Replies: 4 comments 51 replies
-
Ich würde mal raten, aber du greifst mit deinem setup in die strecken von odob ein, indem du den Phoenix direkt an die Batterie anschließt. Ich denke es ist für alle einfacher wenn du dir einen zweiten Wr und einen weiteren odob controller zulegst und dann deine Klima anlage über das Hausnetz, gestützt durch den zweiten Wr, betreibst. Im Forum gab es dazu schon Beiträge mit einem Rj45 Kabel das 3 Enden hat. Ich glaube @Manos1966 hat sowas am laufen. Und mittels eines virtuellen Leistungsmesser kann man dann auch die odobs parallel betreiben. Siehe hier: https://github.com/genmad/shellyAPIGen2AndAboveScripts/blob/master/src/openDTUonBattery/virtualPowerMeters_oDoB.js |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wie @genmad gesagt hat, dein Victron PHOENIX ist direkt an die Batterie geschlossen. Pylontech US5000 hat 50A "empfohlene" Leistung und 100A konstante Leistung, daher sind die 20+12=35A die gezogen werden, kein Problem. Jetzt, warum der Netzbezug ziemlich stark schwankt (zwischen -50W und +200W sobald die 1000W Last am Phoenix anliegen, meistens +200W), kann ich nicht erklaeren. Es solte nicht der Fall sein! Wie verhaelt sich der Netzbezug, wenn der Wechselrichter nicht angeschlossen ist, sondern nur der Victron Phoenix arbeitet? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Interessanter Befund @bollekkk Wir koennen es nicht erklaeren (deswegen ist es ja noch interessanter). Die Pylontech US5000 ist ein Monster, 50A (2400W) ist fuer sie ein Kinderspiel, 100A (4800W) kann sie konstant aushalten. Ich wuerde Vorschlagen:
|
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
interesting :) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hey Leute,
meine Anlage (Module, Victron MPPT, Pylontech US5000, Hoymiles HM-1500, Shelly 3EM, openDTU onBattery mit CAN und VE.Direct) läuft nun seit geraumer Zeit und ich bin ziemlich zufrieden. Die Abfrage des Shelly habe ich kürzlich noch auf Http + Json umgestellt, weil es über MQTT etwas lahm war, Ob es nun wirlich besser ist kann ich nicht sagen, aber im groben läuft's.
Nun kam die Frage auf was man im Sommer mit dem PV-Überschuss macht. Da es bei uns im Dachgeschoss (wo auch die Elektronik steht) recht warm wird im Hochsommer ist eine kleine Split-Klimaanlage naheliegend und gut umsetzbar.
Also habe ich mir erstmal einen Victron Phoenix 48/1200 bestellt und ihn parallel über die Busbars mit an den Akku gehangen und zum Testen eine 1000W Heißluftpistole betrieben.
Der Akku könnte ja locker die max, 20A für den Phoenix und die max. 12A für den Hoymiles WR aufbringen… Allerdings scheint die DTU das nicht managen zu können, der Netzbezug schwankt ziemlich stark (zwischen -50W und +200W sobald die 1000W Last am Phoenix anliegen, meistens +200W). Die Akkuspannung lag dabei gut über 49V, wodurch ich denke, dass es hier kein Problem gab.
Ich poste euch mal meinen schematischen Aufbau sowie die Settings und würde mich über ein paar Anregungen zur Realisierung des Vorhabens freuen.
Viele Grüße
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions