diff --git a/02_BoolscheAlgebra.md b/02_BoolscheAlgebra.md index f2bf4ce..c38663b 100755 --- a/02_BoolscheAlgebra.md +++ b/02_BoolscheAlgebra.md @@ -2,7 +2,7 @@ author: Sebastian Zug & André Dietrich & Fabian Bär email: sebastian.zug@informatik.tu-freiberg.de & andre.dietrich@informatik.tu-freiberg.de & fabian.baer@student.tu-freiberg.de -version: 0.0.1 +version: 0.0.3 language: de narrator: Deutsch Female @@ -77,6 +77,10 @@ style="width: 80%; min-width: 420px; max-width: 720px;" --------------------------------------------------------------------- +## Exkurs: Arbeit mit Git + +> Dieser Abschnitt soll verschwinden. Er dient nur als Beispiel für die Arbeit mit Git. + ## Digital vs. Analog > __Frage:__ Was bedeutet der Übergang von der Ebene der physikalischen Phänomene (0) auf die Ebene der digitalen Logik (2)? @@ -273,7 +277,7 @@ __Lösung:__ Boolesche Algebra basierend auf den Vorarbeiten von G. Boole aus de + drei Boolesche Operationen: + , $\cdot$ sowie „not" + vier Axiome -Die Boolsche Algebra basiert nach Huntington auf einer Trägermenge +Die Boolsche Algebra basiert nach [Huntington](https://de.wikipedia.org/wiki/Edward_Vermilye_Huntington) auf einer Trägermenge $B \{0,1\}$ (Zuständen) mit zwei Verknüpfungen auf $B$ für deren Element $a\in B$, $b\in B$ und $c\in B$ gilt: | Axiom | Definition |