplik, 20. Februar 1934 (A-Wn, HS 431/1–120): „Ich arbeite doch wieder: ‚was wird legt sich mit zarten Wurzeln an das Wartende im Dunkel…‘ Je schrecklicher es wird[,] umso verantwortungsvoller unsere Aufgaben.“ Die Verlaufsskizze M 314 Sk3 artikuliert die Textstelle in mehreren Varianten: T. {12A, 12B, 13A–15A, 12C}, T. {12D, 13B–15B, 16A–17A}, T. {23A–24A}, {13C–15C} und T. {13D–15D}. Siehe auch M 314 Sk3.2.",
+ "141 | Webern an Jone, 4./5. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–121). Siehe M 314 Sk3 T. 22B–24B, {25B–27B}.",
+ "142 | Webern an an Jone, 11. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–122): „‚Wir sind nicht unser, ich und du u. Alle‘. Gerade habe ich die Melodie zu Ende skizziert. Sie sehn also, bald wird das Lied zu Ende komponiert sein.“ Vermutlich bezieht sich Webern hier auf M 314 Sk3.4.",
+ "143 | Webern an Jone, 20. März 1934 (A-Wn, HS 431/1–123). Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern –Jone und Humplik (Anm. 110): „Ob Webern letztlich […] überhaupt eine Reinschrift der Drei Lieder op. 23 an Jone sandte oder sie ihr überreichte, ist nicht festzustellen; die Korrespondenz suggeriert es nicht. Den Druck des Werks erhielten Jone und Humplik nach dessen Erscheinen bei der Universal Edition […].“",
+ "144 | Webern an Berg, 27. März 1934 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]).",
+ "145 | Vgl. Universal Edition (Hugo Winter) an Webern, 11. Juli 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 188). Der Verlagsvertrag datiert vom 12. Juli (vgl. den Kommentar der Herausgeberin, ebd., sowie Anhang, S. 344 f.).",
+ "146 | Webern an Universal Edition (Yella Hertzka), 12. Juli 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 189).",
+ "147 | Universal Edition (Erwin Stein) an Webern, 29. August 1934 (Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 196).",
+ "148 | Vgl. Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 344 f.",
+ "149 | Vgl. Webern an Josef Humplik, 8. Mai 1935 (Anm. 109).",
+ "150 | Reich an Webern, 30. August 1943 (CH-END [Durchschlag]): „Ihr ‚Sechziger‘, auf den Sie so diskret hinweisen, ist mir natürlich schon vorher bewußt gewesen, und ich habe schon allerlei Pläne zur Feier dieses Tages geschmiedet. […] Eine Basler Kammermusikaufführung (das ganze Konzert ausschließlich mit Werken von Webern) ist für Dezember bereits im Rahmen der IGNM gesichert“.",
+ "151 | Zum Konzert und seinem vollständigen Programm, u. a. mit den Fünf Liedern op. 3 ebenfalls durch die genannten Ausführenden, vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 502 f.",
+ "152 | Bg., in: National-Zeitung, 7. Dezember 1943 (Morgenblatt), S. 4. Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern –Jone und Humplik (Anm. 110) zu Webern an Jone, 4. Dezember 1943.",
+ "153 | ay, „Anton Webern in der I. G. N. M.“, in: Basler Nachrichten, 7. Dezember 1943 (2. Beilage). Vgl. auch den Kommentar der Herausgeberin in Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110) zu Webern an Jone, 4. Dezember 1943.",
+ "154 | Vgl. z. B. Webern an Jone, 22. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–284): „Am günstigsten wäre es ja, eine Sängerin zu finden, die einige von den sechs Klavier-Liedern – nach Texten von Dir – singen könnte.“",
+ "155 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
+ "156 | Webern an Schönberg, 21. März 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18155]).",
+ "157 | Ebd.",
+ "158 | Hildegard Jone, Die Freude, in: Die Schildgenossen 13/1 (September/Oktober 1933), S. 16–26, hier S. 16 („Wie bin ich froh!“), 18 („Sterne, Ihr silbernen Bienen der Nacht“) und 24 („Des Herzens Purpurvogel“): Jone_DF. Dieser Zyklus Die Freude ist nicht zu verwechseln mit Jones gleichnamigem Gedicht, das auch – ohne expliziten Titel – in den bereits 1932 publizierten Zyklus Viae inviae aufgenommen wurde und die Textvorlage für Weberns Drei Gesänge op. 23 war.",
+ "159 | Vgl. Webern an Jone, 21. November 1933 (A-Wn, HS 431/1–112): „Und wie freu ich mich auf Ihre Gedichte im ‚Schildgenossen[‘]!“",
+ "160 | Vgl. Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116): „Das Lieder-Manuskript [lies: von op. 23] möchte ich Ihnen doch erst als vollständiges (mit dem 3. Gesang) überreichen. Dann kommen wohl etliche ‚Stern‘-Gedichte!“",
+ "161 | Webern an Humplik und Jone, 9. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–131).",
+ "162 | Webern an Schönberg, 18. Juli 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22352]).",
+ "163 | Webern an Jone, 18. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–132). Im selben Brief, in dem ebenfalls Bachs bevorstehender Geburtstag angesprochen wird, deutet eine Bemerkung Weberns („Sie wissen ja, was ich ihm zugedenke“) an, dass er Jone inzwischen die „Gründe“ für die Komposition des Liedes mitgeteilt hatte.",
+ "164 | Auch in einer Postkarte vom 8. August steht das Lied für sich allein (A-Wn, HS 431/1–134): „Ich hoffe, Ihnen u. Pepo [lies: Humplik] das alles bald nach meiner Rückkehr zeigen zu können! und freue mich darauf schon sehr. Das Lied ‚Wie bin ich froh‘[.]“",
+ "165 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 378, der allerdings irrtümlich schreibt, dass Webern Bach zu diesem Anlass eine Reinschrift der Zwei Lieder op. 19 gewidmet und überreicht hätte. (Moldenhauer lag vermutlich B nicht vor.) Webern hatte die Zwei Lieder op. 19 Bach bereits zur Drucklegung des Werkes 1928 gewidmet.",
+ "166 | Webern an Humplik und Jone, 12. September 1934 (A-Wn, HS 431/1–137).",
+ "167 | Webern an Jone, 1. Oktober 1934 (A-Wn, HS 431/1–138). Welche „Lieder“ Jones Webern hier anspricht, ist nicht bekannt.",
+ "168 | Webern an Jone, 17. Oktober 1934 (A-Wn, HS 431/1–139): „‚Sterne, Ihr silbernen Bienen‘ ist fertig. Jetzt bin ich bei: [‚]Des Herzens Purpurvogel fliegt durch Nacht‘[.]“",
+ "169 | Webern an Jone, 9. November 1934 (A-Wn HS 431/1–140): „‚Des Herzens Purpurvogel‘ wird bald beendet sein. Ich war nur in der letzten Zeit etwas aufgehalten.“",
+ "170 | Webern an Boosey & Hawkes (Erwin Stein), 17. Oktober 1938 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 223 f.). Aus dem Kontakt zu Boosey & Hawkes resultierte die Publikation von Weberns Streichquartett op. 28. Vgl. dazu auch Regina Busch, „Weberns Streichquartett op. 28 und das Schriftbild seiner Partituren“, in: Webern-Philologien, hg. von Thomas Ahrend und Matthias Schmidt, Wien: Lafite, 2016 (Webern-Studien 3), S. 41–76.",
+ "171 | Vgl. Universal Edition (Alfred Schlee) an Webern, 1. Dezember 1943 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 284): „Es ist auch nicht richtig, wenn ich Ihnen die Mitteilung, dass die Lieder nun zum Stich gehen sozusagen als Geburtstagsgeschenk mache, denn es gehört sich natürlich schon längst, sie auch ohne den 60. Geburtstag herauszubringen.“ Vgl. den Kommentar der Herausgeberin ebd.: „Dass die Drei Lieder op. 25 nach diesem Brief ‚zum Stich‘ gegangen wären, ist nicht dokumentiert, ebensowenig ein Vertragsabschluss.“",
+ "172 | Vgl. Webern an Erich Schmid, 9. November 1943 (zitiert nach Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 2: Briefe, hg. von Lukas Näf, Bern: Peter Lang, 2014, S. 812): „Was die Photokopie meiner Lieder op. 25 betrifft, […] so hoffe ich, dass die nun endlich in 2 Exemplaren bereits in Ihrer Hand sind. Trotzdem ich es immer wieder betrieb, hat sich doch die Herstellung (zeitbedingt) sehr verzögert.“ Schmid, der bei Weberns Aufenthalt 1940 in Basel Gradmann-Lüscher bei der Aufführung der Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George op. 4 sowie einer Auswahl der Vier Lieder op. 12 am Klavier begleitet hatte, war durch seinen Militärdienst für die im Dezember 1943 geplante Aufführung verhindert. Die beiden heute verschollenen Exemplare ([EF1–F2]) dürften Gradmann-Lüscher und Paul Baumgartner vermutlich vor dem Aufführungstermin gleichwohl zugekommen sein, die Zeit für die Einstudierung der Lieder hat dann aber wohl nicht mehr ausgereicht.",
+ "173 | Vgl. z. B. Webern an Jone, 22. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–284): „Am günstigsten wäre es ja, eine Sängerin zu finden, die einige von den sechs Klavier-Liedern – nach Texten von Dir – singen könnte.“",
+ "174 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
+ "175 | Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 649 f."
]
}
]
From 836ea8a73d4bd7947cec029483bf89eb4003424d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
",
- "Aus dem siebenten Ring Eingang M 138 (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133 (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134 (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137 (Textfassung 1) Aus dem Jahr der Seele „Noch zwingt mich Treue“ M 139 (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142 (unbekannte Textfassung)
",
+ "Eingang M 138: A (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133: C (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134: E (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137: E (Textfassung 1) „Noch zwingt mich Treue“ M 139: B (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142: [C] (unbekannte Textfassung)
",
"Eingang M 138: A (Textfassung 1) „Dies ist ein Lied“ M 133: C (Textfassung 2) „Im Windesweben“ M 134: E (Textfassung 2) „Kahl reckt der Baum“ M 137: E (Textfassung 1) „Noch zwingt mich Treue“ M 139: B (Textfassung 1) „Ihr tratet zu dem Herde“ M 142: [C] (unbekannte Textfassung) gestern gefragt haben wie mir Ihre Lieder gefallen haben: ich konnte nicht recht sagen d. h. zum Ausdruck bringen, welchen Eindruck sie auf mich gemacht haben. Es war sehr blöd, wie ich das gesagt habe. Aber möchten Sie mir glauben, dass Ihr Werk und namentlich diese neuen Lieder mein einziges wunderbares Vorbild sind.“",
@@ -356,21 +356,21 @@
"41 | Das moderne Lied. Eine Sammlung von 50 Gesängen für mittlere Stimme, hg. von Josef V. v. Wöss, Wien: Universal Edition, 1915. Vgl. auch Berg an Schönberg, 20. Juli 1914 (zitiert nach Briefwechsel Arnold Schönberg – Alban Berg, hg. von Juliane Brand, Christopher Hailey und Andreas Mayer [Briefwechsel der Wiener Schule 3], Band 1, S. 492): „Jedenfalls wird aber dem Webern um ein Lied geschrieben. Ich denke, daß er eins aus seinen Georgeliedern schicken wird.“",
"42 | Vgl. Webern an Hertzka, 23. Juli 1914 (zitiert nach Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition [Anm. 22], S. 87): „Auf Ihre Zuschrift vom 20. Juli hin schicke ich Ihnen 3 Lieder von mir zur Auswahl. Ich hoffe, dass die Lieder kurz genug sind.“ Vgl. auch Webern an Hertzka, 29. September 1914 (ebd., S. 87 f.): „Ich bitte mich wissen zu lassen, ob die zwei Lieder von mir, die ich der Universal-Edition über deren Aufforderung im Juli zur eventuellen Aufnahme in die Sammlung das „moderne Lied“ einsandte, noch benötigt werden. Wenn nicht, bitte ich mir die Lieder ehestens zurückzuschicken. Ich habe keine anderen Exemplare davon.“ Warum Webern hier nur noch zwei, statt drei Lieder erwähnt, ist nicht klar.",
"43 | Vgl. Kalmus an Berg, 27. Juli 1914 (zitiert nach Bungardt, „Einleitung“ [Anm. 22], S. 25): „[…] eine Einschiebung Ihres Liedes (und auch des Liedes von Herrn Dr. v. Webern) [würde] eine Umstellung des ganzen Inhaltes verursachen […], so dass wir die bereits beim Stich befindlichen Sachen ganz anders einteilen müssten […].“",
- "44 | Diese Seite erwähnen (ohne auf die Korrektur der Opuszahl hinzuweisen) auch Elmar Budde: Anton Weberns Lieder op. 3. Untersuchungen zur frühen Atonalität bei Webern, Wiesbaden: Steiner, 1971 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 9), S. 13, und Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 104. Auf derselben Titelseite findet sich auch noch der mit Bleistift geschriebene und eingerahmte Titel „5 Lieder | op. 4 [korrigiert aus „5“]“, der sich vermutlich auf die 1923 tatsächlich als Opus 4 veröffentlichten Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George bezieht. Die gesamte Seite ist mehrfach gestrichen und Teil des hinteren Blatts eines für die in H ausgeführte Reinschrift der Fünf Lieder op. 4 als Umschlag verwendeten Bogens.",
+ "44 | Diese Seite erwähnen (ohne auf die Korrektur der Opuszahl hinzuweisen) auch Elmar Budde: Anton Weberns Lieder op. 3. Untersuchungen zur frühen Atonalität bei Webern, Wiesbaden: Steiner, 1971 (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 9), S. 13, und Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 104. Auf derselben Titelseite findet sich auch noch der mit Bleistift geschriebene und eingerahmte Titel „5 Lieder | op. 4 [korrigiert aus „5“]“, der sich vermutlich auf die 1923 tatsächlich als Opus 4 veröffentlichten Fünf Lieder nach Gedichten von Stefan George bezieht. Die gesamte Seite ist mehrfach gestrichen und Teil des hinteren Blatts eines für die in H ausgeführte Reinschrift der Fünf Lieder op. 4 als Umschlag verwendeten Bogens.",
"45 | Vgl. Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332–334, hier S. 333): „Ich hatte mich die Zeit her mit einer Revision, stellenweiser Umarbeitung, Instrumentationsänderung, Copierung u. s. w. meiner bisherigen Sachen beschäftigt. Jetzt ist, glaub ich, alles in Ordnung, soweit ich es zu beurteilen im Stande bin.“",
"46 | In diesem Konzert wurden schließlich von Webern wieder die Fünf Sätze für Streichquartett M 147–151 gespielt und die Vier Stücke für Geige und Klavier M 161–164 uraufgeführt. Vgl. „Neue Kompositionen von Alban Berg, Karl Horwitz und Anton von Webern“, 24. April 1911, Wien, Ehrbar-Saal. Abdruck des Programms in Alban Berg, Leben und Werk in Daten und Bildern, hg. von Erich Alban Berg, Frankfurt am Main: Insel, 1976, S. 119. Vgl. auch Webern an Berg, 14. April 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Meine Lieder habe ich gar nicht hier; die sind in Berlin bei meiner Frau. Und die ist jetzt im Sanatorium und außer einer Hausmeisterin ist niemand da, der in die Wohnung kann. Und wenn ich nach Wien komme[,] wird es zu spät sein. In 3 Tagen wird dieses Fräulein die Lieder wohl nicht erlernen. So wird es nicht gehn.“ Wer im Vorfeld als mögliche Sängerin vorgeschlagen worden war, ist nicht bekannt.",
"47 | Webern an Berg, 2. Juni 1912 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich glaube es gienge ganz gut, an Stelle meiner Violinstücke (falls sie eben nicht möglich sind) 4 Lieder von mir zu machen. […] Ich glaube, das kann ja der Winternitz nur recht sein, wenn sie noch was singt an dem Abend. […] Aber hoffentlich ist das alles hinfällig und Rosé spielt.“",
"48 | Webern an Schönberg, 7. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22024]).",
"49 | Vgl. z. B. Neue Freie Presse, 20. Februar 1913, S. 13.",
"50 | Vgl. z. B. „Große Lärmszenen im Musikvereinssaale. Bei einem Arnold[-]Schönberg-Konzert“, in: Neue Freie Presse, 1. April 1913, S. 13.",
- "51 | Vgl. das vor Bl. 1 eingelegte Blatt in C: „Le manuscript fut venus à Marya Freund vers 1914.“ Falls diese Datierung stimmt, wäre sie auch ein Terminus ante quem für die Erarbeitung von Textfassung 3 des Liedes in C und der entsprechenden Korrekturschicht von F. Die Notiz stammt vermutlich von Freunds Sohn, Dodo Conrad („D. C.“).",
+ "51 | Vgl. das vor Bl. 1 eingelegte Blatt in C: „Le manuscript fut venus à Marya Freund vers 1914.“ Falls diese Datierung stimmt, wäre sie auch ein Terminus ante quem für die Erarbeitung von Textfassung 3 des Liedes in C und der entsprechenden Korrekturschicht von F. Die Notiz stammt vermutlich von Freunds Sohn, Dodo Conrad („D. C.“).",
"52 | Vgl. Webern an Schönberg, 12. Oktober 1913 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 22025]): „Das Programm werden wir kürzen. Etwa ohne Gesangssachen.“",
"53 | Verein für musikalische Privataufführungen in Wien, „Mitteilungen Nr. 5“, 16. März 1919 (A-Was, Resource ID 4957), S. 2 und 7 (Programm-Nummer 45): „Vier Lieder Op. 3 aus ‚Der siebente Ring‘ von Stefan George“. Über den Grund der Auslassung des späteren dritten Liedes ist nichts bekannt: Möglicherweise umfasste Weberns Konzeption der Sammlung zu diesem Zeitpunkt tatsächlich nur vier Lieder, die er dann für die wiederholte Aufführung und den – erst zu diesem Zeitpunkt anvisierten? – Druck änderte.",
"54 | Vgl. Gottfried Kassowitz an Berg, 7. Juni 1919 (A-Wn, F21.Berg.920/15 Mus Mag): „Die Aufführung der Webern-Lieder war wieder ganz wundervoll […]. […] Hätte ich Ihnen die Webern-Lieder senden sollen? […] Dieselben lagen gestern pünktlich zur Aufführung zum Verkauf aus u. sind dieselben sowohl was den überaus deutlichen u. schönen Stich, als auch die sonstige sehr schöne äußere Ausstattung betrifft sehr gut herausgegeben.“ Vgl. auch Berg an Webern, 18. Juni 1919 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Die gestochenen Lieder hab’ ich nun endlich auch! Sie sind sehr schön ausgefallen. Ich freu mich sehr darüber. Diese Lieder u. Pierrot sind nun die einzigen Noten, die ich hier habe.“",
"55 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26: „[D]ie Lieder […] waren auf Initiative Schönbergs und auf Kosten des Vereins bei Waldheim-Eberle gestochen und gedruckt worden.“",
"56 | Auf eine Aufnahme dieser möglicherweise nicht überlieferten Quellen in die Quellenübersicht des vorliegenden Kritischen Berichts wurde verzichtet.",
"57 | Das Widmungsexemplar der Publikation an Schönberg (A-Was, PM_Lg14) ist mit „4. VI. 1919 Mödling“, also zwei Tage vor der vollständigen Aufführung im Verein datiert. Die Widmung lautet: „Liebster Freund, daß ich diese Lieder geschrieben habe, daß sie gesungen wurden und schließlich auch gestochen: Das alles verdanke ich Dir. Meinen Dank dafür auszudrücken[,] vermag ich nur so: nimm wieder die Versicherung meiner immerwährenden Treue und Ergebenheit entgegen. Dein Webern“",
- "58 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26 und 30, sowie Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f. Für diese von der Universal Edition übernommenen 137 Exemplare wurde die Verlagsangabe durch eine aktualisierte überklebt. Eine zweite im Sommer 1923 erschienene Auflage der Universal Edition (M) weist (wie auch alle späteren postumen Auflagen) dasselbe Stichbild der Notenseiten auf.",
+ "58 | Vgl. Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 26 und 30, sowie Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f. Für diese von der Universal Edition übernommenen 137 Exemplare wurde die Verlagsangabe durch eine aktualisierte überklebt. Eine zweite im Sommer 1923 erschienene Auflage der Universal Edition (M) weist (wie auch alle späteren postumen Auflagen) dasselbe Stichbild der Notenseiten auf.",
"59 | Webern, Briefwechsel mit der Universal-Edition (Anm. 22), Anhang, S. 336 f.",
"60 | Vgl. ein überliefertes Konzertprogramm in A-Was: CP 5580. Vgl. auch den Brief Rufers an Schönberg vom 2. Dezember 1923 (US-Wc [ztitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 15189]): „[L]eider hatte Frl. Jungbauer bei den Webernliedern solches Lampenfieber, daß die ersten 3 Lieder ganz mißlangen, obzwar wir sie 1 Stunde vor der Aufführung nochmals durchsangen u. Alles ganz tadellos war!!“",
"61 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 476 f. Vgl. auch Erich Schmid, Lebenserinnerungen, Band 3: Konzertprogramme und Radioaufnahmen, hg. von Lukas Näf unter Mitarbeit von Othmar Wüthrich, Bern: Peter Lang, 2014, S. 48.",
@@ -388,21 +388,21 @@
"73 | Zu diesen und den im weiteren Kriegsverlauf folgenden biographischen Stationen vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 157–170 und 189–201.",
"74 | Webern an Jalowetz, 18. Dezember 1914 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 329 f., hier S. 329). Möglicherweise bezieht sich Weberns Bemerkung auf einige Fragmente, die in Moldenhauers „Werkverzeichnis“ numerisch unmittelbar vor „Der Tag ist vergangen“ M 212 eingeordnet und dort auf „1914“ bzw. „1914 oder später“ datiert wurden, d. h. M 207–211. Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 642 und 660.",
"75 | Webern an Jalowetz, 10. Januar 1915 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 332 f., hier S. 333).",
- "76 | Erstdruck Wien: A. Hartleben, 1891. Webern benutzte vermutlich die überarbeitete Fassung des Romans in den „Gesammelten Werken“ Roseggers, Bd. 19, Leipzig: Staackmann, 1914, S. 214 („Der Tag ist vergangen …“): Rosegger_PM. Vgl. Elisabeth Kaiser, Rosegger-Rezeption bei Anton Webern, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013, S. 77.",
+ "76 | Erstdruck Wien: A. Hartleben, 1891. Webern benutzte vermutlich die überarbeitete Fassung des Romans in den „Gesammelten Werken“ Roseggers, Bd. 19, Leipzig: Staackmann, 1914, S. 214 („Der Tag ist vergangen …“): Rosegger_PM. Vgl. Elisabeth Kaiser, Rosegger-Rezeption bei Anton Webern, Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013, S. 77.",
"77 | Webern an Schönberg, 9. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18237]).",
"78 | Für eine Übersicht der nachgewiesenen Rosegger-Lektüren Weberns vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 38–41. Am 3. September 1914 schrieb Webern begeistert an Berg, dass er den Schriftsteller auf einer Zugfahrt von Klagenfurt nach Wien gesehen habe (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Ich habe in Krieglach den Rosegger gesehn (auf der Rückfahrt)[.] Wunderbar. Er fuhr eine Station im selben Zug: nach Langenwang.“",
"79 | Vgl. Kaiser, Rosegger-Rezeption (Anm. 76), S. 76 f.",
"80 | Zu dem Lied heißt es im Textteil der Zeitschrift (N. N., „Anton v. Webern“, in: Musikblätter des Anbruch 4/9–10 [Mai 1922], S. 150): „Unsere Notenbeilage vermittelt einen Einblick in das Wesen seiner neuen Kompositionen.“ Die Notenbeilage datiert das Lied gleichwohl richtig auf 1915, also immerhin sieben Jahre zuvor.",
"81 | Webern an Schönberg, 21. Januar 1915 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18240]).",
- "82 | August Strindberg, Gespenstersonate, in: ders., Kammerspiele, verdeutscht von Emil Schering, München und Leipzig: Georg Müller, 1908 (Strindbergs Werke. Deutsche Gesamtausgabe unter Mitwirkung von Emil Schering als Übersetzer, vom Dichter selbst veranstaltet. I. Abteilung: Dramen. Kammerspiele [Band 9]), [Heft 3], S. 46[c] („Schien mirs, als ich sah die Sonne!“): Strindberg_Gs. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1129. Der handschriftliche Datumseintrag findet sich auf S. [6].",
+ "82 | August Strindberg, Gespenstersonate, in: ders., Kammerspiele, verdeutscht von Emil Schering, München und Leipzig: Georg Müller, 1908 (Strindbergs Werke. Deutsche Gesamtausgabe unter Mitwirkung von Emil Schering als Übersetzer, vom Dichter selbst veranstaltet. I. Abteilung: Dramen. Kammerspiele [Band 9]), [Heft 3], S. 46[c] („Schien mirs, als ich sah die Sonne!“): Strindberg_Gs. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1129. Der handschriftliche Datumseintrag findet sich auf S. [6].",
"83 | Zum „Einfluß Strindbergs“ auf Webern vgl. Ernst Lichtenhahn, „Einleitung“, in: Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz (Anm. 10), S. 9–108, hier S. 80–88.",
"84 | Webern an Jalowetz, 28. Januar 1917 (Webern, Briefe an Heinrich Jalowetz [Anm. 10], S. 355).",
"85 | In Hans und Rosaleen Moldenhauer, Anton von Webern. A Chronicle of His Life and Work, New York: Alfred A. Knopf, 1979, S. 700 und 720, wird Blumengruß als „M 21“ gezählt.",
"86 | Vgl. z. B. Webern an Berg, 21. Dezember 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]: „Ich lese „Wilhelm Meister“ und bin aufs höchste beglückt über dieses Buch.“",
- "87 | Gleich und Gleich findet sich in Bd. 1, Gedichte. Erster Teil, S. 19: Goethe_JA. Exemplare Weberns dieser Ausgabe sind nicht überliefert. Das Verzeichnis findet sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "87 | Gleich und Gleich findet sich in Bd. 1, Gedichte. Erster Teil, S. 19: Goethe_JA. Exemplare Weberns dieser Ausgabe sind nicht überliefert. Das Verzeichnis findet sich in CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"88 | Vgl. Moldenhauer, Anton von Webern (Anm. 18), S. 250. Die Zusammenstellung der beiden Kompositionen zu „Zwei Goethe-Lieder“ (ebd. S. 661) ist eine Setzung Moldenhauers und nicht durch die Quellen selbst dokumentiert.",
"89 | Anton Webern, Wege zur neuen Musik, hg. von Willi Reich, Wien: Universal Edition, 1960, S. 55 (Vortrag vom 12. Februar 1932).",
- "90 | Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Leipzig: Inselverlag, 4[1914] S. 35 (Die geheimnisvolle Flöte): Bethge_DchF. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1027.",
+ "90 | Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Leipzig: Inselverlag, 4[1914] S. 35 (Die geheimnisvolle Flöte): Bethge_DchF. Weberns Exemplar in CH-Bps, Sammlung Anton Webern, trägt die Signatur AW B 1027.",
"91 | Tatsächlich kannte Webern die von Mahler für Das Lied von der Erde eingerichteten Texte bereits vor der Uraufführung. Vgl. Webern an Berg, 30. Oktober 1911 (zitiert nach Briefwechsel Anton Webern – Alban Berg [Anm. 31]): „Wenn Du in beiliegendem Blatt den Schluß der Dichtung vom ‚Lied der Erde‘ gelesen hast, mein Lieber, erwartest Du Dir dann nicht das Wunderbarste von der Musik, das es gibt; etwas so Herrliches, wie es nie existiert hat. ‚Du mein Freund, mir war auf dieser Welt das Glück nicht hold! Wohin ich geh’ und wandere in die Berge, ich suche Ruhe, Ruhe für mein einsam Herz!...‘ Um Himmels willen, welche Musik muß das sein! Ich bilde mir ein, ich muß schon jetzt darauf kommen, bevor ich sie noch hörte. Mensch, kannst Du das aushalten. Ich nicht.“ Zu dem eminenten Eindruck von Mahlers Komposition auch im Zusammenhang der vermeintlich ‚chinesischen‘ Texte auf Webern vgl. Matthias Schmidt, „Übersetzung ohne Original? Gustav Mahler, Anton Webern und Li Bai“, in: Der doppelte Po und die Musik. Chinesisch-rätoromanische Studien, besonders zu Li Po, Harry Partch und Chasper Po, hg. von Mathias Gredig, Marc Winter, Rico Valär und Roman Brotbeck unter redaktioneller Mitarbeit von Daniel Allenbach, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2021, S. 281–299.",
"92 | A-Wst, Depositum Universal Edition, Anton Webern. Abbildung und Transkription dieser Liste in Julia Bungardt, „Einleitung“ (Anm. 22), S. 28 f. Die Werkliste reicht bis zu den hier als „op. 12“ gezählten Trakl-Liedern op. 14.",
"93 | Im Umfeld dieser Korrektur lässt sich auch eine „13“ in einer weiteren radierten Schicht entziffern.",
@@ -432,7 +432,7 @@
"117 | Webern an Jone, 8. September 1930 (A-Wn, HS 431/1–48).",
"118 | Ebd.: „Nun beschäftigt mich sehr die Idee, eine Kantate zu schreiben. Und meine Bitte: würden Sie so einen Text für mich verfassen wollen? Wer sollte es denn sein, als Sie, liebe Frau Jone! Diese Idee läßt mich nicht mehr los u. so mußte ich es sagen.“ Die „Idee, eine Kantate zu schreiben“, dürfte in dieser Zeit auch durch Weberns Proben zu Johann Sebastian Bachs Actus tragicus motiviert worden sein. Vgl. Regina Busch, „Webern, Bach und Kantaten“, in: webern_21, hg. von Dominik Schweiger und Nikolaus Urbanek, Wien: Böhlau, 2009 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 8), S. 221–244.",
"119 | Vgl. die verstreuten Nachweise der Herausgeberin im Kommentar zu Briefwechsel Webern und Webern – Jone und Humplik (Anm. 110). Zu den Schwierigkeiten der Identifizierung einzelner Gedichte und ihrer Fassungen (sowie den daraus resultierenden Ungenauigkeiten eines großen Teiles der betreffenden Forschungsliteratur) vgl. ebd. („Exkurs: Problematik der Quellenlage in Jones Nachlass“), S. XXI: „[I]n den meisten Fällen [sind] die an Webern gesendeten Abschriften von Gedichten bzw. Gedichtsammlungen, soweit sie aus der Korrespondenz erschlossen werden können, nicht eindeutig zu identifizieren, da bis auf wenige Ausnahmen […] in Weberns Nachlass keine autographen (vom Vertonungskontext losgelösten) Jone-Dichtungen mehr befindlich sind. Dass Webern regelmäßig Abschriften von Jone-Texten erhielt und nach einiger Zeit wieder zurücksandte (und sich oft auch Teile daraus abschrieb), wird ebenfalls aus der Korrespondenz deutlich, diese Abschriften lassen sich ebenfalls weder in Weberns noch Jones Nachlass nachweisen.“ Eine Abschrift Weberns aller von ihm vertonten Gedichte Jones (US-Wc, Moldenhauer Archives 59/2) war vom Komponisten nachträglich für die Vorbereitung eines für den 29. November 1944 geplanten „Abends zeitgenössischer Dichtung“ im Frühsommer desselben Jahres angefertigt worden. Vgl. Webern an Jone, 30. April 1944 (A-Wn, HS 431/1–285): „Die von mir komponierten Gedichte habe ich bereits, so wie Du es wünschtest, abgeschrieben […] u. bringe Dir das Heftchen mit […].“",
- "120 | Hildegard Jone, Viae inviae, in: Der Brenner 13 (1932), S. 60–74, hier S. 64 („Das dunkle Herz“) und 65 („Du stürzt aus Höhen“ und „Herr Jesus mein“): Jone_Vi. Vgl. Webern an Jone, 3. November 1932 (A-Wn, HS 431/1–85): „Auf Ihre Gedichte im ‚Brenner‘ freue ich mich schon sehr.“",
+ "120 | Hildegard Jone, Viae inviae, in: Der Brenner 13 (1932), S. 60–74, hier S. 64 („Das dunkle Herz“) und 65 („Du stürzt aus Höhen“ und „Herr Jesus mein“): Jone_Vi. Vgl. Webern an Jone, 3. November 1932 (A-Wn, HS 431/1–85): „Auf Ihre Gedichte im ‚Brenner‘ freue ich mich schon sehr.“",
"121 | Zum Aufbau dieser gesamten Brenner-Ausgabe als Gedenkheft für Ferdinand Ebner, der in der Zeitschrift wiederholt als Autor tätig gewesen war, sowie den inhaltlichen Bezügen zu dessen Philosophie in Jones Gedichten vgl. Reinecke, Hildegard Jone (Anm. 114), S. 175–187.",
"122 | Vgl. Ferdinand Ebner, Notizen Tagebücher Lebenserinnerungen, hg. von Franz Seyr, München: Kösel, 1963 (Ferdinand Ebner Schriften 2), S. 1033: „Im Atelier [lies: Humpliks und Jones] Dr. Webern – die Fr. Jone wünscht es.“",
"123 | Vgl. Schingnitz, [„Einleitung“] (Anm. 110), S. LI f.",
@@ -470,7 +470,7 @@
"155 | Webern an Jone, 10. August 1944 (A-Wn, HS 431/1–292): „Ich bekam Nachricht, dass die erwähnte schwedische Sängerin zugesagt hat u. bereits studiert.“",
"156 | Webern an Schönberg, 21. März 1934 (US-Wc [zitiert nach Digitalisat in A-Was: ID 18155]).",
"157 | Ebd.",
- "158 | Hildegard Jone, Die Freude, in: Die Schildgenossen 13/1 (September/Oktober 1933), S. 16–26, hier S. 16 („Wie bin ich froh!“), 18 („Sterne, Ihr silbernen Bienen der Nacht“) und 24 („Des Herzens Purpurvogel“): Jone_DF. Dieser Zyklus Die Freude ist nicht zu verwechseln mit Jones gleichnamigem Gedicht, das auch – ohne expliziten Titel – in den bereits 1932 publizierten Zyklus Viae inviae aufgenommen wurde und die Textvorlage für Weberns Drei Gesänge op. 23 war.",
+ "158 | Hildegard Jone, Die Freude, in: Die Schildgenossen 13/1 (September/Oktober 1933), S. 16–26, hier S. 16 („Wie bin ich froh!“), 18 („Sterne, Ihr silbernen Bienen der Nacht“) und 24 („Des Herzens Purpurvogel“): Jone_DF. Dieser Zyklus Die Freude ist nicht zu verwechseln mit Jones gleichnamigem Gedicht, das auch – ohne expliziten Titel – in den bereits 1932 publizierten Zyklus Viae inviae aufgenommen wurde und die Textvorlage für Weberns Drei Gesänge op. 23 war.",
"159 | Vgl. Webern an Jone, 21. November 1933 (A-Wn, HS 431/1–112): „Und wie freu ich mich auf Ihre Gedichte im ‚Schildgenossen[‘]!“",
"160 | Vgl. Webern an Jone, 6. Januar 1934 (A-Wn, HS 431/1–116): „Das Lieder-Manuskript [lies: von op. 23] möchte ich Ihnen doch erst als vollständiges (mit dem 3. Gesang) überreichen. Dann kommen wohl etliche ‚Stern‘-Gedichte!“",
"161 | Webern an Humplik und Jone, 9. Juli 1934 (A-Wn, HS 431/1–131).",
From 9780252585afa940f8f5d8aa464349986630793b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
bis 12",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "sehr langsam in T. 11 3/4 gestrichen und geändert zu rit. (T. 11), molto (T. 12) und Geltungsstrichelung mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1/as1 gestrichen mit blauer Tinte.
zögernd gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu F/e gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "13",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "I. Zeitmaß geändert zu tempo mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über dem System."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Auf Rasur.
({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu e/a gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "14
bis 15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4. Note
2/8",
+ "comment": "Crescendogabel ergänzt mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "(2/4)",
+ "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: fis1 geändert zu ges1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "cis geändert zu des."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: des1/ges1 überschreibt cis1/fis1; Pfeil zu Notennamen ges | des am rechten Seitenrand. "
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "20",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "(2/4)",
+ "comment": "Decrescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}} mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "21
bis 22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note
2/4",
+ "comment": "Legatobogen ergänzt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1 und ({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu c2 (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1–2/4",
+ "comment": "Decrescendogabel gestrichen mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu H/g (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[ppp]')}} mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "TODO",
+ "measure": "22
bis 23",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Gis1/Cis geändert zu As1/Des."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+}
},
{
"id": "source_D",
From a2c298cd197e5af695eda05ec7abcdd44d50c6a9 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: masthom Anmerkungen
} @else {
@if (errorObject) {
-
Reihentabelle {{ rowTable.short }}
diff --git a/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-section-detail/edition-section-detail.component.html b/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-section-detail/edition-section-detail.component.html
index c6dd0e52e8..28098e4ab2 100644
--- a/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-section-detail/edition-section-detail.component.html
+++ b/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-section-detail/edition-section-detail.component.html
@@ -1,19 +1,20 @@
@if (
selectedSection &&
- utils.isNotEmptyObject(selectedSection.complexes) &&
- (utils.isNotEmptyArray(selectedSection.complexes.opus) || utils.isNotEmptyArray(selectedSection.complexes.mnr))
+ utils.isNotEmptyObject(selectedSection.complexTypes) &&
+ (utils.isNotEmptyArray(selectedSection.complexTypes.opus) ||
+ utils.isNotEmptyArray(selectedSection.complexTypes.mnr))
) {
nach Opusnummer:
- nach Moldenhauer-Nummer:
-
{{ section.section.full }}
diff --git a/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-sections/edition-sections.component.spec.ts b/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-sections/edition-sections.component.spec.ts
index 1e46ea530b..26e85bc3b9 100644
--- a/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-sections/edition-sections.component.spec.ts
+++ b/src/app/views/edition-view/edition-outlets/edition-series-detail/edition-sections/edition-sections.component.spec.ts
@@ -1,26 +1,420 @@
+import { DebugElement } from '@angular/core';
import { ComponentFixture, TestBed, waitForAsync } from '@angular/core/testing';
-import { RouterOutletStubComponent } from '@testing/router-stubs';
+import { Observable, of as observableOf } from 'rxjs';
+import Spy = jasmine.Spy;
+
+import { click } from '@testing/click-helper';
+import {
+ expectSpyCall,
+ expectToBe,
+ expectToContain,
+ expectToEqual,
+ getAndExpectDebugElementByCss,
+ getAndExpectDebugElementByDirective,
+} from '@testing/expect-helper';
+import { RouterLinkStubDirective } from '@testing/router-stubs';
+
+import { EditionOutlineSection, EditionOutlineSeries } from '@awg-app/views/edition-view/models';
+import { EditionComplexesService, EditionOutlineService, EditionService } from '@awg-app/views/edition-view/services';
import { EditionSectionsComponent } from './edition-sections.component';
-describe('EditionSectionsComponent', () => {
+describe('EditionSectionsComponent (DONE)', () => {
let component: EditionSectionsComponent;
let fixture: ComponentFixture
{{ series.series.full }}
- @for (section of series.sections; track section) {
+ @for (section of series.sections; track $index) {
{{ selectedEditionComplex.pubStatement.section.full }}
-
-
-
+
bis 2",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/8
4/8",
+ "comment": "Legatobogen geändert zu zwei Legatobögen von T. 1 1/8 bis T. 2 1/8 und T. 2 2.–3. Note."
+ },
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "zögernd geändert zu rit. - - - (mit Geltungsstrichelung bis Taktende).
{{ref.getGlyph('[ppp]')}} hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen bei 2/8 geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/8",
+ "comment": "Tenutostrich hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "3
bis 5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/8
3/8",
+ "comment": "Zuerst: Bogen über den Noten hinzugefügt.
Dann: Bogen wieder gestrichen.
Siehe Korrektur in T. 4 3/8 bis T. 5 3/8."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–4/8",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Legatobogen und Decrescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3–4/8",
+ "comment": "Crescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "4
bis 5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
3/8",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt.
Siehe Korrektur in T. 3 6/8 bis T. 5 3/8."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "letzte Pause",
+ "comment": "Viertelpause gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3–4/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "5
bis 7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/8
1/4",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2.–4. Note",
+ "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken über den Noten.
Dann: Balken bei 2.–4. Note unter den Noten hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "7
bis 8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2. Note
1. Note",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "7
bis 8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
nach 1/4",
+ "comment": "Ende der Crescendogabel T. 7 3. Note verlängert zu T. 8 nach 1/4."
+ },
+ {
+ "measure": "7
bis 8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
3/8",
+ "comment": "dis fis e unter den Noten es2–ges2–fes2."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. o. u.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Stacctopunkte überschrieben zu Tenutostrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "8
bis 9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
2. Note",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "8
bis 9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/8
2. Note",
+ "comment": "Ende der Crescendogabel T. 8 4/8 verlängert zu T. 9 2. Note."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu triolischer Viertel- und Achtelnote sowie triolischer Achtelpause und Viertelnote."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
1/4",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "4/8
1/4",
+ "comment": "Legatobogen gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 11",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "4/8
1/4",
+ "comment": "Legatobogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1., 2. Note",
+ "comment": "Tenutostriche gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note
2. Note",
+ "comment": "Legatobogen hinzugefügt. Siehe Korrektur T. 10 2. Note bis T. 11 2. Note.
Crescendogabel T. 10 1. Note bis nach 2. Note und Decrescendogabel T. 11 1.–2. Note geändert zu Decrescendogabel T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–4/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen bei 3–4/8 geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note
2. Note",
+ "comment": "Legatobogen gestrichen. Siehe Korrektur T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Tenutostrich gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "molto (scil: „molto rit.“) gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "12/13",
+ "system": "",
+ "position": "Taktstrich",
+ "comment": "Fermaten über Ges. und Klav. o. hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Fermate gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "Fermate gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Fermate gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "13
bis 14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/8
2. Note?",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. (u.)",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "ohne Pedal gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "14
bis 15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
2/8",
+ "comment": "Anfang des Bogens geändert von T. 14 3/8."
+ },
+ {
+ "measure": "14
bis 15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
2/8",
+ "comment": "Crescendogabel von T. 14 4/8 bis T. 15 1/8 geändert zu T. 14 3. Note bis T. 15 2/8."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/8–8/16",
+ "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken.
Dann: Balken bei 2.–4. Note hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "15
bis 16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
2/4",
+ "comment": "Crescendogabel T. 15 3.–4. Note und Decrescendogabel T. 16 1–2/4 geändert zu Decrescendogabel.
Anfang des Bogens T. 16 1/4 geändert zu T. 15 3. Note."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} zu 1. Note gestrichen und Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "(3/4)",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "Taktanfang bis 1/4",
+ "comment": "Decrescendogabel von T. 16 hinzugefügt. (E: Akkoladenwechsel nach T. 16.)"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1–4/8",
+ "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
+ },
+ {
+ "measure": "17
bis 18",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/8
2. Note",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "18",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "Taktanfang
bis 2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "18",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu Viertel-, Achtelnote as1–ges1 unter einer Triolenklammer und Achtelpause, Viertelnote des1 unter einer Triolenklammer."
+ },
+ {
+ "measure": "18",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "18
bis 21",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note",
+ "comment": "Bogen hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Ansatz zu Bogen oder Crescendogabel (bis Taktende) gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Crescendogabel überschrieben zu Decrescendogabel."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[p]')}}."
+ },
+ {
+ "measure": "21
bis 22",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+>>>>>>> develop
}
]
}
@@ -2939,6 +3379,7 @@
}
],
"corrections": [
+<<<<<<< HEAD
{
"id": "source_F_corr",
"label": "Korrekturen in F",
@@ -3825,6 +4266,764 @@
"linkBoxes": []
}
]
+=======
+ {
+ "id": "source_F_corr",
+ "label": "Korrekturen in F",
+ "description": [
+ "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf die Textfassungen der Werkedition von Vier Lieder op. 12."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "I „Der Tag ist vergangen“ M 212",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "1",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Tempobezeichnung?"
+ },
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: rit.?"
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: tempo?"
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "letzte Note",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note bis Taktende",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "5
bis 6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "5
bis 7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/8
1/4",
+ "comment": "Zwei Bögen von T. 5 4/8 bis T. 6 4/16 und von T. 6 3. Note bis T. 7 1/4 über dem System rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1–2/4",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Pause, letzte Note",
+ "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit rotem Buntstift."
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note
2. Note",
+ "comment": "Legatobogen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ende des Bogen von T. 9 letzte Note?"
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note
2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel, {{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Staccatopunkt hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Ganze Pause hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges., Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Fermaten rasiert über Ges. 1/8 und Klav. o. Ganze Pause. Fermaten über Taktstrich vor T. 13 vermutlich danach hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu e1 verändert zu {{ref.getGlyph('[b]')}} zu es1 und Verweislinie zu AW unter der Akkolade mit rotem Buntstift."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur rechts neben g. Ante correcturam: Punktierung?"
+ },
+ {
+ "measure": "21
bis 22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen über dem System rasiert."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "II Die geheimnisvolle Flöte („An einem Abend“) M 217",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "g2 auf Rasur.
Ende der Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur.
Rasur am Notenhals."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Untersatz angeglichen?"
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Rasur unter der Note. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/8–5/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur. Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Rasur rechts neben dem Notenkopf. Ante correcturam: Augmentationspunkt?"
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Viertelpause hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "10/16",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/16–2/4",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelende zuerst bis Taktende?"
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelanfang zuerst in T. 8 4/8?"
+ },
+ {
+ "measure": "12
bis 13",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "letzte Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel, {{ref.getGlyph('[ppp]')}} auf Rasur. Ante correcturam: Decrescendogabel zuerst über den Taktstrich?"
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Gabeln auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Notenhals auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "14
bis 16",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen schwach mit Bleistift: stehengelassene Vorzeichnung? (Siehe auch Korrektur in T. 16 bis 17.)"
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5/8 bis Taktende",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[mp]')}}, Crescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "16
bis 17",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/4
2/4",
+ "comment": "Bogen schwach mit Bleistift: stehengelassene Vorzeichnung? (Siehe auch Korrektur in T. 14 bis 16.)"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/4",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelanfang zuerst zu 1/4?"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "9/16",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "9–12/16",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik und Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "18",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "? mit rotem Buntstift: Text fehlt."
+ },
+ {
+ "measure": "18
bis 19",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/16
3/4",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Bogen?"
+ },
+ {
+ "measure": "18",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "measure": "18
bis 19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/4
3. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3.–4. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel mit schwarzer Tinte überschreiben Decrescendogabel mit Bleitstift."
+ },
+ {
+ "measure": "19
bis 22",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/4
2/4",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: vermutlich Bogen von T. 20 1/4 bis T. 22 2/4.
(Decrescendogabel in T. 22 auf dieser Rasur.)"
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/16–3/8",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: vermutlich Bogen 1/16–3/8."
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Staccatopunkt auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–4. Note",
+ "comment": "Crescendogabel mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "letzte Note",
+ "comment": "des2 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. (Untersatz geändert.)
{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Decrescendogabel bereits ab 1. Note?"
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "measure": "23
bis 24",
+ "system": "Ges., Klav.",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Auf Rasur. (Untersatzkorrektur?)"
+ },
+ {
+ "measure": "25–27",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasuren unter dem System."
+ },
+ {
+ "measure": "25
bis 26",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/8
2. Note",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: Bogen bis T. 26 2. Note?"
+ },
+ {
+ "measure": "25
bis 26",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4
Taktende",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Augmentationspunkt hinzugefügt mit Bleistift."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "III „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/16",
+ "comment": "Sechzehntelpause auf Rasur. Ante correcturam: Achtelnote d2."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/16–2/8",
+ "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "3–6/16",
+ "comment": "Rasur über den Noten."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasuren neben den Notenköpfen. Ante correcturam: punktierte Viertelnote."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16",
+ "comment": "[Son-]ne! geändert zu [Son-]ne,, ! rasiert, Komma mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8–6/16",
+ "comment": "Rasuren. Ante correcturam: vermutlich zwei zusammengebalkte Achtelnoten?"
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": ": (?) überschrieben zu ; mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "tempo auf Rasur. Ante correcturam: Geltungsstrichelung von rit. in T. 11 bis Ende T. 12?"
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1., 2. Note",
+ "comment": "Rasuren über den Noten."
+ },
+ {
+ "measure": "15
bis 16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
Taktende",
+ "comment": "Rasur unter den Noten. Ante correcturam: Bogen unter den Noten."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Rasuren über der Note."
+ },
+ {
+ "measure": "17–18",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung vor T. 17: 5/8 überschrieben zu 2/8 sowie Taktstrich nach T. 17 und Taktartvorzeichnung vor T. 18 (3/8) hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Bassschlüssel auf Rasur. Ante correcturam: Violinschlüssel."
+ },
+ {
+ "measure": "20–21",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung vor T. 20: 5/8 überschrieben zu 2/8 sowie Taktstrich nach T. 20 hinzugefügt und Untersatz am Anfang von T. 21 geändert auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "4/16",
+ "comment": "Rasur über dem System."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "dis2 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "23",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Crescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "23",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16–12/32",
+ "comment": "Gabeln auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "24",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "24
bis 25",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
letzte Note",
+ "comment": "Rasuren über dem System. Decrescendogabel in T. 25 3.–4. Note auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "25",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "25",
+ "system": "",
+ "position": "(2/8)",
+ "comment": "rit.- - - gestrichen mit Bleistift. (Siehe Korrektur in T. 26 Taktanfang.)"
+ },
+ {
+ "measure": "25",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[mf]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung 4/8 überschrieben zu 2/4.
rit. hinzugefügt mit Bleistift. (Siehe Korrektur in T. 25 [2/8].)"
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–4. Note",
+ "comment": "Gabeln mit Bleistift, radiert und mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3.–4. Note",
+ "comment": "Ende der Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "8/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27
bis 28",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16
2/8",
+ "comment": "Rasur über den Noten. Ante correcturam: Bogen von T. 27 2/16 bis T. 28 2/8."
+ },
+ {
+ "measure": "28",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Bogen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "28
bis 29",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3. Note
2. Note",
+ "comment": "Rasur über den Noten. Ante correcturam: Bogen von T. 28 3. Note bis T. 29 2. Note."
+ },
+ {
+ "measure": "30",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "accell. auf Rasur. Ante correcturam: vermutlich durchgehende Geltungsstrichelung von rit. in T. 28 3/8 bis Ende T. 31?"
+ },
+ {
+ "measure": "30",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Achtelpausen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "30",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "vor 2/8",
+ "comment": "Violinschlüssel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "4/32–4/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Taktartvorzeichnung 4/8 überschrieben zu 2/4.
Geltungsstrichelung auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Oberstimmenschicht: Viertelpause auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "34–36",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur zwischen den Stimmenschichten. Ante correcturam: Trillerwellenlinie über a aus Unterstimmenschicht?"
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "sehr ruhig ([Achtel] = ca 100) auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "38–40",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "rit. - - - mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "IV Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2.–4. Note",
+ "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1–2/4",
+ "comment": "Viertelpausen und Fermate zu 2/4 hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "8
bis 9",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "e/g auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8
2/8",
+ "comment": "Notenköpfe mit Bleistift nachgezogen.
Gabeln (über dem System) auf Rasur. Ante correcturam: Bogen über dem System. Post correcturam: Bogen unter dem System."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
1. Note",
+ "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Bogen und Decrescendogabel überschneiden sich."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Rasur über der Note."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "rit. vermutlich versetzt von Anfang T. 12. (Dort Geltungsstrichelung auf Rasur)."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "",
+ "comment": "g2/ges3/ais3, zweite Hilfslinie gestrichen und Tonnamen fis | es vor den beiden obersten Notenköpfen ergänzt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: Viertelpause auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2–6/8",
+ "comment": "Rasur unter dem System."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Ganze Pause hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Klav. u. und Klav. o. Unterstimmenschicht vermutlich Ligatur aus Viertelnote, punktierte Viertelnote C/A und e, Achtelpause. Klav. o. Oberstimmenschicht vermutlich Viertelnote cis1, Achtelpause"
+ },
+ {
+ "measure": "18",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu g1 hinzugefügt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Oberstimmenschicht auf Rasur."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+>>>>>>> develop
}
},
{
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/folio-convolute.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/folio-convolute.json
index bae510c455..322ff2d879 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/folio-convolute.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/folio-convolute.json
@@ -61,7 +61,7 @@
"sections": [
{
"position": 2,
- "startSystem": 7,
+ "startSystem": 6,
"endSystem": 8
}
]
@@ -79,6 +79,20 @@
}
]
},
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1d",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 12",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 12,
+ "endSystem": 12
+ }
+ ]
+ },
{
"complexId": "m35_42",
"sheetId": "M_35_42_Sk1b",
@@ -92,6 +106,61 @@
"endSystem": 14
}
]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–11",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1b",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 7",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 14,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1e",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 16",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 16,
+ "endSystem": 17
+ }
+ ]
}
]
},
@@ -102,7 +171,50 @@
"height": 349,
"width": 265
},
- "content": []
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3b",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 5",
+ "sectionPartition": 4,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–4",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 16
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3c",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 6–8",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 17,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ }
+ ]
},
{
"folioId": "2r",
@@ -139,6 +251,34 @@
"endSystem": 18
}
]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2",
+ "sigle": "M 38 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1",
+ "sigle": "M 38 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18,
+ "relativeToSystem": "below"
+ }
+ ]
}
]
},
@@ -150,6 +290,32 @@
"width": 265
},
"content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3d",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 9–12B",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3e",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 13–17",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
{
"complexId": "m37",
"sheetId": "M_37_Sk3a",
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-description.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-description.json
index 9d283b71fc..ce6523db89 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-description.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-description.json
@@ -4,14 +4,12 @@
"id": "source_A",
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 34.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35–38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 34.
Enthält auch Skizzen zu Studienkompositionen für Klavier M 35/42, M 36–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2)."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2)."],
"writingMaterialStrings": [
- "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
"writingMaterials": [
{
@@ -152,7 +150,10 @@
},
{
"item": "M 36 Sk1",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 36)",
"folios": [
{
@@ -164,35 +165,35 @@
{
"system": "16–17",
"measure": "1–6",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1a"
}
],
[
{
"system": "14c–15b",
"measure": "7",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1b"
}
],
[
{
"system": "13b–14b",
"measure": "8–11",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1c"
}
],
[
{
"system": "12",
"measure": "12",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1d"
}
],
[
{
"system": "15a",
"measure": "16",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1e"
}
]
]
@@ -334,7 +335,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk3",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -346,21 +350,21 @@
{
"system": "15–16c",
"measure": "1–4",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3a"
}
],
[
{
"system": "13b–14b",
"measure": "5",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3b"
}
],
[
{
"system": "17c–18",
"measure": "6–8",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3c"
}
]
]
@@ -374,14 +378,14 @@
{
"system": "1–2",
"measure": "9–10, {11A–12A}, 11B–12B",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3d"
}
],
[
{
"system": "4–5",
"measure": "13–17",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3e"
}
]
]
@@ -543,7 +547,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk2",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -564,7 +571,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk1",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -628,14 +638,12 @@
"id": "source_B",
"siglum": "B",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 34.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 35–38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und M 39 Textfassung 2.",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 34.
Enthält auch Tintenniederschrift zu Studienkompositionen für Klavier M 35/42, M 36–38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und M 39 Textfassung 2.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."],
"writingMaterialStrings": [
- "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
"writingMaterials": [
{
@@ -769,7 +777,10 @@
},
{
"item": "M 36",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_TF1"
+ },
"itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 36)",
"folios": [
{
@@ -849,7 +860,10 @@
},
{
"item": "M 38",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_TF1"
+ },
"itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-list.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-list.json
index 911d49cf4a..744a57eaae 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-list.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m34/source-list.json
@@ -3,7 +3,7 @@
{
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 34.
Enthält auch Skizzen zu Studienkompositionen für Klavier M 35/42, M 36–38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 34.
Enthält auch Skizzen zu Studienkompositionen für Klavier M 35/42, M 36–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_A"
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/folio-convolute.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/folio-convolute.json
index 8abe276300..92a62ce918 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/folio-convolute.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/folio-convolute.json
@@ -61,7 +61,7 @@
"sections": [
{
"position": 2,
- "startSystem": 7,
+ "startSystem": 6,
"endSystem": 8
}
]
@@ -79,6 +79,20 @@
}
]
},
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1d",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 12",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 12,
+ "endSystem": 12
+ }
+ ]
+ },
{
"complexId": "m35_42",
"sheetId": "M_35_42_Sk1b",
@@ -92,6 +106,61 @@
"endSystem": 14
}
]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–11",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1b",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 7",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 14,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1e",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 16",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 16,
+ "endSystem": 17
+ }
+ ]
}
]
},
@@ -102,7 +171,50 @@
"height": 349,
"width": 265
},
- "content": []
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3b",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 5",
+ "sectionPartition": 4,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–4",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 16
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3c",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 6–8",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 17,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ }
+ ]
},
{
"folioId": "2r",
@@ -139,6 +251,34 @@
"endSystem": 18
}
]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2",
+ "sigle": "M 38 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1",
+ "sigle": "M 38 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18,
+ "relativeToSystem": "below"
+ }
+ ]
}
]
},
@@ -150,6 +290,32 @@
"width": 265
},
"content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3d",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 9–12B",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3e",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 13–17",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
{
"complexId": "m37",
"sheetId": "M_37_Sk3a",
@@ -195,7 +361,49 @@
},
{
"convoluteId": "B",
- "convoluteLabel": "B Skizzen (CH-Bps)",
+ "convoluteLabel": "B Tintenniederschrift (CH-Bps)",
+ "folios": [
+ {
+ "folioId": "1r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "1v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "2r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "2v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "convoluteId": "C",
+ "convoluteLabel": "C Skizzen (CH-Bps)",
"folios": [
{
"folioId": "1r",
@@ -304,48 +512,7 @@
}
]
},
- {
- "convoluteId": "C",
- "convoluteLabel": "C Tintenniederschrift (CH-Bps)",
- "folios": [
- {
- "folioId": "1r",
- "systems": "18",
- "format": {
- "height": 349,
- "width": 267
- },
- "content": []
- },
- {
- "folioId": "1v",
- "systems": "18",
- "format": {
- "height": 349,
- "width": 267
- },
- "content": []
- },
- {
- "folioId": "2r",
- "systems": "18",
- "format": {
- "height": 349,
- "width": 267
- },
- "content": []
- },
- {
- "folioId": "2v",
- "systems": "18",
- "format": {
- "height": 349,
- "width": 267
- },
- "content": []
- }
- ]
- },
+
{
"convoluteId": "D",
"convoluteLabel": "D Tintenniederschrift (CH-Bps)",
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-description.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-description.json
index 17ef47c919..a27e359879 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-description.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-description.json
@@ -4,14 +4,12 @@
"id": "source_A",
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 36–38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 36–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2)."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2)."],
"writingMaterialStrings": [
- "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
"writingMaterials": [
{
@@ -152,7 +150,10 @@
},
{
"item": "M 36 Sk1",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 36)",
"folios": [
{
@@ -164,35 +165,35 @@
{
"system": "16–17",
"measure": "1–6",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1a"
}
],
[
{
"system": "14c–15b",
"measure": "7",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1b"
}
],
[
{
"system": "13b–14b",
"measure": "8–11",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1c"
}
],
[
{
"system": "12",
"measure": "12",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1d"
}
],
[
{
"system": "15a",
"measure": "16",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1e"
}
]
]
@@ -334,7 +335,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk3",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -346,21 +350,21 @@
{
"system": "15–16c",
"measure": "1–4",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3a"
}
],
[
{
"system": "13b–14b",
"measure": "5",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3b"
}
],
[
{
"system": "17c–18",
"measure": "6–8",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3c"
}
]
]
@@ -374,14 +378,14 @@
{
"system": "1–2",
"measure": "9–10, {11A–12A}, 11B–12B",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3d"
}
],
[
{
"system": "4–5",
"measure": "13–17",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3e"
}
]
]
@@ -543,7 +547,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk2",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -564,7 +571,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk1",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -631,11 +641,9 @@
"type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 36–38 und M 39 Textfassung 1→2 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 39 Textfassung 2.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."],
"writingMaterialStrings": [
- "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
"writingMaterials": [
{
@@ -769,7 +777,10 @@
},
{
"item": "M 36",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_TF1"
+ },
"itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 36)",
"folios": [
{
@@ -849,7 +860,10 @@
},
{
"item": "M 38",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_TF1"
+ },
"itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -1046,9 +1060,7 @@
"type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 39 Textfassung 2, M 40–41 und M* 405–406.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2). Kleiner Riss am rechten Rand von Bl. 2."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2). Kleiner Riss am rechten Rand von Bl. 2."],
"writingMaterialStrings": [
"Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 348 × 266 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
@@ -1427,9 +1439,7 @@
"type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 39 Textfassung 2 und M 40.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Blatt (Bl. 1). Rissspuren am linken Rand: von Bogen abgetrennt."
- ],
+ "desc": ["1 Blatt (Bl. 1). Rissspuren am linken Rand: von Bogen abgetrennt."],
"writingMaterialStrings": [
"Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 347 × 265 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r"
],
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-list.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-list.json
index a76e1effcd..5a2813fa3a 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-list.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/source-list.json
@@ -2,7 +2,7 @@
"sources": [
{
"siglum": "A",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 36–38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 35/42.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 36–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_A"
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/textcritics.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/textcritics.json
index afe5948d24..0bb250e1a8 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/textcritics.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m35_42/textcritics.json
@@ -229,6 +229,13 @@
}
],
"linkBoxes": [
+ {
+ "svgGroupId": "g1",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c"
+ }
+ },
{
"svgGroupId": "g2",
"linkTo": {
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/folio-convolute.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/folio-convolute.json
new file mode 100644
index 0000000000..322ff2d879
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/folio-convolute.json
@@ -0,0 +1,405 @@
+{
+ "convolutes": [
+ {
+ "convoluteId": "A",
+ "convoluteLabel": "A Skizzen (CH-Bps)",
+ "folios": [
+ {
+ "folioId": "1r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1a",
+ "sigle": "M 34 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–7",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1b",
+ "sigle": "M 34 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–14",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1c",
+ "sigle": "M 34 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 15–16",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 1,
+ "startSystem": 7,
+ "endSystem": 8
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1_1",
+ "sigle": "M 34 Sk1.1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 6,
+ "endSystem": 8
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1a",
+ "sigle": "M 35/42 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–7",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 10,
+ "endSystem": 11
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1d",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 12",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 12,
+ "endSystem": 12
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1b",
+ "sigle": "M 35/42 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8(1–2/4)–9B",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 1,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–11",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1b",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 7",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 14,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1e",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 16",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 16,
+ "endSystem": 17
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "folioId": "1v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3b",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 5",
+ "sectionPartition": 4,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–4",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 16
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3c",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 6–8",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 17,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "folioId": "2r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk1",
+ "sigle": "M 37 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 1,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk2",
+ "sigle": "M 37 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2",
+ "sigle": "M 38 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1",
+ "sigle": "M 38 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18,
+ "relativeToSystem": "below"
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "folioId": "2v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3d",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 9–12B",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3e",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 13–17",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3a",
+ "sigle": "M 37 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 7,
+ "endSystem": 8
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3b",
+ "sigle": "M 37 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 7–14",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 10,
+ "endSystem": 11
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3c",
+ "sigle": "M 37 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 15–21",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "convoluteId": "B",
+ "convoluteLabel": "B Tintenniederschrift (CH-Bps)",
+ "folios": [
+ {
+ "folioId": "1r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "1v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "2r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "2v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/graph.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/graph.json
new file mode 100644
index 0000000000..b6944f6343
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/graph.json
@@ -0,0 +1,13 @@
+{
+ "graph": [
+ {
+ "id": "m36",
+ "title": "Skizzengraph M 36",
+ "description": [],
+ "rdfData": {
+ "queryList": [],
+ "triples": ""
+ }
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/intro.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/intro.json
new file mode 100644
index 0000000000..6ee4bc2fab
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/intro.json
@@ -0,0 +1,8 @@
+{
+ "intro": [
+ {
+ "id": "m36",
+ "content": []
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-description.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-description.json
new file mode 100644
index 0000000000..81c4997270
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-description.json
@@ -0,0 +1,1057 @@
+{
+ "sources": [
+ {
+ "id": "source_A",
+ "siglum": "A",
+ "siglumAddendum": "",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 36.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 37–39 und M* 404.",
+ "location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "description": {
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2)."],
+ "writingMaterialStrings": [
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ ],
+ "writingMaterials": [
+ {
+ "paperType": "Notenpapier",
+ "systems": {
+ "number": 18,
+ "info": "",
+ "addendum": ""
+ },
+ "format": {
+ "orientation": "hoch",
+ "height": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "349"
+ },
+ "width": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "265"
+ }
+ },
+ "firmSign": {
+ "variant": "FIRM_JE_NO_5_LIN_18_C",
+ "alt": "",
+ "location": [
+ {
+ "info": "",
+ "folios": ["1r", "2r"],
+ "position": "unten links"
+ }
+ ]
+ },
+ "folioAddendum": "1/2"
+ }
+ ],
+ "writingInstruments": {
+ "main": "Bleistift",
+ "secondary": []
+ },
+ "titles": [],
+ "dates": [],
+ "paginations": [],
+ "measureNumbers": [],
+ "instrumentations": [],
+ "annotations": [],
+ "contents": [
+ {
+ "item": "M 34 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1a"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 34)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": "M_34_Sk1a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "8–14",
+ "linkTo": "M_34_Sk1b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7a–8a",
+ "measure": "15–16",
+ "linkTo": "M_34_Sk1c"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 34 Sk1.1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1_1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 34)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "6–8b",
+ "measure": "5–8",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 35/42 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 35/42)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": "M_35_42_Sk1a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13a–14a",
+ "measure": "8(1–2/4), {8(3/4)A–9A, 10}, 8(3/4)B–9B",
+ "linkTo": "M_35_42_Sk1b"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 36 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 36)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": "M_36_Sk1a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "14c–15b",
+ "measure": "7",
+ "linkTo": "M_36_Sk1b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b",
+ "measure": "8–11",
+ "linkTo": "M_36_Sk1c"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "12",
+ "measure": "12",
+ "linkTo": "M_36_Sk1d"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "15a",
+ "measure": "16",
+ "linkTo": "M_36_Sk1e"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–4, {5A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "5B, {6A–7A}, 6B–7B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "8A–9A, 8B(3/4)–9B, 10–11",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13a–14a",
+ "measure": "12–15",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16a–17a",
+ "measure": "16",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7a–8a",
+ "measure": "1–2",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.2",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7b–8b",
+ "measure": "1–2",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.3",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7c–8c",
+ "measure": "x+1",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.4",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "16b–17b",
+ "measure": "16–17",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38 Sk3",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "15–16c",
+ "measure": "1–4",
+ "linkTo": "M_38_Sk3a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b",
+ "measure": "5",
+ "linkTo": "M_38_Sk3b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "17c–18",
+ "measure": "6–8",
+ "linkTo": "M_38_Sk3c"
+ }
+ ]
+ ]
+ },
+ {
+ "folio": "2v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "9–10, {11A–12A}, 11B–12B",
+ "linkTo": "M_38_Sk3d"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "13–17",
+ "linkTo": "M_38_Sk3e"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "2a–3a",
+ "measure": "1, {2A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "5–6",
+ "measure": "{2B}, 3–4, 5A",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "8a–9a",
+ "measure": "5B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "11a–12a",
+ "measure": "6A, {7A–8A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13a–14a",
+ "measure": "6B–8B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "{9A–13A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "9c–10",
+ "measure": "{9B}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "11b–12b",
+ "measure": "9C, 10B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b",
+ "measure": "11C, 12B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8c",
+ "measure": "13B, 14",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk1.1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "8b–9b",
+ "measure": "2",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "18a",
+ "measure": "1–4",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37 Sk2",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk2"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "18b",
+ "measure": "1, {2A}, 2B, 3–5",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38 Sk2",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "18c",
+ "measure": "9–11",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "nach 18",
+ "measure": "1–12",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37 Sk3",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": "M_37_Sk3a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "7–14",
+ "linkTo": "M_37_Sk3b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "15–21",
+ "linkTo": "M_37_Sk3c"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ },
+ {
+ "id": "source_B",
+ "siglum": "B",
+ "siglumAddendum": "",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 36.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 37–38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und M 39 Textfassung 2.",
+ "location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "description": {
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."],
+ "writingMaterialStrings": [
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ ],
+ "writingMaterials": [
+ {
+ "paperType": "Notenpapier",
+ "systems": {
+ "number": 18,
+ "info": "",
+ "addendum": ""
+ },
+ "format": {
+ "orientation": "hoch",
+ "height": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "349"
+ },
+ "width": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "267"
+ }
+ },
+ "firmSign": {
+ "variant": "FIRM_JE_NO_5_LIN_18_D",
+ "alt": "",
+ "location": [
+ {
+ "info": "",
+ "folios": ["1r", "2r"],
+ "position": "unten links"
+ }
+ ]
+ },
+ "folioAddendum": "1/2"
+ }
+ ],
+ "writingInstruments": {
+ "main": "schwarze Tinte, Bleistift",
+ "secondary": []
+ },
+ "titles": [],
+ "dates": [],
+ "paginations": [],
+ "measureNumbers": [],
+ "instrumentations": [],
+ "annotations": [],
+ "contents": [
+ {
+ "item": "M 34",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–5",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "6–8",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 35/42",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 35/42)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10a–11a",
+ "measure": "8–9",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 35/42 Sk2",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk2"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 35/42)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "10b–11b (Bleistift)",
+ "measure": "7(2–3/4)–9",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 36",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 36)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "7–13",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ },
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "14–16",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "8–15",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "16–21",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "15–16",
+ "measure": "7–12",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "17–18",
+ "measure": "13–20",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 39: Textfassung 1→2)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–3",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "4–7",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "8–12 → T. 8, {9–12}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "13–16 → T. {13–14}, 13–14",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "17–19 → T. 15–17",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk2",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39: Textfassung 2)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "16a–17a (Bleistift)",
+ "measure": "9–10",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk3",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39: Textfassung 2)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b (Bleistift)",
+ "measure": "16–17(1–2/4)",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16b–17b (Bleistift)",
+ "measure": "17(3–4/4)–19",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 41",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 41)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "7–12",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "13–18",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "19–25",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "26–30",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "31",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-evaluation.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-evaluation.json
new file mode 100644
index 0000000000..363094bbc2
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-evaluation.json
@@ -0,0 +1,8 @@
+{
+ "sources": [
+ {
+ "id": "m36",
+ "content": []
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-list.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-list.json
index 81b22f1aa9..51b4c39fbb 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-list.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/source-list.json
@@ -3,7 +3,7 @@
{
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 36.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34–35, M 37–38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 36.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 37–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_A"
@@ -11,7 +11,7 @@
{
"siglum": "B",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 36.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34–35, M 37–38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35 und 39 Textfassung 2.",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 36.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 37–38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und M 39 Textfassung 2.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_B"
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/svg-sheets.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/svg-sheets.json
new file mode 100644
index 0000000000..42df98df9c
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/svg-sheets.json
@@ -0,0 +1,57 @@
+{
+ "sheets": {
+ "workEditions": [],
+ "textEditions": [
+ {
+ "id": "M_36_TF1",
+ "label": "M 36 einzige Textfassung",
+ "content": [
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m36/M36_Textfassung1-1von1-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "",
+ "convolute": "B"
+ }
+ ]
+ }
+ ],
+ "sketchEditions": [
+ {
+ "id": "M_36_Sk1",
+ "label": "M 36 Sk1",
+ "content": [
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m36/M36_Sk1-1von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "a",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m36/M36_Sk1-2von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "b",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m36/M36_Sk1-3von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "c",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m36/M36_Sk1-4von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "d",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m36/M36_Sk1-5von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "e",
+ "convolute": "A"
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/textcritics.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/textcritics.json
new file mode 100644
index 0000000000..d37365505d
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m36/textcritics.json
@@ -0,0 +1,146 @@
+{
+ "textcritics": [
+ {
+ "id": "M_36_TF1",
+ "label": "M 36 einzige Textfassung",
+ "description": [
+ "Für die Textedition der Studienkomposition für Klavier M 36 ist B relevante Quelle. A enthält Skizzen.
B weist zwei unterscheidbare Korrekturschichten auf: Korrekturen 1 mit Tinte sowie die später entstandenen Korrekturen 2 mit Bleistift. Der Zustand vor Korrekturen 1 ist nicht immer zu entziffern.
Hauptquelle für die Textedition der Studienkomposition für Klavier M 36 ist B nach Korrekturen 1."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "svgGroupId": "g820",
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "Diastematisch undefinierter Notenkopf zwischen den Systemen weggelassen."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "M_36_Sk1",
+ "label": "M 36 Sk1",
+ "description": [
+ "Sk1 ist die Verlaufsskizze zu der Studienkomposition für Klavier M 36, bei der die Reprise mit Ausnahme des neuen Schlussakkords (T. 16) nicht ausnotiert ist."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "svgGroupId": "g1046",
+ "measure": "3",
+ "system": "16",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Halbe Note g1/c2/e2 überschreibt Viertelnote c2/e2."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1058",
+ "measure": "5",
+ "system": "16",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Punktierte Halbe Note überschreibt Viertelnote."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g3",
+ "measure": "6",
+ "system": "17",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "Metrisch falsch gesetzter Notenkopf e gestrichen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g975",
+ "measure": "7",
+ "system": "14",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[#]')}}cis1 überschreibt d1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g13",
+ "measure": "7",
+ "system": "15",
+ "position": "(2/4)",
+ "comment": "Viertelnote e gstrichen? Entzifferung unsicher."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1040",
+ "measure": "8 bis 9",
+ "system": "13",
+ "position": "3/4
1/4",
+ "comment": "a1–a1 überschreibt h1–h1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g9",
+ "measure": "11",
+ "system": "13",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Oberstimmenschicht: Viertelnote überschreibt Halbe Note."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g10",
+ "measure": "12",
+ "system": "12",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "h überschreibt a."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g111",
+ "measure": "12",
+ "system": "12",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Entzifferung unsicher. Die Viertelnote mit Hilfslinien ist vergleichsweise tief gesetzt und möglicherweise auch lesbar als H1 im Bassschlüssel analog Tintenniederschrift."
+ }
+ ]
+ }
+ ],
+ "linkBoxes": [
+ {
+ "svgGroupId": "g2",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1d"
+ }
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g5",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1e"
+ }
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g6",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a"
+ }
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g8",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1b"
+ }
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g11",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1b"
+ }
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g12",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c"
+ }
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/folio-convolute.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/folio-convolute.json
index bae510c455..322ff2d879 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/folio-convolute.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/folio-convolute.json
@@ -61,7 +61,7 @@
"sections": [
{
"position": 2,
- "startSystem": 7,
+ "startSystem": 6,
"endSystem": 8
}
]
@@ -79,6 +79,20 @@
}
]
},
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1d",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 12",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 12,
+ "endSystem": 12
+ }
+ ]
+ },
{
"complexId": "m35_42",
"sheetId": "M_35_42_Sk1b",
@@ -92,6 +106,61 @@
"endSystem": 14
}
]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–11",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1b",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 7",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 14,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1e",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 16",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 16,
+ "endSystem": 17
+ }
+ ]
}
]
},
@@ -102,7 +171,50 @@
"height": 349,
"width": 265
},
- "content": []
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3b",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 5",
+ "sectionPartition": 4,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–4",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 16
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3c",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 6–8",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 17,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ }
+ ]
},
{
"folioId": "2r",
@@ -139,6 +251,34 @@
"endSystem": 18
}
]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2",
+ "sigle": "M 38 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1",
+ "sigle": "M 38 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18,
+ "relativeToSystem": "below"
+ }
+ ]
}
]
},
@@ -150,6 +290,32 @@
"width": 265
},
"content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3d",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 9–12B",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3e",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 13–17",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
{
"complexId": "m37",
"sheetId": "M_37_Sk3a",
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-description.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-description.json
index e79e7e32d6..9e392e1884 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-description.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-description.json
@@ -4,14 +4,12 @@
"id": "source_A",
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34–36, M 38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36, M 38–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2)."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2)."],
"writingMaterialStrings": [
- "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
"writingMaterials": [
{
@@ -152,7 +150,10 @@
},
{
"item": "M 36 Sk1",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 36)",
"folios": [
{
@@ -164,35 +165,35 @@
{
"system": "16–17",
"measure": "1–6",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1a"
}
],
[
{
"system": "14c–15b",
"measure": "7",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1b"
}
],
[
{
"system": "13b–14b",
"measure": "8–11",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1c"
}
],
[
{
"system": "12",
"measure": "12",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1d"
}
],
[
{
"system": "15a",
"measure": "16",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_36_Sk1e"
}
]
]
@@ -334,7 +335,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk3",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -346,21 +350,21 @@
{
"system": "15–16c",
"measure": "1–4",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3a"
}
],
[
{
"system": "13b–14b",
"measure": "5",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3b"
}
],
[
{
"system": "17c–18",
"measure": "6–8",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3c"
}
]
]
@@ -374,14 +378,14 @@
{
"system": "1–2",
"measure": "9–10, {11A–12A}, 11B–12B",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3d"
}
],
[
{
"system": "4–5",
"measure": "13–17",
- "linkTo": ""
+ "linkTo": "M_38_Sk3e"
}
]
]
@@ -543,7 +547,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk2",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -564,7 +571,10 @@
},
{
"item": "M 38 Sk1",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1"
+ },
"itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
@@ -628,14 +638,12 @@
"id": "source_B",
"siglum": "B",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34–36, M 38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und 39 Textfassung 2.",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36, M 38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und 39 Textfassung 2.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"description": {
- "desc": [
- "1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."
- ],
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."],
"writingMaterialStrings": [
- "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen:
unten links auf Bl. 1r und 2r"
+ "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r"
],
"writingMaterials": [
{
@@ -769,7 +777,10 @@
},
{
"item": "M 36",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_TF1"
+ },
"itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 36)",
"folios": [
{
@@ -849,7 +860,10 @@
},
{
"item": "M 38",
- "itemLinkTo": {},
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_TF1"
+ },
"itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 38)",
"folios": [
{
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-list.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-list.json
index e7f2d9e0df..f706873d27 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-list.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m37/source-list.json
@@ -3,7 +3,7 @@
{
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34–36, M 38, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36, M 38–39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_A"
@@ -11,7 +11,7 @@
{
"siglum": "B",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34–36, M 38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und 39 Textfassung 2.",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 37.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36, M 38, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und 39 Textfassung 2.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_B"
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/folio-convolute.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/folio-convolute.json
new file mode 100644
index 0000000000..322ff2d879
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/folio-convolute.json
@@ -0,0 +1,405 @@
+{
+ "convolutes": [
+ {
+ "convoluteId": "A",
+ "convoluteLabel": "A Skizzen (CH-Bps)",
+ "folios": [
+ {
+ "folioId": "1r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1a",
+ "sigle": "M 34 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–7",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1b",
+ "sigle": "M 34 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–14",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1c",
+ "sigle": "M 34 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 15–16",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 1,
+ "startSystem": 7,
+ "endSystem": 8
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1_1",
+ "sigle": "M 34 Sk1.1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 6,
+ "endSystem": 8
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1a",
+ "sigle": "M 35/42 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–7",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 10,
+ "endSystem": 11
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1d",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 12",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 12,
+ "endSystem": 12
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1b",
+ "sigle": "M 35/42 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8(1–2/4)–9B",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 1,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1c",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 8–11",
+ "sectionPartition": 2,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1b",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 7",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 6,
+ "startSystem": 14,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1e",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 16",
+ "sectionPartition": 7,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 15
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a",
+ "sigle": "M 36 Sk1",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 16,
+ "endSystem": 17
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "folioId": "1v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3b",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 5",
+ "sectionPartition": 4,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 4,
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–4",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 15,
+ "endSystem": 16
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3c",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 6–8",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 17,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "folioId": "2r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk1",
+ "sigle": "M 37 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 1,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk2",
+ "sigle": "M 37 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 2,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2",
+ "sigle": "M 38 Sk2",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 3,
+ "sections": [
+ {
+ "position": 3,
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1",
+ "sigle": "M 38 Sk1",
+ "sigleAddendum": "",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 18,
+ "endSystem": 18,
+ "relativeToSystem": "below"
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "folioId": "2v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 265
+ },
+ "content": [
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3d",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 9–12B",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 1,
+ "endSystem": 2
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3e",
+ "sigle": "M 38 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 13–17",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 4,
+ "endSystem": 5
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3a",
+ "sigle": "M 37 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 1–6",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 7,
+ "endSystem": 8
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3b",
+ "sigle": "M 37 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 7–14",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 10,
+ "endSystem": 11
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3c",
+ "sigle": "M 37 Sk3",
+ "sigleAddendum": "T. 15–21",
+ "sectionPartition": 1,
+ "sections": [
+ {
+ "startSystem": 13,
+ "endSystem": 14
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "convoluteId": "B",
+ "convoluteLabel": "B Tintenniederschrift (CH-Bps)",
+ "folios": [
+ {
+ "folioId": "1r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "1v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "2r",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ },
+ {
+ "folioId": "2v",
+ "systems": "18",
+ "format": {
+ "height": 349,
+ "width": 267
+ },
+ "content": []
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/graph.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/graph.json
new file mode 100644
index 0000000000..d7c11099c6
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/graph.json
@@ -0,0 +1,13 @@
+{
+ "graph": [
+ {
+ "id": "m38",
+ "title": "Skizzengraph M 38",
+ "description": [],
+ "rdfData": {
+ "queryList": [],
+ "triples": ""
+ }
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/intro.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/intro.json
new file mode 100644
index 0000000000..1afb18ff03
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/intro.json
@@ -0,0 +1,8 @@
+{
+ "intro": [
+ {
+ "id": "m38",
+ "content": []
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-description.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-description.json
new file mode 100644
index 0000000000..032f11d5dc
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-description.json
@@ -0,0 +1,1053 @@
+{
+ "sources": [
+ {
+ "id": "source_A",
+ "siglum": "A",
+ "siglumAddendum": "",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 38.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36–37, M 39 und M* 404.",
+ "location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "description": {
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2)."],
+ "writingMaterialString": "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 265 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r.",
+ "writingMaterials": [
+ {
+ "paperType": "Notenpapier",
+ "systems": {
+ "number": 18,
+ "info": "",
+ "addendum": ""
+ },
+ "format": {
+ "orientation": "hoch",
+ "height": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "349"
+ },
+ "width": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "265"
+ }
+ },
+ "firmSign": {
+ "variant": "FIRM_JE_NO_5_LIN_18_C",
+ "alt": "",
+ "location": [
+ {
+ "info": "",
+ "folios": ["1r", "2r"],
+ "position": "unten links"
+ }
+ ]
+ },
+ "folioAddendum": "1/2"
+ }
+ ],
+ "writingInstruments": {
+ "main": "Bleistift",
+ "secondary": []
+ },
+ "title": "",
+ "date": "",
+ "pagination": "",
+ "measureNumbers": "",
+ "instrumentation": "",
+ "annotations": "",
+ "contents": [
+ {
+ "item": "M 34 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1a"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 34)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": "M_34_Sk1a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "8–14",
+ "linkTo": "M_34_Sk1b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7a–8a",
+ "measure": "15–16",
+ "linkTo": "M_34_Sk1c"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 34 Sk1.1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_Sk1_1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 34)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "6–8b",
+ "measure": "5–8",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 35/42 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 35/42)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": "M_35_42_Sk1a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13a–14a",
+ "measure": "8(1–2/4), {8(3/4)A–9A, 10}, 8(3/4)B–9B",
+ "linkTo": "M_35_42_Sk1b"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 36 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_Sk1a"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 36)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": "M_36_Sk1a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "14c–15b",
+ "measure": "7",
+ "linkTo": "M_36_Sk1b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b",
+ "measure": "8–11",
+ "linkTo": "M_36_Sk1c"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "12",
+ "measure": "12",
+ "linkTo": "M_36_Sk1d"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "15a",
+ "measure": "16",
+ "linkTo": "M_36_Sk1e"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–4, {5A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "5B, {6A–7A}, 6B–7B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "8A–9A, 8B(3/4)–9B, 10–11",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13a–14a",
+ "measure": "12–15",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16a–17a",
+ "measure": "16",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7a–8a",
+ "measure": "1–2",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.2",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7b–8b",
+ "measure": "1–2",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.3",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7c–8c",
+ "measure": "x+1",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M* 404 Sk1.4",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M* 404)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "16b–17b",
+ "measure": "16–17",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38 Sk3",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk3a"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "15–16c",
+ "measure": "1–4",
+ "linkTo": "M_38_Sk3a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b",
+ "measure": "5",
+ "linkTo": "M_38_Sk3b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "17c–18",
+ "measure": "6–8",
+ "linkTo": "M_38_Sk3c"
+ }
+ ]
+ ]
+ },
+ {
+ "folio": "2v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "9–10, {11A–12A}, 11B–12B",
+ "linkTo": "M_38_Sk3d"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "13–17",
+ "linkTo": "M_38_Sk3e"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "2a–3a",
+ "measure": "1, {2A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "5–6",
+ "measure": "{2B}, 3–4, 5A",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "8a–9a",
+ "measure": "5B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "11a–12a",
+ "measure": "6A, {7A–8A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13a–14a",
+ "measure": "6B–8B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "{9A–13A}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "9c–10",
+ "measure": "{9B}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "11b–12b",
+ "measure": "9C, 10B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b",
+ "measure": "11C, 12B",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8c",
+ "measure": "13B, 14",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk1.1",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "8b–9b",
+ "measure": "2",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "18a",
+ "measure": "1–4",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37 Sk2",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk2"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "18b",
+ "measure": "1, {2A}, 2B, 3–5",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38 Sk2",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk2"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "18c",
+ "measure": "9–11",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38 Sk1",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_Sk1"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "nach 18",
+ "measure": "1–12",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37 Sk3",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk3"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": "M_37_Sk3a"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "7–14",
+ "linkTo": "M_37_Sk3b"
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "15–21",
+ "linkTo": "M_37_Sk3c"
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ },
+ {
+ "id": "source_B",
+ "siglum": "B",
+ "siglumAddendum": "",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 38.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36–37, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und M 39 Textfassung 2.",
+ "location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
+ "description": {
+ "desc": ["1 Bogen (Bl. 1/2). Stockfleck und rötliche Verfärbung mittig am oberen Rand des Bogens."],
+ "writingMaterialString": "Notenpapier, 18 Systeme, Format: hoch 349 × 267 mm, Firmenzeichen: ##[JE]## | Protokoll. Schutzmarke | No. 5 | 18 linig. unten links auf Bl. 1r und 2r.",
+ "writingMaterials": [
+ {
+ "paperType": "Notenpapier",
+ "systems": {
+ "number": 18,
+ "info": "",
+ "addendum": ""
+ },
+ "format": {
+ "orientation": "hoch",
+ "height": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "349"
+ },
+ "width": {
+ "uncertainty": "",
+ "value": "267"
+ }
+ },
+ "firmSign": {
+ "variant": "FIRM_JE_NO_5_LIN_18_D",
+ "alt": "",
+ "location": [
+ {
+ "info": "",
+ "folios": ["1r", "2r"],
+ "position": "unten links"
+ }
+ ]
+ },
+ "folioAddendum": "1/2"
+ }
+ ],
+ "writingInstruments": {
+ "main": "schwarze Tinte, Bleistift",
+ "secondary": []
+ },
+ "title": "",
+ "date": "",
+ "pagination": "",
+ "measureNumbers": "",
+ "instrumentation": "",
+ "annotations": "",
+ "contents": [
+ {
+ "item": "M 34",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m34",
+ "sheetId": "M_34_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–5",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "6–8",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 35/42",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 35/42)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10a–11a",
+ "measure": "8–9",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 35/42 Sk2",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m35_42",
+ "sheetId": "M_35_42_Sk2"
+ },
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 35/42)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "10b–11b (Bleistift)",
+ "measure": "7(2–3/4)–9",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 36",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m36",
+ "sheetId": "M_36_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 36)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "7–13",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ },
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "14–16",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 37",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 37)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "1–7",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "8–15",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "16–21",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 38",
+ "itemLinkTo": {
+ "complexId": "m38",
+ "sheetId": "M_38_TF1"
+ },
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 38)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "1v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "15–16",
+ "measure": "7–12",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "17–18",
+ "measure": "13–20",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 39: Textfassung 1→2)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–3",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "4–7",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "8–12 → T. 8, {9–12}",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "13–16 → T. {13–14}, 13–14",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "17–19 → T. 15–17",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk2",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39: Textfassung 2)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "16a–17a (Bleistift)",
+ "measure": "9–10",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 39 Sk3",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Skizze zu Studienkomposition für Klavier M 39: Textfassung 2)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2r",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "13b–14b (Bleistift)",
+ "measure": "16–17(1–2/4)",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16b–17b (Bleistift)",
+ "measure": "17(3–4/4)–19",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "item": "M 41",
+ "itemLinkTo": {},
+ "itemDescription": "(Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 41)",
+ "folios": [
+ {
+ "folio": "2v",
+ "folioLinkTo": "",
+ "folioDescription": "",
+ "systemGroups": [
+ [
+ {
+ "system": "1–2",
+ "measure": "1–6",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "4–5",
+ "measure": "7–12",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "7–8",
+ "measure": "13–18",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "10–11",
+ "measure": "19–25",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "13–14",
+ "measure": "26–30",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ],
+ [
+ {
+ "system": "16–17",
+ "measure": "31",
+ "linkTo": ""
+ }
+ ]
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-evaluation.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-evaluation.json
new file mode 100644
index 0000000000..9b00864989
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-evaluation.json
@@ -0,0 +1,8 @@
+{
+ "sources": [
+ {
+ "id": "m38",
+ "content": []
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-list.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-list.json
index 422ff96657..42c357f2f4 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-list.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/source-list.json
@@ -3,7 +3,7 @@
{
"siglum": "A",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 38.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34–37, M 39 Textfassung 1→2 und M* 404.",
+ "type": "Skizzen zu
Studienkomposition für Klavier M 38.
Enthält auch Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36–37, M 39 und M* 404.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_A"
@@ -11,7 +11,7 @@
{
"siglum": "B",
"siglumAddendum": "",
- "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 38.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34–37, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35 und M 39 Textfassung 2.",
+ "type": "Tintenniederschrift von
Studienkomposition für Klavier M 38.
Enthält auch Tintenniederschrift von Studienkomposition für Klavier M 34, M 35/42, M 36–37, M 39 Textfassung 1→2 und M 41 sowie Skizzen zu Studienkomposition für Klavier M 35/42 und M 39 Textfassung 2.",
"location": "CH-Bps, Sammlung Anton Webern.",
"hasDescription": true,
"linkTo": "source_B"
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/svg-sheets.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/svg-sheets.json
new file mode 100644
index 0000000000..95b4201b7d
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/svg-sheets.json
@@ -0,0 +1,81 @@
+{
+ "sheets": {
+ "workEditions": [],
+ "textEditions": [
+ {
+ "id": "M_38_TF1",
+ "label": "M 38 einzige Textfassung",
+ "content": [
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Textfassung1-1von1-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "",
+ "convolute": "B"
+ }
+ ]
+ }
+ ],
+ "sketchEditions": [
+ {
+ "id": "M_38_Sk1",
+ "label": "M 38 Sk1",
+ "content": [
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk1-1von1-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "",
+ "convolute": "A"
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "M_38_Sk2",
+ "label": "M 38 Sk2",
+ "content": [
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk2-1von1-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "",
+ "convolute": "A"
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "M_38_Sk3",
+ "label": "M 38 Sk3",
+ "content": [
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk3-1von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "a",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk3-2von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "b",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk3-3von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "c",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk3-4von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "d",
+ "convolute": "A"
+ },
+ {
+ "svg": "assets/img/edition/series/2/section/2a/m38/M38_Sk3-5von5-final.svg",
+ "image": "",
+ "partial": "e",
+ "convolute": "A"
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+}
diff --git a/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/textcritics.json b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/textcritics.json
new file mode 100644
index 0000000000..0c90d6726a
--- /dev/null
+++ b/src/assets/data/edition/series/2/section/2a/m38/textcritics.json
@@ -0,0 +1,286 @@
+{
+ "textcritics": [
+ {
+ "id": "M_38_TF1",
+ "label": "M 38 einzige Textfassung",
+ "description": [
+ "Für die Textedition der Studienkomposition für Klavier M 38 ist B relevante Quelle. A enthält Skizzen.
B weist zwei unterscheidbare Korrekturschichten auf: Korrekturen 1 mit Tinte sowie die später entstandenen Korrekturen 2 mit Bleistift. Der Zustand vor Korrekturen 1 ist nicht immer zu entziffern.
Hauptquelle für die Textedition der Studienkomposition für Klavier M 38 ist B nach Korrekturen 1."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "svgGroupId": "g4083",
+ "measure": "12",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: B2/E korrigiert zu E1/E mit Blick auf harmonischen Kontext."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g4087",
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "6/8",
+ "comment": "a1/cis2 ergänzt mit Blick auf Ligaturbögen von 5/8 zu 6/8."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g4091",
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Viertelnote C korrigiert zu Halbe Note mit Blick auf metrischen Kontext (vgl. Korrekturen mit Tinte)."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g4095",
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "5/8",
+ "comment": "f korrigiert zu a mit Blick auf Stimmführung und analog T. 7."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "M_38_Sk1",
+ "label": "M 38 Sk1",
+ "description": [
+ "Sk1 enthält einen rhythmischen Entwurf des Melodieverlaufs der Studienkomposition für Klavier M 38."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "svgGroupId": "g989",
+ "measure": "2",
+ "system": "nach 18",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Punktierte Halbe Note überschreibt Viertelnote."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1030",
+ "measure": "6",
+ "system": "nach 18",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Halbe Note überschreibt Viertelnote."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1037",
+ "measure": "10",
+ "system": "nach 18",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Achtelnote überschreibt punktierte Halbe Note."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1045",
+ "measure": "10",
+ "system": "nach 18",
+ "position": "2/8–6/8",
+ "comment": "Überschreibungen nicht eindeutig zu entziffern. Taktstrich am Ende zudem möglicherweise gestrichen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1063",
+ "measure": "11",
+ "system": "nach 18",
+ "position": "",
+ "comment": "sic. Rhythmisch-metrische Aufteilung am Ende von Sk1 nicht ganz klar."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "M_38_Sk2",
+ "label": "M 38 Sk2",
+ "description": [
+ "Sk2 enthält eine flüchtige, teils nur rhythmisch formulierte Darstellung des Zwischenthemas der Studienkomposition für Klavier M 38."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "svgGroupId": "g950",
+ "measure": "11",
+ "system": "18",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Achtelnote–Viertelnote überschreibt zusammengebalkte Achtelnoten."
+ }
+ ]
+ }
+ ],
+ "linkBoxes": [
+ {
+ "svgGroupId": "g1",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk1"
+ }
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g2",
+ "linkTo": {
+ "complexId": "m37",
+ "sheetId": "M_37_Sk2"
+ }
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "M_38_Sk3",
+ "label": "M 38 Sk3",
+ "description": [
+ "Sk3 ist die Verlaufsskizze zu der Studienkomposition für Klavier M 38."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "svgGroupId": "g985",
+ "measure": "2",
+ "system": "15",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Halbe Note überschreibt Viertelnote a1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1056",
+ "measure": "3",
+ "system": "15",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "f2 überschreibt g2."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1062",
+ "measure": "4",
+ "system": "15",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "g2 überschreibt a2."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g985",
+ "measure": "2",
+ "system": "15",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Halbe Note überschreibt Viertelnote a1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g955",
+ "measure": "5",
+ "system": "14",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "G überschreibt F."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1110",
+ "measure": "7",
+ "system": "17",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Notenkopf c2 gestrichen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1104",
+ "measure": "7",
+ "system": "17",
+ "position": "2–6/8",
+ "comment": "c2–b1–g1–f1–e1 überschreibt d2–c2–a1–g1–f1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1268",
+ "measure": "9",
+ "system": "2",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Viertelnote C1/C gestrichen und ersetzt durch Es/Es."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1276",
+ "measure": "9",
+ "system": "2",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "D überschreibt H1."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1306",
+ "measure": "10",
+ "system": "2",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}}E überschreibt F."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1310",
+ "measure": "10",
+ "system": "1",
+ "position": "2/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu g2 überschreibt {{ref.getGlyph('[#]')}}."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1323",
+ "measure": "10",
+ "system": "2",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "G1/E überschreibt E/e."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1412",
+ "measure": "10",
+ "system": "2",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "Gis/Gis1 überschreibt E/e."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1420",
+ "measure": "{11A}",
+ "system": "1",
+ "position": "5/8",
+ "comment": "c1 überschreibt b."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1426",
+ "measure": "{11A}
bis {12A}",
+ "system": "1–2",
+ "position": "1/8
2/8",
+ "comment": "Noten gestrichen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1443",
+ "measure": "12B",
+ "system": "1",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Notenkopf {{ref.getGlyph('[b]')}}as gestrichen."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g998",
+ "measure": "14",
+ "system": "4",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: Viertelnote überschreibt Halbe Note."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1033",
+ "measure": "15",
+ "system": "4",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Halbe Note f1/d2/f2 überschreibt Viertelnote f1/b1/f2."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1039",
+ "measure": "15",
+ "system": "5",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "d überschreibt c."
+ },
+ {
+ "svgGroupId": "g1045",
+ "measure": "16",
+ "system": "5",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Viertelnote überschreibt Halbe Note."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+}
diff --git a/src/assets/img/edition/series/2/section/2a/m35_42/M35_42_Sk1-2von6-final.svg b/src/assets/img/edition/series/2/section/2a/m35_42/M35_42_Sk1-2von6-final.svg
index c666e11565..7e1d6b7380 100644
--- a/src/assets/img/edition/series/2/section/2a/m35_42/M35_42_Sk1-2von6-final.svg
+++ b/src/assets/img/edition/series/2/section/2a/m35_42/M35_42_Sk1-2von6-final.svg
@@ -414,12 +414,8 @@
bis 2",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/8
4/8",
- "comment": "Legatobogen geändert zu zwei Legatobögen von T. 1 1/8 bis T. 2 1/8 und T. 2 2.–3. Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "2",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "zögernd geändert zu rit. - - - (mit Geltungsstrichelung bis Taktende).
{{ref.getGlyph('[ppp]')}} hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "3",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "Achtelfähnchen bei 2/8 geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "3",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/8",
- "comment": "Tenutostrich hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "3
bis 5",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/8
3/8",
- "comment": "Zuerst: Bogen über den Noten hinzugefügt.
Dann: Bogen wieder gestrichen.
Siehe Korrektur in T. 4 3/8 bis T. 5 3/8."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–4/8",
- "comment": "Crescendogabel gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Klav.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Legatobogen und Decrescendogabel hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Ges.",
- "position": "3–4/8",
- "comment": "Crescendogabel hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4
bis 5",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/8
3/8",
- "comment": "Bogen hinzugefügt.
Siehe Korrektur in T. 3 6/8 bis T. 5 3/8."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "letzte Pause",
- "comment": "Viertelpause gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Klav.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Ges.",
- "position": "3–4/8",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5
bis 7",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/8
1/4",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Ges.",
- "position": "2.–4. Note",
- "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken über den Noten.
Dann: Balken bei 2.–4. Note unter den Noten hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Klav.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Ges.",
- "position": "2.–3. Note",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7
bis 8",
- "system": "Ges.",
- "position": "2. Note
1. Note",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7
bis 8",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
nach 1/4",
- "comment": "Ende der Crescendogabel T. 7 3. Note verlängert zu T. 8 nach 1/4."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7
bis 8",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
3/8",
- "comment": "dis fis e unter den Noten es2–ges2–fes2."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8",
- "system": "Klav. o. u.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Stacctopunkte überschrieben zu Tenutostrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8
bis 9",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/8
2. Note",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8
bis 9",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/8
2. Note",
- "comment": "Ende der Crescendogabel T. 8 4/8 verlängert zu T. 9 2. Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9",
- "system": "Klav.",
- "position": "1/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu triolischer Viertel- und Achtelnote sowie triolischer Achtelpause und Viertelnote."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 11",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
1/4",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 10",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "4/8
1/4",
- "comment": "Legatobogen gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 11",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "4/8
1/4",
- "comment": "Legatobogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1., 2. Note",
- "comment": "Tenutostriche gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note
2. Note",
- "comment": "Legatobogen hinzugefügt. Siehe Korrektur T. 10 2. Note bis T. 11 2. Note.
Crescendogabel T. 10 1. Note bis nach 2. Note und Decrescendogabel T. 11 1.–2. Note geändert zu Decrescendogabel T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–4/8",
- "comment": "Achtelfähnchen bei 3–4/8 geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note
2. Note",
- "comment": "Legatobogen gestrichen. Siehe Korrektur T. 10 1. Note bis T. 11 2. Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Tenutostrich gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "12",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "molto (scil: „molto rit.“) gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "12/13",
- "system": "",
- "position": "Taktstrich",
- "comment": "Fermaten über Ges. und Klav. o. hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Ges.",
- "position": "1/8",
- "comment": "Fermate gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "",
- "comment": "Fermate gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Fermate gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13
bis 14",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/8
2. Note?",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Ges.",
- "position": "5–6/8",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "3/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14",
- "system": "Klav. (u.)",
- "position": "1/8",
- "comment": "ohne Pedal gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Decrescendogabel gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14
bis 15",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2/8",
- "comment": "Anfang des Bogens geändert von T. 14 3/8."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14
bis 15",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2/8",
- "comment": "Crescendogabel von T. 14 4/8 bis T. 15 1/8 geändert zu T. 14 3. Note bis T. 15 2/8."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/8–8/16",
- "comment": "Zunächst: Fähnchen bei 3.–4. Note geändert zu Balken.
Dann: Balken bei 2.–4. Note hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15
bis 16",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2/4",
- "comment": "Crescendogabel T. 15 3.–4. Note und Decrescendogabel T. 16 1–2/4 geändert zu Decrescendogabel.
Anfang des Bogens T. 16 1/4 geändert zu T. 15 3. Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} zu 1. Note gestrichen und Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "Klav.",
- "position": "(3/4)",
- "comment": "Crescendogabel gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Klav.",
- "position": "Taktanfang bis 1/4",
- "comment": "Decrescendogabel von T. 16 hinzugefügt. (E: Akkoladenwechsel nach T. 16.)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Ges.",
- "position": "1–4/8",
- "comment": "Achtelfähnchen geändert zu Balken."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17
bis 18",
- "system": "Ges.",
- "position": "1/8
2. Note",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "Crescendogabel gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Klav.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18",
- "system": "Ges.",
- "position": "Taktanfang
bis 2. Note",
- "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Drei Vierteltriolen geändert zu Viertel-, Achtelnote as1–ges1 unter einer Triolenklammer und Achtelpause, Viertelnote des1 unter einer Triolenklammer."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18
bis 21",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note",
- "comment": "Bogen hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "19",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "19",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Ansatz zu Bogen oder Crescendogabel (bis Taktende) gestrichen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "20",
- "system": "Ges.",
- "position": "2.–3. Note",
- "comment": "Crescendogabel überschrieben zu Decrescendogabel."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[p]')}}."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21
bis 22",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "22",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}}."
- }
- ],
- "linkBoxes": []
-=======
"blockHeader": "",
"blockComments": [
{
@@ -2991,7 +2500,6 @@
]
}
]
->>>>>>> develop
}
]
}
@@ -3379,894 +2887,6 @@
}
],
"corrections": [
-<<<<<<< HEAD
- {
- "id": "source_F_corr",
- "label": "Korrekturen in F",
- "description": [
- "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf die Textfassungen der Werkedition von Vier Lieder op. 12."
- ],
- "comments": [
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "I „Der Tag ist vergangen“ M 212",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": ""
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "1",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Tempobezeichnung?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "2",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: rit.?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "3",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: tempo?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "letzte Note",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note bis Taktende",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5
bis 6",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5
bis 7",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/8
1/4",
- "comment": "Zwei Bögen von T. 5 4/8 bis T. 6 4/16 und von T. 6 3. Note bis T. 7 1/4 über dem System rasiert."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1–2/4",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Pause, letzte Note",
- "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit rotem Buntstift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note
2. Note",
- "comment": "Legatobogen auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ende des Bogen von T. 9 letzte Note?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note
2. Note",
- "comment": "Decrescendogabel, {{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Staccatopunkt hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "12",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Ganze Pause hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Ges., Klav.",
- "position": "",
- "comment": "Fermaten rasiert über Ges. 1/8 und Klav. o. Ganze Pause. Fermaten über Taktstrich vor T. 13 vermutlich danach hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu e1 verändert zu {{ref.getGlyph('[b]')}} zu es1 und Verweislinie zu AW unter der Akkolade mit rotem Buntstift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "Rasur rechts neben g. Ante correcturam: Punktierung?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21
bis 22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Bogen über dem System rasiert."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "II Die geheimnisvolle Flöte („An einem Abend“) M 217",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": ""
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "g2 auf Rasur.
Ende der Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/8",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur.
Rasur am Notenhals."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/8",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Untersatz angeglichen?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Rasur unter der Note. Ante correcturam: Dynamik?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/8–5/16",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur. Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "4/8",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Rasur rechts neben dem Notenkopf. Ante correcturam: Augmentationspunkt?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Viertelpause hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "7",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "10/16",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "3/16–2/4",
- "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelende zuerst bis Taktende?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelanfang zuerst in T. 8 4/8?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "12
bis 13",
- "system": "Klav.",
- "position": "letzte Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel, {{ref.getGlyph('[ppp]')}} auf Rasur. Ante correcturam: Decrescendogabel zuerst über den Taktstrich?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Gabeln auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Notenhals auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14
bis 16",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen schwach mit Bleistift: stehengelassene Vorzeichnung? (Siehe auch Korrektur in T. 16 bis 17.)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "Ges.",
- "position": "5/8 bis Taktende",
- "comment": "[mp], Crescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16
bis 17",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "3/4
2/4",
- "comment": "Bogen schwach mit Bleistift: stehengelassene Vorzeichnung? (Siehe auch Korrektur in T. 14 bis 16.)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–3/4",
- "comment": "Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Gabelanfang zuerst zu 1/4?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "9/16",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Dynamik?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "9–12/16",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Gabel?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "5–6/8",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Dynamik und Gabel?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18",
- "system": "Ges.",
- "position": "1/4",
- "comment": "? mit rotem Buntstift: Text fehlt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18
bis 19",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/16
3/4",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Bogen?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18
bis 19",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3/4
3. Note",
- "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "19",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3.–4. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel mit schwarzer Tinte überschreiben Decrescendogabel mit Bleitstift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "19
bis 22",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/4
2/4",
- "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: vermutlich Bogen von T. 20 1/4 bis T. 22 2/4.
(Decrescendogabel in T. 22 auf dieser Rasur.)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "20",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/16–3/8",
- "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: vermutlich Bogen 1/16–3/8."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "20",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/8",
- "comment": "Staccatopunkt auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1.–4. Note",
- "comment": "Crescendogabel mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21",
- "system": "Ges.",
- "position": "letzte Note",
- "comment": "des2 auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Auf Rasur. (Untersatz geändert.)
{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Rasur unter dem System. Ante correcturam: Decrescendogabel bereits ab 1. Note?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "22",
- "system": "Ges.",
- "position": "5/8",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "23
bis 24",
- "system": "Ges., Klav.",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Auf Rasur. (Untersatzkorrektur?)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "25–27",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "Rasuren unter dem System."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "25
bis 26",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3/8
2. Note",
- "comment": "Rasuren über dem System. Ante correcturam: Bogen bis T. 26 2. Note?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "25
bis 26",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/4
Taktende",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "27",
- "system": "Klav.",
- "position": "",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[ppp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "27",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "Augmentationspunkt hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "III „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": ""
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "4",
- "system": "Ges.",
- "position": "5–6/16",
- "comment": "Sechzehntelpause auf Rasur. Ante correcturam: Achtelnote d2."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/16–2/8",
- "comment": "Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "5",
- "system": "Klav.",
- "position": "3–6/16",
- "comment": "Rasur über den Noten."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "6",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "Rasuren neben den Notenköpfen. Ante correcturam: punktierte Viertelnote."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/16",
- "comment": "[Son-]ne! geändert zu [Son-]ne,, ! rasiert, Komma mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/8–6/16",
- "comment": "Rasuren. Ante correcturam: vermutlich zwei zusammengebalkte Achtelnoten?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "11",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/8",
- "comment": ": (?) überschrieben zu ; mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "12",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "tempo auf Rasur. Ante correcturam: Geltungsstrichelung von rit. in T. 11 bis Ende T. 12?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "14",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1., 2. Note",
- "comment": "Rasuren über den Noten."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15
bis 16",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/8
Taktende",
- "comment": "Rasur unter den Noten. Ante correcturam: Bogen unter den Noten."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Rasuren über der Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17–18",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Taktartvorzeichnung vor T. 17: 5/8 überschrieben zu 2/8 sowie Taktstrich nach T. 17 und Taktartvorzeichnung vor T. 18 (3/8) hinzugefügt."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "17",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Bassschlüssel auf Rasur. Ante correcturam: Violinschlüssel."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "20–21",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Taktartvorzeichnung vor T. 20: 5/8 überschrieben zu 2/8 sowie Taktstrich nach T. 20 hinzugefügt und Untersatz am Anfang von T. 21 geändert auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "21",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "4/16",
- "comment": "Rasur über dem System."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "22",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/16",
- "comment": "dis2 auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "23",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1–2/8",
- "comment": "Crescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "23",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/16–12/32",
- "comment": "Gabeln auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "24",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "24
bis 25",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Note
letzte Note",
- "comment": "Rasuren über dem System. Decrescendogabel in T. 25 3.–4. Note auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "25",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "25",
- "system": "",
- "position": "(2/8)",
- "comment": "rit.- - - gestrichen mit Bleistift. (Siehe Korrektur in T. 26 Taktanfang.)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "25",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3/8",
- "comment": "[mf] auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "26",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Taktartvorzeichnung 4/8 überschrieben zu 2/4.
rit. hinzugefügt mit Bleistift. (Siehe Korrektur in T. 25 [2/8].)"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "26",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1–2/8",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "26",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–4. Note",
- "comment": "Gabeln mit Bleistift, radiert und mit schwarzer Tinte nachgezogen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "26",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3.–4. Note",
- "comment": "Ende der Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "26",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "8/16",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "27
bis 28",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/16
2/8",
- "comment": "Rasur über den Noten. Ante correcturam: Bogen von T. 27 2/16 bis T. 28 2/8."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "28",
- "system": "Ges.",
- "position": "1–2/8",
- "comment": "Bogen auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "28
bis 29",
- "system": "Ges.",
- "position": "3. Note
2. Note",
- "comment": "Rasur über den Noten. Ante correcturam: Bogen von T. 28 3. Note bis T. 29 2. Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "30",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "accell. auf Rasur. Ante correcturam: vermutlich durchgehende Geltungsstrichelung von rit. in T. 28 3/8 bis Ende T. 31?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "30",
- "system": "Klav.",
- "position": "1/8",
- "comment": "Achtelpausen auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "30",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "vor 2/8",
- "comment": "Violinschlüssel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "33",
- "system": "Klav.",
- "position": "4/32–4/16",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "34",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Taktartvorzeichnung 4/8 überschrieben zu 2/4.
Geltungsstrichelung auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "34",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Oberstimmenschicht: Viertelpause auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "34–36",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "",
- "comment": "Rasur zwischen den Stimmenschichten. Ante correcturam: Trillerwellenlinie über a aus Unterstimmenschicht?"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "35",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "sehr ruhig ([Achtel] = ca 100) auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "38–40",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "rit. - - - mit Bleistift, nachgezogen mit schwarzer Tinte."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "IV Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": ""
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "2",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2.–4. Note",
- "comment": "Decrescendogabel hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "3",
- "system": "Ges.",
- "position": "1–2/4",
- "comment": "Viertelpausen und Fermate zu 2/4 hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "8
bis 9",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/4",
- "comment": "e/g auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 10",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/8
2/8",
- "comment": "Notenköpfe mit Bleistift nachgezogen.
Gabeln (über dem System) auf Rasur. Ante correcturam: Bogen über dem System. Post correcturam: Bogen unter dem System."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "9
bis 10",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "10
bis 11",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
1. Note",
- "comment": "Rasur über dem System. Ante correcturam: Bogen und Decrescendogabel überschneiden sich."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "11",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/8",
- "comment": "Rasur über der Note."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "11",
- "system": "",
- "position": "3/4",
- "comment": "rit. vermutlich versetzt von Anfang T. 12. (Dort Geltungsstrichelung auf Rasur)."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "12",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "13",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "",
- "comment": "g2/ges3/ais3, zweite Hilfslinie gestrichen und Tonnamen fis | es vor den beiden obersten Notenköpfen ergänzt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Unterstimmenschicht: Viertelpause auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/8",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} mit Bleistift, mit schwarzer Tinte nachgezogen."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2–6/8",
- "comment": "Rasur unter dem System."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Ganze Pause hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "Klav.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}}, Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "16",
- "system": "Klav.",
- "position": "",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Klav. u. und Klav. o. Unterstimmenschicht vermutlich Ligatur aus Viertelnote, punktierte Viertelnote C/A und e, Achtelpause. Klav. o. Oberstimmenschicht vermutlich Viertelnote cis1, Achtelpause"
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "18",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[a]')}} zu g1 hinzugefügt mit Bleistift."
- },
- {
- "svgGroupId": "TODO",
- "measure": "19",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2.–3. Note",
- "comment": "Oberstimmenschicht auf Rasur."
- }
- ],
- "linkBoxes": []
- }
- ]
-=======
{
"id": "source_F_corr",
"label": "Korrekturen in F",
@@ -5023,7 +3643,6 @@
]
}
]
->>>>>>> develop
}
},
{
From 7749846c6937389c4d7f3f500df48c62f168998f Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: "dependabot[bot]" <49699333+dependabot[bot]@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 18 Sep 2024 14:37:41 +0000
Subject: [PATCH 057/213] build(deps): bump n3 from 1.21.1 to 1.22.0
Bumps [n3](https://github.com/rdfjs/N3.js) from 1.21.1 to 1.22.0.
- [Release notes](https://github.com/rdfjs/N3.js/releases)
- [Commits](https://github.com/rdfjs/N3.js/compare/v1.21.1...v1.22.0)
---
updated-dependencies:
- dependency-name: n3
dependency-type: direct:production
update-type: version-update:semver-minor
...
Signed-off-by: dependabot[bot]
-
-
-
@@ -126,6 +82,52 @@
+
+
+
bis 12",
"system": "",
"position": "",
"comment": "sehr langsam in T. 11 3/4 gestrichen und geändert zu rit. (T. 11), molto (T. 12) und Geltungsstrichelung mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "11",
"system": "Klav. o.",
"position": "1. Note",
"comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1/as1 gestrichen mit blauer Tinte.
zögernd gestrichen mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "11",
"system": "Klav. o.",
"position": "1. Note",
"comment": "Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel mit Bleistift."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "11",
"system": "Klav. u.",
"position": "1. Note",
"comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu F/e gestrichen mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "13",
"system": "",
"position": "Taktanfang",
"comment": "I. Zeitmaß geändert zu tempo mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "13",
"system": "Ges.",
"position": "1/8",
"comment": "Auf Rasur."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "13",
"system": "Ges.",
"position": "",
"comment": "Rasur über dem System."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "14",
"system": "Ges.",
"position": "1.–2. Note",
"comment": "Crescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "14",
"system": "Ges.",
"position": "1.–3. Note",
"comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "14",
"system": "Klav. u.",
"position": "1/8",
"comment": "Auf Rasur.
({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu e/a gestrichen mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "14
bis 15",
"system": "Ges.",
"position": "4. Note
2/8",
"comment": "Crescendogabel ergänzt mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "15",
"system": "Klav. o.",
"position": "(2/4)",
"comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "15",
"system": "Klav. o.",
"position": "2. Note",
"comment": "Auf Rasur."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "15",
"system": "Klav. u.",
"position": "4/8",
"comment": "Auf Rasur."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "16",
"system": "Klav. o.",
"position": "3/4",
"comment": "Unterstimmenschicht: fis1 geändert zu ges1."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "16",
"system": "Klav. u.",
"position": "3/4",
"comment": "cis geändert zu des."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "17",
"system": "Klav. o.",
"position": "1. Note",
"comment": "Crescendogabel gestrichen mit Bleistift."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "17",
"system": "Klav. o.",
"position": "2. Note",
"comment": "Unterstimmenschicht: des1/ges1 überschreibt cis1/fis1; Pfeil zu Notennamen ges | des am rechten Seitenrand. "
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "20",
"system": "Klav. o.",
"position": "(2/4)",
"comment": "Decrescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "21",
"system": "Klav. o.",
"position": "1. Note",
"comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}} mit blauer Tinte."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "21
bis 22",
"system": "Klav. o.",
"position": "1. Note
2/4",
"comment": "Legatobogen ergänzt mit Bleistift."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "22",
"system": "Klav. o.",
"position": "1/4",
"comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1 und ({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu c2 (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "22",
"system": "Klav. o.",
"position": "1–2/4",
"comment": "Decrescendogabel gestrichen mit Bleistift."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "22",
"system": "Klav. u.",
"position": "",
"comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu H/g (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
},
- {
- "svgGroupId": "TODO",
+ {
"measure": "22",
"system": "Klav. o.",
"position": "2/4",
"comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[ppp]')}} mit blauer Tinte."
},
{
- "svgGroupId": "TODO",
"measure": "22
bis 23",
"system": "Klav. o.",
"position": "2/4",
@@ -1878,7 +1842,7 @@
"id": "source_Cd_corr",
"label": "Korrekturen in Cd",
"description": [
- "Cd weist drei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur (Korrekturen 1), mit Bleistift (Korrekturen 2) und mit Kopierstift (Korrekturen 3). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar, post correcturam entspricht er in weiten Teilen Textfassung 1 von Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216. Korrekturen 2 und 3 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung 2. Auf eine tabellarische Darstellung der beiden Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu der edierten einzigen Textfassung nicht praktikabel ist."
+ "Cd weist drei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur (Korrekturen 1), mit Bleistift (Korrekturen 2) und mit Kopierstift (Korrekturen 3). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar, post correcturam entspricht er in weiten Teilen Textfassung 1 von Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216. Korrekturen 2 und 3 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung 2. Auf eine tabellarische Darstellung der verschiedenen Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu den beiden edierten Textfassung nicht praktikabel ist."
],
"comments": [ ]
}
From 4dc7bd9e459e0a39702cb5f44e79d8c3a717d8c1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen nach Opusnummer:
+ nach Moldenhauer-Nummer:
+ nach Opusnummer:
- nach Moldenhauer-Nummer:
- {{ editionInfoHeader }}
{{ editionInfoHeader }}
Einleitung:
+
+
+
+ nach Opusnummer:
- nach Moldenhauer-Nummer:
-
bis 12",
+ "system": "",
+ "position": "(4/4)",
+ "comment": "T. 11 4/4 wurde zum Teil auf handgezogenen Systemen am Akkoladenende ergänzt; am vom Systemanfang nach rechts verschobenen Akkoladenanfang vor T. 12 steht eine großflächige Rasur; weitere Rasuren in T. 12 Ges.; radierter Taktstrich nach T. 12 2/8. Ante correcturam: vermutlich eine dreitaktige Variante (T. [11–13]) mit Taktstrichen nach T. 11 6/8 (vor T. [12]) und nach T. 12 2/8 (vor T. [13]). Siehe M 317 Sk4 T. 13–15."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2.–5. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Tonhöhen vermutlich im Violinschlüssel notiert. Siehe M 317 Sk4 T. 13–15."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "source_E_corr2",
+ "label": "Korrekturen 2 in E",
+ "description": [
+ "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf die Textfassungen der Werkedition von Drei Lieder nach Gedichten von Hildegard Jone op. 25."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "I „Wie bin ich froh“ M 317",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "1",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Aufteilung der Noten auf die Systeme vermutlich wie in Textfassung 1."
+ },
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "vor 4",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Violinschlüssel versetzt von T. 4 vor 1. Note (dort Rasur; siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "8/8",
+ "comment": "Tenutostrich rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "5
bis 6",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "5/8
1/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Aufteilung der Noten auf die Systeme vermutlich wie in Textfassung 1."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Bleistiftskizzen über und unter der Akkolade (System 5 und 9) rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "6
bis 7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2. Note
2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1). Möglicherweise steht der Silbenbogen in T. 7 1–2/8 im Zusammenhang mit dieser Korrektur."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4–6/8",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "nach 3/8",
+ "comment": "Violinschlüssel versetzt von vor 2. Note (dort Rasur; siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–4. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1). Möglicherweise steht der Silbenbogen in T. 8 3.–4. Note im Zusammenhang mit dieser Korrektur."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5.–6. Note",
+ "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3.–5. Note",
+ "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "8/8
2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3.–5. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/8",
+ "comment": "Tenutostrich rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "tempo I. ersetzt wieder tempo I. auf Rasur (siehe Textfassung 1)."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "II „Des Herzens Purpurvogel“ M 322",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "1",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Metronomangabe auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "3
bis 6",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16
3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Hals- und Bogenausrichtung umgekehrt?"
+ },
+ {
+ "measure": "7
bis 8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/8
2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "",
+ "position": "4/16",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16
3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–6/16",
+ "comment": "Auf Rasur. Bleistiftskizzen über und unter dem Klav.-System (System 4 und 7) radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Crescendo- und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "13
bis 14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/8
6/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1–5/16",
+ "comment": "Rasur zwischen den Systemen. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "16
bis 17",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
6/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "16
bis 17",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/8
1/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "18
bis 19",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16
2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "23–24",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "rit. - - - tempo auf Rasur (bis Ende T. 24)."
+ },
+ {
+ "measure": "23",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16–2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "23
bis 24",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
1. Note",
+ "comment": "Anfang der Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Ausdehnung der Gabel von T. 23 2/8 bis Taktende?"
+ },
+ {
+ "measure": "23
bis 24",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "6/16
1/16",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: ges1? (Siehe M 322 Sk4 T. 12.)"
+ },
+ {
+ "measure": "24",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "25
bis 26",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27
bis 28",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/16
2/16",
+ "comment": "Bogen rasiert. Crescendo- (T. 27 3/8) und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27
bis 28",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "6/16
2/16",
+ "comment": "Bogen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "29",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "29
bis 30",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/16
4/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "30",
+ "system": "",
+ "position": "6/16",
+ "comment": "tempo auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "30
bis 31",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16
3/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "31",
+ "system": "",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "32",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Geltungsstrichelung von rit. (T. 31) auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "langsamer auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–4/16",
+ "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkt zu 4/16 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/16–3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert. Tenutostrich zu 3/8 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–4/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "36",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–4/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "38",
+ "system": "",
+ "position": "3/16",
+ "comment": "immer langsamer auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "38",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "39",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert. Tenutostrich zu 3/8 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "39",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/8–6/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "40",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Rasur über Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "40",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–5/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "40",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "4–6/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "41",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "verlöschend auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "41",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert. Silbenbogen 2.–3. Note auf Rasur.
{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel (?) rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "nach 42",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistiftnotiz nach Schlusstaktstrich radiert."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "III „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "4–6",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 5: calando."
+ },
+ {
+ "measure": "13
bis 14",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "15
bis 16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "15–21",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Teilweise auf Rasur. Ante correcturam: alternative Aufteilung der Noten auf die Systeme?"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Geltungstrichelung von rit. (T. 13) und viel mäßiger (2/4) auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 6 2. TH: tempo."
+ },
+ {
+ "measure": "17
bis 20",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistifteintragung (Text) radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Viertelpause ersetzt Viertelnote e2 mit Ligaturbogen von T. 20 2/4 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 8A: calando."
+ },
+ {
+ "measure": "22–24",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "26–28",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistifteintragung (Text) radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "28",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "29
bis 31",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang
1/4",
+ "comment": "rit.- - - auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "29
bis 30",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "31",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "wieder viel mäßiger auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "31
bis 33",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "33
bis 34",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. Bleistiftskizze im System darüber radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35
bis 36",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "tempo I. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "37
bis 38",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "39",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur (ab Taktanfang)."
+ },
+ {
+ "measure": "39
bis 41",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "42
bis 45",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "43",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 15: h–b1."
+ },
+ {
+ "measure": "46
bis 49",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "48
bis 49",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2. Note
2. Note",
+ "comment": "Drecrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "48
bis 49",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Drecrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "50
bis 51",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "51",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "tempo auf Rasur (ab Taktanfang)."
+ },
+ {
+ "measure": "51",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "55",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "vor 2/4",
+ "comment": "Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B vor 2/8: Vorschlagsnote e1."
+ },
+ {
+ "measure": "56",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "56",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ff]')}} auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B 1. Note: {{ref.getGlyph('[f]')}}."
+ },
+ {
+ "measure": "57",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "57",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B 2. TH."
+ },
+ {
+ "measure": "58
bis 60",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "61",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "wieder viel mäßiger auf Rasur (bis Ende T.63)."
+ },
+ {
+ "measure": "61
bis 63",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "62
bis 63",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkte möglicherweise nach Rasur hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "63
bis 64",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkte möglicherweise nach Rasur hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "65
bis 68",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "67",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "67–68",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 23B."
+ },
+ {
+ "measure": "69",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Geltungsstrichelung auf Rasur (bis tempo)."
+ },
+ {
+ "measure": "69
bis 74",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "71
bis 73",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "73",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur (bis Taktende)."
+ },
+ {
+ "measure": "74
bis 75",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert. Bogen T. 74 1–2/4 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "75
bis 76",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "76",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "< > auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "76",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "tempo I. [...] auf Rasur (ab Taktanfang)."
+ },
+ {
+ "measure": "nach 78",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistifteintragung 2’ nach dem Schlusstaktstrich radiert."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
}
},
{
From 10797f92c39dfcc11d328aaca9b69114563929ce Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
bis 12",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "sehr langsam in T. 11 3/4 gestrichen und geändert zu rit. (T. 11), molto (T. 12) und Geltungsstrichelung mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1/as1 gestrichen mit blauer Tinte.
zögernd gestrichen mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "11",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel mit Bleistift."
- },
- {
- "measure": "11",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu F/e gestrichen mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "13",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "I. Zeitmaß geändert zu tempo mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "13",
- "system": "Ges.",
- "position": "1/8",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "13",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Rasur über dem System."
- },
- {
- "measure": "14",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Crescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "14",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
- },
- {
- "measure": "14",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/8",
- "comment": "Auf Rasur.
({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu e/a gestrichen mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "14
bis 15",
- "system": "Ges.",
- "position": "4. Note
2/8",
- "comment": "Crescendogabel ergänzt mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "(2/4)",
- "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
- },
- {
- "measure": "15",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "15",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "4/8",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "16",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3/4",
- "comment": "Unterstimmenschicht: fis1 geändert zu ges1."
- },
- {
- "measure": "16",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "3/4",
- "comment": "cis geändert zu des."
- },
- {
- "measure": "17",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Crescendogabel gestrichen mit Bleistift."
- },
- {
- "measure": "17",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Unterstimmenschicht: des1/ges1 überschreibt cis1/fis1; Pfeil zu Notennamen ges | des am rechten Seitenrand. "
- },
- {
- "measure": "20",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "(2/4)",
- "comment": "Decrescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "21",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}} mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "21
bis 22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1. Note
2/4",
- "comment": "Legatobogen ergänzt mit Bleistift."
- },
- {
- "measure": "22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/4",
- "comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1 und ({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu c2 (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
- },
- {
- "measure": "22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1–2/4",
- "comment": "Decrescendogabel gestrichen mit Bleistift."
- },
- {
- "measure": "22",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu H/g (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
- },
- {
- "measure": "22",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[ppp]')}} mit blauer Tinte."
- },
- {
- "measure": "22
bis 23",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Gis1/Cis geändert zu As1/Des."
- }
- ]
- }
- ]
- },
- {
- "id": "source_Cb_corr",
- "label": "Korrekturen in Cb",
- "description": [
- "Cb weist zwei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur (Korrekturen 1) und mit Bleistift (Korrekturen 2). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar. Korrekturen 2 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung von Die geheimnisvolle Flöte M 217. Auf eine tabellarische Darstellung der beiden Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu der edierten einzigen Textfassung nicht praktikabel ist."
- ],
- "comments": [ ]
- },
- {
- "id": "source_Cc_corr",
- "label": "Korrekturen in Cc",
- "description": [
- "Cc weist zwei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur bzw. auf Tektur (Korrekturen 1) und mit Bleistift (Korrekturen 2). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar. Korrekturen 2 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213. Auf eine tabellarische Darstellung der beiden Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu der edierten einzigen Textfassung nicht praktikabel ist."
- ],
- "comments": [ ]
- },
- {
- "id": "source_Cd_corr",
- "label": "Korrekturen in Cd",
- "description": [
- "Cd weist drei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur (Korrekturen 1), mit Bleistift (Korrekturen 2) und mit Kopierstift (Korrekturen 3). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar, post correcturam entspricht er in weiten Teilen Textfassung 1 von Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216. Korrekturen 2 und 3 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung 2. Auf eine tabellarische Darstellung der verschiedenen Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu den beiden edierten Textfassungen nicht praktikabel ist."
- ],
- "comments": [ ]
- }
- ]
-}
+ {
+ "id": "source_Ca_corr",
+ "label": "Korrekturen in Ca",
+ "description": [
+ "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf „Der Tag ist vergangen“ M 212: Textfassung 2."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5/8",
+ "comment": "Rasur über System."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3–4/8",
+ "comment": "e1 und fis1 überschreiben nicht zu identifizierende Tonhöhen."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "Staccatopunkt auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3–4/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "Ped. gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasuren unter dem System."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Pedalaufhebung gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "11
bis 12",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "sehr langsam in T. 11 3/4 gestrichen und geändert zu rit. (T. 11), molto (T. 12) und Geltungsstrichelung mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1/as1 gestrichen mit blauer Tinte.
zögernd gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Crescendogabel geändert zu Decrescendogabel mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu F/e gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "I. Zeitmaß geändert zu tempo mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über dem System."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
+ },
+ {
+ "measure": "14",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/8",
+ "comment": "Auf Rasur.
({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu e/a gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "14
bis 15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4. Note
2/8",
+ "comment": "Crescendogabel ergänzt mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "(2/4)",
+ "comment": "Triolenklammer hinzugefügt mit Bleistift (Hs.?)"
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "4/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: fis1 geändert zu ges1."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/4",
+ "comment": "cis geändert zu des."
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Crescendogabel gestrichen mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Unterstimmenschicht: des1/ges1 überschreibt cis1/fis1; Pfeil zu Notennamen ges | des am rechten Seitenrand. "
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "(2/4)",
+ "comment": "Decrescendogabel gestrichen mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[pp]')}} mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "21
bis 22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1. Note
2/4",
+ "comment": "Legatobogen ergänzt mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[b]')}}) zu es1 und ({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu c2 (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1–2/4",
+ "comment": "Decrescendogabel gestrichen mit Bleistift."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "({{ref.getGlyph('[a]')}}) zu H/g (nach Akkoladenwechsel) gestrichen mit Bleistift (Hs. ?)."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} geändert zu {{ref.getGlyph('[ppp]')}} mit blauer Tinte."
+ },
+ {
+ "measure": "22
bis 23",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Gis1/Cis geändert zu As1/Des."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "source_Cb_corr",
+ "label": "Korrekturen in Cb",
+ "description": [
+ "Cb weist zwei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur (Korrekturen 1) und mit Bleistift (Korrekturen 2). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar. Korrekturen 2 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung von Die geheimnisvolle Flöte M 217. Auf eine tabellarische Darstellung der beiden Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu der edierten einzigen Textfassung nicht praktikabel ist."
+ ],
+ "comments": []
+ },
+ {
+ "id": "source_Cc_corr",
+ "label": "Korrekturen in Cc",
+ "description": [
+ "Cc weist zwei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur bzw. auf Tektur (Korrekturen 1) und mit Bleistift (Korrekturen 2). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar. Korrekturen 2 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung von „Schien mir’s, als ich sah die Sonne“ M 213. Auf eine tabellarische Darstellung der beiden Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu der edierten einzigen Textfassung nicht praktikabel ist."
+ ],
+ "comments": []
+ },
+ {
+ "id": "source_Cd_corr",
+ "label": "Korrekturen in Cd",
+ "description": [
+ "Cd weist drei voneinander unterscheidbare Korrekturschichten auf: mit Tinte ggf. auf Rasur (Korrekturen 1), mit Bleistift (Korrekturen 2) und mit Kopierstift (Korrekturen 3). Der Zustand vor und nach Korrekturen 1 ist nicht eindeutig entzifferbar, post correcturam entspricht er in weiten Teilen Textfassung 1 von Gleich und Gleich („Ein Blumenglöckchen“) M 216. Korrekturen 2 und 3 betreffen die Überarbeitung zu der in F etablierten Textfassung 2. Auf eine tabellarische Darstellung der verschiedenen Korrekturschichten wird verzichtet, da sie auf Grund der zahlreichen Abweichungen der Grundschicht zu den beiden edierten Textfassungen nicht praktikabel ist."
+ ],
+ "comments": []
+ }
+ ]
+ }
},
{
"id": "source_D",
diff --git a/src/assets/data/edition/series/1/section/5/op25/source-description.json b/src/assets/data/edition/series/1/section/5/op25/source-description.json
index 2d4a5512a7..19da8237f3 100644
--- a/src/assets/data/edition/series/1/section/5/op25/source-description.json
+++ b/src/assets/data/edition/series/1/section/5/op25/source-description.json
@@ -2182,915 +2182,915 @@
}
],
"corrections": [
- {
- "id": "source_E_corr1",
- "label": "Korrekturen 1 in E",
- "description": [
- "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf „Wie bin ich froh“ M 317: Textfassung 1."
- ],
- "comments": [
- {
- "blockHeader": "",
- "blockComments": [
- {
- "measure": "1",
- "system": "",
- "position": "(5/8)",
- "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur. Ante correcturam: rit. vermutlich versetzt von T. 1 5/8. Siehe TkA zu 4/8."
- },
- {
- "measure": "10",
- "system": "",
- "position": "(3/4)",
- "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur. Ante correcturam: rit. vermutlich versetzt von T. 10 3/4 zu Taktanfang."
- },
- {
- "measure": "11
bis 12",
- "system": "",
- "position": "(4/4)",
- "comment": "T. 11 4/4 wurde zum Teil auf handgezogenen Systemen am Akkoladenende ergänzt; am vom Systemanfang nach rechts verschobenen Akkoladenanfang vor T. 12 steht eine großflächige Rasur; weitere Rasuren in T. 12 Ges.; radierter Taktstrich nach T. 12 2/8. Ante correcturam: vermutlich eine dreitaktige Variante (T. [11–13]) mit Taktstrichen nach T. 11 6/8 (vor T. [12]) und nach T. 12 2/8 (vor T. [13]). Siehe M 317 Sk4 T. 13–15."
- },
- {
- "measure": "12",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2.–5. Note",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Tonhöhen vermutlich im Violinschlüssel notiert. Siehe M 317 Sk4 T. 13–15."
- }
- ]
- }
- ]
- },
- {
- "id": "source_E_corr2",
- "label": "Korrekturen 2 in E",
- "description": [
- "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf die Textfassungen der Werkedition von Drei Lieder nach Gedichten von Hildegard Jone op. 25."
- ],
- "comments": [
- {
- "blockHeader": "I „Wie bin ich froh“ M 317",
- "blockComments": [
- {
- "measure": "1",
- "system": "Klav.",
- "position": "5–6/8",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Aufteilung der Noten auf die Systeme vermutlich wie in Textfassung 1."
- },
- {
- "measure": "2",
- "system": "Ges.",
- "position": "2.–3. Note",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "3",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "3",
- "system": "Ges.",
- "position": "5–6/8",
- "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "vor 4",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "Violinschlüssel versetzt von T. 4 vor 1. Note (dort Rasur; siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "4",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "4",
- "system": "Ges.",
- "position": "8/8",
- "comment": "Tenutostrich rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "5",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "5
bis 6",
- "system": "Klav.",
- "position": "5/8
1/8",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Aufteilung der Noten auf die Systeme vermutlich wie in Textfassung 1."
- },
- {
- "measure": "6",
- "system": "Klav.",
- "position": "2. Note",
- "comment": "Bleistiftskizzen über und unter der Akkolade (System 5 und 9) rasiert."
- },
- {
- "measure": "6
bis 7",
- "system": "Ges.",
- "position": "2. Note
2/8",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1). Möglicherweise steht der Silbenbogen in T. 7 1–2/8 im Zusammenhang mit dieser Korrektur."
- },
- {
- "measure": "7",
- "system": "Ges.",
- "position": "4–6/8",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "8",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "nach 3/8",
- "comment": "Violinschlüssel versetzt von vor 2. Note (dort Rasur; siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "8",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–4. Note",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1). Möglicherweise steht der Silbenbogen in T. 8 3.–4. Note im Zusammenhang mit dieser Korrektur."
- },
- {
- "measure": "8",
- "system": "Ges.",
- "position": "5.–6. Note",
- "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "9",
- "system": "Ges.",
- "position": "3.–5. Note",
- "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "9
bis 10",
- "system": "Ges.",
- "position": "8/8
2/8",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "10",
- "system": "Ges.",
- "position": "3.–5. Note",
- "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "11",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/8",
- "comment": "Tenutostrich rasiert (siehe Textfassung 1)."
- },
- {
- "measure": "12",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "tempo I. ersetzt wieder tempo I. auf Rasur (siehe Textfassung 1)."
- }
- ]
- },
- {
- "blockHeader": "II „Des Herzens Purpurvogel“ M 322",
- "blockComments": [
- {
- "measure": "1",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Metronomangabe auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "2",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/16",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "3",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "3
bis 6",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/16
3/8",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "6",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1–2/8",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Hals- und Bogenausrichtung umgekehrt?"
- },
- {
- "measure": "7
bis 8",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/8
2/8",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "9",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "10",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/16",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "10",
- "system": "",
- "position": "4/16",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "10
bis 11",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/16
3/8",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "11",
- "system": "Klav.",
- "position": "2–6/16",
- "comment": "Auf Rasur. Bleistiftskizzen über und unter dem Klav.-System (System 4 und 7) radiert."
- },
- {
- "measure": "12",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–3/8",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "13",
- "system": "Klav.",
- "position": "",
- "comment": "Crescendo- und Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "13
bis 14",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/8
6/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "15",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "15",
- "system": "Klav.",
- "position": "1–5/16",
- "comment": "Rasur zwischen den Systemen. Ante correcturam: Gabel?"
- },
- {
- "measure": "16",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "16
bis 17",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/8
6/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "16",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "3/8",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "16
bis 17",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "3/8
1/16",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "18
bis 19",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/16
2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "19",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "20",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "21",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/16",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "21",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/16",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "23–24",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "rit. - - - tempo auf Rasur (bis Ende T. 24)."
- },
- {
- "measure": "23",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/16–2/8",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "23
bis 24",
- "system": "Ges.",
- "position": "3/8
1. Note",
- "comment": "Anfang der Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Ausdehnung der Gabel von T. 23 2/8 bis Taktende?"
- },
- {
- "measure": "23
bis 24",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "6/16
1/16",
- "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: ges1? (Siehe M 322 Sk4 T. 12.)"
- },
- {
- "measure": "24",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/8",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "25
bis 26",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Note
3/8",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "26",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "27",
- "system": "Klav.",
- "position": "2.–3. Note",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "27
bis 28",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/16
2/16",
- "comment": "Bogen rasiert. Crescendo- (T. 27 3/8) und Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "27
bis 28",
- "system": "Klav.",
- "position": "6/16
2/16",
- "comment": "Bogen auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "29",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–3/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "29
bis 30",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/16
4/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "30",
- "system": "",
- "position": "6/16",
- "comment": "tempo auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "30
bis 31",
- "system": "Ges.",
- "position": "6/16
3/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "31",
- "system": "",
- "position": "2/16",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "32",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Geltungsstrichelung von rit. (T. 31) auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "33",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "langsamer auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "33",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "33",
- "system": "Ges.",
- "position": "5–6/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "34",
- "system": "Klav.",
- "position": "2–4/16",
- "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkt zu 4/16 auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "34",
- "system": "Ges.",
- "position": "4/16–3/8",
- "comment": "Bogen rasiert. Tenutostrich zu 3/8 auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "35",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "35",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–4/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "36",
- "system": "Klav.",
- "position": "2–4/16",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "37",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "37",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "37",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/16",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "38",
- "system": "",
- "position": "3/16",
- "comment": "immer langsamer auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "38",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "3/8",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "39",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Bogen rasiert. Tenutostrich zu 3/8 auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "39",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/8–6/16",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "40",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Rasur über Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
- },
- {
- "measure": "40",
- "system": "Ges.",
- "position": "2–5/16",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "40",
- "system": "Klav.",
- "position": "4–6/16",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "41",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "verlöschend auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "41",
- "system": "Ges.",
- "position": "1.–3. Note",
- "comment": "Bogen rasiert. Silbenbogen 2.–3. Note auf Rasur.
{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel (?) rasiert."
- },
- {
- "measure": "nach 42",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Bleistiftnotiz nach Schlusstaktstrich radiert."
- }
- ]
- },
- {
- "blockHeader": "III „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321",
- "blockComments": [
- {
- "measure": "4–6",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "8",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "9
bis 14",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "13",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 5: calando."
- },
- {
- "measure": "13
bis 14",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "15
bis 16",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "15–21",
- "system": "Klav.",
- "position": "",
- "comment": "Teilweise auf Rasur. Ante correcturam: alternative Aufteilung der Noten auf die Systeme?"
- },
- {
- "measure": "17",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Geltungstrichelung von rit. (T. 13) und viel mäßiger (2/4) auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 6 2. TH: tempo."
- },
- {
- "measure": "17
bis 20",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "19",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "",
- "comment": "Bleistifteintragung (Text) radiert."
- },
- {
- "measure": "20",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
- },
- {
- "measure": "21",
- "system": "Ges.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Viertelpause ersetzt Viertelnote e2 mit Ligaturbogen von T. 20 2/4 auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "22",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. - - - auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 8A: calando."
- },
- {
- "measure": "22–24",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "26–28",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Bleistifteintragung (Text) radiert."
- },
- {
- "measure": "28",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
- },
- {
- "measure": "29
bis 31",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang
1/4",
- "comment": "rit.- - - auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "29
bis 30",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "31",
- "system": "",
- "position": "2/4",
- "comment": "wieder viel mäßiger auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "31
bis 33",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
1/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "33
bis 34",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "34",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Auf Rasur. Bleistiftskizze im System darüber radiert."
- },
- {
- "measure": "35",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. - - - auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "35",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "35
bis 36",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "37",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "tempo I. auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "37
bis 38",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "39",
- "system": "",
- "position": "2/4",
- "comment": "rit. - - - auf Rasur (ab Taktanfang)."
- },
- {
- "measure": "39
bis 41",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "42
bis 45",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Note
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "43",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "1.–2. Note",
- "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 15: h–b1."
- },
- {
- "measure": "46
bis 49",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Note
2. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "48
bis 49",
- "system": "Ges.",
- "position": "2. Note
2. Note",
- "comment": "Drecrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "48
bis 49",
- "system": "Klav.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Drecrescendogabel auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "50
bis 51",
- "system": "Ges.",
- "position": "1. Note",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "51",
- "system": "",
- "position": "2/4",
- "comment": "tempo auf Rasur (ab Taktanfang)."
- },
- {
- "measure": "51",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "55",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "vor 2/4",
- "comment": "Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B vor 2/8: Vorschlagsnote e1."
- },
- {
- "measure": "56",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
- },
- {
- "measure": "56",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4",
- "comment": "{{ref.getGlyph('[ff]')}} auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B 1. Note: {{ref.getGlyph('[f]')}}."
- },
- {
- "measure": "57",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
- },
- {
- "measure": "57",
- "system": "Klav.",
- "position": "",
- "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B 2. TH."
- },
- {
- "measure": "58
bis 60",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "61",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "wieder viel mäßiger auf Rasur (bis Ende T.63)."
- },
- {
- "measure": "61
bis 63",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "62
bis 63",
- "system": "Klav. u.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkte möglicherweise nach Rasur hinzugefügt."
- },
- {
- "measure": "63
bis 64",
- "system": "Klav. o.",
- "position": "1/4
1/4",
- "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkte möglicherweise nach Rasur hinzugefügt."
- },
- {
- "measure": "65
bis 68",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
1/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "67",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. - - - auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "67–68",
- "system": "Klav.",
- "position": "",
- "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 23B."
- },
- {
- "measure": "69",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "Geltungsstrichelung auf Rasur (bis tempo)."
- },
- {
- "measure": "69
bis 74",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4
2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "71
bis 73",
- "system": "Klav.",
- "position": "1/4",
- "comment": "Auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "73",
- "system": "",
- "position": "Taktanfang",
- "comment": "rit. - - - auf Rasur (bis Taktende)."
- },
- {
- "measure": "74
bis 75",
- "system": "Klav.",
- "position": "1/4
1/4",
- "comment": "Bogen rasiert. Bogen T. 74 1–2/4 auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "75
bis 76",
- "system": "Ges.",
- "position": "2/4",
- "comment": "Bogen rasiert."
- },
- {
- "measure": "76",
- "system": "Ges.",
- "position": "",
- "comment": "< > auf Rasur."
- },
- {
- "measure": "76",
- "system": "",
- "position": "2/4",
- "comment": "tempo I. [...] auf Rasur (ab Taktanfang)."
- },
- {
- "measure": "nach 78",
- "system": "",
- "position": "",
- "comment": "Bleistifteintragung 2’ nach dem Schlusstaktstrich radiert."
- }
- ]
- }
- ]
- }
- ]
+ {
+ "id": "source_E_corr1",
+ "label": "Korrekturen 1 in E",
+ "description": [
+ "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf „Wie bin ich froh“ M 317: Textfassung 1."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "1",
+ "system": "",
+ "position": "(5/8)",
+ "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur. Ante correcturam: rit. vermutlich versetzt von T. 1 5/8. Siehe TkA zu 4/8."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "",
+ "position": "(3/4)",
+ "comment": "Geltungsstrichelung von rit. auf Rasur. Ante correcturam: rit. vermutlich versetzt von T. 10 3/4 zu Taktanfang."
+ },
+ {
+ "measure": "11
bis 12",
+ "system": "",
+ "position": "(4/4)",
+ "comment": "T. 11 4/4 wurde zum Teil auf handgezogenen Systemen am Akkoladenende ergänzt; am vom Systemanfang nach rechts verschobenen Akkoladenanfang vor T. 12 steht eine großflächige Rasur; weitere Rasuren in T. 12 Ges.; radierter Taktstrich nach T. 12 2/8. Ante correcturam: vermutlich eine dreitaktige Variante (T. [11–13]) mit Taktstrichen nach T. 11 6/8 (vor T. [12]) und nach T. 12 2/8 (vor T. [13]). Siehe M 317 Sk4 T. 13–15."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2.–5. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Tonhöhen vermutlich im Violinschlüssel notiert. Siehe M 317 Sk4 T. 13–15."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "id": "source_E_corr2",
+ "label": "Korrekturen 2 in E",
+ "description": [
+ "Die Beschreibung der Korrekturen bezieht sich auf die Textfassungen der Werkedition von Drei Lieder nach Gedichten von Hildegard Jone op. 25."
+ ],
+ "comments": [
+ {
+ "blockHeader": "I „Wie bin ich froh“ M 317",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "1",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Aufteilung der Noten auf die Systeme vermutlich wie in Textfassung 1."
+ },
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/8",
+ "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "vor 4",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Violinschlüssel versetzt von T. 4 vor 1. Note (dort Rasur; siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "4",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "8/8",
+ "comment": "Tenutostrich rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "5",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "5
bis 6",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "5/8
1/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Aufteilung der Noten auf die Systeme vermutlich wie in Textfassung 1."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2. Note",
+ "comment": "Bleistiftskizzen über und unter der Akkolade (System 5 und 9) rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "6
bis 7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2. Note
2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1). Möglicherweise steht der Silbenbogen in T. 7 1–2/8 im Zusammenhang mit dieser Korrektur."
+ },
+ {
+ "measure": "7",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4–6/8",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "nach 3/8",
+ "comment": "Violinschlüssel versetzt von vor 2. Note (dort Rasur; siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–4. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1). Möglicherweise steht der Silbenbogen in T. 8 3.–4. Note im Zusammenhang mit dieser Korrektur."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5.–6. Note",
+ "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3.–5. Note",
+ "comment": "Tenutostriche rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 10",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "8/8
2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3.–5. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/8",
+ "comment": "Tenutostrich rasiert (siehe Textfassung 1)."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "tempo I. ersetzt wieder tempo I. auf Rasur (siehe Textfassung 1)."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "II „Des Herzens Purpurvogel“ M 322",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "1",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Metronomangabe auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "2",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "3",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "3
bis 6",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16
3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "6",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1–2/8",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: Hals- und Bogenausrichtung umgekehrt?"
+ },
+ {
+ "measure": "7
bis 8",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/8
2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "9",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10",
+ "system": "",
+ "position": "4/16",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "10
bis 11",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16
3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "11",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–6/16",
+ "comment": "Auf Rasur. Bleistiftskizzen über und unter dem Klav.-System (System 4 und 7) radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "12",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Crescendo- und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "13
bis 14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/8
6/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "15",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1–5/16",
+ "comment": "Rasur zwischen den Systemen. Ante correcturam: Gabel?"
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "16
bis 17",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
6/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "16",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[f]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "16
bis 17",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "3/8
1/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "18
bis 19",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16
2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "23–24",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "rit. - - - tempo auf Rasur (bis Ende T. 24)."
+ },
+ {
+ "measure": "23",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/16–2/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "23
bis 24",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "3/8
1. Note",
+ "comment": "Anfang der Decrescendogabel auf Rasur. Ante correcturam: Ausdehnung der Gabel von T. 23 2/8 bis Taktende?"
+ },
+ {
+ "measure": "23
bis 24",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "6/16
1/16",
+ "comment": "Auf Rasur. Ante correcturam: ges1? (Siehe M 322 Sk4 T. 12.)"
+ },
+ {
+ "measure": "24",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/8",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "25
bis 26",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "26",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2.–3. Note",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27
bis 28",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/16
2/16",
+ "comment": "Bogen rasiert. Crescendo- (T. 27 3/8) und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "27
bis 28",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "6/16
2/16",
+ "comment": "Bogen auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "29",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–3/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "29
bis 30",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/16
4/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "30",
+ "system": "",
+ "position": "6/16",
+ "comment": "tempo auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "30
bis 31",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "6/16
3/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "31",
+ "system": "",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "32",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Geltungsstrichelung von rit. (T. 31) auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "langsamer auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "33",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "5–6/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–4/16",
+ "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkt zu 4/16 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "4/16–3/8",
+ "comment": "Bogen rasiert. Tenutostrich zu 3/8 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–4/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "36",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2–4/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "38",
+ "system": "",
+ "position": "3/16",
+ "comment": "immer langsamer auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "38",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "3/8",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[p]')}} auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "39",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert. Tenutostrich zu 3/8 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "39",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/8–6/16",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "40",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Rasur über Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "40",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2–5/16",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "40",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "4–6/16",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[pp]')}} und Decrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "41",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "verlöschend auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "41",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1.–3. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert. Silbenbogen 2.–3. Note auf Rasur.
{{ref.getGlyph('[pp]')}}, Decrescendogabel (?) rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "nach 42",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistiftnotiz nach Schlusstaktstrich radiert."
+ }
+ ]
+ },
+ {
+ "blockHeader": "III „Sterne, ihr silbernen Bienen“ M 321",
+ "blockComments": [
+ {
+ "measure": "4–6",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "8",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "9
bis 14",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "13",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 5: calando."
+ },
+ {
+ "measure": "13
bis 14",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "15
bis 16",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "15–21",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Teilweise auf Rasur. Ante correcturam: alternative Aufteilung der Noten auf die Systeme?"
+ },
+ {
+ "measure": "17",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Geltungstrichelung von rit. (T. 13) und viel mäßiger (2/4) auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 6 2. TH: tempo."
+ },
+ {
+ "measure": "17
bis 20",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "19",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistifteintragung (Text) radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "20",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "21",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Viertelpause ersetzt Viertelnote e2 mit Ligaturbogen von T. 20 2/4 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "22",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 8A: calando."
+ },
+ {
+ "measure": "22–24",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "26–28",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistifteintragung (Text) radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "28",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "29
bis 31",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang
1/4",
+ "comment": "rit.- - - auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "29
bis 30",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "31",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "wieder viel mäßiger auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "31
bis 33",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "33
bis 34",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "34",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. Bleistiftskizze im System darüber radiert."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "35
bis 36",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "37",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "tempo I. auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "37
bis 38",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "39",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur (ab Taktanfang)."
+ },
+ {
+ "measure": "39
bis 41",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "42
bis 45",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "43",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "1.–2. Note",
+ "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 15: h–b1."
+ },
+ {
+ "measure": "46
bis 49",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note
2. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "48
bis 49",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2. Note
2. Note",
+ "comment": "Drecrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "48
bis 49",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Drecrescendogabel auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "50
bis 51",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "1. Note",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "51",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "tempo auf Rasur (ab Taktanfang)."
+ },
+ {
+ "measure": "51",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "55",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "vor 2/4",
+ "comment": "Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B vor 2/8: Vorschlagsnote e1."
+ },
+ {
+ "measure": "56",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "56",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "{{ref.getGlyph('[ff]')}} auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B 1. Note: {{ref.getGlyph('[f]')}}."
+ },
+ {
+ "measure": "57",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Rasur über der Akkolade. Ante correcturam: Tempoangabe?"
+ },
+ {
+ "measure": "57",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 19B 2. TH."
+ },
+ {
+ "measure": "58
bis 60",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "61",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "wieder viel mäßiger auf Rasur (bis Ende T.63)."
+ },
+ {
+ "measure": "61
bis 63",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "62
bis 63",
+ "system": "Klav. u.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkte möglicherweise nach Rasur hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "63
bis 64",
+ "system": "Klav. o.",
+ "position": "1/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert. Staccatopunkte möglicherweise nach Rasur hinzugefügt."
+ },
+ {
+ "measure": "65
bis 68",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "67",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "67–68",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "",
+ "comment": "Auf Rasur. Siehe M 321 Sk8 T. 23B."
+ },
+ {
+ "measure": "69",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "Geltungsstrichelung auf Rasur (bis tempo)."
+ },
+ {
+ "measure": "69
bis 74",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4
2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "71
bis 73",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/4",
+ "comment": "Auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "73",
+ "system": "",
+ "position": "Taktanfang",
+ "comment": "rit. - - - auf Rasur (bis Taktende)."
+ },
+ {
+ "measure": "74
bis 75",
+ "system": "Klav.",
+ "position": "1/4
1/4",
+ "comment": "Bogen rasiert. Bogen T. 74 1–2/4 auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "75
bis 76",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "Bogen rasiert."
+ },
+ {
+ "measure": "76",
+ "system": "Ges.",
+ "position": "",
+ "comment": "< > auf Rasur."
+ },
+ {
+ "measure": "76",
+ "system": "",
+ "position": "2/4",
+ "comment": "tempo I. [...] auf Rasur (ab Taktanfang)."
+ },
+ {
+ "measure": "nach 78",
+ "system": "",
+ "position": "",
+ "comment": "Bleistifteintragung 2’ nach dem Schlusstaktstrich radiert."
+ }
+ ]
+ }
+ ]
+ }
+ ]
}
},
{
From 02bf591abfd43ae21266dcb18d0c1b2f65e73b3c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
+
From 7999eab51dcdfa7a1e235eab5788e188fdfde391 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: musicEnfanthen
-
Anmerkungen